Schach
Engine vs. Engine
underdunk - 25. Aug '23
Mein Sohn und ich kamen eben auf die blödsinnige Idee auf lichess mal aus der Grundstellung für beide Seiten die besten Engine-Züge zu spielen. Eine sehr merkwürdige Partie entstand dabei, die vermutlich Remis war (lichess hat das nicht geschrieben, aber man konnte auch nicht mehr ziehen).
Gerade die Eröffnung widerspricht doch den üblichen Schachweisheiten. Nach 7. Lf1 steht der weiße Turm alleine in der Brettmitte, sonst ist nichts entwickelt (gut, der Läufer vielleicht noch).
Spannend fand ich dann auch die Zugfolge ab 32. Die Engine wollte da wohl Remis durch Stellungswiderholung vermeiden.































PGN anzeigen
Gerade die Eröffnung widerspricht doch den üblichen Schachweisheiten. Nach 7. Lf1 steht der weiße Turm alleine in der Brettmitte, sonst ist nichts entwickelt (gut, der Läufer vielleicht noch).
Spannend fand ich dann auch die Zugfolge ab 32. Die Engine wollte da wohl Remis durch Stellungswiderholung vermeiden.
Engine Engine lichess | 2023.08.25
8








7








6
5
4
3
2








a
1

b

c

d

e

f

g

h

1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lb5 Sf6 4. O-O Sxe4 5. Te1 Sd6 6. Sxe5 Le7 7. Lf1 Sxe5 8. Txe5 O-O 9. d4 Se8 10. d5 Lc5 11. Le3 d6 12. Lxc5 xc5 13. Df3 Dd6 14. Dg3 f6 15. Te3 Dxg3 16. xg3 Sd6 17. Sa3 Ld7 18. Sc4 Tfe8 19. Tb3 b6 20. a4 Tab8 21. Sxd6 xd6 22. Lb5 Tb7 23. La6 Tbb8 24. Lb5 Lxb5 25. xb5 Tb7 26. Kf1 Tee7 27. c4 h5 28. Tba3 Kf7 29. b3 Kg6 30. f3 Kf5 31. T3a2 Ke5 32. Tc2 Kf5 33. Tca2 Ke5 34. Tc2 Kf5 35. Kf2 g6 36. Te2 Txe2+ 37. Kxe2 Te7+ 38. Kf2 Kg5 39. Th1 f5 40. f4+ Kh6 41. Ta1 Kg7 42. Ta6 Kf6 43. Kf3 Kf7 44. Ta4 Kf6 45. Ta1 g5 46. Kf2 Kg7 47. Ta6 g4 48. Ta1 Kg6 49. Ta2 Kf6 50. Ta4 Kf7 51. Ta6 Kg7 52. Ta1 Kg6 53. Ta3 Kf6 54. Ta2 Kg6 55. Ta3 Kf6 56. Kg1 Te3 57. Kh2 Te7 58. Ta6 Kg7 59. Kg1 Kf7 60. Ta4 Te3 61. Txa7+ Ke8 62. Tb7 Txg3 63. Txb6 Txb3 64. Txd6 g3 65. Kf1 Tb1+ 66. Ke2 Tb2+ 67. Ke3 h4 68. Te6+ Kd7 69. Th6 Txg2 70. Th7+ Ke8 71. Th8+ Kd7 72. Th7+ Ke8 73. Th8+ Ke7 74. Th7+ Kd8 75. Th8+ Ke7 76. Th7+ Kd6 77. Th6+ Kc7 78. Th7+ Kd6 79. Th6+ Kc7 80. Th7+ Kb6 81. Th6+ Kc7 82. Th7+ Kd6 83. Th6+ Kc7 84. Th7+ Kd8 85. Th8+ Kc7 86. Th7+ Kd6 87. Th6+ Kc7 88. Th7+ Kb6 89. Th6+ Kb7 90. Th7+ Kc8 91. Th8+ Kd7 92. Th7+ Ke8 93. Th8+ Ke7 94. Th7+ Kd6 95. Th6+ Kd7 96. Th7+ Ke8 97. Th8+ Kd7 98. Th7+ Kd6 99. Th6+ Kc7 100. Th7+ Kd8 101. Th8+ Kd7 102. Th7+ Ke8 103. Th8+ Kd7 104. Th7+ Kd6 105. Th6+ Kd7 106. Th7+ Kc8 107. Th8+ Kc7 108. Th7+ Kb6 109. Th6+ Kb7 110. Th7+ Kc8 111. Th8+ Kd7 112. Th7+ Ke8 113. Th8+ Kd7 114. Th7+ Ke8 115. Th8+ Ke7 116. Th7+ Kd6 117. Th6+ Kd7 118. Th7+ Kc8 119. Th8+ Kc7
Vabanque - 25. Aug '23
>>Gerade die Eröffnung widerspricht doch den üblichen Schachweisheiten. Nach 7. Lf1 steht der weiße Turm alleine in der Brettmitte, sonst ist nichts entwickelt (gut, der Läufer vielleicht noch).<<
Das ist aber zumindest bis zum 9. Zug eine übliche Theorievariante.
Das ist aber zumindest bis zum 9. Zug eine übliche Theorievariante.
Aumakua - 25. Aug '23
ja underdunk, statt 7. Lf1 würde 7. Sxc6 auch gehen, glaube ich... 🤔
folgen wir "deiner" partie weiter:
auch der schwarz zug: 9. d4 Se8?! sieht nicht unbedingt ideal aus...
da dünkt mir 9. d4 Lf6!? bestimmt nicht schwächer wir der springerzug.
folgen wir "deiner" partie weiter:
auch der schwarz zug: 9. d4 Se8?! sieht nicht unbedingt ideal aus...
da dünkt mir 9. d4 Lf6!? bestimmt nicht schwächer wir der springerzug.
Vabanque - 25. Aug '23
Bearbeitet
Lf6 wäre der Theoriezug, genau. Aber Se8 ist bestimmt auch spielbar, vor allem auch logisch, da die Verstellung des schwarzen d-Bauern aufgehoben wird.
Vabanque - 25. Aug '23
Bearbeitet
>>statt 7. Lf1 würde 7. Sxc6 auch gehen, glaube ich... 🤔<<
Und dann im nächsten Zug doch Lf1. Sofortiges Lf1 ist hier aber üblicher. Der L geht nach f1, weil er auf a4 abseits stünde und auf d3 die Verstellung des schwarzen d-Bauern imitieren würde (und trotzdem wurde auch Ld3 hier ziemlich oft gespielt).
7. Sxc6 würde den Schwarzen ja von seinem Problem, dem verstellten d-Bauern, befreien und seine Entwicklung fördern. Das kompensiert bestimmt lässig den Doppel-Agrarökonom.
Und dann im nächsten Zug doch Lf1. Sofortiges Lf1 ist hier aber üblicher. Der L geht nach f1, weil er auf a4 abseits stünde und auf d3 die Verstellung des schwarzen d-Bauern imitieren würde (und trotzdem wurde auch Ld3 hier ziemlich oft gespielt).
7. Sxc6 würde den Schwarzen ja von seinem Problem, dem verstellten d-Bauern, befreien und seine Entwicklung fördern. Das kompensiert bestimmt lässig den Doppel-Agrarökonom.
Alapin2 - 25. Aug '23
Underdunk : Sorry, habe mir nur die Endstellung angeschaut und die Notation überflogen :
Da seit dem 69.Zug nichts mehr geschlagen wurde, greift im 119.Zug automatisch die 50-Züge - Regel.
Das hätte doch eigentlich irgendwie angezeigt werden müssen!?
Da seit dem 69.Zug nichts mehr geschlagen wurde, greift im 119.Zug automatisch die 50-Züge - Regel.
Das hätte doch eigentlich irgendwie angezeigt werden müssen!?
Aumakua - 25. Aug '23
wenn die engine Se8 ausspuckt, wird das mit sicherheit hand
und fuß haben, Vabanque!!
aber underdunk war ja mit seinem sohnemann am kiebitzen 👀
in der eröffnung nicht unbedingt 2x mit der gleichen figur ziehen: siehe Lf1
auch nach dem 9 zug: ... Se8 hat schwarz keine einzige figur auf der 6 reihe oder noch tiefer im brett...
na bringe das deinem kind mal bei mit dem 1x1 im schach...😵💫😀
und fuß haben, Vabanque!!
aber underdunk war ja mit seinem sohnemann am kiebitzen 👀
in der eröffnung nicht unbedingt 2x mit der gleichen figur ziehen: siehe Lf1
auch nach dem 9 zug: ... Se8 hat schwarz keine einzige figur auf der 6 reihe oder noch tiefer im brett...
na bringe das deinem kind mal bei mit dem 1x1 im schach...😵💫😀
Vabanque - 25. Aug '23
>>Da seit dem 69.Zug nichts mehr geschlagen wurde, greift im 119.Zug automatisch die 50-Züge - Regel.<<
O ja, stimmt.
O ja, stimmt.
Vabanque - 25. Aug '23
>>aber underdunk war ja mit seinem sohnemann am kiebitzen 👀
in der eröffnung nicht unbedingt 2x mit der gleichen figur ziehen: siehe Lf1
auch nach dem 9 zug: ... Se8 hat schwarz keine einzige figur auf der 6 reihe oder noch tiefer im brett...
na bringe das deinem kind mal bei mit dem 1x1 im schach...😵💫😀<<
Ja, das ist immer das Problem bei GM-Eröffnungen, die verletzen sehr oft die 'elementaren Regeln' aus dem Anfängerbuch. Bis zu 9. d4 mögen es ja auch die Engine-Züge sein (das habe ich nicht nachgeprüft), aber es sind eben auch 'Buchzüge', die sich schon lange vor der Engine-Zeit so etabliert haben und übrigens seit Ende des 19. Jh. schon unverändert so gespielt werden. Also wirklich ganz ganz fester, solider Bestandzeit der klassischen Eröffnungstheorie, die den 'test of time' bestanden haben. Auch wenn statt 5. d4 statt 5. Te1 der schärfere und noch üblichere Zug ist.
in der eröffnung nicht unbedingt 2x mit der gleichen figur ziehen: siehe Lf1
auch nach dem 9 zug: ... Se8 hat schwarz keine einzige figur auf der 6 reihe oder noch tiefer im brett...
na bringe das deinem kind mal bei mit dem 1x1 im schach...😵💫😀<<
Ja, das ist immer das Problem bei GM-Eröffnungen, die verletzen sehr oft die 'elementaren Regeln' aus dem Anfängerbuch. Bis zu 9. d4 mögen es ja auch die Engine-Züge sein (das habe ich nicht nachgeprüft), aber es sind eben auch 'Buchzüge', die sich schon lange vor der Engine-Zeit so etabliert haben und übrigens seit Ende des 19. Jh. schon unverändert so gespielt werden. Also wirklich ganz ganz fester, solider Bestandzeit der klassischen Eröffnungstheorie, die den 'test of time' bestanden haben. Auch wenn statt 5. d4 statt 5. Te1 der schärfere und noch üblichere Zug ist.
Vabanque - 25. Aug '23
>>auch nach dem 9 zug: ... Se8 hat schwarz keine einzige figur auf der 6 reihe oder noch tiefer im brett...<<
Und es geht ja noch weiter: Weiß spielt d5 und entwickelt damit auch keine Figur ... aber es geht halt um Raumgewinn ... sonst spielt Schwarz seinerseits d5 und sichert sich Raum im Zentrum.
Und es geht ja noch weiter: Weiß spielt d5 und entwickelt damit auch keine Figur ... aber es geht halt um Raumgewinn ... sonst spielt Schwarz seinerseits d5 und sichert sich Raum im Zentrum.
Vabanque - 25. Aug '23
Bearbeitet
Im Doppelturm-Endspiel (das sehr schnell aus der Eröffnung entsteht) hat Weiß mit seinem Druck gegen den Schwächling a7 auf der halboffenen a-Linie ja eigentlich einen Vorteil, aber es zeigt sich wie so oft, dass das Spiel auf EINE Schwäche nicht genügt, man braucht eine zweite Schwäche am anderen Flügel, um auf Gewinn spielen zu können.
Diese zweite Schwäche wäre ja dann irgendwann der schwarze h5-Bauer, nur hat Weiß zu diesem Zeitpunkt dann nur noch einen Turm, und mit seinem König kommt er an keine der schwarzen Schwächen ran. Also: nix drin. Bloßes Rumgeziehe.
Diese zweite Schwäche wäre ja dann irgendwann der schwarze h5-Bauer, nur hat Weiß zu diesem Zeitpunkt dann nur noch einen Turm, und mit seinem König kommt er an keine der schwarzen Schwächen ran. Also: nix drin. Bloßes Rumgeziehe.
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden