Schachaufgaben
Matt in 2 in der praktischen Partie (XIII)
Vabanque - 06. Sep '23
Move piece
Chessboard as table
a | b | c | d | e | f | g | h | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
8 | Rook Black | Bishop Black | Queen Black | Rook Black | King Black | |||
7 | Pawn Black | Pawn Black | Pawn Black | Bishop Black | Pawn Black | |||
6 | Pawn Black | Pawn Black | Pawn Black | Queen White | ||||
5 | Pawn White | |||||||
4 | Pawn White | |||||||
3 | Pawn White | Bishop White | Knight White | |||||
2 | Pawn White | Pawn White | Pawn White | Pawn White | Rook White | |||
1 | King White | Rook White |
Pieces lists
Pieces White
- King c1
- Queen h6
- Rook d1
- Rook h2
- Bishop d3
- Knight f3
- Pawn a2
- Pawn b2
- Pawn f2
- Pawn g2
- Pawn c3
- Pawn d4
- Pawn h5
Pieces Black
- King h8
- Queen d8
- Rook a8
- Rook g8
- Bishop g7
- Bishop c8
- Pawn c6
- Pawn e6
- Pawn g6
- Pawn a7
- Pawn b7
- Pawn f7
- Pawn h7
Dake - Cranston, Warschau 1935.
Arthur William Dake (1910-2000) war in den 30er Jahren einer der stärksten Spieler der USA. Vor allem war er ein hervorragender Blitzspieler.
Die vorliegende Partie scheint aus der Mannschafts-WM in Warschau 1935 zu stammen, wo Dake 13 Partien gewann, 5 remisierte und keine verlor - das beste Ergebnis aller Teilnehmer des gesamten Turniers. Bereits 1938 gab er das Turnierschach aus familiären und beruflichen Gründen leider auf.
(Quelle: chessgames.com/perl/chessplayer?pid=46184)
Weiß am Zug setzt in 2 Zügen matt.
Lösungen bitte nur per PN an mich.
Hier - wie inzwischen bei Kurzpartien üblich - die komplette Partie bis zur Katastrophe, mit lockeren Anmerkungen von mir, damit ihr auch seht, wie es zu so einer Situation in einer ernsthaften Partie tatsächlich kommen kann:
Dake Cranston Warschau | 1935 | C11 | *
8








7








6
5
4
3
2








a
1

b

c

d

e

f

g

h

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Sc3 Sf6 4. Lg5 xe4 5. Sxe4 Le7 6. Lxf6 Lxf6 7. Sf3 Sd7 8. c3 O-O 9. Dc2 Bisher alles fester Bestandteil der Theorie, damals wie heute. Le7?!
b6 nebst Lb7 wäre jetzt die Theoriefortsetzung, aber auch der sofortige Gegenstoß in der Mitte mit ... e5 sieht gut aus. Der Läuferrückzug vernachlässigt die Entwicklung und ist außerdem unlogisch.
10. O-O-O c6 11. h4 Sf6 12. Sxf6+ Lxf6 13. Ld3 Erzwingt die entscheidende Schwächung der Rochadestellung. Egal ob Schwarz nun zur Abwehr von Lxh7+ den g- oder den h-Bauern zieht, immer entsteht die klassische so genannte Angriffsmarke. g6 14. h5 Kg7 15. Th2 Tg8 16. Dd2 Droht bereits hxg6 nebst Dh6+ oder - im Fall von hxg6 - sogar Dh6#. Kh8? Kf8 war der einzige - aber wohl kaum noch rettende - Versuch. 17. Dh6 Lg7 Darauf hatte sich Schwarz verlassen, aber Weiß macht nun kurzen Prozess.
Vabanque - 06. Sep '23
toby84 hat's natürlich schon gesehen👏
Vabanque - 06. Sep '23
Tschechov voll dabei💪
Vabanque - 06. Sep '23
cutter👍
Vabanque - 06. Sep '23
schach2018 erweitert das Lösertrio zum Quartett!👌
Vabanque - 06. Sep '23
Mit wodi ein Quintett👏
Vabanque - 06. Sep '23
matun erweitert das Ensemble zum Sextett👍
Vabanque - 10. Sep '23
Mag noch wer?
Vabanque - 10. Sep '23
haribo02 mochte😁
Vabanque - 12. Sep '23
Geissbock👏
Vabanque - 12. Sep '23
Auflösung und neues Rätsel morgen, 13.9.
Vabanque - 12. Sep '23
Prometheus🔥
Vabanque - 12. Sep '23
gammapappa💪
Vabanque - 13. Sep '23
Auflösung:
1. Dxh7+ Damenopfer und nach Kxh7
2. hxg6# Doppelabzugsschach und Matt
1. Dxh7+ Damenopfer und nach Kxh7
2. hxg6# Doppelabzugsschach und Matt