Schach
Schach - Etikette
Tommy6 - 05. Nov '05
Das habe ich gefunden:
"Vor Beginn und nach Ende einer Partie ist es üblich, dass sich die Gegner die Hand geben. Eine Verweigerung des Handschlages, wie sie zum Beispiel in einem der Weltmeisterschaftskämpfe zwischen Anatoli Karpow und Viktor Kortschnoi vorkam, gilt als grobe Unsportlichkeit.
Die meisten Meisterpartien enden nicht mit einem Schachmatt, sondern mit der Aufgabe eines der Spieler. Es gilt sogar als unhöflich, in einer Lage, die mit großer Wahrscheinlichkeit zur Niederlage führt, weiterzuspielen. In der Meisterpraxis ist es auch gegen die Etikette, in deutlich schlechteren Stellungen noch ein Remis anzubieten. In völlig ausgegeglichenen Stellungen ist es an dem ranghöheren Spieler, die Punkteteilung anzubieten.
Während der Partie ist es verboten, den Gegner zu stören, egal auf welche Weise. Dazu zählen auch andauernde Remisangebote oder Handyklingeln"
Warum schreibe ich das? Ganz einfach, ich denke auch bei Chessmail sollte man sich an gewisse Etikette halten, dazu gehört m.E. einen kurzen Gruss bei Beginn des Spiels und eine kurze Gratulation dem Gewinner, falls man (leider) verloren hat.
Das möchte ich nur mal so in die Runde geben .... vielleicht kommt es ja bei dem einen oder anderen an.
Gruß Tommy
"Vor Beginn und nach Ende einer Partie ist es üblich, dass sich die Gegner die Hand geben. Eine Verweigerung des Handschlages, wie sie zum Beispiel in einem der Weltmeisterschaftskämpfe zwischen Anatoli Karpow und Viktor Kortschnoi vorkam, gilt als grobe Unsportlichkeit.
Die meisten Meisterpartien enden nicht mit einem Schachmatt, sondern mit der Aufgabe eines der Spieler. Es gilt sogar als unhöflich, in einer Lage, die mit großer Wahrscheinlichkeit zur Niederlage führt, weiterzuspielen. In der Meisterpraxis ist es auch gegen die Etikette, in deutlich schlechteren Stellungen noch ein Remis anzubieten. In völlig ausgegeglichenen Stellungen ist es an dem ranghöheren Spieler, die Punkteteilung anzubieten.
Während der Partie ist es verboten, den Gegner zu stören, egal auf welche Weise. Dazu zählen auch andauernde Remisangebote oder Handyklingeln"
Warum schreibe ich das? Ganz einfach, ich denke auch bei Chessmail sollte man sich an gewisse Etikette halten, dazu gehört m.E. einen kurzen Gruss bei Beginn des Spiels und eine kurze Gratulation dem Gewinner, falls man (leider) verloren hat.
Das möchte ich nur mal so in die Runde geben .... vielleicht kommt es ja bei dem einen oder anderen an.
Gruß Tommy
ElHenz - 05. Nov '05
Gehe mit allem konform, nur mit dem Aufgeben hab ich so mein Problem, grad hier im Netz.
Wenn mir ein Fehler unterläuft, der mich eine Figur kostet, kann dass doch meinem Mitspieler noch genauso passieren, und nur weil mir der Fehler zeitiger untelaufen ist, soll ich aufgeben?
Außerdem gibt's doch auch Leute, die schöne Eröffnungen können und da mit Figurenvorteilen rauskommen, aber im Endspiel schwach sind.
Gut, die Frage ist natürlich, welche Situation mit großer Wahrscheinlichkeit zur Niederlage führt und gegen wen man spielt. Bei 2000ern muß man wohl schon damit rechnen, daß die keine Fehler mehr machen, so auch die Meister in den Meisterpartien, aber sonst?
Wenn mir ein Fehler unterläuft, der mich eine Figur kostet, kann dass doch meinem Mitspieler noch genauso passieren, und nur weil mir der Fehler zeitiger untelaufen ist, soll ich aufgeben?
Außerdem gibt's doch auch Leute, die schöne Eröffnungen können und da mit Figurenvorteilen rauskommen, aber im Endspiel schwach sind.
Gut, die Frage ist natürlich, welche Situation mit großer Wahrscheinlichkeit zur Niederlage führt und gegen wen man spielt. Bei 2000ern muß man wohl schon damit rechnen, daß die keine Fehler mehr machen, so auch die Meister in den Meisterpartien, aber sonst?
Holzgieser - 05. Nov '05
Höflichkeit ist immer eine Frage der Erziehung.
Aber so schlimm find ich`s garnicht. Bei meinen aktuellen Spielen haben 90% meinen Gruß erwidert, mit 50 % findet eine "intensive" Konservation" statt...*schmunzel*, eine persönliche Einladung hab ich erhalten, der sagt keinen Mucks....(das ist dann schon merkwürdig), und wenn ich ständig Remisangebote erhalte, erklär ich dem mal wie schlecht er eigentlich steht, dann wird der gleich merklich ruhiger...;-))
Außerdem stell ich keine öffentliche Einladungen mehr raus, nur noch persönliche. Und öffentliche "Auschreibungen" unbedarft anehmen..., davon habe ich mich auch verabschiedet. Zu oft bleibt da die Partie nach 5/6 Zügen hängen, und es geht nicht mehr weiter.
Aber so schlimm find ich`s garnicht. Bei meinen aktuellen Spielen haben 90% meinen Gruß erwidert, mit 50 % findet eine "intensive" Konservation" statt...*schmunzel*, eine persönliche Einladung hab ich erhalten, der sagt keinen Mucks....(das ist dann schon merkwürdig), und wenn ich ständig Remisangebote erhalte, erklär ich dem mal wie schlecht er eigentlich steht, dann wird der gleich merklich ruhiger...;-))
Außerdem stell ich keine öffentliche Einladungen mehr raus, nur noch persönliche. Und öffentliche "Auschreibungen" unbedarft anehmen..., davon habe ich mich auch verabschiedet. Zu oft bleibt da die Partie nach 5/6 Zügen hängen, und es geht nicht mehr weiter.
Zocker - 05. Nov '05
Tommy,
ich danke Dir für diesen Beitrag...war noch nie im Forum und befürchtete nun nach der Lektüre schon im Kindergarten zu sein (besonders die Gaudi mit Teufelline).
Gruß Zocker
ich danke Dir für diesen Beitrag...war noch nie im Forum und befürchtete nun nach der Lektüre schon im Kindergarten zu sein (besonders die Gaudi mit Teufelline).
Gruß Zocker
ex_zipfeljupp - 05. Nov '05
sorry, aber
1. gilt dies was du schreibst nur in einem Verein , was wir nicht sind
2. weiß ich gar nicht warum du sowas rein schreibst
3. Hat Holzi recht, das das so schlimm gar nicht ist und wer nichts sagen will, soll halt schweigen
4.bin ich zum spass hier, wenn ich nicht reden darf, geh ich halt wieder, aber davon abgeshen kenne ich zu einem die Leute mit denen ich reden darf, zum anderen frage ich meisst, wenn sie nicht Antworten sollen sie schweigen und ich tu es auch
5. Wenn ich mich so benehmen soll, wie im Profisport, will ich auch das Geld wie im Profisport haben
6. Ab und zu denke ich das ihr es übertreibt mit euren Regeln.
Huck, ich habe gesprochen...Zipfel
1. gilt dies was du schreibst nur in einem Verein , was wir nicht sind
2. weiß ich gar nicht warum du sowas rein schreibst
3. Hat Holzi recht, das das so schlimm gar nicht ist und wer nichts sagen will, soll halt schweigen
4.bin ich zum spass hier, wenn ich nicht reden darf, geh ich halt wieder, aber davon abgeshen kenne ich zu einem die Leute mit denen ich reden darf, zum anderen frage ich meisst, wenn sie nicht Antworten sollen sie schweigen und ich tu es auch
5. Wenn ich mich so benehmen soll, wie im Profisport, will ich auch das Geld wie im Profisport haben
6. Ab und zu denke ich das ihr es übertreibt mit euren Regeln.
Huck, ich habe gesprochen...Zipfel
arminius - 05. Nov '05
Jeder hat ja (von seiner Warte aus betrachtet) Recht, dennoch sollten die einfachsten Höflichkeitsregeln eingehalten werden.
Diese gewissen Regeln, in jeder Schüler-Fußball-Mannschaft selbstverständlich, kennen leider hier nur sehr wenige. Und das ist nun mal schade.
Diese gewissen Regeln, in jeder Schüler-Fußball-Mannschaft selbstverständlich, kennen leider hier nur sehr wenige. Und das ist nun mal schade.
Sonne - 05. Nov '05
nein ..ich habe das schon so verstanden, wie der tommy das schreibt.. es ist einfach eine angenehmere spielweise, wenn da jemand ein freundliches hallo zu beginn schreibt und man ein wenig die totale anonymität vergessen kann..auch sonst nicht nur stur spielt, sondern mal hin und wieder mal was lockeres losläßt.. zum schluss kann ich von meiner seite meine gegner nur beglückwünschen, wenn sie mich wieder mal geschlagen haben..ich breche mir da keinen zacken aus der krone.. gibt nen spruch von mark twain" höflichkeit ist eine sprache, die der taube sehen und der blinde fühlen kann" in unserem falle sind wir ja "blind" :-)))
herzliche grüße von sahra:-))))
herzliche grüße von sahra:-))))
Puni - 05. Nov '05
Schön gesagt, dem ist nichts hinzuzufügen. :-)
ich_und_du - 05. Nov '05
Etikette finde ich gut, aufzwingen kann (und soll) man sie wohl nicht. Wer Etikette nutzt (freundlich ist, ...) steckt andere an. Dies finde ich ritchtig so.
STEINER - 05. Nov '05
mich hat der Beitrag peinlich berührt,auch ich spiele meistens nur "stumm",gelobe hiermit Besserung - Gruß STEINER
Sonne - 05. Nov '05
dann ist das ja ein gutes zeichen.. und muss dir nicht peinlich sein.. es muss ja nicht immer geschrieben werden:-)
gruß sahra
gruß sahra
ex_zipfeljupp - 05. Nov '05
.
chesstiger - 05. Nov '05
....Wer soll das bezahlen??
Ich fahre in Zukunft zu jedem Spieler hin und reiche ihm die Hand.....!??
;-)
Aber ansonsten bin ich auch ein Verfechter der Etikette,
ich begrüße aber neuerdings nur,
wenn der Weiße im ersten Zug das auch tut,
ist es nicht so,
will er eben seine Ruhe...!
Wenn ich beginne,
gehört ein kurzer Gruß dazu-
genau wie eine Gratulation!
Grüße,
chesstiger
Ich fahre in Zukunft zu jedem Spieler hin und reiche ihm die Hand.....!??
;-)
Aber ansonsten bin ich auch ein Verfechter der Etikette,
ich begrüße aber neuerdings nur,
wenn der Weiße im ersten Zug das auch tut,
ist es nicht so,
will er eben seine Ruhe...!
Wenn ich beginne,
gehört ein kurzer Gruß dazu-
genau wie eine Gratulation!
Grüße,
chesstiger
Waffeleisen - 05. Nov '05
Bei mir ist es genau umgekehrt:
Wenn mich jemand grüßt, grüße ich gern zurück, sonst bleibts halt ein "stilles" Spiel (außer natürlich bei Usern die ich persönlich kenne)
Wenn mich jemand grüßt, grüße ich gern zurück, sonst bleibts halt ein "stilles" Spiel (außer natürlich bei Usern die ich persönlich kenne)
netztiger - 07. Nov '05
Bin der gleichen Meinung!
Bischen Höflichkeit schadet nicht!
Bischen Höflichkeit schadet nicht!
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden