Schachaufgaben

Nur wer die Mattbilder kennt ... (II)

Vabanque - 04. Okt '23

Move piece

Chessboard as table

abcdefgh
8Rook BlackQueen BlackRook BlackKing Black
7Pawn BlackPawn BlackPawn BlackPawn BlackPawn Black
6Bishop BlackPawn BlackKnight Black
5Rook WhiteQueen White
4Pawn White
3Pawn WhiteKnight White
2Pawn WhitePawn WhitePawn WhitePawn White
1Rook WhiteBishop WhiteKing White

Pieces lists

Pieces White

  • King g1
  • Queen h5
  • Rook a1
  • Rook f5
  • Bishop c1
  • Knight h3
  • Pawn a2
  • Pawn b2
  • Pawn g2
  • Pawn h2
  • Pawn c3
  • Pawn d4

Pieces Black

  • King h8
  • Queen d8
  • Rook a8
  • Rook g8
  • Bishop d6
  • Knight g6
  • Pawn f6
  • Pawn a7
  • Pawn b7
  • Pawn c7
  • Pawn f7
  • Pawn h7
Weiss am Zug


In einer Partie Santasiere - Adams, New York 1926, kam es zu einer typischen, in ähnlicher Form häufig vorkommenden Mattwendung.

Wie (und in wie vielen Zügen) setzt Weiß am Zug hier matt?

Lösungen bitte nur per PN an mich!

Hier die Partie (natürlich ausschließlich der Schlusskombi) mit Kommentaren von mir:

Santasiere Adams New York | 1926 | D00 | *
8
7
6
5
4
3
2
a
1
b
c
d
e
f
g
h
1. d4 d5 2. e3 e6 3. Ld3 Sf6 4. Sd2 Ld6 5. f4 Sc6?!
c5 wäre positionsgemäßer. Das schwarze Springermanöver über e7 und g6, wie es später geschieht, ist recht schwerfällig und führt zu einer passiven Stellung mit wenig Aussicht auf Gegenspiel.
6. c3 Se7 7. Sh3 O-O 8. O-O Ld7?!
c5 war auch hier noch möglich.
9. e4 xe4 10. Sxe4 Sg6
Nach Sxe4 11. Lxe4 hätte das Läuferopfer auf h7 gedroht, und gleichzeitig wäre (wenn auch weit weniger schlimm) der Bauer b7 angegriffen gewesen.
11. Sxf6+ xf6?
Auf Dxf6 hatte Schwarz möglicherweise 12. f5?!
( 12. Dh5! sieht aber stark aus, da Dh4?? nach 13. Lxg6 eine Figur verlöre)
xf5 13. Lg5 befürchtet, aber nach De6 14. Lxf5 De8 hätte Weiß überhaupt nichts gehabt, z.B. 15. Te1 Dc8
12. f5 Jetzt stark. Der Zug öffnet zugleich die f-Linie und die Diagonale des Lc1. xf5 13. Lxf5 Lxf5 14. Txf5 Kh8 15. Dh5 Tg8?? Bei den Felderschwächen um seinen König herum (hervorgerufen durch das Schlagen mit dem g-Bauern) sind die schwarzen Verteidigungschancen generell schmal gewesen, aber dieser handgreifliche Bock verstellt ein wichtiges Feld. Weiß setzt nun lehrbuchmäßig matt.
PGN anzeigen[Event "?"]
[Site "New York"]
[Date "1926"]
[Round "?"]
[White "Santasiere"]
[Black "Adams"]
[Result "*"]
[ECO "D00"]

1. d4 d5 2. e3 e6 3. Bd3 Nf6 4. Nd2 Bd6 5. f4 Nc6 $6 (5... c5 {wäre
positionsgemäßer. Das schwarze Springermanöver über e7 und g6, wie es später
geschieht, ist recht schwerfällig und führt zu einer passiven Stellung mit
wenig Aussicht auf Gegenspiel.} ) 6. c3 Ne7 7. Nh3 O-O 8. O-O Bd7 $6 (8... c5
{war auch hier noch möglich.} ) 9. e4 dxe4 10. Nxe4 Ng6 ( {Nach} 10... Nxe4 11.
Bxe4 {hätte das Läuferopfer auf h7 gedroht, und gleichzeitig wäre (wenn auch
weit weniger schlimm) der Bauer b7 angegriffen gewesen.} ) 11. Nxf6+ gxf6 $2 (
{Auf} 11... Qxf6 {hatte Schwarz möglicherweise} 12. f5 $6 ( {(} 12. Qh5 $1
{sieht aber stark aus, da} 12... Qh4 $4 {nach} 13. Bxg6 {eine Figur verlöre)} )
12... exf5 13. Bg5 {befürchtet, aber nach} 13... Qe6 14. Bxf5 Qe8 {hätte Weiß
überhaupt nichts gehabt, z.B.} 15. Re1 Qc8) 12. f5 {Jetzt stark. Der Zug öffnet
zugleich die f-Linie und die Diagonale des Lc1.} 12... exf5 13. Bxf5 Bxf5 14.
Rxf5 Kh8 15. Qh5 Rg8 $4 {Bei den Felderschwächen um seinen König herum
(hervorgerufen durch das Schlagen mit dem g-Bauern) sind die schwarzen
Verteidigungschancen generell schmal gewesen, aber dieser handgreifliche Bock
verstellt ein wichtiges Feld. Weiß setzt nun lehrbuchmäßig matt.} *
Vabanque - 04. Okt '23
toby84 hat das Mattbild gefunden und findet es lustig😀
Vabanque - 04. Okt '23
Weitere Mattbildkenner: Tschechov, matun, sarah02👍

Tschechov findet es 'very funny'😁
Alapin2 - 04. Okt '23
Armer Adams!!
Wäre vielleicht als "Nepoznati 😁" in die Turniergeschichte eingegangen, hätte er nicht selbst richtig gut kombinieren können : Adams-Torre!!, eins der bekanntesten Dinger überhaupt!
Übrigens wiederum : Torre, auch kein N. N.! :
Die berühmte Zwickmühlenstellung gegen Lasker.
P. S. : Santasiere wiederum : Erfinder der Eröffnung :"Santasiere's Follie"! 1)a3,1)a4, 1)Sa3,oder so...Mein Gedächtnis...
Jaja, die "klassischen" Zeiten!
Vabanque - 04. Okt '23
cutter kennt das Mattbild auch👍
Alapin2 - 04. Okt '23
Santasiere's Follie : doch nicht so verrückt, wie ich dachte. (folle :frz. verrückt, weibliche Form(DIE Variante))
1)Sf3 d5 2) b4
Idee für ein Thematurnier??
Vabanque - 04. Okt '23
wodi👏
Vabanque - 04. Okt '23
>>Alapin2 - vor 3 Std.
Santasiere's Follie : doch nicht so verrückt, wie ich dachte. (folle :frz. verrückt, weibliche Form(DIE Variante))
1)Sf3 d5 2) b4
Idee für ein Thematurnier??<<

Ja, eine Art 'verfeinerter' Orang-Utan, weil 1. Sf3 die schwarze Antwort e5 ausschaltet.
Vabanque - 05. Okt '23
MarkD👍
Vabanque - 09. Okt '23
Auflösung übermorgen, 11.9.
Vabanque - 09. Okt '23
Bluemax👏
Vabanque - 09. Okt '23
Hannibal(l)👍
Vabanque - 09. Okt '23
Natürlich Auflösung 11.10.!
Vabanque - 09. Okt '23
macmoldis👏
Vabanque - 10. Okt '23
Steinitz👍
Vabanque - 11. Okt '23
Auflösung:

Es ist ein Matt in 4 mit

1. Dxh7+
2. Th5+
3. Lh6+
4. Lf8#

Im Prinzip handelt es sich hierbei genauso um ein Randmatt ähnlich wie beim bekannten Grundreihenmatt, nur dass der sK statt auf der Grundreihe auf der h-Linie eingeklemmt ist und daher nicht überlebt.

Die Endstellung (oder mit sK auf h8):

Move piece

Chessboard as table

hgfedcba
1King WhiteRook White
2Pawn WhitePawn WhitePawn WhitePawn White
3Knight WhitePawn White
4Pawn White
5Rook White
6Knight BlackPawn BlackBishop Black
7King BlackPawn BlackPawn BlackPawn BlackPawn Black
8Rook BlackBishop WhiteQueen BlackRook Black

Pieces lists

Pieces White

  • King g1
  • Rook a1
  • Rook h5
  • Bishop f8
  • Knight h3
  • Pawn a2
  • Pawn b2
  • Pawn g2
  • Pawn h2
  • Pawn c3
  • Pawn d4

Pieces Black

  • King h7
  • Queen d8
  • Rook a8
  • Rook g8
  • Bishop d6
  • Knight g6
  • Pawn f6
  • Pawn a7
  • Pawn b7
  • Pawn c7
  • Pawn f7
Schwarz am Zug


Lustig finde ich, dass zwei der eigenen Getreuen (Sg6 und Tg8) dem sK als Feldblockeure 'dienen'.