chessmail

Taktiken im Mittelspiel

Passant - 22. Apr '06
Wer kennt ein gutes Buch über Taktiken und Strategien im Mittelspiel...
lonny88 - 22. Apr '06
mein systen von nimzowitsch ist gut oder schach für aufsteiger von ludek pachmann!!!
Caissa - 22. Apr '06
Wenn's dir nichts ausmacht, das das Buch auf englisch ist, empfehle ich allerwärmstens:
"How to reasses your chess" von Jeremy Silman.

amazon.de/exec/obidos/ASIN/1890085006/qid=1145711306/sr=8-4/re..
tal78 - 22. Apr '06
nur ein tip : spielen spielen spielen!!! (is günstiger als jedes buch)! und du weisst irgentwann was wichtig ist in deiner eröffnung! der tal78
KaSch - 22. Apr '06
Hallo Passant,
da gibt es viele... Wie wäre es beispielsweise mit den 2 Bänden
"Schachstrategie für Fortgeschrittene" von Aleksei Suetin?
Oder auch "Schachstrategie" von Alexander Koblenz.
Zur Taktik "Lehrbuch für Schachtaktik" von Alexander Kotow.
Alle alt aber gut.
MfG,Karsten
Joachim - 22. Apr '06
hallo tal,
ich glaube er wollte was zum Mittelspiel wissen.

Aber, was ich nicht recht verstehe:
In die Eröffnung - System reinbringen. O.k. Ins Endspiel ebenfalls. Beides ist ja von den Stellungen her überschaubar (weil noch viele Typen da sind, respektive weg sind!).
Aber im Mittelspiel: Was kann ich da eigentlich individuell definitiv "lernen"? Gerade diese Phase ist ja meist von der Konstellation her sowas von unterschiedlich ... Ich sehe da nicht mal einen theoretischen Ansatz ...
lonny88 - 22. Apr '06
@joacim bestimte sellungen tauchen nach derveröffnung immer wiederv auf die sollte man richtig beantworten!!! vrestest du was ich meine???( mittelspiel z.b. felder schwächen aunutzen besimte opfer an bestimte punkte unw.)
Joachim - 23. Apr '06
@lonny88
Ja, danke. Das wird's wohl sein. Bestimmte Stellungen - sind im wahrsten Sinn des Wortes ein weites Feld, mal sehen, was da erinnerungsmäßig hängen bleibt.
Nimzowitsch hattest Du empfohlen.
kafka - 23. Apr '06
hi leute, Lehrbuch der schachtaktik 1&2 von kotow und koblenz sind die besten Bücher die ich kenne. mit suetin komm ich irgendwie nicht klar- der stil gefällt mir nicht. ist vermutlich geschmacksache.

@Joachim : man kann bestimmte motive lernen die in den unterschiedlichsten variationen immer wieder vorkommen. kennt man sie ist es einfacher sie zu finden.
ebenso mattbilder. z.b.läufer- turmmatt beim unrochiertem könig etc.

@tal78 ein buch bringt mehr glaube ich, denn z.b. taktische motive lernt man besser wenn ein profi sie einem zeigt und noch was dazu schreibt. beim spiel übersieht man einfach zu viel, wenn manns nicht kennt und man ahnt vielleicht nicht mal das ein matt da war.
Holzgieser - 23. Apr '06
Kotow kann ich auch nur empfehlen.
In meinem Regal stehen das zweibändige Werk "Denke wie ein Großmeister" und "Spiele wie ein Großmeister", sehr anschaulich und ausführlich in allen Bereichen des Schachspieles.
Kann ja mal bei Bedarf einen Auszug daraus einscannen und in`s Wiki stellen, damit man mal einen Eindruck gewinnt.
Joachim - 23. Apr '06
kafka schreibt:
<< man kann bestimmte motive lernen die in den unterschiedlichsten variationen <<immer wieder vorkommen. kennt man sie ist es einfacher sie zu finden.
<<ebenso mattbilder. z.b.läufer- turmmatt beim unrochiertem könig etc.

Ja. Hier ist wohl das visuelle Gedächtnis gefragt, ich muss die Bilder erinnern. Stellungen und: vor allem deren Lösungen. Und nichts durcheinander bringen ;o). Wohl dem, der ein besseres Erinnerungsvermögen hat als ich. Aber es ist schon richtig, je öfter man sich das immer wieder Vorkommen versucht einzuprägen, desto besser, irgenwas bleibt wohl hängen und ist abrufbar.
Otori_Takeo - 24. Apr '06
"Geheimnisse der modernen Schachstrategie" von John Watson. Untertitel: Forschritte seit Nimzowitsch.
Kritikern zufolge das beste Mittelspielbuch der letzten Jahre.
Wilf - 24. Apr '06
das ist aber kein Lehrbuch, sonder wie Watson selbst sagt:
»eine Beschreibung der Themen, welche die Fortschritte der modernen Schachtheorie beschreiben«.

Zudem dürfte es eher ab einer gewissen Spielstärke wirklich nützlich sein
(ca. DWZ 1800)

Eventuell könnte dieses Buch was sein:
www.kaniaverlag.de/htm/mittelspiel.html#techniken
netztiger - 24. Apr '06
Nicht nur taktisches, auch positionelles !
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden