Smalltalk

Reim(n)fall

OpaJuergen - 28. Mai '07
Ernst ist das Leben,
heiter das Schach,
ich glaub, der Reim ging daneben,
ach...
Peter44 - 28. Mai '07
Die arme Ehefrau

Partien im Schlafgemach schildern
nicht Weibes Frust am Schach mildern.
Statt Stellungen am Brett echt
wär'n ihr wohl die im Bett recht.

(Dr. Karl Rapf, Wien) 2005
EMINEMXXL - 28. Mai '07
was für stellungen im bett, ähh brett ??? ;-))
dergaertnerwars - 28. Mai '07
All zu ernst kann es auch wieder nicht sein,
solange unser Opa Witze macht, die Puppen tanzen lässt,
kanns noch nicht so schlimm sein, dass lass rein.

Ab einen bestimmten Punkt loofts Leben von alleene,
nur Opa Ernst muss schon wieder dafür herhalten,
dem macht es lange Beene.))

Lehrer: "Eines Tages saß Buddha vor einer Mauer.
Als er sich erhob, war er erluchtet."
Schüler: "Vergleichst du dich etwa mit Buddha?"
Lehrer: "Nein, mit der Mauer."

Kalenderanekdote
Bauernopfer - 28. Mai '07
Der Ausbruch ( verkürzte version) ;))

sägst du nicht nur aus langerweile,
an den gitterstäben mit der feile,
dann vergiss nicht genügend seile,
sonst hat der abstieg keine eile.
und schmeiss weg die feile,

FREI nach B.Opfer;)
Beule - 28. Mai '07
*lol* reim dich oder ich freß dich....
KEIMAI - 28. Mai '07
...Da rang sie verzweifelt die Hände,
doch er umarmte sie schnell:
"Ist's rational auch nicht möglich,
so geht es zumindest rell!"
JimDavis - 28. Mai '07
@ eminem:

sascha, sascha, was du nur wieder denkst ;-)
OpaJuergen - 28. Mai '07
Oh je, das alles hab ich nicht gewollt ;-)
Martin_K - 28. Mai '07
Loch in Erde.
Bronze rinn.
Glocke fertig.
Bimbimbim.
Peter44 - 28. Mai '07
Das Leben kommt auf alle Fälle
aus einer Zelle.
Doch manchmal endet's auch-bei Strolchen-
in einer solchen
Thea - 28. Mai '07
Wer weiß noch, wie dieses weiter geht:

Vater und Kind
reiten im Wind.
Kommt 'n Mann,
quatscht sie an,
ob Sohnemann
nicht mitkommen kann.

Vater sagt nee,
Kind oweh ...

Den Rest weiß ich nicht mehr.
Martin_K - 28. Mai '07
Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?
Es ist der Vater mit seinem Kind.
Er hält den Knaben fest im Arm
und füttert ihn mit Kaiserschmarrn.
"Mein Sohn, was ziehst du für ein Gesicht?
Schmeckt dir etwa der Kaiserschmarrn nicht?"
"Oh doch mein Vater, er schmecket mir schon
nur rutscht mir das Reindl immer davon"

Zur Erklärung: Reindl=Pfanne
Thea - 28. Mai '07
Wer kennt noch weitere "Kurzfassungen" von Schiller-Balladen? Ich hab schon viele gehört, merke mir sowas aber leider nicht.
Peter44 - 28. Mai '07
(frei nach Johann Wolfgang von Frankfurt)

Wer reitet so spät durch Wind und Nacht?
Es ist der Vater.Es ist gleich acht.
Im Arm den Knaben er wohl hält,
er hält ihn warm,denn er ist erkält'.
halb drei,halb fünf.Es wird schon hell.
Noch immer reitet der Vater schnell.
Erreicht den Hof mit Müh und Not---
der Knabe lebt,das Pferd ist tot
Martin_K - 28. Mai '07
da gibt's 'ne Tiroler-Fassung von "des Sängers Fluch". GEht etwa so:
In Roan an am Stoan
da isch so hanni glesen
amal a alte Ritterbuden gwesen
A Aussicht ham's ghabt die Lackl
zweitast aufs Meer raus auf jeds Schinackl
Zguat hamses ghabt und nit dalitten
da kamen amal zwei Sänger gritten
Der oane, weiß auf'm dez
der zupft die Harfn gar net lez
Und der Junge, der hat gsungen,
als hätta a Glöckl in der Lungn.
Da schmeißt die Königin ihr rosn
dem jungen Spreizer vor die Nosn
Da wird's dem König anders zwieder
den jungen sticht er gar glei nieder
und dem alten, mit seiner Harfen
gibt er a Eselsdätschn in die Larvn.

Geht irgendwie so ungefähr, ich kenn's nur bis dahin, findet sich leider auch nirgends im Internet.
Thea - 28. Mai '07
Auch gut Peter!
Joachim - 28. Mai '07
;o))))
Ja, schade, dass die Fortsetzung nicht folgt.
Thea - 28. Mai '07
Da gibt es doch auch was vom Taucher (Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp ...)
Martin_K - 28. Mai '07
Was wolltest du mit dem Dolche, sprich!
Kartoffelschälen, stör mich nicht!
vicky - 28. Mai '07
Wer wagt es, hausknecht oder koch,
zu tauchen in diese abtrittloch?
10 euro gebe ich dem zum preise,
der mir die uhr holt aus der ....
Schachtuerke - 28. Mai '07
man könnte den Dichter freundlicherweise dazuschreiben - Heinz Erhardt
dergaertnerwars - 28. Mai '07
Fundsache, wer hats verloren?
(Sowas von daneben aber auch.)

Wer wagt es, Ritter, Mann oder Knapp, zu springen in diesen tiefen Schlund hinab? (die Königin wurde wahrscheinlich fremd beglückt?) Da sprang aus der Menge ein kleiner, geharnischter Dicker und sprach, hier, ich bin das Talent, der Ticker! Das Volke hörte noch mit Grausen, die Ostereier- Schleifmaschine brausen.
Thea - 28. Mai '07
Habt Ihr Euch schon mal überlegt, dass unser verehrter Friedrich Schiller aus Marburg am Neckar mit Sicherheit, schwäbisch sprach? Stammt er doch aus dem Stamme derer, die alles können außer Hochdeutsch.

Ist mir nicht recht verständlich, wie einer so wunderschöne Sprache schreiben kann, wenn er doch selbst ganz anders spricht.
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden