Smalltalk

Turnierausschluss durch Turnierleiter

toby84 - 07. Jan '25
/forum/thread.html?key=rekzhr0SxceE&sv=16

ich denke, das führt jetzt zu weit im anderen thread.

@vabanque:
du weißt doch inzwischen, warum du blockiert wurdest, nämlich mutmaßliche nutzung von programmzügen in einzelfällen. was natürlich eine rein subjektive einschätzung war. und was übrigens zur folge hatte, dass du sehr empört über den grund warst. was wiederum der grund ist, warum tscheier dann eben gerne mal gar nichts sagt, sondern kommentarlos ausschließt.

ja, kann man alles doof finden, sehe ich ein. aber das ist wieder so ein fall, wo es keine perfekten lösungen gibt. und der turnierleiter entscheidet. loslassen ist das einzig sinnvolle, das man da tun kann.
Vabanque - 07. Jan '25
Ich habe dazu nichts zu sagen, was ich nicht schon gesagt hätte. Statt einen Thread zu eröffnen, hättest mir das auch als PN schreiben können. Aber auch dann hätte ich dir höchstens wiederholen können, was ich bereits an anderer Stelle geschrieben habe.
toby84 - 07. Jan '25
Das weiß man halt nie, wenn man einen neuen thread startet 😉 aber vll kommen ja auch noch andere kommentare zum thema.
cutter - 07. Jan '25
Geht mich nix an, spiele auch bei Tscheiers Turnier nicht mit. Aber das sind Blockwart Methoden. Verdacht, Denunziation reicht zum Ausschluss.
Jeder macht mal perfekte Züge, die Wahrscheinlichkeit nimmt mit der Spielstärke zu.
Wie wäre es mit der mittelalterlichen Hexen Methode? Ausschließen - wenn das geklappt hat war er unschuldig, wenn er trotzdem im Turnier blieb ist er schuldig...
toby84 - 07. Jan '25
also in turnieren lieber gar keine prüfung mehr auf programmspiel? da hast du hier aber ganz schnell bluemax auf den barrikaden stehen 😉

oder hast du eine bessere lösung für das problem?

wie gesagt: programmspiel ist einfach ein unleidiges thema, bei dem ärger vorprogrammiert ist.
Vabanque - 07. Jan '25 Bearbeitet
Ich denke mal, mit Blick auf SF niclas' Wertungszahl kann das bei ihm wohl nicht der Grund sein. Daher wundert mich dieser Fall. Vielleicht ist es wegen niclas' Profiltext? Das wäre dann Ausschluss aus religiösen Gründen. Ist natürlich reine Mutmaßung.
niclas - 07. Jan '25
Bei Partien mit 24 Stunden pro Zug versuche ich wenn es möglich ist, mehrere Züge zu machen.

Manchmal ist Schwierigkeit, dass beide Spieler nicht gleichzeitig online sind.

Bei Lichess finde gut eine Statistik geführt wieviele Züge man am Tag macht.
japetus1962 - 07. Jan '25
+1 wie cutter vorhin. Gruß Robert
Tagliaferro - 07. Jan '25
Hausrecht gilt. Nimmt sich jemand die Zeit ein Turnier zu organisieren, dann hat er das Recht zu bestimmen, wer teil nimmt und wer nicht. Und wenn der Organisator Verdacht hat bezüglich Unterstützung, Verzögerung etc., dann ist es gutes Hausrecht, auszuschließen. Also warum jetzt noch 3x um den Block diskutieren, wenn doch alles klar ist.?.
toby84 - 07. Jan '25
@japetus: dann dieselbe frage an dich: gar keine überprüfung auf programmspiel? Oder wie stellt ihr euch das vor?
shaack - 07. Jan '25
Bin absolut bei @Tagliaferro. Wer ein Turnier organisiert, hat die volle Entscheidungsbefugnis (im Rahmen der chessmail Nutzungsbedingungen). Wer ein Turnier nach anderen Regeln möchte, kann selbst eines organisieren.
schach2018 - 07. Jan '25
Klar! Hat der Admin das Recht dazu.
Das wird nicht in Frage gestellt!

Es wäre für alle Beteiligten gut, wenn es in den Turnierregeln steht, dass User auch ausgeschlossen werden können.
Nicht jeder weiß das!
cutter - 07. Jan '25 Bearbeitet
Wer aber eine offene Ausschreibung mit Regeln erstellt, ist daran schon gebunden und kann nicht einfach den ausschließen, dem er ohne Beleg unterstellt, eine Regel nicht beachtet zu haben.

Jeder Veranstalter, der solches Verhalten zeigt, ist wegen Diskriminierung anklagbar. Selbst ein Bäcker darf jemandem nicht seine Brötchen verweigern, nur weil er eine Frau ist oder ein Ausländer oder zusätzlich noch Brezeln will...
schach2018 - 07. Jan '25 Bearbeitet
@cutter
👍👍👍
toby84 - 07. Jan '25
"Jeder Veranstalter, der solches Verhalten zeigt, ist wegen Diskriminierung anklagbar. Selbst ein Bäcker darf jemandem nicht seine Brötchen verweigern, nur weil er eine Frau ist oder ein Ausländer oder zusätzlich noch Brezeln will..."

Wir sind hier nicht bei einem diensleistenden unternehmen. Du kannst ja mal versuchen, deine teilnahme an einem chessmail-turnier vor gericht durchzusetzen. Danach wissen wir, ob das wirklich stimmt, was du da vermutest. Ich weiß genau, auf welchen ausgang ich wetten würde.
Vabanque - 07. Jan '25
>>Selbst ein Bäcker darf jemandem nicht seine Brötchen verweigern, nur weil er eine Frau ist oder ein Ausländer<<

Richtig, der kann sich auch nicht auf das so oft bemühte und hochgelobte Hausrecht berufen, wenn er keine Semmeln an Muslime verkaufen will.
cutter - 07. Jan '25 Bearbeitet
@toby
Na, auch der Logiker argumentiert unlogisch.
Ob man etwas gerichtlich durchsetzen kann, ändert nichts an der Rechtsauffassung. Ein Bäcker ist kein Dienstleister, sondern ein selbständiger Unternehmer. Aber wer keine geschlossene Veranstaltung organisiert unterliegt seinem eigenen Regelwerk und soweit nicht erklärt, dem BGB...
auch das Internet ist kein rechtsfreier Raum...
toby84 - 07. Jan '25 Bearbeitet
Aber da sind wir doch wieder bei derselben frage: geht es euch nur ums prinzip? Denn ich gehe davon aus, dass ihr damit vor gericht keine chance hättet. Und auch auf chessmail dürftet ihr damit wenig chancen haben, denn die konsequenz wäre nur eine: der veranstalter würde keine turniere mehr veranstalten. Hier geht es schließlich nicht um den lebensunterhalt, sondern um ein ehrenamtliches spaßturnier.
shaack - 07. Jan '25
In den chessmail Nutzungsbedingungen steht seit über 20 Jahren:
"chessmail ist kein öffentliches System, sondern versteht sich als Club mit Besuchsmöglichkeit für Gäste."

Das bedeutet, chessmail ist eine geschlossene Veranstaltung.
MarkD - 07. Jan '25
@TscheierDeluxe: leider gibt es hier keine echte Ignore-Funktion, so dass man die Beiträge einzelner Benutzer nicht mehr lesen müsste. Das Forum würde um einiges ruhiger sein (erscheinen).

@all - ich bin mir nicht so sicher mit dem "Brötchen verkaufen" - Verträge, auch Kaufverträge, kann man eingehen mit wem man möchte oder auch nicht. Freie Wirtschaft.
Peke - 07. Jan '25
"all - ich bin mir nicht so sicher mit dem "Brötchen verkaufen" - Verträge, auch Kaufverträge, kann man eingehen mit wem man möchte oder auch nicht. Freie Wirtschaft."

AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) setzt dem dann doch gewisse Grenzen
kimble - 07. Jan '25
AGG,...Geltungsbereich Arbeit, Bildung und Sozialleistungen.
Ob cm unter Bildung fällt?😉
schach2018 - 07. Jan '25 Bearbeitet
In den AGBs steht auch ein Hinweis auf bestimmte Rechtsvorbehalte des Händlers.

So stelle ich mir das auch hier so vor, dass die Clubs den Ausschluss bestimmter User in den Turnierregeln aufnehmen.

Nachtrag: Beispiel für Transparenz:
SF haribo02 hat für die Einzelliga 2025 z.B. Disqualifikationsgründe konkret aufgezählt. Das ist transparent für alle!
shaack - 07. Jan '25 Bearbeitet
Das ist nicht nötig. Ich übernehme es in die allgemein gültigen Turnierregeln. Turnierleiter haben schon genug zu tun.
schach2018 - 07. Jan '25
shaack
"Ich übernehme es in die allgemein gültigen Turnierregeln."

