Schach
wieso
mampfi - 14. Nov '24
Alapin2 - 14. Nov '24
Weil Dein Bf3 vom sT gefesselt ist
Peke - 14. Nov '24
Du könntest das Pferd nur mit dem Bauern f3 schlagen, aber das geht nicht, weil dieser Bauer durch den Turm h3 gefesselt ist
mampfi - 14. Nov '24
Ah, Danke, hab´s inzwischen schon rausgefunden, bzw. jemand hat´s mir gewhatsappt.
Vabanque - 14. Nov '24
>>gewhatsappt<<
Tolles neudeutsches Wort😁
Tolles neudeutsches Wort😁
siramon - 14. Nov '24
wäre neu nicht gesnapchatet oder sogar getiktokt?
Vabanque - 14. Nov '24
Bearbeitet
Gemailt, gedownloadet (oder downgeloadet) etc. ist nicht mehr so neu, aber auch schon neudeutsch. Eigentlich ist es überhaupt kein Deutsch, sondern ein deutsch gebeugtes englisches Wort.
Wäre mal interessant zu wissen, was Schriftsteller, Journalisten, Germanisten, Deutschlehrer zu all diesen Wörtern sagen.
In den Büchern, die ich lese, kommen solche Wörter jedenfalls nie vor. Vor Jahren galt es schon als kühne Tat, in einem deutschen Text die englische Pluralbildung von Pony, Party und Hobby beizubehalten, also Ponies, Parties und Hobbies zu schreiben, was im Deutschen eigentlich falsch ist, aber wohl teils beabsichtigt war, um in einer deutschen Übersetzung das anglo-amerikanische 'Feeling' des Romans beizubehalten, ähnlich wie man ja auch die Anrede Mr. oder Mrs. (bzw. Monsieur, Madame) in der Übersetzung üblicherweise wie im Original belässt und nicht mit 'Herr' und 'Frau' übersetzt (manchmal jedoch schon).
Wäre mal interessant zu wissen, was Schriftsteller, Journalisten, Germanisten, Deutschlehrer zu all diesen Wörtern sagen.
In den Büchern, die ich lese, kommen solche Wörter jedenfalls nie vor. Vor Jahren galt es schon als kühne Tat, in einem deutschen Text die englische Pluralbildung von Pony, Party und Hobby beizubehalten, also Ponies, Parties und Hobbies zu schreiben, was im Deutschen eigentlich falsch ist, aber wohl teils beabsichtigt war, um in einer deutschen Übersetzung das anglo-amerikanische 'Feeling' des Romans beizubehalten, ähnlich wie man ja auch die Anrede Mr. oder Mrs. (bzw. Monsieur, Madame) in der Übersetzung üblicherweise wie im Original belässt und nicht mit 'Herr' und 'Frau' übersetzt (manchmal jedoch schon).
siramon - 14. Nov '24
gewhatsappt ist deutsch: duden.de/rechtschreibung/whatsappen
Vabanque - 14. Nov '24
Bearbeitet
Eingedeutscht halt! Trotzdem kein deutsches Wort, auch wenn der Duden es mittlerweile akzeptiert. Und wie lange gibt es jetzt überhaupt schon WhatsApp? Gefühlt erst ein paar Jahre.