Schach
Schach dem König
Hasenrat - 06. Okt '24
Wurde jetzt an mehreren Stellen (Zeitungen und Magazine) auf eine neue geschichtswissenschaftliche Monographie aufmerksam, in der ein Lebendschachspiel mit Friedrich dem Großen eine zentrale Rolle spielt - und es wohl auch so anspielend in den Buchtitel geschafft hat: "Schach dem König" von Hans-Peter Kunisch.
Friedrich der Große als Schachspieler war mir bisher nicht so vertraut. Andererseits sicher auch noch damals eine fürstliche/höfische Fertigkeit, die man einfach hatte und pflegte ...
Hier eine Kurzvorstellung des Titels:
perlentaucher.de/buch/hans-peter-kunisch/schach-dem-koenig.html
Oder direkt beim Verlag:
dtv.de/buch/schach-dem-koenig-28409?pt_ref=buchlink&utm_campai..
Friedrich der Große als Schachspieler war mir bisher nicht so vertraut. Andererseits sicher auch noch damals eine fürstliche/höfische Fertigkeit, die man einfach hatte und pflegte ...
Hier eine Kurzvorstellung des Titels:
perlentaucher.de/buch/hans-peter-kunisch/schach-dem-koenig.html
Oder direkt beim Verlag:
dtv.de/buch/schach-dem-koenig-28409?pt_ref=buchlink&utm_campai..
Alapin2 - 06. Okt '24
"Friedrich der Große als Schachspieler war mir bisher nicht so vertraut"....
Im Buch "Freude am Schach" (verliehen und nie wiedergesehen,suuuper ärgerlich)aus den 60-ern war eine Partie "Fridericus - Katte" abgedruckt.
Der Katte war später hingerichtet worden.Angeblich hatte er den Fritz verführt...,
dabei wollte Fietes Pappa (der Soldatenkönig ?)doch so gern Thronfolgerenkel haben... ,ging doch garnicht .
Wie auch immer : Napoleon-Bertrand(einer seiner Marschälle),Stalin-Jechow(sein NKWD-Bluthund) waren auch mit Partien vertreten.
Im Buch "Freude am Schach" (verliehen und nie wiedergesehen,suuuper ärgerlich)aus den 60-ern war eine Partie "Fridericus - Katte" abgedruckt.
Der Katte war später hingerichtet worden.Angeblich hatte er den Fritz verführt...,
dabei wollte Fietes Pappa (der Soldatenkönig ?)doch so gern Thronfolgerenkel haben... ,ging doch garnicht .
Wie auch immer : Napoleon-Bertrand(einer seiner Marschälle),Stalin-Jechow(sein NKWD-Bluthund) waren auch mit Partien vertreten.
Hasenrat - 06. Okt '24
Wobei ja auch hier und andernorts wiederholt die Authentizität der angeblich überlieferten Partien angezweifelt worden ist.
Hasenrat - 06. Okt '24
Immerhin bereicherte Napoleon die Eröffnungswelt mit einer eigenen Variante: 1. e4 2. Df3 = Napoleonseröffnung - immer schnell feste druff!
Ansonsten immer mit den Springern zuerst raus! Kavallerie vor!
😉
Ansonsten immer mit den Springern zuerst raus! Kavallerie vor!
😉
Tschechov - 06. Okt '24
Ich dachte, die Napoleon-Variante sei 1. e4 e5 2. Dh5?
Hasenrat - 06. Okt '24
Diese ist besser und spielbar - passt also schon von daher nicht! 😜
Hasenrat - 06. Okt '24
Das Prinzip freilich dasselbe.
Vielleicht Napoleon-III.-Variante.
Vielleicht Napoleon-III.-Variante.
Alapin2 - 06. Okt '24
"Vielleicht Napoleon III.-Variante"...
...der hatte bekanntlich Hämorrhoiden, daher eher keine Kavallerie...
die gemeinte Partie vom I-sten fing ,glaube ich, mit 1) Sc3 an .
...der hatte bekanntlich Hämorrhoiden, daher eher keine Kavallerie...
die gemeinte Partie vom I-sten fing ,glaube ich, mit 1) Sc3 an .
Hasenrat - 06. Okt '24
👍
Er war seiner Zeit auch hier voraus! Linksspringer!
Er war seiner Zeit auch hier voraus! Linksspringer!
Vabanque - 06. Okt '24
Die meisten angeblichen Partien von historischen Personen sind Fakes.
Natürlich gibt es Ausnahmen. Die Partien z.B. von Tolstoi, Prokofiev, Ravel und Humphrey Bogart dürften authentisch sein.
Natürlich gibt es Ausnahmen. Die Partien z.B. von Tolstoi, Prokofiev, Ravel und Humphrey Bogart dürften authentisch sein.