Smalltalk

chess.com kauf Play Magnus Group

shaack - 25. Aug '22
Moin,
was sagt ihr dazu, dass chess.com die gesamte Play Magnus Group aufkaufen will und was meint ihr, was das für die Zukunft des online Schachs bedeutet?
shaack - 25. Aug '22
Gibt noch kaum Artikel auf deutsch darüber, hier eine Quelle aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Play_Magnus_Chess_com_unterbre..
shaack - 25. Aug '22
Ein paar Hintergrundinformationen und eine persönliche Meinung der Verfassers findet man in diesem Blogartikel schachwelten.blogspot.com/2022/08/PMG-gescheitert.html
Steinitz - 28. Aug '22
Hallo Stefan,

vielen Dank für Info und die Link's dazu.

Ich verstehe zu wenig vom Aktienmarkt und dem drumherum.

Man muss aber wohl immer "langfristig" planen, soviel weiß ich.

Dass manche Geldgeber "Druck" machen, ihr Geld schnell vermehren wollen, ist da wohl typisch.

Ich glaube auch nicht, dass Magnus sehr viel von dem System da versteht, muss er auch gar nicht, Schach soll er können müssen.

Er hat seinen Namen gegeben,
sicher auch ne Menge Geld,
aber seine "Experten" im Hintergrund sind wohl mit dem Ansinnen, hunderte Millionen Menschen kaufen Produkte bei 'Magnus Play' gescheitert.

Mit einer längeren Corona-Pause in der Welt, hätte es vielleicht geklappt!?

Magnus wird nicht verhungern,
aber das "Scheitern" lenkt ihn vielleicht vom Schach ab.

Bin gespannt, wie es mit dem Verkauf weiter geht.

Bis bald Uwe
MarkD - 28. Aug '22
Ich denke, dass der Verkauf jetzt (noch) ganz gut Geld bringt. Er hat sich (freiwillig) von seinem Weltmeistertitel verabschiedet und kann wahrscheinlich jetzt, wo er es noch ist, halbwegs gut an den Mann bringen.
Ganz offensichtlich ist er damit nicht glücklich, vermutlich hängt tatsächlich sein Herz an der Sache und es ist eine rein rationale/wirtschaftliche Entscheidung.
Bluemax - 29. Aug '22
Ich hoffe sehr das viele Leute erkennen, das Daniel Rensch und chess.com nur eines im Sinn haben. Nämlich möglichst viel Geld mit Schach zu verdienen. Mir ist völlig schleierhaft warum nun die Play Magnus Group gekauft werden soll, wahrscheinlich aber aus meiner Sicht um auch noch das jüngere Publikum zu erreichen. (Mit diversen sinnfreien App's z.b.)

Für die Zukunft des Schachs würde ich sagen bedeutet es, solange es Lichess gibt, rein gar nicht‘s 🤣

P.s. Allerding hoffe ich das Mr. Rensch nicht auch noch auf die Idee kommt, chessmail zu kaufen 🤔😡
Earl.Grey - 31. Aug '22
also chess.com ist mir natürlich bekannt, aber Play Magnus Group das sagt mir gar nichts
shaack - 31. Aug '22
Der größte Server von Magnus ist glaube ich chess24.com
Vabanque - 31. Aug '22
>>Bluemax - 29.08.22
Ich hoffe sehr das viele Leute erkennen, das Daniel Rensch und chess.com nur eines im Sinn haben. Nämlich möglichst viel Geld mit Schach zu verdienen.<<

Also, wenn man das schafft, ist das doch eigentlich genial, oder? Ernsthaft jetzt! (ohne meine übliche Ironie!)

>>Für die Zukunft des Schachs würde ich sagen bedeutet es, solange es Lichess gibt, rein gar nicht‘s 🤣<<

Die Zukunft des Schachs ... ui, jetzt wird's fast philosophisch ... über die mache ich mir aber eigentlich keine Gedanken. Schach wird niemals aussterben, was immer auch kommen mag, da bin ich sicher (auch ohne meine übliche Ironie!)
Alapin2 - 31. Aug '22
Hehe, war vorhin bei Youtube (ging um Didi Hallervorden). Haut mir natürlich Schach mit rein. Was da Groß-, Mittel- und Kleinmeister mit großsprecherischen Überschriften an tollen Eröffnungsfallen unters Volk jubeln...
Beispiel : Italienisch mit 3)... f5.
So ein alter Hut! Da gab es schon in den 60-ern im Schach Club Johanneum Hamburg
den "f5-Club". Schulz von Thun (der Psychologe), Heinrich von Weizsäcker (Sohn von Carl Friedrich) und andere. Jeder nahm gegen sie auf f5 und verlor. Bis dann Constanz Kiffmeyer, der wohl schachlich stärkste, die Widerlegung 4)Sc3 fand. Jedoch nie offiziell laut veröffentlicht.
Da kommen dann über 50 Jahr später irgendwelche Schachgewinnler und verkaufen sowas dem Volk als letzten Schrei. Gibt noch mehr Beispiele.
So, wie die Leute das anklicken, ist es definitiv ein Geschäftsmodell!!
P. S. :... Mal davon abgesehen : Nach 1)e4 e5 2) Sf3 Sc6 3) Lc4 f5 spielt Weiß eine gut spielbare Variante aus dem abgelehnen Koenigsgambitmit Mehrtempo. Wo ist da für Schwarz der Knüller, selbst wenn Weiß die direkte Widerlegung nicht kennt?
Fallenspiel als Ultima Ratio??...
Bluemax - 02. Sep '22
Vabanque - 31.08.22

>> Also, wenn man das schafft, ist das doch eigentlich genial, oder? Ernsthaft jetzt! (ohne meine übliche Ironie!)<<

Mir ist ja immer wichtig das es ein faires Monetarisierungs Modell gibt, sonst gibt's von mir eben nicht's! 😉
Da Programmierer sicher auch Hunger haben (glaube ich jedenfalls 🤣), unterstütze ich ganz gerne und auch sehr häufig.

>> Die Zukunft des Schachs ... ui, jetzt wird's fast philosophisch ... über die mache ich mir aber eigentlich keine Gedanken. Schach wird niemals aussterben, was immer auch kommen mag, da bin ich sicher (auch ohne meine übliche Ironie!)<<

Bist du dir da ganz sicher ?
Die ganzen Engines bieten doch in letzter Zeit schon nach 1.e4 Remis an 😃
Im Ernst, auf unserem Niveau ist noch alles okay. Auf Top Level fangen die Spieler ja schon an zu murmeln. Da kann man mit bestimmten Eröffnungen schon gar nicht mehr gewinnen.
Aber so lange der …. Euro fließt geht es eben immer weiter.
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden