Smalltalk
frage bezüglich tieren
suessekleene - 30. Dez '07
erwacht ein hamster, der sich eventuell im torpor befindet, bei berührung?
achso ja torpor ist
de.wikipedia.org/wiki/Torpor
achso ja torpor ist
de.wikipedia.org/wiki/Torpor
josrai - 30. Dez '07
..meinst Du wirklich eine Hamster ? ;-)
suessekleene - 30. Dez '07
einen dsungarischen zwerghamster
derBauer - 30. Dez '07
werf ihn weg bevor er stinkt...
suessekleene - 30. Dez '07
"Torpor ist eine Extremform von Winterschlaf: Sobald die Aussentemperatur unter 10 Grad Celsius fällt, schaltet der Hamster nahezu sämtliche physiologische Funktionen ab, der Herzschlag verringert sich auf einen Schlag pro Minute (!) und die Körpertemperatur wird nahezu an die Aussentemperatur angeglichen. In diesem Zustand verliert der Feldhamster praktisch keine Wärme mehr an die Umwelt, wodurch der Energieverbrauch drastisch reduziert wird. Steigt die Umgebungstemperatur wieder, so beendet der Hamster den Torporzustand, indem er sein braunes Fettgewebe zur Aufheizung des Blutes einsetzt und sich somit wieder selbst aufheizt.
Torpor kommt nicht nur beim Feldhamster, sondern auch bei allen Hamstern, vielen anderen Kleinsäugern (z.B. Spitzmaus) und kleinen Vögeln vor.
Ein im Torpor befindlicher Hamster kann wie tot wirken, und es ist wirklich so das schon Goldhamster im Garten begraben wurden die scheinbar tot waren - und im Frühjahr standen just jene Hamster dann vor der Haustür - ihr Torpor war zu Ende, und die Tierchen hatten sich aus ihrem Grab (Schuhkarton + mehrere Dutzend cm Erdreich) gebuddelt! (und sich wahrscheinlich gefragt, ob das ein Witz sein soll - nein ist es nicht, diese Geschichte habe ich so 1:1 von einem Zoologie-Prof, der sich wissenschaftlich mit Hamstern beschäftigt, gehört)"
ich glaub ich warte noch ein paar tage.. will meinen hannibal nicht lebendig begraben!!
Torpor kommt nicht nur beim Feldhamster, sondern auch bei allen Hamstern, vielen anderen Kleinsäugern (z.B. Spitzmaus) und kleinen Vögeln vor.
Ein im Torpor befindlicher Hamster kann wie tot wirken, und es ist wirklich so das schon Goldhamster im Garten begraben wurden die scheinbar tot waren - und im Frühjahr standen just jene Hamster dann vor der Haustür - ihr Torpor war zu Ende, und die Tierchen hatten sich aus ihrem Grab (Schuhkarton + mehrere Dutzend cm Erdreich) gebuddelt! (und sich wahrscheinlich gefragt, ob das ein Witz sein soll - nein ist es nicht, diese Geschichte habe ich so 1:1 von einem Zoologie-Prof, der sich wissenschaftlich mit Hamstern beschäftigt, gehört)"
ich glaub ich warte noch ein paar tage.. will meinen hannibal nicht lebendig begraben!!
suessekleene - 30. Dez '07
es ist eine sie du grobes herzloses monster :-P
EMINEMXXL - 30. Dez '07
das is ja gemein! *g*
suessekleene - 30. Dez '07
grins da nicht *grummel*
EMINEMXXL - 30. Dez '07
nein, mach ich doch nicht *g* nee, den wollte ich :-(
EMINEMXXL - 30. Dez '07
Versteht sich Dein Hund eigentlich mit dem Hamster?
suessekleene - 30. Dez '07
mein hund ist nicht in erfurt, sondern bei omma aufn dorf mit der katze
EMINEMXXL - 30. Dez '07
ach so :-)
RolloB - 30. Dez '07
Warum sollte er (sie) in deiner Wohnung in einen Kälteschlaf verfallen ?
suessekleene - 30. Dez '07
weil ich im EG wohne und es hier kalt ist weil, wenn ich nicht da bin, ich auch nicht heize.. war ne woche nicht da.. und ich kann sogar teilweise meinen atem sehen..
aber das kennt sie ja... im wiki steht dass torpor meist auch auf nahrungsmangel zurückzuführen ist, soweit ich sehen konnte, hat sie die wochenration, die ich ihr gab schon aufgebraucht. auch gebunkert hatte sie nichts mehr..
aber das kennt sie ja... im wiki steht dass torpor meist auch auf nahrungsmangel zurückzuführen ist, soweit ich sehen konnte, hat sie die wochenration, die ich ihr gab schon aufgebraucht. auch gebunkert hatte sie nichts mehr..
Andras - 30. Dez '07
Hallo suesse :-)
Habe gefunden !
Hier geht um Rennmäuse, aber das wird schon sehr ähnlich sein !
rodent-info.net/forum/viewtopic.php?f=24&t=3036
*
Habe gefunden !
Hier geht um Rennmäuse, aber das wird schon sehr ähnlich sein !
rodent-info.net/forum/viewtopic.php?f=24&t=3036
*
Andras - 30. Dez '07
suessekleene - 30. Dez '07
hey den link hatte ich schon.. und somit auch die antwort auf meine frage.. denn sie wachen nicht auf bei berührung, wenn sie wirklich im torpor sind ;-) trotzdem danke
Andras - 30. Dez '07
Bitte ! Putzige Tiere :-)
Gorz - 30. Dez '07
Was mir hier etwas fehlt, ist ein vernünftiges Rezept für Hamster.
Gespannt wartet: Gorz
Gespannt wartet: Gorz
suessekleene - 30. Dez '07
du bist genauso wie derbauer :-(
rodagom - 30. Dez '07
war doch klar...oder?!
Gorz - 30. Dez '07
Alles was nicht ganz schnell weglaufen kann, kann man auch essen.
Hamster können ganz eindeutig nicht ganz schnell weglaufen, also braucht man ein Rezept. Ich dachte eben über Hamster an Mango-Chutney nach. Vermutlich braucht man aber mehrere Hamster, um satt zu werden.
Gorz
Hamster können ganz eindeutig nicht ganz schnell weglaufen, also braucht man ein Rezept. Ich dachte eben über Hamster an Mango-Chutney nach. Vermutlich braucht man aber mehrere Hamster, um satt zu werden.
Gorz
suessekleene - 30. Dez '07
klar sind hamster schnell
Gorz - 30. Dez '07
>klar sind hamster schnell
ach, sind sie? isst man die lebend, so wie austern ? das hat ja fast was mit sport zu tun ....
ach, sind sie? isst man die lebend, so wie austern ? das hat ja fast was mit sport zu tun ....
Schachtuerke - 30. Dez '07
Hamsterfilet im Blätterteigmantel.
Zutaten für vier Personen:
4 Blätterteigplatten von je 16 cm
300 g Hamsterfilet (man benötigt dafür etwa 5 Junghamster)
250 g weiße Champignons
150 ml Sahne
4 Scheiben Gouda (je 30 g)
1 Frühlingszwiebel
1 Fleischtomate
1 Eigelb
1 Essl. Öl
10 g Butter
Etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Vom Hamsterfilet vier Medaillons schneiden. Etwas plattieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Von beiden Seiten im heißen Öl anbraten und abkühlen lassen. Champignons waschen, vierteln und in Butter anbraten. Sahne dazugeben und einkochen, bis die Sahne die Champignons überzieht. Mit Salz abschmecken und abkühlen lassen. Die Käsescheiben auf den Blätterteig legen. Die in Scheiben geschnittene Tomate darauf verteilen. Mit Pfeffer würzen. Die Hamstermedaillons in die Mitte setzen und die Champignons mit den in Ringen geschnittenen Frühlingszwiebeln darüber verteilen. Die Blätterteigecken zur Mitte einschlagen. Die Spitzen eindrehen. Das Eigelb mit etwas Wasser verrühren und die Blätterteigecken damit einstreichen. Backofen vorheizen. Blätterteigecken bei 180 Grad circa 20 Minuten backen. Lecker dazu: gemischter Salat.
Zutaten für vier Personen:
4 Blätterteigplatten von je 16 cm
300 g Hamsterfilet (man benötigt dafür etwa 5 Junghamster)
250 g weiße Champignons
150 ml Sahne
4 Scheiben Gouda (je 30 g)
1 Frühlingszwiebel
1 Fleischtomate
1 Eigelb
1 Essl. Öl
10 g Butter
Etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Vom Hamsterfilet vier Medaillons schneiden. Etwas plattieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Von beiden Seiten im heißen Öl anbraten und abkühlen lassen. Champignons waschen, vierteln und in Butter anbraten. Sahne dazugeben und einkochen, bis die Sahne die Champignons überzieht. Mit Salz abschmecken und abkühlen lassen. Die Käsescheiben auf den Blätterteig legen. Die in Scheiben geschnittene Tomate darauf verteilen. Mit Pfeffer würzen. Die Hamstermedaillons in die Mitte setzen und die Champignons mit den in Ringen geschnittenen Frühlingszwiebeln darüber verteilen. Die Blätterteigecken zur Mitte einschlagen. Die Spitzen eindrehen. Das Eigelb mit etwas Wasser verrühren und die Blätterteigecken damit einstreichen. Backofen vorheizen. Blätterteigecken bei 180 Grad circa 20 Minuten backen. Lecker dazu: gemischter Salat.
suessekleene - 30. Dez '07
würg bist du abartig
rodagom - 30. Dez '07
Du kannst sie auch in den Mixer werfen, passieren und ein schönes Sorbet draus machen. Oder waren das Kanarienvögel?? Oder Zitronen...? Haben Zitronen kleine orangene Beinchen???
rodagom - 30. Dez '07
Hamster Ragout
Zutaten
* 800g Hamster-Kleinfleisch (in Streifen)
* 250 ml dunkler Rotwein (Burgunder)
* 1 Zwiebel
* 60g Mehl
* 50g Butter
* 1 kleine Dose Pfifferlinge
* Wildgewürz
* 250g Reis
Butter erhitzen, Zwiebel zugeben, goldgelb bräunen lassen. Mehl darüber stäuben, mit Rotwein ablöschen. Pfifferlinge zugeben, mit Wildgewürz abschmecken, Kleinfleisch zugeben.
Beilage: Reis
Zutaten
* 800g Hamster-Kleinfleisch (in Streifen)
* 250 ml dunkler Rotwein (Burgunder)
* 1 Zwiebel
* 60g Mehl
* 50g Butter
* 1 kleine Dose Pfifferlinge
* Wildgewürz
* 250g Reis
Butter erhitzen, Zwiebel zugeben, goldgelb bräunen lassen. Mehl darüber stäuben, mit Rotwein ablöschen. Pfifferlinge zugeben, mit Wildgewürz abschmecken, Kleinfleisch zugeben.
Beilage: Reis
Gorz - 30. Dez '07
Großartig ! Vielen Dank !
Das Problem ist jetzt nur noch, dass meine Nachbarin Ilse etwas sauer ist wegen ihrer Hamster, und ein Entschädigungs-Poppen hat sie auch ausgeschlagen. Aber das kriegen wir schon hin ... neues Jahr, neues Glück und viele kleine Hamster.
Der Gorz.
Das Problem ist jetzt nur noch, dass meine Nachbarin Ilse etwas sauer ist wegen ihrer Hamster, und ein Entschädigungs-Poppen hat sie auch ausgeschlagen. Aber das kriegen wir schon hin ... neues Jahr, neues Glück und viele kleine Hamster.
Der Gorz.
Schachtuerke - 30. Dez '07
Vielleicht schmeckt Ilse auch...?
Gorz - 31. Dez '07
Ja, das tut sie.
Ich erinnere an die wunderbare Passage aus "oh Brother, where art thou", etwa bei Minute 16 ... "Want some Gopher ?"
I'm a Dapper-Dan-Man.
Gorz
Ich erinnere an die wunderbare Passage aus "oh Brother, where art thou", etwa bei Minute 16 ... "Want some Gopher ?"
I'm a Dapper-Dan-Man.
Gorz
rodagom - 31. Dez '07
Ilsebill salzte nach.
Welcher Roman fängt so an?
Welcher Roman fängt so an?
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden