Schach
Schachwitze
Camelot - 11. Jun '09
Einauge spielte einst eine großartige Partie gegen den Meister. Einauge hatte riesigen materiellen Vorteil und einen Bauern kurz vor dem Umwandlungsfeld. Als Einauge, seinerseits am Zuge, zu dem Freibauern greift, schlägt der Meister die Hände über dem Kopf zusammen und spricht jammernd "Ohje ohje, jetzt kriegt er auch noch eine Dame". Einauge wandelt den Freibauern in die heißersehnte Dame um. Patt.
victor777 - 11. Jun '09
:-)))))
victor777 - 11. Jun '09
Isaak trifft seinen Freund Grün. "Isaak, komm, laß uns spielen eine Partie Schach." "Nee", sagt Isaak. "Geht nicht. Ist mir gerade meine Frau gestorben, fühle ich mich nicht so recht für Vergnügen." "Ach", sagt Grün. "Komm! Nimm die schwarzen Figuren."
patzer0815 - 11. Jun '09
Der ist böse :-P
SethGecko - 11. Jun '09
Zwei Blondinen sitzen am Schachbrett.
Fragt die eine: "Hast du die Regeln im Kopf?"
"Wieso, blute ich aus der Nase?"
Fragt die eine: "Hast du die Regeln im Kopf?"
"Wieso, blute ich aus der Nase?"
SethGecko - 11. Jun '09
Weiß: 1.e4
Schwarz: 1...e5
Weiß: 2.Dh5 «Hat dein König auch einen Magneten?»
Schwarz: (guckt unter seinen König) «Äh nein...»
Weiß: «berührt – geführt!»
Schwarz: 2.Ke7
Weiß: 3.De5: Matt!!!
Schwarz: 1...e5
Weiß: 2.Dh5 «Hat dein König auch einen Magneten?»
Schwarz: (guckt unter seinen König) «Äh nein...»
Weiß: «berührt – geführt!»
Schwarz: 2.Ke7
Weiß: 3.De5: Matt!!!
tarrasch_0815 - 11. Jun '09
Ja, das ist bekannt ... nur leider nicht regelgerecht ... denn man muss eine berührte Figur nur dann ziehen, wenn man sie mit der Absicht, sie zu ziehen berührt hat.
blaessupp - 11. Jun '09
Da will ich widersprechen! Denn so kann ich jede Figur antasten und den Gegner verwirren. Das geht doch nicht. Regel: Berührt = geführt!!! Oder vorher die Ankündigung: J'adoube (Schadub) Ich berühre.. z.B. um eine Figur genauer auf dem Feld zu platzieren. Das muss mir aber keiner mehr als 2x machen, zu Lasten meiner Uhr.
blaessupp - 11. Jun '09
Als Schachwitz geht es nicht anders!!! Höchstens um ihn aufzuheitern, rede ich ihm die weissen auf! aber dann ist der Witz dahin. Wäre schade. Mir kommen keine Schachwitze in den Sinn... zittere zu sehr, wenn ich nur schon an Schach denke. Gute Nacht allen chessmail-Fans.
Camelot - 12. Jun '09
Sagt ein schwarzer Bauer zum weißen: "Na, wie gehts bei der Feldarbeit?" Sagt der weiße Bauer zum schwarzen: "Weißt du, derzeit bin ich hauptsächlich mit Dame decken beschäftigt." Der schwarze Bauer: "Uh, da wär ich vorsichtig! - wenn das der König zufällig sieht, bist du das nächste Bauernopfer."
Martin_K - 12. Jun '09
Hier will ich widersprechen! ;-)
Tarrasch hat vollkommen recht.
Natürlich ist es unsportlich, seine Figuren zurechtzurücken, um den Gegner zu verwirren, aber wenn der Gegner am Zug ist, gilt berührt - geführt für mich sowieso nicht! Wenn jemand immer nur zurechtrückt, ohne das Bedarf ist, kann immer noch der Schiedsrichter gerufen werden (wegen unfairem Spielerhalten).
Und J'adoube heißt meines Wissens nach ich rücke zurecht (da bin ich mir aber nicht sicher).
Tarrasch hat vollkommen recht.
Natürlich ist es unsportlich, seine Figuren zurechtzurücken, um den Gegner zu verwirren, aber wenn der Gegner am Zug ist, gilt berührt - geführt für mich sowieso nicht! Wenn jemand immer nur zurechtrückt, ohne das Bedarf ist, kann immer noch der Schiedsrichter gerufen werden (wegen unfairem Spielerhalten).
Und J'adoube heißt meines Wissens nach ich rücke zurecht (da bin ich mir aber nicht sicher).
tarrasch_0815 - 12. Jun '09
J'adoube heißt: ich rücke zurecht.
GM Matulovic hat es mal geschafft, einen schlechten Zug zurückzunehmen, stattdessen einen besseren zu spielen, und dazu 'J'adoube' zu sagen. Danach hatte er den Spottnamen 'Jadoubovic' weg ;)
GM Matulovic hat es mal geschafft, einen schlechten Zug zurückzunehmen, stattdessen einen besseren zu spielen, und dazu 'J'adoube' zu sagen. Danach hatte er den Spottnamen 'Jadoubovic' weg ;)
patzer0815 - 12. Jun '09
Zu Lasten deiner Uhr darf dein Gegner das sowieso nicht machen. Um seine Figuren zurechtzurücken muss ein Spieler warten bis er am Zug ist. Wenn der Gegner am Zug ist hat er mit seinem Fingern nichts an Brett, Figuren oder Uhr zu suchen.
blaessupp - 12. Jun '09
Ich lese nach in den FIDE-Regeln. Dort steht unter 4.3a: "Die zuerst berührte Figur muss gezogen werden, sofern sie gezogen werden kann." Wer will beweisen, welche Figur zuerst berührt wurde??? Die Zuschauer? und wenn kein Zuschauer?
Streitfall!!! Also warte ich auf das elektronische Brett, das die Berührung anzeigt.
Siehe auch Regel 4.4b: Rochade; wird der Turm zuerst berührt, darf nur mit dem Turm gezogen werden. Nun die Frage hier: wenn er den Turm im nächsten Zug wieder in die Ecke stellt, kann er dann im nächsten Zug doch noch die Rochade machen?
Ich korrigiere mich: J'adoube = ich korrigiere; Fide 4.2 : Nach Ankündigung dürfen Figuren "genauer" hingestellt werden, aber nur die EIGENEN!
Streitfall!!! Also warte ich auf das elektronische Brett, das die Berührung anzeigt.
Siehe auch Regel 4.4b: Rochade; wird der Turm zuerst berührt, darf nur mit dem Turm gezogen werden. Nun die Frage hier: wenn er den Turm im nächsten Zug wieder in die Ecke stellt, kann er dann im nächsten Zug doch noch die Rochade machen?
Ich korrigiere mich: J'adoube = ich korrigiere; Fide 4.2 : Nach Ankündigung dürfen Figuren "genauer" hingestellt werden, aber nur die EIGENEN!
tarrasch_0815 - 12. Jun '09
Zu Deiner Frage: Die Rochade ist nur erlaubt, wenn weder Turm noch König vorher gezogen haben!
Übrigens scheinen viele Spieler nicht zu wissen, dass der bedrohte Turm sehr wohl rochieren darf, und auch bei der Rochade ein bedrohtes Feld überschreiten. Nur der bedrohte (im Schach stehende) König darf nicht rochieren, und bei der Rochade auch kein bedrohtes Feld überqueren.
Soweit die tatsächlichen Schachregeln.
Der von Dir erwähnte Rest fällt für mich unter 'Fairness' am Brett. Ehrlich gesagt, ich hatte damit in mittlerweile fast 30 Jahren Turnierschach nie ernsthafte Probleme.
Übrigens scheinen viele Spieler nicht zu wissen, dass der bedrohte Turm sehr wohl rochieren darf, und auch bei der Rochade ein bedrohtes Feld überschreiten. Nur der bedrohte (im Schach stehende) König darf nicht rochieren, und bei der Rochade auch kein bedrohtes Feld überqueren.
Soweit die tatsächlichen Schachregeln.
Der von Dir erwähnte Rest fällt für mich unter 'Fairness' am Brett. Ehrlich gesagt, ich hatte damit in mittlerweile fast 30 Jahren Turnierschach nie ernsthafte Probleme.
blaessupp - 12. Jun '09
Danke für Deine Präzisierungen. Die Frage ist noch offen: Berührt = geführt! Anhand der FIDE ist das so. Aber es scheint hier andere Meinungen zu geben. Können wir das klären?
Kocudo - 12. Jun '09
da hilft nur eine DNA-Analyse
blaessupp - 12. Jun '09
Bei welcher Dame? so kommen wir dem Schachwitz wieder näher! Aber die seriöse Frage möchte ich doch beantwortet haben. Hast Du sie?
macmoldis - 12. Jun '09
Fragen wir Shaak ob er ein Cookie erzeugen kann, welches erkennt, dass der Chessmail-User eine Figur mit der Maus angeklickt hat und diese nach den FIDE-Regeln nun auch ziehen muß.
Martin_K - 12. Jun '09
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man nur ziehen muss, wenn man die Figur berührt hat, in der Absicht sie zu ziehen.
Das beugt so Sachen vor, wie, wenn man ausversehen eine Figur streift, dass man sie da nicht ziehen muss.
Das beugt so Sachen vor, wie, wenn man ausversehen eine Figur streift, dass man sie da nicht ziehen muss.
macmoldis - 12. Jun '09
es steht nix drin "mit der Absicht sie zu ziehen", es steht drin, dass wenn er sie absichtlich berüht. Er muß also glaubhaft machen, dass es nicht seine Absicht war, diese Figur zu berühen ... geistige Vewirrtheit oder so ;-)))
Und es steht drin, dass dies nur für den Spieler gilt, der am Zug ist.
Gibt es ein Verbot für den Spieler, der nicht am Zug ist, auf dem Brett an seiner Dame rum zu fummeln?
Und es steht drin, dass dies nur für den Spieler gilt, der am Zug ist.
Gibt es ein Verbot für den Spieler, der nicht am Zug ist, auf dem Brett an seiner Dame rum zu fummeln?
blaessupp - 12. Jun '09
Ich glaub jetzt kommen wir der Sache näher: Berühren kann man eine Figur beim zittrigen Vorbeifingerln. Also bräuchte es ein andereres Wort für "berührt". z.B. angefasste? gehaltene? Aber bis jetzt ist die Schachwelt wegen diesem Problem nicht untergegangen! trotzdem... man kann immer verbessern, klarer bestimmen mit einem andern Wort. Soll so ein Vorschlag mal an die FIDE?
Martin_K - 12. Jun '09
wahrscheinlich ist das in den Englischen Fide-Regeln genauer präzisiert. Wir haben ja nur Übersetzungen.
blaessupp - 12. Jun '09
Habe ich vorhin geschrieben: Er darf nur wenn er am Zug ist.
josrai - 12. Jun '09
Auszug aus einigen Antworten :
.....an seiner Dame rum zu fummeln......jetzt kommen wir der Sache näher: Berühren beim zittrigen Vorbeifingerln.....
Wird das ein Erotikroman in Fortsetzungen ? ;-)
.....an seiner Dame rum zu fummeln......jetzt kommen wir der Sache näher: Berühren beim zittrigen Vorbeifingerln.....
Wird das ein Erotikroman in Fortsetzungen ? ;-)
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden