Schach

Top Ten Schacheröffnungen

messalina - 14. Okt '22
Ich wollte eigentlich auf einen Beitrag in einem offenen Thread vom Clubforum "Schachfreunde" antworten, das ging aber nicht. Es geht um die Frage, ob man eine Top Five Liste der Schacheröffnungen erstellen kann.

Ich kucke gern bei shredderchess.com in die Eröffnungsdatenbank. Da sind 560.000 Großmeisterpartien enthalten. Ich bin da mal 2 1/2 Züge weit gegangen und habe eine Liste mit den 10 am häufigsten gespielten Stellungen erstellt. Die sieht dann so aus (die hintere Zahl ist die Anzahl der Partien):

1. e4 c5 2. Sf3 d6 3. d4 - 32.698
1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lb5 - 29.071
1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. Sf3 - 22.799
1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. Sc3 - 22.023
1. e4 c5 2. Sf3 e6 3. d4 - 18.965
1. e4 c5 2. Sf3 Sc6 3. d4 - 18.516
1. e4 e6 2. d4 d5 3. Sc3 - 13.664
1. e4 e6 2. d4 d5 3. Sd2 - 10.267
1. d4 d5 2. c4 c6 3. Sf3 - 8.969
1. d4 d5 2. c4 e6 3. Sc3 - 8.836
Tschechov - 14. Okt '22
Sizilianisch auf Platz 1, Spanisch auf Platz 2. Ich werde gleich mal überprüfen, wie meine persönliche Bilanz aussieht.
Vabanque - 14. Okt '22
Merkwürdig, dass 1. d4 d5 so weit hinten ist, hätte ich nicht gedacht.
Alapin2 - 14. Okt '22
Vabanque : Kann es nicht sein, daß die Anfänge auf 3 und 4 extra gezaehlt wurden, obwohl vielleicht 3)...d5 folgte?
Vabanque - 14. Okt '22
Stimmt, obige Aufstellung lässt Zugumstellungen unberücksichtigt und ist daher nur bedingt aussagekräftig.

Auch aus 1. Sf3 kann noch Damengambit werden und wird es auch oft.
Vabanque - 14. Okt '22
Und auch aus 1. c4 kann ein Damengambit werden.
toby84 - 14. Okt '22
ja das ist alles nicht so wirklich aussagekräftig. nach fünf halbzügen sind noch zu viele zugumstellungen möglich.
messalina - 14. Okt '22
Zu den Zugumstellungen: es stimmt, die Zahlen sagen nur, wie oft die Endstellungen nach 2 1/2 Zügen auf dem Brett waren. Aber 1. c4 wird wirklich viel seltener gespielt als d4.

shredderchess.com/de/online/eroeffnungs-datenbank.html
Schachschwachi - 14. Okt '22
Bei d4 d5 ergeben sich nach drei weiteren Halbzügen mehr gangbare Möglichkeiten als nach e4 e5

Jetzt bin ich mal meine Partiendatenbank auf der L-Seite durchgegangen.

Meine Top 5 mit weiß:
1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Sc3 - 340 (Drei/Vier- Springerspiel)
1. e4 e6 2. d4 d5 3. exd5 - 113 (Französisch Abtausch)
1. e4 c5 2. Sf3 d6 3. Lb5+ - 84 (Sizi, Moskauer Variante)
1. e4 e5 2. Sf3 d6 3. d4 - 82 (Philidor)
1. e4 c5 2. Sf3 Sc6 3. d4 - 82 (Sizilianisch)

Meine Top 5 mit schwarz
1. e4 c6 2. d4 d5 3. e5 - 134 (Caro-Kann Vorstoß)
1. e4 c6 2. Sf3 d5 3. exd5 - 102 (Caro-Kann)
1. e4 d5 2. exd5 Dxd5 3. Sc3 - 102 (Jugendsünde)
1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 - 94 (Caro-Kann Abtausch)
1. e4 c6 2. d4 d5 3. Sc3 - 64 (Caro-Kann Hauptvariante)

Man sieht d4-d5 garnicht, obwohl es zu ca. 20% doch gespielt wird. Bei Französisch jedoch, spiele ich mein Leben lang bereits die gleiche einsträngige Variante und es ist auf Platz 2!

Es ist zumindest ... interessant.
Rubo - 14. Okt '22
...danke für die interessanten und auch teils sehr aussagefähigen threads - ich werde mir alle stellungen nacheinander zu gemüte führen und versuchen, jeweils gangbare fortsetzungen zu sehen.
...es wird noch dazu kommen, daß SF Guter Vorsatz sich vor mir fürchten wird...:). gruß von Frank
Tschechov - 14. Okt '22
"Ich werde gleich mal überprüfen, wie meine persönliche Bilanz aussieht".

Nein, ist mir zu mühselig. Da muss ich ja alles auseinanderklamüsern. Ich habe ja bereits mehrfach vorgeschlagen, die Suchfunktion bei den beendeten Spielen zu verfeinern, aber offenbar ist das nicht wichtig genug.
c7c5 - 14. Okt '22
Die Frage die sich stellt bei der Häufigkeit der Eröffnungen kann man ja auch grundsätzlich vom ersten Zug von Weiß ableiten. Entweder man lässt dies unberührt oder sucht je nachdem nach den Top Ten. Spielt Weiß im ersten Zug e4 gibt es der Häufigkeit nach folgende Verteidigungen die oft angewendet werden habe ich mal irgendwo gelesen

Sizilianisch ganz weit vorne
gefolgt von Französisch (Überleitung in Franco-Sizilianer möglich)
und dann Caro-Kann
die ganzen offenen Spiele (Italienisch, Spanisch, Russisch, Skandinavisch, Mittelgambit, Zweispringerspiel, usw.)

Spielt Weiß im ersten Zug d4 kann einiges passieren, hier fehlen mir Häufigkeiten.
Damengambit in allen Varianten (angenommen, abgelehnt, Slawisch, Halb-Slawisch usw.)
Benoni (Alt-Benoni, Tschechisches Benoni usw.)
Indisch (Königsindisch, Damenindisch, Nimzowitsch-Indisch, Grünfeld-Indisch)
Katalanisch
Alapin2 - 14. Okt '22
Messalinas thread fing mit der Statistik über 560 000 Großmeisterpartien an.
Was bringt das dem Hobbyspieler, obwohl mal ganz interessant zu sehen?
Da weiß ich jetzt also, daß die "Alapin-Eröffnung", e4 e5 Se2, selten bis nie gespielt wird. Wusste ich auch vorher! Mit Sizilianisch, 2)...d6 bin ich also auf sicherem Terrain? Bis zum 20.Zug mehrere Abzweigungen auswendig gelernt!?
Es gab mal in Hamburg einen Spieler, der durch gutes Auswendiglernen um den 10-15 Zug herum immer etwas besser stand. Wenn er nicht mehr weiter wusste, bot er remis an!
Ich meine ja nur...
Vabanque - 14. Okt '22
>>Da weiß ich jetzt also, daß die "Alapin-Eröffnung", e4 e5 Se2, selten bis nie gespielt wird. Wusste ich auch vorher!<<

Da kann ja immerhin nach 1. e4 e5 2. Se2 Sc6 3. d4 exd4 4. Sxd4 noch Schottisch draus werden😁
Vabanque - 14. Okt '22
>>Es gab mal in Hamburg einen Spieler, der durch gutes Auswendiglernen um den 10-15 Zug herum immer etwas besser stand. Wenn er nicht mehr weiter wusste, bot er remis an!<<

Das passt jetzt ganz gut in den 'Betrugs'-Thread, wo ein SF meinte, dass der Spieler mit dem besseren Variantengedächtnis gewinnt😉
Ganz von der Hand zu weisen ist das gar nicht mal, falls nämlich (auf höherem Spielniveau) beide gleich stark spielen, hat der mit dem besseren Gedächtnis tatsächlich einen nicht zu unterschätzenden Vorteil.
Ein früherer Vereinskollege von mir (immerhin ca. 2100 DWZ) meinte sogar mal, die Eröffnungskenntnis mache sogar 300-400 DWZ-Punkte aus. Eigentlich strafte er mit seinem eigenen Spiel seine Aussage auch wieder Lügen, denn er spielte solche Sachen wie den Hippopottamus-Aufbau!😮
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden