Schachaufgaben

"Die humorvollste Stellung, jemals aufgestellt"

Alapin2 - 27. Jan '23

Move piece

Chessboard as table

abcdefgh
8Bishop WhiteRook Black
7Bishop BlackRook WhitePawn Black
6Pawn BlackPawn WhiteKnight Black
5Pawn BlackQueen BlackKing BlackBishop WhiteRook WhitePawn Black
4Pawn White
3Pawn WhitePawn BlackKnight BlackKnight White
2Knight White
1Rook BlackBishop BlackKing WhiteQueen White

Pieces lists

Pieces White

  • King g1
  • Queen h1
  • Rook f5
  • Rook b7
  • Bishop e5
  • Bishop a8
  • Knight c2
  • Knight f3
  • Pawn c3
  • Pawn h4
  • Pawn f6

Pieces Black

  • King d5
  • Queen c5
  • Rook a1
  • Rook g8
  • Bishop d1
  • Bishop a7
  • Knight e3
  • Knight g6
  • Pawn d3
  • Pawn a5
  • Pawn h5
  • Pawn d6
  • Pawn d7
Weiss am Zug

... War die Überschrift in einer alten Schachzeitung...
Weiß zieht und matt in 5 Zügen. A. J. Fink 1915
Habe selbst noch keine Lösung. Um auch zu versuchen, bitte erst PN ab Sonntag. Kommentare ohne Spoiler ab sofort hier.
brauna - 28. Jan '23
So eine Abzugs-Schach - Orgie
- wo man die Dame z.B. fast für lau bekommen kann -
hab ich noch nie gesehen!
Deshalb wahrscheinlich "humorvoll"??

Eine Lösung hab ich allerdings noch nicht...
Alapin2 - 28. Jan '23
Ich glaube, ich hab's. Obwohl, bei der unübersichtlichen Stellung, kann man sich vielleicht nicht sicher sein!??
Jedenfalls könnt Ihr mir jetzt gern PNs schicken!
Alapin2 - 05. Feb '23
Kein Interesse? Dann loese ich morgen auf!
Vabanque - 05. Feb '23
Ich hatte das hier verdrängt. Schien mir auch zu schwierig. Habe die nächsten paar Tage allerdings auch wieder weniger Zeit.
Alapin2 - 06. Feb '23
Mir fiel, mal wieder, eine alte Schachzeitung in die Finger. Oktober 1997.Es gab ein extra kniffliges Preisraetsel, insgesamt 50 Fragen zum Schach ( in der Art von gammapappas
schönem Adventsraetsel. Die Sache mit den 5000 Zigaretten war auch dabei).
1. Preis : Ein Wochenende für 2 Personen im Hotel "Pulvermuehle". Da ich das Heft mit der Auflösung nicht mehr besitze (verliehen??), glaube ich mich nur noch zu erinnern, daß M. Maedler (der vom Dresdner Schachversand) der glückliche Sieger war.
Eine der Aufgaben war die hier oben abgebildete.
Jetzt gibt es nichts mehr zu gewinnen, trotzdem warte ich noch mit der Auflösung!
matun - 06. Feb '23
Ich habe mir die Aufgabe angeschaut, aber keine Lösung gefunden. Die Stellung mit 24 Steinen zieht mich auch nicht besonders an. Bin gespannt, was an der Aufgabe humorvoll ist?
Alapin2 - 06. Feb '23
Matun : Das mit dem "humorvoll" habe ich nur übernommen. Allerdings stehen beide Könige verdeckt hinter mehreren Abzugsschachs, diese Klippen muss man umschiffen.
Der Einleitungszug würde Dir und Vabanque nicht gefallen. Konnte ich allerdings nicht ahnen, da ich zuerst auch keine Lösung hatte.
matun - 06. Feb '23
@Alapin2
Verstehe bitte nicht falsch, ich wollte die Aufgabe auf keinen Fall abwerten.
Vabanque - 06. Feb '23
Ich mag diese vollgestellten Bretter ebenfalls nicht besonders. SF Gigue stellt ja auch häufig Aufgaben mit vielen Figuren, da waren aber dann teils trotz vollem Brett recht feine Sachen dabei.
Vabanque - 06. Feb '23
@Alapin2: Wieso hast du eigentlich plötzlich eine Lösung? Selbst gefunden oder irgendwo entdeckt?
Alapin2 - 06. Feb '23
Vabanque :... Du kennst mich ja vielleicht inzwischen ein wenig : Computer eines Freundes (ich selbst habe da ja wirklich keine Ahnung!) befragt!?... So lange gegoogelt, bis der Akku leer war!?... Nee : Hercule Poirots Rezept!!
P. S. : Wenn ich hier eine Aufgabe selbst reinstelle, habe ich doch irgendwie die Verpflichtung, mich da richtig reinzuhaengen!! 🙄🙃😣
cutter - 06. Feb '23
Hatte leider die letzten Tage keine Zeit.
Sollte sich aber mein Verdacht bestätigen, den ich auf den 1. Blick Ende Januar hatte, sollte sie nicht allzu schwer sein. Ich nehme mir jetzt ein paar Minuten...
Vabanque - 07. Feb '23
>>Nee : Hercule Poirots Rezept!!<<

'Die klainen grauen Zellen befraagen?'🧠
Vabanque - 07. Feb '23
>>Sollte sich aber mein Verdacht bestätigen, den ich auf den 1. Blick Ende Januar hatte, sollte sie nicht allzu schwer sein. Ich nehme mir jetzt ein paar Minuten...<<

Für einen 5-Züger? Eher ein paar Stunden ... und die habe ich leider nicht😕
cutter - 07. Feb '23
Ich denke ich habs. Muss es noch aufschreiben. Hoffe ich hab mir kein Ei auf die schiene genagelt...
cutter - 07. Feb '23
Hat aber trotzdem länger gedauert, als gedacht...
Alapin2 - 07. Feb '23
Jetzt wird es lustig : Cutter hat gelöst, wirklich sehr humorvoll 👏👏👏.
Meine Lösung ist nicht ganz so witzig, aber matt ist matt, oder?
Trotz angestrengten Suchens habe ich weder hier noch da eine Widerlegung gefunden.
Vielleicht helft Ihr ja, mir die Tomaten von den Augen zu nehmen!?
1) Ld4 +
1)Tb6+
???
toby84 - 07. Feb '23
laut stockfish ist es weder noch 😄

Ld4 ist #7
Tb8 führt zur bewertung +10,9.

aber ja, stockfish sieht ein #5. viel spaß beim weiterknobeln. wer gibt sich denn sowas freiwillig? 😛
Alapin2 - 07. Feb '23
Toby : nicht 1) Tb8 sondern 1) Tb6+.
Interessant wäre, WARUM es nicht funktioniert und WAS wir übersehen haben.
cutter - 07. Feb '23
Ich hatte das matt in 5 ohne den zwischenzug Sg2 "gesehen". Das war super witzig. Dann hab ich in sprichwörtlicher Umnachtung (nach 1 Uhr) Sg2 rein editiert aber da gibt es ein Loch in der lösung.
Deshalb sage ich zunächst: Sg2 wird nicht gezogen, sondern sofort Lf3+ und dann ist das ganze mega witzig.
Und matt in 5 😁
2 Möglichkeiten: entweder liegt der Witz in der Verführung durch übersehen von Sg2 oder es gibt noch einen besseren Zug als Ld4 mit einer genauso witzigen Abwicklung...
toby84 - 07. Feb '23
sorry, Tb6 ist noch schlechter, der resultiert in -8 😄

gebt mir eure zugfolgen, dann kann ich euch sagen, was stockfish anders macht.
cutter - 07. Feb '23
... oder der Autor hat in dem ganzen Wust Sg2 übersehen.
Ohne toby s input würde ich sogar dazu neigen, denn es soll ja die humorvollste Stellung sein, die je aufgebaut wurde und ich sehe auf die schnelle keinen anderen Start als Ld4, der dieser Bedingung genügt...
cutter - 07. Feb '23
@toby
Habe ja meine Widerlegung schon gefunden, die frage ist, hat Stockfish eine witzige lösung?
toby84 - 07. Feb '23
ja, die lösung hat durchaus methode. eine art wechselspiel zwischen schwarz und weiß. kann man schon lustig finden.
cutter - 07. Feb '23
Ok, dann bitte nix mehr spoilern und abwarten. Hab heute wohl keine Zeit mehr, aber möchte gerne lösen...
toby84 - 07. Feb '23
doch, eine info muss ich dazu noch geben: die "lustige" variante ist leider nicht zwingend. es gibt wohl mehrere mögliche unlustige abweichungen.
Alapin2 - 07. Feb '23
Ich erlaube mir mal, meine "Lösung" hier reinzustellen. Ist kein Spoiler, da laut Toby's Computerpruefung ja - 8 dabei herauskommt. Vielleicht findet Ihr ja die Widerlegung. Ich selbst jedenfalls nicht.
1) Tb6+ Ta8: (A).( 1)..Ke6/Ke4/Kc4 geht nach Sg5 oder Sd2 schnell matt)
2) Ld4+ Se5 (Koenigszuege siehe oben)
3) Se3:+ Ke4/e6 4)Sg5+ Kf5: 5) De4 matt
A) : 1)...Dc6 2) Se3:+ Ke4 (Ke6-Sg5 matt/Kc5-Ld4 matt) 3) Kf2!! d3 (was sonst gegen
die Drohungen Sg5 und Sd2 matt?) 4) Se1+ Lf3 5) Df3: matt.
Wer findet die Widerlegung???
cutter - 07. Feb '23
Was ist mit 2. - Sxf5?
Das stört wahrscheinlich auch bei 1.Ld4+
Kommt davon, wenn man nur Abzugsschachs anschaut...🤔
toby84 - 07. Feb '23
korrekt. 2... Sxf5 widerlegt 1. Tb6.
cutter - 08. Feb '23
Ich bin leider raus. Mir ist von einem unbeteiligten die Lösung via PN gespoilert worden.

Jedenfalls kann ich jetzt bestätigen, dass die Aufgabe wirklich super und witzig ist. Natürlich gibt es Abweichungsmöglichkeiten, die aber alle zu einem schnelleren matt führen.

Ich ärgere mich sehr, dass ich den Schlüsselzug schneller gesehen habe, als dass ich die PN schließen konnte.
Und ein bisschen schade finde ich es, dass ich den richtigen Schlüssel damals zu schnell verworfen hatte.

Also Leute, das ist jetzt natürlich ein kleiner spoiler aber nehmt euch das Ding nochmal vor, es ist wirklich so einfach und so konsequent komponiert, wie ich es dem Titel entnommen hatte.

Und ich frage mich wirklich, was manche Leute dazu treibt, die vollständige Lösung zu versenden, obwohl ich darum gebeten hatte, nix zu spoilern, weil ich noch lösen will...

@toby (nicht zum hier diskutieren):
Doch, die Aufgabe ist zwingend, da jede unlustige Abweichung schneller matt wird...)

So schade, dass ich mir jetzt das heureka Vergnügen nur fiktiv vorstellen kann. Aber ich gönne es euch...
Alapin2 - 08. Feb '23
Sehr, sehr verwirrend. Welcher Knallkopf hat das eigentlich hier reingestellt??? 😜😂
P. S. :. Mein neuer Versuch hat wohl auch ein Loch. Morgen neu.
P. P. S. : Ohne dem damaligen Gewinner zu nahe treten zu wollen : Entweder immun gegen Verwirrtaktik, oder, als Inhaber eines Schachversands : Das richtige Buch nicht verkauft gehabt! 😁😜😂
cutter - 08. Feb '23
Macht es euch nicht zu schwer.
Wie schon gesagt meine ursprüngliche Vermutung war richtig, also ist die Aufgabe nicht wirklich schwer.
Im Gegenteil. Die Überschrift stimmt total und sie ist deshalb sehr einfach.
Spielt einfach Domino Day...
cutter - 13. Feb '23
Scheint in Vergessenheit geraten zu sein.
Ist aber eine wirklich lohnende und nicht allzu schwere Aufgabe.
Ohne Hinweis natürlich extrem schwer.
Aber "humorvollste Stellung" ist ein super Hinweis.
Wenn man den ganzen Thread durchliest hat man noch folgende Infos:
Wechselspiel zwischen schwarz und Weiß
Domino Day
Super witzig
Schlussfolgerung: alles deutet auf ein quasi erzwungenes Schach und Gegenschach Feuerwerk hin, bei dem nur der Anfangszug gefunden werden muss.
Es gibt zwar ein paar Möglichkeiten den Domino Day zu stoppen, dann wird es aber schneller matt...

Jetzt gibt es kaum noch einen Grund für die üblichen Verdächtigen, die Aufgabe liegen zu lassen. Also genießt das Schauspiel und schickt mir einfach eure Lösungen via PN.
Alapin2 - 14. Feb '23
Cutter : Viele, viele Mattbilder. Alle, die gleichen, relativ egal, welcher Anfangszug.
Nach dem Karussell im Kopf, ein Haken war immer dabei, habe ich vor Tagen schon die Lust verloren. Matt in 6 kann ich anbieten....
Wäre Dir dankbar, wenn Du bei Gelegenheit hier auflöst. Ich kann ja nicht, habe nichts zu bieten!
cutter - 14. Feb '23
Also noch ein Tipp: auch der Anfangszug ist sehr witzig...
Ausgerechnet die Figur, mit der man am wenigsten rechnet, setzt die Kettenreaktion in Gang...
cutter - 15. Feb '23
Also, wenn tatsächlich alle die Lust an diesem tollen Stück verloren haben, löse ich morgen auf.
Olli, matun, Vabanque und viele andere sollten eigentlich beim jetzigen Stand der Dinge keine großen Schwierigkeiten haben...
Letzte Chance 🙂
Alapin2 - 15. Feb '23
Cutter : Danke für die Tipps. Nochmal aufgebaut, völlig ohne neue Idee! Würde mich über eine Auflösung freuen.
Goethe :"... Die Geister, die man rief..."
cutter - 15. Feb '23
Welche Figur startet wohl? Du hast sie bisher immer übersehen, oder?
cutter - 15. Feb '23
Daumen hoch fürs neu aufbauen!
Alapin2 - 15. Feb '23
Nach den Tipps nochmal versucht : Vielleicht habe ich es jetzt!???
Vielleicht auch nicht : "Ball of Confusion"!
toby84 - 15. Feb '23
du wärst vermutlich der einzige löser. wenn das keine motivation ist 😉
cutter - 15. Feb '23
Ok, dann noch ein Tipp, nachdem Alapin daneben getroffen hat und offensichtlich immer noch nach komplizierten Lösungen sucht.
Ich habe ganz am Anfang bemerkt, dass das Ziel nicht erreicht werden kann, wenn s die Waffen wählen darf.
Es kann also keinen Wartezug mit Zugzwang geben, vielmehr wird die Kaskade mit Schach von einer Figur ausgelöst, der man es nicht zugetraut hätte...
Startet die richtige Figur sind es 5 Züge, startet eine falsche dann mindestens 6...
Alapin2 - 15. Feb '23
Danke, Cutter, für den 1.Zug.. Hatte ich mehrfach auf dem Brett. Trotzdem nicht durchgeblickt.
... Werde auf Halma umsteigen... 😜😂
cutter - 15. Feb '23
An alle:
Ich hab den 1. Zug nicht verraten, aber mit den Tipps ziemlich leicht auffindbar gemacht.
Also los!
cutter - 16. Feb '23
Nicht der allmächtigen Dame, auch nicht den wuchtigen Türmen, nicht den unberechenbaren Rössern und auch nicht den filigranen Läufern fällt die Rolle zu, die Kaskade zum Untergang des sK in Gang zu setzen.
Nein, das unscheinbare winzige Bäuerlein auf c3 löst die Götterdämmerung aus.
1. c4+ - Sxc4
2. Ld4+ - Sge5+
3. Sg5+ - Lf3+
4. Tb1+ - Txa8 / Dc6
5. Dxf3#
Das ist die der humorvollen Stellung eigene Dynamik.

Alle Abweichungen führen als sudden oder quick death zu matt in 2,3 oder 4 Zügen bis auf 2 humorlose Varianten, die ebenfalls nach 5 Zügen enden (sorry toby, da hatte ich mich auf die schnelle verzählt. Und die humorlose Abweichung Sce5 (s.u.) hatte ich zwar zugeschickt bekommen, aber erst jetzt gelesen und nicht selbst entdeckt...)

(1. - Kxc4 2. Sd2#,
Kc6 2. Sd4#,
Dxc4 2. Tb5+ - Ke6 3. Sg5+ - Kxf5 4. Le4+ gefolgt von 5. De4# / Dh3#
(2. - Kc6 3. Se5#,
- Ke6/Ke4 3. Sg5+ und 4. De4#
- und Sce5+ 3. Se3+ (oder sofort Tb4+) - Ke4 4. Tb4+ - Txa8 5. Sg5#)

Irrtum vorbehalten, da bis auf den ersten Zug ohne engine gelöst.