Schach
Schach und Olympia
McMartinius - 10. Aug '12
Warum ist Schach eigentlich nicht olympisch?
Habe gelesen, dass stattdessen Golf und 7er-Rugby ab 2016 olympisch werden soll...
Ist z.B. Golf oder auch Dressur-Reiten oder Synchronschwimmen wirklich spannender anzuschauen als Schach?
Oder will man nur Sport, der rein auf Körper setzt?
Habe gelesen, dass stattdessen Golf und 7er-Rugby ab 2016 olympisch werden soll...
Ist z.B. Golf oder auch Dressur-Reiten oder Synchronschwimmen wirklich spannender anzuschauen als Schach?
Oder will man nur Sport, der rein auf Körper setzt?
Maettle - 10. Aug '12
Naja, Golf "setzt" nicht wirklich auf Körper. Ist genau so eine Sportart wie Schach die von Feingefühl und Technik geführt wird. Sind wahrscheinlich gut zu vergleichen, diese zwei Sportarten.
123zecher - 10. Aug '12
Schach ist ja eher wie Fußball - nur ohne Würfel (frei nach Lukas Podolski).
macmoldis - 10. Aug '12
Warum ist da nur der Deutsche Schachbund Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund?
... und außerdem, gibt's für Schach nicht eine eigene Olympiade?
olympische Sportart aber keine Disziplin
Zitat wiki - de.wikipedia.org/wiki/FIDE
"Um den Stellenwert des Schachs zu erhöhen, strebte Iljumschinow Schach als olympische Disziplin an. 1999 gelang es ihm, dass Schach vom Internationalen Olympischen Komitee als olympische Sportart anerkannt wurde. Von einer Demonstration in Sydney 2000 abgesehen, wurde Schach jedoch nicht zur olympischen Disziplin
... und außerdem, gibt's für Schach nicht eine eigene Olympiade?
olympische Sportart aber keine Disziplin
Zitat wiki - de.wikipedia.org/wiki/FIDE
"Um den Stellenwert des Schachs zu erhöhen, strebte Iljumschinow Schach als olympische Disziplin an. 1999 gelang es ihm, dass Schach vom Internationalen Olympischen Komitee als olympische Sportart anerkannt wurde. Von einer Demonstration in Sydney 2000 abgesehen, wurde Schach jedoch nicht zur olympischen Disziplin
Vabanque - 10. Aug '12
Richtig. Schach, Golf und Billiard (wahrscheinlich auch Sportschießen) sind alles Sportarten, die von Konzentration, Berechnung, Intuition und Inspiration abhängen. Poker könnte man auch noch anführen, es ist sicher kein Zufall, dass sich nicht wenige Schach-GMs entweder völlig oder teilweise dem Poker zugewandt haben.
Hasenrat - 10. Aug '12
Humoristisch genommen ein wirklich guter Vergleich!
Vergesst mir nur die Formel 1 nicht dabei ...! :-D
Vergesst mir nur die Formel 1 nicht dabei ...! :-D
Hasenrat - 10. Aug '12
... ist definitiv spannender und unterhaltsamer anzuschauen als eine Schachpartie. Diese braucht man nämlich auch nur (nach)lesen, und sie sagt alles, komplette Wettkämpfe von "Golf oder auch Dressur-Reiten oder Synchronschwimmen" aber nicht; und die dauern auch entweder nicht vier-fünf Stunden, zumindest in den einzelnen Wettbewerbsabschnitten, oder wenn, dann passiert da dann doch visuell wesentlich mehr, nicht wahr?
Hasenrat - 10. Aug '12
... während sich zahlreiche andere Sportarten rühmen können, dass es zu ihrem erfolgreichen Betreiben nicht zuletzt auf Unkonzentriertheit, Nullkalkulation, Begriffsstutzigkeit und Ideenlosigkeit ankommt ...
ruf012 - 11. Aug '12
Um wieviel würde sich der Niedergang der Atmsphäre weniger beschleunigen,
wenn diese zyklischen Emissionen ihre Frequenz halbieren.
Danke.
wenn diese zyklischen Emissionen ihre Frequenz halbieren.
Danke.
Hasenrat - 11. Aug '12
Momentan führt im ansonsten kollegial verfassten Hasenrat turnusmäßig der Beauftragte für Polemik den Vorsitz. -
Es kommen drum aber auch wieder andere Zeiten, wie wir guter Hoffnung sind ...
Halten zu Gnaden ...
Es kommen drum aber auch wieder andere Zeiten, wie wir guter Hoffnung sind ...
Halten zu Gnaden ...
ruf012 - 11. Aug '12
Mit `zyklischer Emission` war gemeint: der CO2-Ausstoss von all 4-jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen mit Metallverteilung.
Danke.
Danke.
Hasenrat - 11. Aug '12
P. S.: ... der Beauftragte für Polemik und Egozentrik in vollständiger Amtsbezeichnung, wäre hier also erläuternd erklärend anmerkend nachzutragen von Hasenrats Seite!! ;-)
Danke für die Aufklärung!
Danke für die Aufklärung!
O.Allgeyr - 12. Aug '12
Wenn Schach "olympisch" wäre würden sich die emissionen erhöhen. Liegt an der Fokussierung. Zwar nur kurzzeitig, aber immerhin.
Wild wird es dann, wenn jeder Besucher roastbeef isst, die methanproduktion in der fleischgewinnung.... Tztztz.
Hasenbraten hingegen.... :-)
... Gibt es eigentlich noch 00-Raps? Die guten 80er...
Spassig.
Wild wird es dann, wenn jeder Besucher roastbeef isst, die methanproduktion in der fleischgewinnung.... Tztztz.
Hasenbraten hingegen.... :-)
... Gibt es eigentlich noch 00-Raps? Die guten 80er...
Spassig.
42420 - 12. Aug '12
Schach IST olympisch!
Seit 1927 findet alle 2 Jahre ein Schacholympiade statt. Vor dem Krieg in ungeraden Jahren, nach dem Krieg in geraden Jahren. - Nicht gewußt?
Grüße von Peter.
Seit 1927 findet alle 2 Jahre ein Schacholympiade statt. Vor dem Krieg in ungeraden Jahren, nach dem Krieg in geraden Jahren. - Nicht gewußt?
Grüße von Peter.
dirledom - 12. Aug '12
guter beitrag! mit olymiadische grüße d.
McMartinius - 12. Aug '12
Ich treffe mich mit meinen Kumpels auch alle heilige Zeit zur Sauf-Olympiade, deswegen ist saufen, aber noch nicht olympisch.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt: Schach ist ja sogar eine anerkannte olympische Sportart, aber warum ist sie nicht im Programm der olympischen Sommerspiele.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt: Schach ist ja sogar eine anerkannte olympische Sportart, aber warum ist sie nicht im Programm der olympischen Sommerspiele.
Hasenrat - 12. Aug '12
Wenn ich als Tourist zu den Olympischen Spielen reise und habe dann die Wahl, als Nichtschachspieler und als Nichtsynchronschwimmer, zwischen einem Schachwettkampf und einem Synchronschwimmwettkampf, dann werde ich mich - tut mir leid - für den Synchronschwimmwettkampf entscheiden - denn da ist was los ...! ;-), also da wird mir ohne Regelkenntnisse was geboten ...
Olympiaden müssen ohne weitere Voraussetzungen publikumswirksam sein.
Olympiaden müssen ohne weitere Voraussetzungen publikumswirksam sein.
rd.49 - 12. Aug '12
Olympiaden müssen ohne weitere Voraussetzungen publikumswirksam sein.
Jetzt wird's interessant. WIe kann ein Zeitraum Publikums wirksam sein?
de.m.wikipedia.org/wiki/Olympiade
Aber erbsenzahlenden Spaß beseite, ich gebe Hasenrat recht, zwei grübelnden alten Herren stundenlang zuzusehen, ist nicht sehr spannend. Aus dem gleichen Grund ist Bridge auch zwar Olympische Sportart, aber nicht im Wettbewerbsprogramm.
Nach der aktuellen Definition des DOSB ist Schach kein Sport, da diese die motorische Aktivität in den Vordergrund stellt.
In diesem Sinne grüßt
rd.49
Jetzt wird's interessant. WIe kann ein Zeitraum Publikums wirksam sein?
de.m.wikipedia.org/wiki/Olympiade
Aber erbsenzahlenden Spaß beseite, ich gebe Hasenrat recht, zwei grübelnden alten Herren stundenlang zuzusehen, ist nicht sehr spannend. Aus dem gleichen Grund ist Bridge auch zwar Olympische Sportart, aber nicht im Wettbewerbsprogramm.
Nach der aktuellen Definition des DOSB ist Schach kein Sport, da diese die motorische Aktivität in den Vordergrund stellt.
In diesem Sinne grüßt
rd.49
Vabanque - 12. Aug '12
Schon mal Profis beim Blitzschach zugeschaut? Die Verantwortlichen offenbar nicht, denn sonst hätten sie mit eigenen Augen gesehen, wie hoch da die motorische Aktivität ist! Lässt sich durch 1-Minuten-Schach (beide Spieler haben jeweils nur 1 min insgesamt für alle Züge) noch steigern :))
dirledom - 12. Aug '12
Ich bin begeisterter schachspieler und hab mir auch einige wettkämpfe bei der olympiade angeschaut aber ich kann mich bei besten willen nicht für schach an der olympiade begeistern. Genausowenig für ein olympisches autorennen. Und für herrenfußball bei olympia genausowenig. Aber alles wo's hinpaßt gilt schon lang net mehr.
rd.49 - 13. Aug '12
Profis machen das ja noch motorisch kontrolliert, lustiger sind doch 8-jährige, bei denen das Fähnchen schon mitgenommen wird. Da fliegen die Fetzen!
In Deckung gehende Grüße
rd.49
In Deckung gehende Grüße
rd.49
Knuddel - 13. Aug '12
Ganz einfache und sehr gute Antwort!
Schlafabtausch - 13. Aug '12
War schach nicht 1990 bei den Olympischen Spielen dabei?
Es gibt oder gab doch die Regel, dass das Gastgeberland sich 3 oder 4sportarten aussuchen darf, die zusätzöicvh zum, standardprogramm ausgetragen werden....und in Russland wurde schach gewählt, meine ich, war es nicht so? Bin kein Olympia experte,,
Es gibt oder gab doch die Regel, dass das Gastgeberland sich 3 oder 4sportarten aussuchen darf, die zusätzöicvh zum, standardprogramm ausgetragen werden....und in Russland wurde schach gewählt, meine ich, war es nicht so? Bin kein Olympia experte,,
Schlafabtausch - 13. Aug '12
Ja ich denke auch, das Problem ist das schach für nicht schach begeisterte und interessierte so spannend ist wie sportangeln.
Und für interessierte gibt es ja wettkämpfe die sie gucken können.
Und für interessierte gibt es ja wettkämpfe die sie gucken können.
McMartinius - 13. Aug '12
1990 waren gar keine olympischen Spiele.
Moskau war 1980.
Schach war ist seit 1999 olympische Sportart und war 2000 im Rahmenprogramm, hat es aber nicht als fester Bestandteil geschafft.
Es ist ja unbestritten, dass es nix für's Auge ist und halbnackte Beach-Volleyballerinnen eher einen Blick wert sind.
Aber gehört das Hirn nicht auch zum Körper und wäre das nicht eine schöne Ergänzung zu den meist rein physischen Wettkämpfen in anderen Sportarten. Bei 302 Entscheidungen eine 303. dazu...
Moskau war 1980.
Schach war ist seit 1999 olympische Sportart und war 2000 im Rahmenprogramm, hat es aber nicht als fester Bestandteil geschafft.
Es ist ja unbestritten, dass es nix für's Auge ist und halbnackte Beach-Volleyballerinnen eher einen Blick wert sind.
Aber gehört das Hirn nicht auch zum Körper und wäre das nicht eine schöne Ergänzung zu den meist rein physischen Wettkämpfen in anderen Sportarten. Bei 302 Entscheidungen eine 303. dazu...
Knuddel - 13. Aug '12
Und bei der Spanischen Eröffnung käme dann die Laola Welle... .:-)
O.Allgeyr - 13. Aug '12
Man könnte ggf. sich die Nummern-Girls vom Boxen leihen.
Joachim - 13. Aug '12
Ja, durchaus, auch häufiges, hektische Heben der Thermosflaschen, Sprints zum WC (nicht nur bei älteren Schachfreunden) alles Motorik;o)
Nicht zu vergessen: Freiluft-Schach fordert hohe körperliche Aktivität, spätestens das Schleppen der Figuren nach dem 80sten (!), der Hyde-Park hätte sich aktuell dafür angeboten, natürlich ohne Medaillen-Chancen für Germany;o)
Nicht zu vergessen: Freiluft-Schach fordert hohe körperliche Aktivität, spätestens das Schleppen der Figuren nach dem 80sten (!), der Hyde-Park hätte sich aktuell dafür angeboten, natürlich ohne Medaillen-Chancen für Germany;o)
dirledom - 13. Aug '12
Naja so als ne art moderner dreikampf.Schach,turmspringen und gewichtheben.Ohne geschlechtertrennung selbstredend. Wenn das nicht publikumswirskam wäre...
dirledom - 13. Aug '12
und das ganze dan modereriert vom weizen-waldi, ohne dopingkontrolle selbstredend
bstzredend
bstzredend
Taxler - 13. Aug '12
Als Lebend-Figuren??
O.Allgeyr - 14. Aug '12
Naja, wenn du tote hinstellst wird das schon ein wenig makaber.
Knuddel - 14. Aug '12
Auf alle Fälle! Die schwenken dann mit Schildern, wer am Zug ist.
Schachtuerke - 14. Aug '12
Wäre doch was für Körperwelten. :-)
O.Allgeyr - 14. Aug '12
Mhh... Mit echten Bauern.
macmoldis - 14. Aug '12
Rokkur - 14. Aug '12
Schach auf hohem Niveau ist im Grenzbereich von Sport, Kunst und Wissenschaft angesiedelt. Für olympische Ambitionen nicht eindeutig genug. Ausserdem brauch man viel Vorbildung für einen mäßigen Genuss beim Zuschauen. Und anfeuern kann man auch nicht. Für den Pöbel braucht´s Brot und Spiele, kein hochgestochenes Hirnprodukt, was eh kaum wer versteht. Man stelle sich einen Radioreporter vor, der eine Schachpartie überträgt.
concerti - 15. Aug '12
Brauchen wir Hirnakrobaten nicht auch Brot und Spiele?
McMartinius - 15. Aug '12
Genau diesen Eindruck habe ich jetzt auch bei vielen Beiträgen entdeckt.
Und Sport z.B. mit halbnackten Damen scheint da eindeutig wichtiger zu sein als eine Plattform für verschiedenartige Sportarten zu geben.
Das fand ich schade, daher mein Beitrag.
Und Sport z.B. mit halbnackten Damen scheint da eindeutig wichtiger zu sein als eine Plattform für verschiedenartige Sportarten zu geben.
Das fand ich schade, daher mein Beitrag.
Schachtuerke - 15. Aug '12
Immer diese Betonung auf "halbnackt". Man könnte theoretisch auch Schach halbnackt spielen. Andererseits wären 100-m-Sprints im Blaumann bestimmt sehr amüsant.
rd.49 - 15. Aug '12
Hast Du dir mal die Leichtathletinnen angesehen, also nicht Olga Dopomir Kugelstoßowna (ich weiß, -owna ist eigentlich die Vatersnamenendung), sondern die ganzen Langstrecklerinnen und Geherinnen. Es gab noch in der zweiten Hälte des letzten Jahrhunderts Mädels, die hatten, obschon sie besser aussahen, am Strand mehr an als die.
Und es ist auch kein Zufall, dass beim Beachvolleyball nur bei den Damen immer voll auf die Blockanzeige (die vordere Spielerin zeigt der hinteren hinter ihrem Rücken einen oder zwei Finger, je nachdem, ob sie Longline oder Cross blockt) gehalten wird, bei den Herren nicht. Oder zumindest nicht in der Konsequenz.
Und auch nicht, dass sie außerhalb der olympischen Spiele genau auf dem Hosenboden Werbung durch den Sand tragen. Weil da vor jedem Ballwechsel draufgehalten wird.
Ähnliches gilt auch für andere Disziplinen, Hochsprung, Weitsprung etc. pp.
Dem durchschnittlichen Sportkonsumenten muss man Brot und Spiele bieten und mit nackter Haut bleibt er länger dran. Fechten hat mit Sicherheit nicht so hohe Einschaltquoten wie Beachvolleyball. So ist es nunmal.
Den Zirkus schon Jahre nicht mehr verfolgende Grüße
rd.49
Und es ist auch kein Zufall, dass beim Beachvolleyball nur bei den Damen immer voll auf die Blockanzeige (die vordere Spielerin zeigt der hinteren hinter ihrem Rücken einen oder zwei Finger, je nachdem, ob sie Longline oder Cross blockt) gehalten wird, bei den Herren nicht. Oder zumindest nicht in der Konsequenz.
Und auch nicht, dass sie außerhalb der olympischen Spiele genau auf dem Hosenboden Werbung durch den Sand tragen. Weil da vor jedem Ballwechsel draufgehalten wird.
Ähnliches gilt auch für andere Disziplinen, Hochsprung, Weitsprung etc. pp.
Dem durchschnittlichen Sportkonsumenten muss man Brot und Spiele bieten und mit nackter Haut bleibt er länger dran. Fechten hat mit Sicherheit nicht so hohe Einschaltquoten wie Beachvolleyball. So ist es nunmal.
Den Zirkus schon Jahre nicht mehr verfolgende Grüße
rd.49
Schachtuerke - 15. Aug '12
Das ist mir eine etwas zu prosaische Sichtweise.
Das sind schließlich keine Schauspieler oder Models, sondern die besten Sportler in ihrer Disziplin. Werbung oder Einschaltquoten hin oder her, deswegen nimmt niemand an den Olympischen Spielen teil. Dass andere an so nem Event verdienen wollen, ist klar. Ich finde trotzdem nicht, dass der Eindruck einer Kommerz-Veranstaltung entsteht. Sport war doch schon immer ein Publikumsrenner; natürlich auch schöne Körper, bei werden beide Fliegen mit einer Klappe geschlagen, so ist das nun mal. :-) Das Publikum mag seine Lieblingsdisziplinen haben (aus welchen Gründen auch immer), ausgetragen und übertragen werden trotzdem alle.
Und wenig Kleidung wiegt eben auch wenig, bei den Leichtathletik-Disziplinen ist das schon ein Faktor.
Das sind schließlich keine Schauspieler oder Models, sondern die besten Sportler in ihrer Disziplin. Werbung oder Einschaltquoten hin oder her, deswegen nimmt niemand an den Olympischen Spielen teil. Dass andere an so nem Event verdienen wollen, ist klar. Ich finde trotzdem nicht, dass der Eindruck einer Kommerz-Veranstaltung entsteht. Sport war doch schon immer ein Publikumsrenner; natürlich auch schöne Körper, bei werden beide Fliegen mit einer Klappe geschlagen, so ist das nun mal. :-) Das Publikum mag seine Lieblingsdisziplinen haben (aus welchen Gründen auch immer), ausgetragen und übertragen werden trotzdem alle.
Und wenig Kleidung wiegt eben auch wenig, bei den Leichtathletik-Disziplinen ist das schon ein Faktor.
42420 - 15. Aug '12
Also was denn? "Den Zirkus schon jahrelang" nicht verfolgen und dann sooo Bescheid wissen? Nicht zu glauben!
Peter
Peter
McMartinius - 15. Aug '12
Übertragen werden alle Disziplinen?
Ich war jetzt nicht 24h vor dem Bildschirm, aber ich habe schon einen starken Überhang von z.B. Beachvolleyball zu Lasten von z.B. Schießen feststellen müssen.
Ich war jetzt nicht 24h vor dem Bildschirm, aber ich habe schon einen starken Überhang von z.B. Beachvolleyball zu Lasten von z.B. Schießen feststellen müssen.
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden