Schachaufgaben
Spektakuläre Partieschllüsse (XVIII)
Vabanque - 29. Sep '23
Diese Stellung (bzw. die ganze Partie) ist schon mehrfach in der Schachgeschichte vorgekommen, als frühestes Beispiel konnte ich eine von einem gewissen Julius Finn 1898 in einer New Yorker Clubmeisterschaft gewonnene Partie ausmachen. Später haben prominente Spieler wie Maroczy und Tartakower dieselbe Partie gewonnen.
Weiß zog, und Schwarz gab auf!
(Übrigens spielte in einem Fall, nämlich Tartakower-NN, Schwarz noch ein paar Züge, also sollte man die Aufgabe wohl präziser so stellen: Weiß setzt matt oder erobert entscheidendes Material.)
Lösungen bitte wie immer nur per PN an mich!
Hier die ganze Partie, die aus einer Theorievariante des so genannten Max Lange-Angriffs im Zweispringerspiel entsteht:































PGN anzeigen
Move piece
Chessboard as table
a | b | c | d | e | f | g | h | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
8 | Rook Black | Bishop Black | King Black | Rook Black | ||||
7 | Pawn Black | Pawn Black | Pawn Black | Queen Black | Pawn Black | Pawn Black | ||
6 | Knight Black | Rook White | ||||||
5 | Knight White | |||||||
4 | Pawn Black | Pawn Black | Pawn White | |||||
3 | Queen White | |||||||
2 | Pawn White | Pawn White | Pawn White | Pawn White | Pawn White | |||
1 | Rook White | Bishop White | King White |
Pieces lists
Pieces White
- King g1
- Queen f3
- Rook a1
- Rook e6
- Bishop c1
- Knight g5
- Pawn a2
- Pawn b2
- Pawn c2
- Pawn f2
- Pawn h2
- Pawn g4
Pieces Black
- King g8
- Queen d7
- Rook a8
- Rook h8
- Bishop f8
- Knight c6
- Pawn c4
- Pawn d4
- Pawn a7
- Pawn b7
- Pawn c7
- Pawn g7
- Pawn h7
Weiß zog, und Schwarz gab auf!
(Übrigens spielte in einem Fall, nämlich Tartakower-NN, Schwarz noch ein paar Züge, also sollte man die Aufgabe wohl präziser so stellen: Weiß setzt matt oder erobert entscheidendes Material.)
Lösungen bitte wie immer nur per PN an mich!
Hier die ganze Partie, die aus einer Theorievariante des so genannten Max Lange-Angriffs im Zweispringerspiel entsteht:
Julius Finn NN NYC Chess Club Championship | New York | 1898 | C55 | 1:0
8








7








6
5
4
3
2








a
1

b

c

d

e

f

g

h

1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. d4 xd4 4. Lc4 Lc5 5. O-O Sf6 6. e5 d5 7. xf6 xc4 8. Te1+ Le6 9. Sg5 Dd5 10. Sc3 Df5 11. Sce4 Lf8 12. Sxf7 Kxf7 13. Sg5+ Kg8 14. g4 Der sofortige Rückgewinn der Figur mit Sxe6 ist ebenfalls gut, aber der Textzug enthält eine Falle, in die anscheinend schon viele Spieler getappt sind (sogar GM hat es erwischt!), denn die natürliche schwarze Antwort verliert. Dxf6? 15. Txe6 Dd8 16. Df3 Dd7
Vabanque - 29. Sep '23
So schwierig ist der 'spektakuläre' Zug doch gar nicht zu sehen?🤔
Vabanque - 29. Sep '23
toby84 hat ihn jedenfalls gesehen👏
Vabanque - 29. Sep '23
Alapin2 auch💪
Vabanque - 29. Sep '23
wodi👍
Vabanque - 30. Sep '23
cutter👌
Vabanque - 30. Sep '23
matun👏
Vabanque - 01. Okt '23
Tschechov💪
Vabanque - 02. Okt '23
sarah02👍
Vabanque - 02. Okt '23
Schade übrigens, dass man den Threadtitel nicht mehr korrigieren und das zweite 'l' entfernen kann😕
Vabanque - 04. Okt '23
Auflösung übermorgen, 6.10.
Vabanque - 04. Okt '23
schach2018👍
Vabanque - 06. Okt '23
Auflösung:
1. Te7! ist der Zug, der entweder matt setzt oder Material erobert.
Der Turm wird auf ein scheinbar dreifach gedecktes Feld gestellt; die Drohung ist Df7#, so dass sich Schlagen mit L oder S verbietet, aber auf
1... Dxe7 folgt 2. Dd5+ nebst Matt.
Die beste schwarze Verteidigung
1... Se5 verliert eine Figur.
1. Te7! ist der Zug, der entweder matt setzt oder Material erobert.
Der Turm wird auf ein scheinbar dreifach gedecktes Feld gestellt; die Drohung ist Df7#, so dass sich Schlagen mit L oder S verbietet, aber auf
1... Dxe7 folgt 2. Dd5+ nebst Matt.
Die beste schwarze Verteidigung
1... Se5 verliert eine Figur.