Schachthemen
Letzte BeiträgeSchach für3
Phantom - 07.04.21
Hat jemand Erfahrung damit?
Grüße $teve
toby84 - 07.04.21
ich habe da durchaus vorbehalte, dass das eine sinnvolle variante ist.
Phantom - 07.04.21
Hat das schon mal jemand gespielt und macht das Spaß?
toby84 - 07.04.21
Vabanque - 07.04.21
Tschechov - 07.04.21
toby84 - 07.04.21
die bretter sind üblicherweise hübscher gestaltet. sieht man auch, wenn man dreierschach googelt und die bretter anschaut.
hübsch finde ich die feldbenennung :)
ja viererschach gibt es auch, das hab ich aber nie gespielt. könnte tatsächlich im team interessanter sein.
toby84 - 07.04.21
toby84 - 07.04.21
Schachaktiv24 - 07.04.21
Aber es gibt ja andere Möglichkeiten, wenn man schachlich mal was anders möchte. Z.B. Horde, da spielt einer in Normalaufstellung gegen 36 Bauern, oder King of the Hill, wer zuerst seinen König auf den vier Zentrumsfehler gebracht hat gewinnt, oder Three-check dreimal Schach gewinnt. Alles bei den normalen Schachregeln.
toby84 - 07.04.21
Oli1970 - 07.04.21
Den Link packe ich mir mal an die Seite, so viel findet man gar nicht dazu - das Dreierschach ist wohl exotisch geblieben. Ich erinnere mich, solch ein Spiel bzw. die Figurensätze mal Anfang der 90er verschenkt zu haben, mit fotokopierten, englischsprachigen Regeln, wie das in der Vor-Internet-Zeit noch üblich war. Ich weiß nicht mehr, ob da auch neun Bauern auf dem Brett standen oder welche Form die Felder haben sollten. Offenbar gibt es dazu nochmals unterschiedliche Varianten. Auf den Tisch kam es leider nie.
Das 2:1-Problem macht viele Spiele mit durchaus guten Konzepten unbeliebt, finde ich.
underdunk - 07.04.21
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schachvariante#/media/Datei%3A..
toby84 - 07.04.21
underdunk - 07.04.21
Phantom - 08.04.21
Als Geschenk wohl eher für " Schachbekloppte" geeignet.
toby84 - 08.04.21
die, die einfach das schachbrett in der mitte aufbiegt und eine dritte "bretthälfte" einhängt?
oder die, die ein wabengeflecht mit kantenlängen 8 bzw. 6 verwendet und drei "läuferzonen" hat?
womöglich gibt es ja noch mehr varianten? allein die brettgestaltung würde mich reizen, das wabenbrett mal auszuprobieren. auch wenn ich wenig hoffnung habe, dass das als spielvariante sinnvoller ist.
patzer0815 - 08.04.21
PaulErhard - 08.04.21
ich kenne eine Variante für 3 Spieler, wo auf 3 Brettern zeitgleich jeder gegen jeden spielt. Bei Interesse gerne weitere Spielbeschreibung per PN.
patzer0815 - 08.04.21
toby84 - 08.04.21
allein sich bei diesen varianten über die zugmöglichkeiten der figuren gedanken zu machen macht spaß. mir gerade mehr als das spiel damals selbst 😊 die ungewöhnliche struktur entbehrt nicht einer gewissen faszination. klar ist jedenfalls, dass bei allen diesen varianten die figuren sehr stark davon abweichen, wie sie im ursprünglichen schachspiel funktionieren. und damit sicherlich auch, wie stark sie sind.
toby84 - 08.04.21
wenn man es sich mit den drei brettern aufzeichnet, sieht es ganz plausibel aus: die drei bretter werden so spitze an spitze gelegt, dass dazwischen ein leeres dreieck entsteht. man hat also das dreieck, und jede der drei seiten des dreiecks bildet jeweils eine seitenkante eines schachbretts. die spitzen dieses dreiecks zeigen auf jeweils einen spieler. diese können dann parallel zwei farben auf zwei unterschiedlichen brettern bedienen. hübsche idee.
PaulErhard - 08.04.21
Weiß - Schwarz
Brett1: 1 rot - 2 grün
Brett 2: 2 grün - 3 gelb
Brett 3: 3 gelb - 1 rot
toby84 - 08.04.21
PaulErhard - 08.04.21