👍

Damit können alle Clubs in ihren Turnierregeln darauf hinweisen.
Vabanque - 07. Jan '25 Bearbeitet
>>kimble - vor 6 Min.
AGG,...Geltungsbereich Arbeit, Bildung und Sozialleistungen.
Ob cm unter Bildung fällt?😉<<

Unter alles drei. Schachzüge zu finden ist harte Arbeit, bildet aber auch, und sozial ist chessmail, weil kostenlos.
schach2018 - 07. Jan '25
>>Schachzüge zu finden ist harte Arbeit, bildet aber auch, und sozial ist chessmail, weil kostenlos.<<

👍👍👍
Peke - 07. Jan '25
"AGG,...Geltungsbereich Arbeit, Bildung und Sozialleistungen.
Ob cm unter Bildung fällt?😉"
Etwas umfassender ist der Geltungsbereich schon, z.B. Versorgung mit Gütern, Wohnung...
Aber ich habe mich auch nicht auf CM bezogen, sondern auf die Aussage, man könne Verträge abschließen, wie man wolle (Freie Wirtschaft). Das ist zwar im Prinzip richtig, aber es gibt eben doch Einschränkungen.
Bluemax - 07. Jan '25
>>toby84- vor 11 Std.
also in turnieren lieber gar keine prüfung mehr auf programmspiel? da hast du hier aber ganz schnell bluemax auf den barrikaden stehen 😉<<

LOL*
Ich geb' ja schon mein bestes und versuche mich zu bessern. Aber es will mir einfach nicht gelingen! ☺️

Und zur Problematik:
"Dein Turnier, deine Regeln. Mein Turnier, meine Regeln" (Auch als 'Berliner Regel' bekann!)
😉
schach2018 - 07. Jan '25 Bearbeitet
"Dein Turnier, deine Regeln. Mein Turnier, meine Regeln" (Auch als 'Berliner Regel' bekann!)"

Zweifellos! 👍

Dies sollte man auch in die Turnierregel aufnehmen, damit es eindeutig für alle Teilnehmer ist und wird! 😉

Dann wäre es auch transparent und persönlicher, wenn der Admin in seiner Ablehnungs - PN auch mit seinem Usernamen unterschreibt und nicht nur formell mit >chessmail<.
shaack - 07. Jan '25
Nein
schach2018 - 07. Jan '25 Bearbeitet
@shaack
Ja, du übernimmst das!

shaack
"Ich übernehme es in die allgemein gültigen Turnierregeln. Turnierleiter haben schon genug zu tun."

👍
Canal_Prins - 07. Jan '25
@schach2018

>Dann wäre es auch transparent und persönlicher, wenn der Admin in seiner Ablehnungs - PN auch mit seinem Usernamen unterschreibt und nicht nur formell mit >chessmail<.

Turniere werden von chessmail.de unterstützt und gefördert.
Hierzu ist jeder Club, je nach Mitgliederzahl berechtigt eine gewisse Anzahl an Turnieren auszutragen.

"Schirmherr" aller Turniere auf chessmail.de ist der Seitenbetreiber. Eine entgültige
Ablehnung eines chessmailers von einen cm- Turnier , kann nur shaack aussprechen.
schach2018 - 07. Jan '25 Bearbeitet
Es ist nicht nur meine Meinung, die ich hier vertrete.

Ist der Aufwand so hoch für einen Admin, wenn er in seiner PN, in der er den Ausschluss aus dem Turnier mitteilt, sich namentlich zu bekennen gibt? 🤔
shaack - 07. Jan '25
Der Turnierleiter muss sich dafür nicht rechtfertigen und sollte es auch nicht.
schach2018 - 07. Jan '25 Bearbeitet
"Der Turnierleiter muss sich dafür nicht rechtfertigen und sollte es auch nicht."

Naja, schön wäre es. Indem er sich nicht rechtfertigt, ist er nicht angreifbar. Klar!

Ich meine, wenn man von einem Turnier ausgeschlossen wird, erhält man ja von dem Turnierorganisator diese Mitteilung. Allerdings steht dabei nie der Name des Admins. Man könnte als erstes denken, es wäre ein Versehen. Irgendjemand hat sich hier einen Scherz erlaubt, um es übertrieben darzustellen, oder? 🤔