Smalltalk
Frage zur deutschen Sprache: wieder + Verb
Fimir - 08. Jun '13
Einen schönen Tag wünsche ich!
Wann schreibt man die Kombination "wieder + Verb" zusammen, wann getrennt? Kennt sich jemand gut aus?
Beispiele:
1. weiterlaufen oder weiter laufen
2. weiterbearbeiten oder weiter bearbeiten
3. weitersuchen oder weiter suchen
Ich habe schon eine Vermutung, aber ich würde gern Eure Meinung hören.
Greets
Wann schreibt man die Kombination "wieder + Verb" zusammen, wann getrennt? Kennt sich jemand gut aus?
Beispiele:
1. weiterlaufen oder weiter laufen
2. weiterbearbeiten oder weiter bearbeiten
3. weitersuchen oder weiter suchen
Ich habe schon eine Vermutung, aber ich würde gern Eure Meinung hören.
Greets
vlaminck - 08. Jun '13
wieder + Verb oder weiter + Verb (wie in deinen Beispielen)?
Grüße
vlaminck
Grüße
vlaminck
AlBu - 08. Jun '13
Ich denke, dass diese Familie von Verben immer zusammengeschrieben werden:
z.B.
duden.de/rechtschreibung/weiterlaufen
z.B.
duden.de/rechtschreibung/weiterlaufen
brauna - 08. Jun '13
...interessante Frage:
Für Bsp.1 gibt es 2 völlig unterschiedliche Bedeutungen:
Der Automanager sagt: Das Band muss unbedingt weiterlaufen"
Und: Ich kann weiter laufen als du.
Für Bsp.1 gibt es 2 völlig unterschiedliche Bedeutungen:
Der Automanager sagt: Das Band muss unbedingt weiterlaufen"
Und: Ich kann weiter laufen als du.
Fimir - 08. Jun '13
@vlaminck: sorry. Ich meine natürlich WEITER + Verb!!!
blaessupp - 08. Jun '13
Das ist ein sehr gutes Beispiel: Mit dem einzeln schreiben gibt es einen anderen Sinn!
Fimir - 08. Jun '13
@brauna: Demnach geht die Zusammenschreibung von weiter + Verb also IMMER und die Getrenntschreibung nur, wenn verschiedene Bedeutungen vorliegen!?
Kunst - 08. Jun '13
Wohl wahr: Schach dem Schachtelsatz
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden