Smalltalk
Und ich dachte Apple wären die guten...
shaack - 21. Okt '06
chessmail ist auf einem Mac programmiert und ich hab auch nur Apple Computer.
Dass man aber auch mit Apple kein reines Gewissen kauft, mann man nach Lesen des folgenden Artikels vermuten.
heise.de/tp/r4/artikel/23/23802/1.html
"[...] und Menschen wie Mahatma Gandhi, Cesar Chavez und Martin Luther King würden sich sicher nicht mit den Rechten zufrieden geben, die Apple den chinesischen Vertragsarbeitern in den ultramodernen und vollklimatisierten Hightech-Sweatshops garantiert. [...]"
Ich lese darüber jetzt schon zum dritten Mal oder so, bei anderen Firmen war es ja eh klar... aber bei Apple...
Grüße, shaack
Dass man aber auch mit Apple kein reines Gewissen kauft, mann man nach Lesen des folgenden Artikels vermuten.
heise.de/tp/r4/artikel/23/23802/1.html
"[...] und Menschen wie Mahatma Gandhi, Cesar Chavez und Martin Luther King würden sich sicher nicht mit den Rechten zufrieden geben, die Apple den chinesischen Vertragsarbeitern in den ultramodernen und vollklimatisierten Hightech-Sweatshops garantiert. [...]"
Ich lese darüber jetzt schon zum dritten Mal oder so, bei anderen Firmen war es ja eh klar... aber bei Apple...
Grüße, shaack
Aletea - 21. Okt '06
Wohin soll das nur führen! Mittlerweile bin ich der Auffassung das man
"Produkte" von solchen Unternehmen nicht mehr kaufen sollte auch wenn
diese 10 Euro günstiger sind. Wir geraten immer mehr in eine neue
"Versklavungsgesellschaft". Was heute in China ist, ist morgen in Deutschalnd.
Nur ein "neues Bewußtsein" der Menschen weltweit bietet dem Einhalt.
Wir haben in der heutigen Zeit aufgrund der "flächendeckenden Informationsflut"
die Möglichkeit zu entscheiden was wir kaufen oder nicht!.
Wenn ein jeder auch aus ethischen Gesichtpunkten Produkte kauft, hat Apple
langfristig keine Chance.
"Produkte" von solchen Unternehmen nicht mehr kaufen sollte auch wenn
diese 10 Euro günstiger sind. Wir geraten immer mehr in eine neue
"Versklavungsgesellschaft". Was heute in China ist, ist morgen in Deutschalnd.
Nur ein "neues Bewußtsein" der Menschen weltweit bietet dem Einhalt.
Wir haben in der heutigen Zeit aufgrund der "flächendeckenden Informationsflut"
die Möglichkeit zu entscheiden was wir kaufen oder nicht!.
Wenn ein jeder auch aus ethischen Gesichtpunkten Produkte kauft, hat Apple
langfristig keine Chance.
Heir_Apparent - 21. Okt '06
Die flächendeckende Informationflut und die Ethik sind unerheblich. Was den Ausschlag gibt, was wir kaufen und was nicht, ist der Geldbeutel.
Mach mal die Augen auf. ;-)
Mach mal die Augen auf. ;-)
shaack - 21. Okt '06
Das kommt durch "Geiz ist Geil". Wenn Billig wichtiger als andere ist. Auch in deutschen Supermärkten sind die Arbeitsbedingungen nicht grade High-End. Und natürlich durch die Geldgier einiger weniger.
Heir_Apparent - 21. Okt '06
Was ich damit sagen wollte:
Man entscheidet nicht nach Wichtigkeit, sondern danach, ob man es sich leisten kann.
Geiz ist nicht geil, aber für einen Großteil der Bevölkerung eine Existenzfrage.
Man entscheidet nicht nach Wichtigkeit, sondern danach, ob man es sich leisten kann.
Geiz ist nicht geil, aber für einen Großteil der Bevölkerung eine Existenzfrage.
shaack - 21. Okt '06
Und das ist ironischerweise genau der Anteil der Bevölkerung mit den schlechteren Arbeitsbedingungen, oder?
Heir_Apparent - 21. Okt '06
Schlechte oder keine Arbeitsbedingungen
Spockomatic - 21. Okt '06
Die Maschinerie des Kapitalismus wird mit dem Blut der Arbeiter geschmiert.
Heir_Apparent - 21. Okt '06
Der Kapitalismus ist sein eigener Untergang.
Haben schlau Köpfe übrigens schon vor Jahrzehnten erkannt
Haben schlau Köpfe übrigens schon vor Jahrzehnten erkannt
leHenne - 21. Okt '06
was ist denn eurer meinung nach die Alternative? Kommunismus?
Aletea - 21. Okt '06
Wenn das Leiden und die damit verbundene Verschmutzung dieser Erde so
weiter geht, werden die Menschen eines Tages dazu gezwungen werden
zu erkennen, wer Sie sind jenseits von "Name"" und "Form".
weiter geht, werden die Menschen eines Tages dazu gezwungen werden
zu erkennen, wer Sie sind jenseits von "Name"" und "Form".
Heir_Apparent - 21. Okt '06
Also, als ich noch zur Schule ging, hat man mir eingetrichtert, unser System schimpft sich soziale Markwirtschaft. Das sozial wurde wohl mittlerweile heimlich, still und leise gestrichen.
Und der Kommunismus ist auf dem Papier immer noch die beste Alternative
Und der Kommunismus ist auf dem Papier immer noch die beste Alternative
Aletea - 21. Okt '06
Hier geht es nicht um "Kommunismus" oder "Kapitalismus". Hier geht wie in diesem Beispiel bei "Apple" um vernünftige "Arbeits- und daraus resultierenden Lebensbedingungen" für die Arbeiter und Angestellte bei Apple.
Heir_Apparent - 21. Okt '06
Muss Marktwirtschaft heißen
Heir_Apparent - 21. Okt '06
Dir scheinen die Zusammenhänge nicht ganz klar zu sein
Methos - 21. Okt '06
dann doch lieber das geld zu billy schaufeln ... da hat man wenigstens gewissheit ... traurig aber war ...
schachling - 21. Okt '06
irgendwie scheint hier keiner je etwas on open source gehört zu haben.. das wäre eine perspektive und eure sozialwissenschaflichen ängste sowie eure gewissenbisse würden ganz schnell verpuffen ;-)
Heir_Apparent - 21. Okt '06
Wie wär es den mit einem IBM kompatiblem PC auf dem Linux läuft?
Eine Frage nur mal so zum nachdenken.
Eine Frage nur mal so zum nachdenken.
Heir_Apparent - 21. Okt '06
Gratuliere, warst etwas schneller als ich
schachling - 21. Okt '06
mein reden.. :-)
schachling - 21. Okt '06
*g*.. aber nur knapp ;-)
Harry_Haller - 21. Okt '06
oder noch besser: machtwirtschaft ;o)
Aletea - 21. Okt '06
Gestern ist mir mein "Schokoeis mit Sahne" aus der Hand gefallen.
Ich habe es aufgehoben und weggeworfen.
Ich habe es aufgehoben und weggeworfen.
Harry_Haller - 21. Okt '06
zumal billy - auch wenn es ihm sicher nicht weh tut - doch nun schon mehrfach bewiesen hat, dass er in der lage ist, nicht unbeträchtliche be(i)träge zu etwas mehr gerechtigkeit in einem ungerechten system zu leisten...
Harry_Haller - 21. Okt '06
ist "schokoeis mit sahne" eine metapher für gewinnüberschüsse, oder für arbeitskräfte?
*lol*
*lol*
leHenne - 21. Okt '06
Auf dem Papier kann man sich natürlich die tollsten Utopien ausmalen. Ich bin jedenfalls ganz froh darüber nicht in einem sozialistischen System zu leben und dafür solche Annehmlichkeiten wie Menschenrechte, Freiheit usw. genießen zu können.
Thea - 21. Okt '06
Etwas verstehe ich nicht: Der Ausgangspunkt der ganzen Diskussion waren die
menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in China.
Irgendwann kommt dann die Meinung, die Alternative dazu wäre der Kommunismus.
China ist ein kommunistisches Land! Die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen dort sind in der Tat menschenunwürdig. Das ist grauenhaft. Nicht nur arbeiten die Leute unter miserablen Bedingungen und zu Hungerlöhnen. Schon für geringfügige Vergehen wird dort die Todesstrafe verhängt. Möchtet Ihr wirklich in so einem Land leben? Ich bin sicher, da gibt es ein paar Milliarden, die gern mit Euch tauschen würden.
menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in China.
Irgendwann kommt dann die Meinung, die Alternative dazu wäre der Kommunismus.
China ist ein kommunistisches Land! Die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen dort sind in der Tat menschenunwürdig. Das ist grauenhaft. Nicht nur arbeiten die Leute unter miserablen Bedingungen und zu Hungerlöhnen. Schon für geringfügige Vergehen wird dort die Todesstrafe verhängt. Möchtet Ihr wirklich in so einem Land leben? Ich bin sicher, da gibt es ein paar Milliarden, die gern mit Euch tauschen würden.
Harry_Haller - 21. Okt '06
klug gesprochen :-)
Heir_Apparent - 21. Okt '06
Ausmalen nennst Du es? Nun gut.
Immerhin scheinst Du erkannt zu haben, dass es kommunistische Systeme nicht gegeben hat. Also weshalb soll es nicht funktionieren?
Wir wissen es schlicht nicht.
Alle ehemaligen Ostblockstaaten und auch die wenigen noch verbliebenen Volksrepukliken nannten bzw. nennen ihr Staatssystem sozialistisch. Der Sozialismus ist die Vorstufe des Kommunismus.
Das der angebliche Kommunismus in Europa gescheitert ist, lag in erster Linie daran, dass die Führungen dieser Staaten wohl etwas falsch verstanden haben. Mit Kommunismus hatte das nur wenig zu tun.
Stalin war auch nur ein Faschist und über die Führung der ehemaligen DDR und ihrer Stasi brauchen wir nicht zu streiten.
Kommunismus schließt Menschenrechte, Freiheit usw. nicht aus.
Immerhin scheinst Du erkannt zu haben, dass es kommunistische Systeme nicht gegeben hat. Also weshalb soll es nicht funktionieren?
Wir wissen es schlicht nicht.
Alle ehemaligen Ostblockstaaten und auch die wenigen noch verbliebenen Volksrepukliken nannten bzw. nennen ihr Staatssystem sozialistisch. Der Sozialismus ist die Vorstufe des Kommunismus.
Das der angebliche Kommunismus in Europa gescheitert ist, lag in erster Linie daran, dass die Führungen dieser Staaten wohl etwas falsch verstanden haben. Mit Kommunismus hatte das nur wenig zu tun.
Stalin war auch nur ein Faschist und über die Führung der ehemaligen DDR und ihrer Stasi brauchen wir nicht zu streiten.
Kommunismus schließt Menschenrechte, Freiheit usw. nicht aus.
Heir_Apparent - 21. Okt '06
So hatte ein unsachlicher Beitrag doch noch etwas Gutes.
Ebenfalls
*lol*
Ebenfalls
*lol*
Heir_Apparent - 21. Okt '06
China ist ein kein kommunistisches Land. Das ist genau der Punkt, den uns der Kapitalismus einreden will. Siehe meinen Beitrag etwas weiter oben.
rarehair - 21. Okt '06
Als Apple-Nutzer seit 1992/3 muss ich sehr kräftig schlucken, um diese Kröte durch den Hals zu bekommen. Aber die permanent sinkenden Preise bei den I-Pods im speziellen haben so eine ganz einfache Erklärung, nicht wahr. Welcome to Reality.
Interessant, dass ein taiwanesisches Unternehmen die Festlandschinesen derart ausbeutet. Nicht vergessen: Wir Verbraucher sind es, die diese Umstände durch unser Konsumverhalten, also mehr 1.Leistung und 2.Menge und 3.Qualität und 4.Produktzyklen für weniger Geld notwenig machen.
Und wenn ich mir die Apple Sozialstandards so durchlese: die sind wirklich nicht der Rede wert.
Interessant, dass ein taiwanesisches Unternehmen die Festlandschinesen derart ausbeutet. Nicht vergessen: Wir Verbraucher sind es, die diese Umstände durch unser Konsumverhalten, also mehr 1.Leistung und 2.Menge und 3.Qualität und 4.Produktzyklen für weniger Geld notwenig machen.
Und wenn ich mir die Apple Sozialstandards so durchlese: die sind wirklich nicht der Rede wert.
kostagrieche - 21. Okt '06
Schade aber so sind eben Menschen..ich kam aus der Arbeit und ne Spinne lief mir über den Weg... ich machte mir vorwürfe Sie in ihren Lebensrum getötet zu haben--
was gab mir das Recht ...
Solche Beiträge verwundern mich nicht, aber solange es uns Gut geht, weden wir nichts Sagen, so wie es immer war.nur heiße unbedeutete Worte die Morgen vergessen sind bei Billigeren Produkten .....vielleicht nicht vergesen aber verdrängt
was gab mir das Recht ...
Solche Beiträge verwundern mich nicht, aber solange es uns Gut geht, weden wir nichts Sagen, so wie es immer war.nur heiße unbedeutete Worte die Morgen vergessen sind bei Billigeren Produkten .....vielleicht nicht vergesen aber verdrängt
leHenne - 21. Okt '06
wir wissen warum es nicht funktioniert:
man kann sich nicht einfach in der Theorie eine Gesellschaftsordnung ausdenken und dann der Menschheit aufzwingen. Es gibt immer anders Denkende. In der Theorie des Kommunismus gibt es meines Wissens nach keine Lösung dafür wie anders Denkende auf menschwürdige Weise integriert werden, d.h. zwangsläufig, wer sich nicht umerziehen lässt, kommt ins Lager. Und wenn alle einer Meinung wären, würde jedes System funktionieren.
man kann sich nicht einfach in der Theorie eine Gesellschaftsordnung ausdenken und dann der Menschheit aufzwingen. Es gibt immer anders Denkende. In der Theorie des Kommunismus gibt es meines Wissens nach keine Lösung dafür wie anders Denkende auf menschwürdige Weise integriert werden, d.h. zwangsläufig, wer sich nicht umerziehen lässt, kommt ins Lager. Und wenn alle einer Meinung wären, würde jedes System funktionieren.
Heir_Apparent - 21. Okt '06
Hat Dich jemand gefragt, ob Dir der Kapitalismus gefällt oder wurde er Dir aufgezwungen?
Das ist genau das, was ich schon zur Diskussion stellte. Der Kommunismus wird seit jeher verteufelt, um die Besitzstände der Oberschicht zu sichern. Spätestes wenn Du zur Unterschicht, welche es bei uns, nach Politer Auskunft ja nicht gibt, gehörst, wird Dir vielleicht ein Licht aufgehen.
Das ist genau das, was ich schon zur Diskussion stellte. Der Kommunismus wird seit jeher verteufelt, um die Besitzstände der Oberschicht zu sichern. Spätestes wenn Du zur Unterschicht, welche es bei uns, nach Politer Auskunft ja nicht gibt, gehörst, wird Dir vielleicht ein Licht aufgehen.
leHenne - 21. Okt '06
Kapitalismus hat sich entwickelt seit die Menschen angefangen haben Tauschhandel zu betreiben. Austausch, sowohl von geistigen als materiellem Gut, ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis.
Ich hoffe nicht, dass ich, wenn ich mal arbeitslos sein sollte, auf diese populistischen Verschwörungstheorien reinfallen werde. Kürzlich hies es ja schon wieder "Schröder ist an allem schuld" (immernoch?). Die globalen, wirtschaftlichen Entwicklungen sind doch etwas komplizierter als manch einer wahr haben will.
Genauso kann man unsere Gesellschaft nicht einfach in Oberschicht = ist an allem schuld und Unterschicht = sind die Opfer aufteilen.
Ich hoffe nicht, dass ich, wenn ich mal arbeitslos sein sollte, auf diese populistischen Verschwörungstheorien reinfallen werde. Kürzlich hies es ja schon wieder "Schröder ist an allem schuld" (immernoch?). Die globalen, wirtschaftlichen Entwicklungen sind doch etwas komplizierter als manch einer wahr haben will.
Genauso kann man unsere Gesellschaft nicht einfach in Oberschicht = ist an allem schuld und Unterschicht = sind die Opfer aufteilen.
Heir_Apparent - 21. Okt '06
Solche Argumente kannte ich bislang nur von Mitgliedern der Unions-Parteien.
Wie auch immer, ich denke Du bist gewaltig auf dem Holzweg. Oder ich, kann auch sein.
Spätestens wenn der Kapitalismus am Ende ist, wird es eine neue Gesellschaftordnung geben. Und die wird dem, was ich heute Kommunismus nenne näher sein, als dem guten, sich durch die Menschheitsgeschichte ziehenden, Kapitalismus.
Ich bin nun 39 und ich werde es wohl noch miterleben.
Wie auch immer, ich denke Du bist gewaltig auf dem Holzweg. Oder ich, kann auch sein.
Spätestens wenn der Kapitalismus am Ende ist, wird es eine neue Gesellschaftordnung geben. Und die wird dem, was ich heute Kommunismus nenne näher sein, als dem guten, sich durch die Menschheitsgeschichte ziehenden, Kapitalismus.
Ich bin nun 39 und ich werde es wohl noch miterleben.
leHenne - 21. Okt '06
ich bin mir sicher, dass es auch SPD- und Grüne-Mitglieder gibt, die so argumentieren.
Heir_Apparent - 21. Okt '06
Überzeugte Sozialdemokraten die von populistischen Verschwörungstheorien fasseln sind mir unbekannt. War selbst jahrelang Mitglied dieser Partei und hab auch durch meine Stimme Schröder zur Macht verholfen. Ich war sogar blöd genug in ein zweites mal zu wählen. War ein ganz übler Fehler.
Um es populistisch zu sagen: Ja, Schröder ist mit an allem Schuld. Was er begangen hat war Verrat an der Sache der Sozialdemokratie
Um es populistisch zu sagen: Ja, Schröder ist mit an allem Schuld. Was er begangen hat war Verrat an der Sache der Sozialdemokratie
Methos - 21. Okt '06
@ thea
china nennt sich kommunistisch ... ist es aber bei weitem nicht ... marx würde sich im grabe umdrehen, wenn er wüsste was sich in china kommunistisch nennt ... das einzige was in china die macht hat ist kohle ... genau wie hier ... nur dass china als rohstoff die ware mensch hat...
mfg methos
china nennt sich kommunistisch ... ist es aber bei weitem nicht ... marx würde sich im grabe umdrehen, wenn er wüsste was sich in china kommunistisch nennt ... das einzige was in china die macht hat ist kohle ... genau wie hier ... nur dass china als rohstoff die ware mensch hat...
mfg methos
Heir_Apparent - 21. Okt '06
Dito
Methos - 21. Okt '06
zu ddr-zeiten wurde der kapitalismus und darin leben wir nun mal folgendermaßen angebrangert .... "ausbeutung des menschen, durch den menschen" ... dies soll nicht heißen, dass die ddr besser war, denn das war sie wohl kaum ... aber wenn man es schaffen könnte die vorteile beider systeme zu vereinen, hätten wir deutlich weniger probleme auf der welt ... aber das wird wohl am menschen selbst scheitern ...
mfg methos
mfg methos
shaack - 21. Okt '06
Seit wann gibt es Open-Source Hardware?
Holzgieser - 21. Okt '06
Das Problem sind nicht die Systeme ansich, soziale Marktwirtschaft mag was Gutes haben, die Grundideen des Kommunismus mögen auch nicht schlecht sein.
Von mir aus hat auch eine Monarchie etwas positives an sich.
Das Problem sind die Menschen, und was sie aus den Systemen machen.
Da liegt der Hund begraben.
In einer Demokratie besteht zumindest noch die Möglichkeit auf die Strasse zu gehen, so wie heute, 220 000 Menschen.
Da aber jeder noch zu bequem ist, seinen Arsch zu heben, wird das wohl wieder langsam einschlafen. Es ist einfacher, seinen Unmut in den diversen Foren des Internet mit markigen Sprüchen kundzutun.
Nur ist das zu wenig.
Wer etwas ändern will, muss sich dafür auch einsetzen.
2 Millionen müssten auf die Strasse gehen. Monatelang.
Vom Volke geht die Gewalt aus.
Der Mauerfall hat es bewiesen.
Von mir aus hat auch eine Monarchie etwas positives an sich.
Das Problem sind die Menschen, und was sie aus den Systemen machen.
Da liegt der Hund begraben.
In einer Demokratie besteht zumindest noch die Möglichkeit auf die Strasse zu gehen, so wie heute, 220 000 Menschen.
Da aber jeder noch zu bequem ist, seinen Arsch zu heben, wird das wohl wieder langsam einschlafen. Es ist einfacher, seinen Unmut in den diversen Foren des Internet mit markigen Sprüchen kundzutun.
Nur ist das zu wenig.
Wer etwas ändern will, muss sich dafür auch einsetzen.
2 Millionen müssten auf die Strasse gehen. Monatelang.
Vom Volke geht die Gewalt aus.
Der Mauerfall hat es bewiesen.
Heir_Apparent - 22. Okt '06
Keine Ahnung. Wer hat das behauptet?
schachling - 22. Okt '06
hat das jemand behauptet hier?
aufhänger war doch das man seine ideale nicht unbedingt in der geschäftspolitik von apple wieder findet. da apple sowohl hardwar anbietet wie auch ein os (was übrigens mitlerweile ja auch auf linux basiert ;-) )wollte ich nur aufzeigen das man, wenn man diese ideale wirklich ernsthaft verfolgt, nicht gezwungen ist dieser 'bösen' firma weiterhin treu zu bleiben.
im übrigen gab es mal ein projekt für eine open source cpu, mehr informationen hier: f-cpu.seul.org/
aufhänger war doch das man seine ideale nicht unbedingt in der geschäftspolitik von apple wieder findet. da apple sowohl hardwar anbietet wie auch ein os (was übrigens mitlerweile ja auch auf linux basiert ;-) )wollte ich nur aufzeigen das man, wenn man diese ideale wirklich ernsthaft verfolgt, nicht gezwungen ist dieser 'bösen' firma weiterhin treu zu bleiben.
im übrigen gab es mal ein projekt für eine open source cpu, mehr informationen hier: f-cpu.seul.org/
tevje - 23. Okt '06
Spiegel 12.9.2006
Es ist, als habe Marx seine Erkenntnisse in China gewonnen
Seit den wilden Zeiten der Industriellen Revolution hat es einen derart urwüchsigen Kapitalismus nicht mehr gegeben, der alles andere zur Seite schiebt, zur Not eben auch das Recht der Kinder auf Kindheit und der Gesunden auf Unversehrtheit. Es ist, als habe Karl Marx seine Erkenntnisse über die Skrupellosigkeit des Kapitals in chinesischen Bergwerken und indischen Textilfabriken gewonnen: "Das Kapital hat einen Horror vor Abwesenheit von Profit oder sehr kleinem Profit, wie die Natur vor der Leere. Mit entsprechendem Profit wird Kapital kühn. 10 Prozent sicher, und man kann es überall anwenden; 20 Prozent, es wird lebhaft; 50 Prozent, positiv waghalsig; für 100 Prozent stampft es alle menschlichen Gesetze unter seinen Fuß; 300 Prozent, und es existiert kein Verbrechen, das es nicht riskiert, selbst auf die Gefahr des Galgens."
Es ist, als habe Marx seine Erkenntnisse in China gewonnen
Seit den wilden Zeiten der Industriellen Revolution hat es einen derart urwüchsigen Kapitalismus nicht mehr gegeben, der alles andere zur Seite schiebt, zur Not eben auch das Recht der Kinder auf Kindheit und der Gesunden auf Unversehrtheit. Es ist, als habe Karl Marx seine Erkenntnisse über die Skrupellosigkeit des Kapitals in chinesischen Bergwerken und indischen Textilfabriken gewonnen: "Das Kapital hat einen Horror vor Abwesenheit von Profit oder sehr kleinem Profit, wie die Natur vor der Leere. Mit entsprechendem Profit wird Kapital kühn. 10 Prozent sicher, und man kann es überall anwenden; 20 Prozent, es wird lebhaft; 50 Prozent, positiv waghalsig; für 100 Prozent stampft es alle menschlichen Gesetze unter seinen Fuß; 300 Prozent, und es existiert kein Verbrechen, das es nicht riskiert, selbst auf die Gefahr des Galgens."
apeman - 24. Okt '06
volllkommen richtig.
in jeder staatsform wird die gruppe die mehr wissen angehäuft hat, sich selber zur elite erklären können.
oder gibts auch gleiches hirn für alle im kommunismus???
dann wäre es ja ein uniformismus! super!
in jeder staatsform wird die gruppe die mehr wissen angehäuft hat, sich selber zur elite erklären können.
oder gibts auch gleiches hirn für alle im kommunismus???
dann wäre es ja ein uniformismus! super!
udo40 - 24. Okt '06
Irgendwas ist ja immer.
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden