Smalltalk
noch fit in Grundschul-Mathe?
Arachnophilia - 22. Sep '08
tarrasch_0815 - 23. Sep '08
Also, in der Grundschule war ich in Mathe ganz schlecht ... später teils auch noch. Deswegen habe ich es studiert, um endlich aufzuholen. Und da ich es dann immer noch nicht so recht konnte, habe ich auch noch in Mathe promoviert, und da mir das noch nicht genügte, auch habilitiert. Danach habe ich endlich geglaubt, dass ich es nicht kann. Aber man muss manchmal den Kelch auch bis zur bitteren Neige leeren ;)
Beule - 23. Sep '08
13 von 15 richtig....aber an einen Großteil der Aufgaben kann ich mich (zumindest im Zusammenhang mit Mathe in der Grundschule) gar nicht erinnern ;-))
Criddel - 23. Sep '08
Ging mir ähnlich.. hatte aber 14 richtige :) aber bei mir ist es ja auch noch nicht so lange her..
War früher in Mathe immer Rechenkönig. Für jedes Mal gabs 2 Mark von meiner Mutter :) Das waren zeiten...
War früher in Mathe immer Rechenkönig. Für jedes Mal gabs 2 Mark von meiner Mutter :) Das waren zeiten...
Methos - 23. Sep '08
13/15 ... wobei ich bei einer frage nur ne 1/3 chance hatte ... wer bitte kennt den begriff pentominos ... hab ich vorher noch nie gehört ... :-(
und das ding mit den spitzen dreiecken fang ich irgendwie auch verwirrend ... :-D
danke für den link ... !
MfG Methos
und das ding mit den spitzen dreiecken fang ich irgendwie auch verwirrend ... :-D
danke für den link ... !
MfG Methos
tarrasch_0815 - 23. Sep '08
14 richtige, aber alles geraten ... Ich habe ebenfalls noch nie von pentominos gehört, genauso wenig von einem Drachenviereck. Und das als Mathe-Dozent ... wie schwach muss ich sein, ts ts ...
Beule - 23. Sep '08
kannte ich bisher auch nicht, den Begriff...aber in der Grundschule damals hatten wir ja auch noch kein Wiki (ausser im Abendprogramm :oþ)
de.wikipedia.org/wiki/Pentomino
Greetz
Beule
de.wikipedia.org/wiki/Pentomino
Greetz
Beule
tarrasch_0815 - 23. Sep '08
Erinnert mich an Tetris ...
Thea - 23. Sep '08
11 von 15. Aber in Anbetracht dessen, dass meine Einschulung 70 Jahre zurückliegt, vielleicht nicht ganz schlecht.
Methos - 23. Sep '08
irgendwie schon ... aber sowas war bei uns im unterricht nicht erlaubt ... :-D
dame_confuse - 23. Sep '08
schlappe 10 von 15 und bin erst 40.
Dafür wusste ich pentomino (siehe Pentagramm/Pentagon...)
Dafür wusste ich pentomino (siehe Pentagramm/Pentagon...)
chessbear - 23. Sep '08
9 richtige , jippiiiieeeeh
Benjai - 23. Sep '08
15/15, hab meiner Nachhilfeschülerin letztens solche Fragen gestellt. ^^
Mit einem spitzwinkligen Dreieck ist wohl ein gleichseitiges gemeint und Pentominos (nie gehört) lassen sich durch "penta" = 5 ableiten.
Mit einem spitzwinkligen Dreieck ist wohl ein gleichseitiges gemeint und Pentominos (nie gehört) lassen sich durch "penta" = 5 ableiten.
Pipe_Jack - 23. Sep '08
Spitze Winkel sind doch Winkel zwischen 0° und 90°, wobei der rechte Winkel als Sonderfall ausgenommen ist. Sind somit nicht alle Dreiecke, deren einzelne Winkel zwischen 0° und 90° liegen, Dreiecke mit spitzem Winkel (ohne zwingend gleichseitig sein zu müssen!) ????
Benjai - 23. Sep '08
Ja, hatte mir bei der Aufgabe ein gleichseitiges Dreieck vorgestellt, die Formulierung war unglücklich.
Martin_K - 23. Sep '08
Toll, woher soll ich denn wissen, dass der Mann immer über die Brücke geht, bevor er zurrückkommt, er kann immerhin auch durchschwimmen...
Asonsten die Pentaminos und das regelmäßige n-Eck nicht gewusst. sowas haben wir in der Grundschule aber auch nie gemacht ;-)
Asonsten die Pentaminos und das regelmäßige n-Eck nicht gewusst. sowas haben wir in der Grundschule aber auch nie gemacht ;-)
Danjek - 23. Sep '08
Gab's das nicht in der 6. Klasse?
Methos - 23. Sep '08
ich fand die römischen zahlen noch super ... ich hab nur gewusst das hinten ne neun ist, das reichte :-D
Danjek - 23. Sep '08
?
Martin_K - 23. Sep '08
Nee, da gibt's nur die Winkelsumme im n-eck.
Wobei, ich glaub, das war in der 7.
Wobei, ich glaub, das war in der 7.
chessbear - 23. Sep '08
gabs denn 1932 schon solche aufgaben ? waren da die klassen 1-4 nicht alle zusammen in einem klassenzimmer ?
Thea - 23. Sep '08
Ob es 1932 schon solche Aufgaben gab, weiß ich nicht. Ich wurde 1938 eingeschult. Vier Klassen in einem Klassenzimmer gab es in abgelegenen Dörfern, wo nicht genügend Kinder da waren, um jeden Jahrgang getrennt zu unterrichten. Als ich zur Schule kam, gab es acht Grundschulklassen, jeder Jahrgang für sich. An den Stoff erinnere ich mich kaum noch, nur an sehr viel Kopfrechnen. Darauf und auf die Beherrschung des kleinen Einmaleins wurde sehr viel Wert gelegt. Aber das war wohl eher in den ersten drei Klassen.
tarrasch_0815 - 23. Sep '08
Das muss die Hölle gewesen sein ... die war es sogar noch bei mir, Anfang der 70er Jahre. Kopfrechnen und kleines Einmaleins, ich habe nie den Sinn davon eingesehen, bis heute nicht. Und habe es ohne das alles jemals zu erlernen immerhin weiter gebracht als meine Mathelehrer, die mir all das beibringen wollten ...
Martin_K - 23. Sep '08
Kopfrechnen kann man doch oft gebrauchen, oder nicht?. Wenn man für sowas wie 17 mal 5 schon einen Taschenrechner braucht... Ich rechne das jedenfalls schneller im Kopf...
Und das kleine einmaleins brauchst du auch bei jeder solchen Rechnung!
(10 mal 5 + 7 mal 5) Wenn du nicht weißt, was 7 mal 5 ist, kannst du's gleich vergessen.
Ich hör mir gerne die Gegenbegründung an, aber so verstehe ich das nicht. Da sollte man eher den gesamten Deutschunterricht in den Gymnasien abschaffen. (wäre doch eigentlich eine gute idee.)
Und das kleine einmaleins brauchst du auch bei jeder solchen Rechnung!
(10 mal 5 + 7 mal 5) Wenn du nicht weißt, was 7 mal 5 ist, kannst du's gleich vergessen.
Ich hör mir gerne die Gegenbegründung an, aber so verstehe ich das nicht. Da sollte man eher den gesamten Deutschunterricht in den Gymnasien abschaffen. (wäre doch eigentlich eine gute idee.)
chessbear - 23. Sep '08
jetzt soll ja auch noch die mathereform kommen . 3plus5 ergibt dann 7bis9 . und zahlen dürfen klein und groß geschrieben werden .
Martin_K - 23. Sep '08
;-)
Thea - 23. Sep '08
Kopfrechnen und kleines Einmaleins sind bein Einkauf im Supermarkt sehr nützlich. Man könnte natürlich einen Taschenrechner mit sich führen um bei jeder zweiten Kaufentscheidung auszurechnen, welche Packungsgröße die günstigste ist, aber wer tut das schon.
Arachnophilia - 23. Sep '08
könnte es sein,
daß Du eher Tangram meinst?
daß Du eher Tangram meinst?
Danjek - 24. Sep '08
Problem für Grundschlkinder...
Schon mal was von Punkt vor Strich gehört?
Das kam erst ind er 6..
Schon mal was von Punkt vor Strich gehört?
Das kam erst ind er 6..
Martin_K - 24. Sep '08
Toll. Es geht ja auch um den praktischen Nutzen und nicht darum, wie man es in der Grundschule anwenden kann.
suessekleene - 24. Sep '08
bei dir vielleicht.. wir hatten das so weit ich weiß in der 4. schon ansatzweise mit dem kleinen 1x1..
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden