Turniere
Letzte BeiträgeTurnier U1600 " Es nervt"
micha23 - 21.03.21
wäre es nicht schön, wenn man nicht in jedem Turnier mindestens einen Trödeltrupp dabei hätte? Alle gefühlten 1000 Spiele der Vorrunde wurden absolviert, außer ein Spiel des Trödeltrupps, deren Namen ich nicht nennen möchte, sonst wird man wieder als Buhmann von bestimmten Lehrern hier verschrien. Würde gern mal weiterspielen, doch wenn der Trödeltrupp bis jetzt erst 27 Züge gespielt hat und sich jeder 3 Tage Zeit lässt, wächst allen anderen Spielern ein langer Bart. Verbesserungsvorschlag: bei den nächsten Turnieren die Zeit auf 24h/Zug reduzieren. So haben alle mehr Spaß am Spiel.
Micha23
Tschechov - 21.03.21
JamesBond007 - 21.03.21
Sobald 98% der zu spielenden Partien beendet sind, werden die restlichen 2% von der Turnierleitung oder von neutralen Experten abgeschätzt...
VG Marcel ~ alias JamesBond007
Vabanque - 21.03.21
Irgendwann gewöhnt man sich daran, dass dies in jedem Turnier so ist.
Tschechov - 21.03.21
Haaardy67 - 21.03.21
Schachschwachi - 21.03.21
esparguee - 21.03.21
underdunk - 21.03.21
shaack - 21.03.21
Saison - 21.03.21
underdunk - 21.03.21
toby84 - 21.03.21
Feyerabend - 21.03.21
Es geht zügiger voran und wenn jemand bedenken hat nicht immer zeitnah zu ziehen gibt es genug Puffer.
Voyaman - 21.03.21
toby84 - 21.03.21
Vabanque - 21.03.21
Voyaman - 21.03.21
Vabanque - 21.03.21
Muss dieses Holzhammer-Argument wirklich sein?🤔😮
Natürlich darf man 'etwas länger brauchen', man darf genau so lang brauchen, wie eben die Bedenkzeit pro Zug ist.
Allerdings hängt mein Verständnis für dieses 'etwas länger brauchen' auch von der jeweiligen Stellung und vom jeweiligen Zug ab. In einer komplizierten Stellung nehme ich mir schon auch mal mehrere Tage Zeit.
Wenn jemand allerdings z.B. nach Zügen wie 1. d4 d6 2. e4 e5 3. dxe5 dxe5 4. Dxd8+, wo es selbst von den Regeln her nur den einzigen Zug Kxd8 gibt, trotzdem 7 Tage für dieseserzwungene Zurückschlagen der Dame mit dem König in Anspruch nimmt, dann ist für mich der Punkt erreicht, wo mein Verständnis aufhört.
Bei einer Gesamtbedenkzeit (x Züge in y Tagen) könnte dieser Spieler natürlich immer noch viele Tage auf das einfache Zurückschlagen verwenden, ihm würden diese Tage dann aber immerhin für andere Züge, die nicht mehr so leicht zu finden sind, fehlen.
Vabanque - 21.03.21
Im alten Postkartenschach, das ich als Student noch gespielt habe, war das der ganz normale Modus gewesen. Da hatte man immer 30 Tage für 10 Züge.
toby84 - 21.03.21
das pseudoargument "andere bieten das auch nicht an" führt nie zu innovation.
Voyaman - 21.03.21
Vabanque - 21.03.21
Das ist zweifellos richtig.
Andererseits ist - wie von mir bereits hervorgehoben - die Gesamtbedenkzeit (x Tage für y Züge) überhaupt keine Innovation, da vom Postkartenschach der 80er und 90er Jahre (wo ich es gespielt habe) ja bereits bekannt und altvertraut.
Als Innovation könnte man allenfalls die Übertragung dieses alten Prinzips aus dem 20. Jh. ins Online-Schach des 21. Jh. bezeichnen.
Innovation durch Rückgriff auf Altes, Vergessenes ist ja durchaus in manchen Bereichen schon da gewesen.
toby84 - 21.03.21
möglicherweise haben anderen schachseiten gute gründe, den modus nicht anzubieten. möglicherweise wären das auch für chessmail gute gründe. aber dann müssen diese gründe gefunden werden. der umstand der nicht-nutzung an sich ist irrelevant.
ob andere seiten solche modi wirklich nicht anbieten, weiß ich nicht. für die theoretische betrachtung des arguments ist das egal.
also ja, dein kommentar ist auch eine passende antwort, aber in die richtung wollte ich nicht argumentieren. sonst wäre meine antwort eher folgende gewesen: "die nachfrage nach gesamtbedenkzeit genau wegen solcher fälle wie dem threaderstellungsgrund war bekanntlich immens. shaack hat die gesamtbedenkzeit aus konzeptionellen gründen abgelehnt. jetzt schlägt er selbst ein alternativmodell vor. also ist wohl a) die realistische machbarkeit gegeben und b) die nachfrage nach einer alternative zum bisherigen modus hoch. das klingt für mich nach sehr guten gründen für eine umsetzung des neuen modus, egal was andere schachseiten tun."
Oli1970 - 22.03.21
Das würde ich nicht unterschreiben wollen: https://www.chessmail.de/forum/topic.html?key=a8ae98ac96f54e6e..
Als es konkret werden konnte, lag die Beteiligung bei ziemlich genau 0,0.
toby84 - 22.03.21
"...die Diskussion um die Gesamtbedenkzeit hat vor allem gezeigt, dass eine komplexe Bedenkzeitregelung zu kompliziert ist, als dass sie von der Allgemeinheit verstanden wird."
du hattest dich ja mit einem konkreten vorschlag eingebracht. den fand ich auch durchaus interessant, nur fällt er vermutlich unter eben diese komplexitätsproblematik.
x züge in y tagen ist natürlich einfacher verständlich, da braucht man gar keine weiteren ausführungen mehr. programmiertechnisch steckt vermutlich trotzdem noch ziemlicher aufwand dahinter, das extra einzbauen.
MarkD - 22.03.21
Das allgemeine Problem hier ist, dass alle Themen tausend mal durchgekaut werden. Irgendwann nervt es (um bei diesem Beispiel hier zu bleiben) mal wieder jemanden, dass er warten muss und dann geht die Diskussion bei null wieder los. Ich denke, dass ein Forum (in dem die Beiträge nach unten rutschen und das als "modernen" Diskussionsstil das Wasserfallsystem nutzt) für die Weiterentwicklung eines Systems vollkommen ungeeignet ist. Es bräuchte einen Bugtracker oder ein Ticket-System, wo man die Themen gruppieren und sortieren und auch erst mal suchen kann.
Ich jedenfalls verliere die Lust, solche Diskussionen immer und immer wieder zu führen.
Ach ja, und ein heißer Tipp an alle, die mit "warten" ein Problem haben: kein Fernschach spielen! scnr
toby84 - 22.03.21
>>Ach ja, und ein heißer Tipp an alle, die mit "warten" ein Problem haben: kein Fernschach spielen! scnr
in turnieren warte ich nicht so gerne. bei anderen partien habe ich keine eile. deshalb spiele ich nicht kein fernschach, sondern keine turniere ;) bis auf wenige ausnahmen. wenn der x züge in y tagen - modus kommt, habe ich mehr freude an turnieren.
MarkD - 22.03.21
Zu der Bedenkzeitregelung hatte ich damals einen sehr detaillierten Vorschlag gemacht, den werde ich aber jetzt nicht wiederholen.
Oli1970 - 22.03.21
Jede Änderung hin zur GBZ ist komplex - sowohl von der Programmierung als auch vom Verständnis her -, wenn daneben noch „Zeit pro Zug“ existieren soll. Und das müsste es wohl, schon wegen der laufenden Partien. Ich habe Ende 2019 viel dazu recherchiert und mir interessehalber Gedanken zu einer Ablaufsteuerung gemacht, freilich ohne die konkreten chessmail-Interna zu kennen. Einfach geht anders, machbar ist es wohl bei einigen Tagen Aufwand. Bei „Zeit pro Zug“ reicht ja im Prinzip ein Vergleich der Zugabgabezeit plus x mit der Serverzeit. Alle anderen Modelle brauchen einen sekundengenauen Timer plus Routinen für Inkrement, Gnaden- und Urlaubszeiten, deren Verwaltung sowie wiederkehrende Prüfung / Anzeigeupdates (Übersichtsseite, Spielaufruf, Spielanzeige, Zugabgabe, ...). Als Programmierer hätte ich dann den Anspruch, ein flexibles Modell zu entwickeln, dass alle möglichen und unmöglichen Parameter berücksichtigt, weil die nächste Diskussion eine sichere Bank sein wird.
Jetzt habe ich mehr geschrieben, als ich wollte, denn eigentlich sehe ich es mittlerweile so: Es lohnt sich nicht mehr, sich damit zu beschäftigen.
toby84 - 22.03.21
ich hoffe sehr, dass shaack sich irgendwann die arbeit macht und einen turnierbeschleunigenden modus implementiert. und wenn, dann finde ich das umso toller, da die langen diskussionen damals gezeigt haben, wie komplex und aufwändig die implementierung ist und an was man alles denken muss. ich glaube, mich auch an deine @oli1970 lange auflistung zu erinnern (ich wusste nicht mehr von wem sie war). da blieb mir der wunsch erst mal im hals stecken, als ich das alles gelesen hatte.
Canal_Prins - 22.03.21
....ein leidiges Thema mit den Bedenkzeiten. Ich würde alle Admins, welche ein Turnier ausschreiben/ausloben eine Bedenkzeit von generell 3 Tagen vorgeben.
Bei einer Vorgabe von 7 Tagen Bedenkzeit, zieht ein SF bei zwei festgelegten Partien jeweils 10 - 20Minuten vor Ablauf der Bedenkzeit bei einer Partie - dies ist zwar Regelkonform, aber es vergeht einen die Lust solche (Turnier)- Partien zu spielen bzw. solchen SF jemals wieder einzuladen, zumal er jeden 4. Tag ON ist.
Wir hatten auf cm in der Vergangenheit schon einige gute Vorschläge von Mitgliedern - was die Gesamtbedenkzeit einer Partie angeht- nur diese wurde nicht mit Nachdruck bzw. nur lau vertreten.
Bei Turnierpartien würde ich persönlich es sinnvoll finden, eine Partie in 2 Monaten (60 Tage ) zu beenden.
Jeder Spieler sollte sich daher schon bei einer Turnieranmeldung im Klaren sein, dass er spätestens am 3. Tag einen Zug tätigen muss.
Einige Spieler auf cm haben 38 - 41 Spiele am laufen, so daß sie nicht mal die eigenen Turnierspiele zeitgerecht starten können. Dies obwohl sie wissen, dass Turnierspiele vorgehen.
Voyaman - 23.03.21
JamesBond007 - 23.03.21
Als langjähriger Nahschachspieler bin ich ("selbstverständlich") auch ein klarer Befürworter der Gesamtbedenkzeit...
Und falls dies sich nicht realisieren/umsetzen lässt, warum denn nicht eine Bedenkzeit von 48 Stunden pro Zug einzuführen?
VG Marcel ~ alias JamesBond007
Voyaman - 23.03.21
JamesBond007 - 23.03.21
Für "waschechte" Fernschachspieler im wahrsten Sinne des Wortes behält die 7 Tage Bedenkzeit pro Zug selbstverständlich weiterhin ihre Berechtigung. Die sollte daher weiter bestehen.
VG Marcel ~ alias JamesBond007
micha23 - 04.04.21
Byzantiner - 04.04.21
Voyaman - 04.04.21
Voyaman - 04.04.21
micha23 - 05.04.21
Warum sollte ich mich dazu äußern? Meinen Standpunkt habe ich klar geäußert, es wurden gute Vorschläge genannt, zur Lösung des Problems müssten jetzt die Admins zusteuern. Finde es gut, das es noch andere Spieler (zb. Byzantiner) gibt, die ähnlicher Meinung sind.
Welchen nicht bösartigen Grund sollte es geben, bei einem 24h Turnier die Zeit bis auf 23h59min59sec verstreichen zu lassen, und dann erst einen Zug zu machen? Kann dein Verständnis da nicht nachvollziehen, und völliger Schwachsinn, es hat mit Ungeduld gar nichts zu tun.
Voyaman - 05.04.21
toby84 - 05.04.21
Voyaman - 05.04.21
GuterVorsatz - 05.04.21
Die schöpfen auch dann noch ihre Bedenkzeit aus, wenn es nur einen regelgerechten Zug gibt. Immer und grundsätzlich.
Die Lösung dieses Problems heißt Gesamtbedenkzeit, aber das ist ja offenbar technisch nur schwer umsetzbar.
Reiny - 05.04.21
es ist schon verwirrend wenn sich hier und dort
über " regelkonforme verbrauchte Bedenkzeit" aufgeregt wird.
Ist ja in etwa so, als wenn sich mein Gegner im 5-Minuten-Blitz
einfach nicht nach 3 Minuten Matt setzen lässt.
(Rege mich dann auch kurzfristig auf)
Wenn nun im Fernschach 3 Tage/Zug im Angebot steht
so sollte dies auch auch repektiert werden.
( Ich denke mal, mit 24 h/ 3 Tage/ 7 Tage pro Zug
sollte doch allen geholfen sein).
Euch allen ein schönes buntes Rest_Osterfest
Reiny
micha23 - 05.04.21
Da stimme ich dir zu, Gesamtbedenkzeit einführen wäre eine tolle Lösung, quasi wie ein Konto, das man nach eigenem Belieben zutzen kann. Weiß nur nicht ob jemand vom TecTeam das hier einbinden kann.🤔
Voyaman - 05.04.21
JamesBond007 - 05.04.21
VG Marcel ~ JamesBond007
Vabanque - 05.04.21
Später aber hat shaack, so weit ich mich erinnere, das eindeutige Statement abgegeben, dass er die Gesamtbedenkzeit nun doch nicht einführen werde, und auch Gründe dafür genannt.
Vermutlich wird die Gesamtbedenkzeit also wohl nie kommen, es sei denn, shaack hätte seine Meinung zwischenzeitlich revidiert.
Als Alternative wurde aber schon öfters eine Bedenkzeit 'x Züge in y Tagen' diskutiert.
JamesBond007 - 05.04.21
das wàre mir auch recht!
VG Marcel ~ alias JamesBond007
Vabanque - 05.04.21
GuterVorsatz - 05.04.21
Vabanque - 05.04.21
Ungeduldige Menschen sollten nicht Schach spielen !<<
Dann bleibt doch immer noch Blitz und Schnellschach ...
micha23 - 05.04.21
👍😂
Vabanque - 05.04.21
Vabanque - 05.04.21
CaroCantFan - 06.04.21
Vabanque - 06.04.21
Doublehunter - 07.04.21
Das Pfingstturnier ist dann wieder so eins.
Grüessli Doublehunter
Vabanque - 07.04.21
Hab ich bisher noch NIE erlebt, dass der Turnierleiter ein Spiel abgebrochen hätte. Und ich habe weiß Gott schon oft wegen solcher Spiele (die bis zum Matt unter voller Bedenkzeitausnutzung weitergeführt wurden) auf die nächste Runde gewartet ...
Doublehunter - 07.04.21
Da nichts passierte, habe ich mich ja auch stark zurückgenommen und woanders gespielt. Jetzt gibt es zumindest mal Thementurniere. Eine sehr gute Sache!
JamesBond007 - 07.04.21
Und hier nochmal meinen doch durchause vertretbaren Vorsschlag für Chessmail-Turnier geltend, sei es mit oder ohne "Wertung":
Sobald 98% der zu spielenden Partien beendet sind, werden die restlichen 2% von der Turnierleitung oder von neutralen Experten abgeschätzt...
VG Marcel ~ alias JamesBond007
Doublehunter - 07.04.21
• Wenn eine Partie über 50 Züge geht und das Turnier dadurch ins Stocken gerät, kann die Turnierleitung einen Plan von den beiden Spielern verlangen, wie sie gewinnen wollen. In diesem Fall können sie sich auch Rat bei einem erfahrenen Spieler ihres Vertrauens holen. Wenn es keine Einigung gibt obliegt es der Turnierleitung eine Entscheidung zu treffen. Beide Spieler sind verpflichtet sich daran zu halten. Das ganze kann, muss aber nicht ohne Wertung entschieden werden.
das beinhaltet auch, wenn man sehr schnelle 50 Züge hat, kann man spielen so lange man will, bis das Turnier deswegen stockt!
domanhans - 09.04.21
Ganz offensichtlich habe ich mit dieser Meinung die schweigende Mehrheit hinter mir. Wieso? Vor Jahren waren im Durchschnitt 500-600 Spieler gleichzeitig anwesend, jetzt sind es noch etwa 300. Das in Zeiten wo weltweit Schach boomt.
Man sollte nicht soviel Wert auf die Meinung dieser Quer........denker legen. SIE schaden dem Server.
Meine Verbesserung, die auch schon vorgeschlagen wurde. Bedenkzeit wie gehabt aber nach 180 (oder x ) Tagen ist Ende Gelände. Da fliegt der SF raus.
Eine andere Lösung wäre( die hat aber auch ihre Schwächen): Die Zahl der zu spielenden Turniere freizugeben. Dann spiele ich eben in 20 Turnieren. Es verringert zwar nicht die Wartezeit, aber ich kann sie mit Schach spielen verbringen.
Meiner Meinung ist keine Lösung in der Ausschreibung der Turniere so Schwellen einzubauen, wie Paßwort, Clubgast oder ähnliches.
Persönlich habe ich schon vor etwa 2 Jahren die Konsequenzen gezogen. Hauptsächlich spiele ich auf einem anderen Server. Das tut mir zwar leid, aber wenn man nicht gewillt ist, diese paar Querulanten in die Schranken zu weisen, werden die bald allein übrigbleiben. Deren Partien können dann die Erben fertigspielen.
Ich wünsche der Schachgemeinde einen schönen Tag und guten Zug. Ich bin am anderen Server.
LG Hans
PS: Die Zahl der Turniere ist auch erschrecklich zurück gegangen. Kein Wunder, will ja keiner spielen bei der Regelung.
Voyaman - 09.04.21
PS : Bin KEIN Querdenker 😁
micha23 - 09.04.21
Matt in 1, aber der Trödler wartet einfach und lässt die Zeit ablaufen, würde mich nicht wundern wenn er die Zeit jetzt passiv runterrasseln lässt. Bin mal gespannt. Gut das es bald im Turnier weitergeht.
schachnovize - 09.04.21
Voyaman - 09.04.21
micha23 - 10.04.21
Vielleicht spielen wir ja in der nächsten Runde gegeneinander, würde mich freuen😊