Schachthemen
Letzte BeiträgeSchachnovelle??
Alapin2 - 16.05.20
Gedächtnis,also bitte nicht ganz so genau die besprochene Partie nachprüfen !
1) Anfang Rahmenhandlung : Deutschunterricht, Achte Klasse,direkt nach den Sommerferien.Wir sollten einen Aufsatz in "Novellenform" über ein Buch,das wir
in den Ferien gelesen hatten,schreiben .Meine Lehrerin war zwar "Stephan-Zweig-
Fan",allein durch Lektüre der "Schachnovelle" konnte man jedoch kaum Kenntnisse des Schachspiels erlangen...
2) Haupthandlung : Ich hatte in den Ferien das Buch " Schachmeisterpartien 1960-1965 gelesen.Wollte mal sehen,was passiert ! Nahm mir die Partie Spassky-
Geller und versuchte-natürlich in anständiger Sprache und vernünftigem Satzbau -,diese, möglichst verständlich,zu beschreiben.Kam mir fast vor,wie ein
Engländer zu jener Zeit (discriptive Notation ).Die Sizilianische Partie kumulierte
in einem Sd5-Standardopfer mit siegreichem Angriff !
3)Ende Rahmenhandlung : So hatte meine Lehrerin das wohl nicht gemeint;das
soll "Schöne Literatur" gewesen sein ? 3+,Sie wusste wohl nichts damit anzufangen....Spassky wurde 1969 Weltmeister...
P.S.: Inzwischen bin ich selbst auch absoluter Stefan-Zweig-Fan...( Fouchet,Magellan ,Sternstunden usw.)
Feyerabend - 17.05.20
Ich fand "Karl Haffners Liebe zum Unentschieden" von Thomas Glabinik sehr gut.
Alapin2 - 17.05.20
Hörbuch....sehr beeindruckend...
Engelbart - 18.05.20
...und da wären noch "Lushins Verteidigung" von Vladimir Nabukov,
" Remis für Sekunden" von Icchokas Meras,
" Schach und Matt" von David Hood sowie
" Die Schachspielerin" von Bertina Hinrichs.
Das reicht erst mal für einen Abend. Denk ich.
Und nein, ich arbeite nicht im Buchhandel, war nur eine Zeit lang ein
wenig auf der Suche nach Romanen aus der Welt um Schach.
Es grüßt Engelbart
Engelbart - 19.05.20
"Das Montglane-Spiel" von Katherine Neville.
und gute Nacht
Engelbart
Vabanque - 19.05.20
Aber echte Schachromane (also wo Schach wirklich im Mittelpunkt steht) sind auch noch:
Fabio Stassi: Die letzte Partie
Rudolf Jakob Humm: Spiel mit Valdivia
Fernando Arrabal: Hohe Türme trifft der Blitz
Und als echte Schach-Kurzgeschichte:
Stanley Ellin: Das Huneker-Gambit (im Original 'Fool's Mate') in der kongenialen Übersetzung von Arno Schmidt
Und als echter Schach-Krimi:
Rex Stout: Gambit
Byzantiner - 22.05.20
micha23 - 08.01.21
kann ich noch empfehlen, sehr interessant....
Ansonsten ist das Buch über das Leben von Bobby Fischer total zu empfehlen
Genie und Wahnsinn im Leben einer Schachlegende heißt es.......
Tschechov - 08.01.21
"Alice hinter den Spiegeln" von Lewis Carroll.
crimsonfripp - 12.01.21
https://www.deutschlandfunk.de/ariel-magnus-die-schachspieler-..