Smalltalk
Tierische Redewendungen
helmsman - 26. Jan '10
"Wir wollen richtig glücklich sein",
so spricht der Eber zu der Sau,
"ich nehme dich heut' noch zur Frau,
so haben du und ich stets Schwein."
helmsman
:)
Wer weiss es, warum man im Deutschen Schwein hatte wenn etwas geglückt ist?
Warum das Schwein als "Glücksschwein" gilt?
Und warum man andererseits jemanden in bestimmten Situationen ein dummes Schwein nennt (Preis 500 Euro!) ?
so spricht der Eber zu der Sau,
"ich nehme dich heut' noch zur Frau,
so haben du und ich stets Schwein."
helmsman
:)
Wer weiss es, warum man im Deutschen Schwein hatte wenn etwas geglückt ist?
Warum das Schwein als "Glücksschwein" gilt?
Und warum man andererseits jemanden in bestimmten Situationen ein dummes Schwein nennt (Preis 500 Euro!) ?
Danjek - 26. Jan '10
Im Mittelalter und der anfänglichen Neuzeit wurde nach Wettbewerben den "Verlierern", bzw. letzteplazierten ein Schwein als Trostpreis.
Gruß Danjek.
Gruß Danjek.
Gartenzwerg - 26. Jan '10
Die Redensart "Da hast Du aber Schwein gehabt" leitete sich also aus dem bäuerlichen Umfeld ab. Wer "Schwein hatte", der hatte eben Glück. Und wessen Sau acht oder neun Ferkel warf, der hatte ein Glücksschwein. So wurde das Schwein zum Symboltier für Glück. Das "Glücksschwein" war geboren! Und wenn die Sau gar zur Weihnachtszeit geferkelt hatte, der Bauer also in das neue Jahr mit einem ganzen Wurf quickender Ferkel ging, dann konnte im neuen Jahr nichts schief gehen.
Gruß Gartenzwerg
Gruß Gartenzwerg
flugsi - 28. Jan '10
schau mal im SPIEGEL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden