Smalltalk

Da streiten sich die Leut herum.....

helmsman - 07. Jan '10
Liebe Freunde

so ein Forum ist doch keine karitative Einrichtung, in der nur hingebende Liebe und Wohltätigkeit gelten.

Hier geht es zu wie im richtigen Leben, weil es, zwar durch die Anonymität verzerrt, eben zum Leben gehört.
Also muss man entweder mitmachen, so wie die Regeln aufgestellt sind, oder, wenn man das nicht will, aussteigen oder ausgestiegen werden.

Deshalb soll gegen Auswüchse und Exzesse natürlich aktiv gehandelt werden.
Früher war es mal dieser nebulöse Higgins, der diese Aufgabe hatte, aber auch jetzt funktioniert es doch.
Da sehe ich z.B. einen roten Klodeckel und einen roten hirnriss, äh, hirnlos und das ist gut so.

Im Übrigen ist es wohl so, dass manche Diskussion gar nicht ausufern würde, wenn nicht immer wieder jemand eine neues re in einem aggresiven oder pöbelhaften oder unappetitlichen Beitrag schreiben würde.

Irgendeiner hat kürzlich geschrieben, dass es hier früher viel interessanter gewesen sei. Das stimmt nicht. Es ist halt hier wie mit Ebbe und Flut, wenn auch nicht so gesetzmäßig. Mal hoch, mal flach, mal donnert die Brandung, mal gluckern die Wellchen.

Also schwimmt ruhig weiter mit :-))

helmsman
endeoffen - 07. Jan '10
Das sehe ich anders. es ist richtig, dass in Foren oft hitzig und mitunter in Schritthöhe kommuniziert wird. Nach meiner Beobachtung nimmt dieses hier dabei eine recht unrühmliche Rolle ein, weil Schach eigentlich ein Spiel ist, das etwas Kultur voraussetzt. Auch wenn es ein Spiel für jedermann ist.
Speziell das Chessmail-Forum wird jedoch immer wieder missbraucht, um zu denunzieren, sich anzufeinden oder um sich missgünstig zu äußern.
Wer nicht damit klarkommt, dass unter den vielen Nutzern hier auch ein paar weibliche und männliche Vollpfosten sind, schaut bald nicht mehr rein. Entsprechend flach ist das Niveau der Beiträge im Schnitt.
Bedauerlich, aber wohl nicht zu ändern.

Da ich auch in anderen Foren unterwegs bin, habe ich die Erfahrung gemacht, dass es auch erheblich freundlicher und kommunikativer funktioniert.
Es muss sich keiner angegriffen fühlen, denn ich meine keine Einzelperson.

Freundlichst, endeoffen
helmsman - 07. Jan '10
Ich nehme an, endeoffen, dass Du unter Kultur in dem Zusammenhang hier die soziale Norm des Verhaltens meinst (korrigiere mich, wenn die Annahme falsch ist) und verlangst richtigerweise ein "Mindestniveau". Da habe ich überhaupt keine andere Meinung.
Aber ganz bestimmt ist es nicht so, dass Schachspieler kulturell höherstehend sind. Da gibt es bei den ganz Großen dieses Sports eine ganze Menge Beispiele, die das Gegenteil beweisen.
Nein, nein, was ich meine ist, dass das Niveau eines Forums dadurch bestimmt wird, wie sich diejenigen Teilnehmer durchsetzen, die eben nicht auf niedrigste Instinkte setzen.
blaessupp - 07. Jan '10
Ich war erstaunt, dass hirnlos und Klodeckel rot wurden. Ich hätte da eher flugsi und struppi rot gemacht, denn die waren mit ihren Unterstellungen und Beleidigungen die Auslöser. Selbstverständlich auch armenis, der fremde Einträge abändert.
endeoffen - 07. Jan '10
Kultur des Gesprächs, Kultur der Auseinandersetzung, wie auch immer. Und genau dieses von Dir erwähnte "Mindestniveau", das sicher subjektiv ist, wird hier gerne und mit Genuss unterschritten.
Mich ärgerts nicht, ich finde es bedauerlich. Weil es anders wesentlich schöner hier wäre.
McMartinius - 07. Jan '10
Das ist die bisher beste Zusammenfassung des momentanen Zustands, die ich gelesen habe!
100 % agree!
Und in anderen Foren, wo ich mich rumtreibe geht es auch viel harmonischer zu.
Dompfaff - 07. Jan '10
Du schriebst, daß es in anderen Foren freundlicher, kommunikativer zugehe: Das kann ich bestätigen. Besonders dort, wo eine gewisse Zielgerichtetheit existiert, scheint man eher positiv motiviert zu sein, z.B. in medizinischen Foren, wo oft Freude und Selbstbestätigung im Helfenkönnen gefunden wird.
Hier fehlt - zwangsläufig - eine solche Linie; Versuche, das Niveau durch Aufrufe, bei schachlichen Belangen zu bleiben, zu heben, waren nur in geringem Maße erfolgreich. Es gibt nichts, woran man gemeinsam und dauerhaft bauen könnte, das gleichzeitig alle interessiert.
Das spüren alle mehr oder weniger und manche kommen auf die Idee, aus Mangel an Kreativität in Aggressivität zu verfallen, nur damit sich irgendwas tut; das flaut dann wieder ab und das Spiel beginnt von neuem....
Früher - vermutlich infolge höheren Testosteronspiegels - diskutierte ich auch gerne kämpferisch, heute bevorzuge ich den Dialog.

So muß man sich mit kleineren Krümelchen zufriedengeben, da ein treffender Ausspruch, dort eine witzige Bemerkung oder ein Aha-Erlebnis - der Rest ist Schweigen und ich bin zufrieden damit.
Gruß
D
CityCobra - 07. Jan '10
endlich mal ein gediegenes Gespräch, was Spaß macht zu lesen!
E.Gon - 07. Jan '10
Vom Niveau der Themen und seinen Beiträgen einmal abgesehen, welche ja jeder nach seinem Ego steuern und gestalten kann, kommt hier immer wieder das Manko hoch, dass chessmail leider keine geeignete Forumsbasis besitzt. Keine gegliederten Sachgebiete mit jeweiligen Unterforen und dann den erstellten Themen. Keine Suchfunktionen zu erstellten Beiträgen einzelner Mitglieder vorhanden. Dann kann man den Wert qualitativ guter Beiträge rückwirkend nicht mehr hornorrieren. Auch der oft dankbare und sehr wertvolle Einsatz und die Mühe einiger weniger verschwindet in der Vergangenheit der Forumsseiten. Das alles hier ist nur ein laufendes Endlosband. Damit steht sich chessmail leider wirklich selber im Weg. Die nächsten zwei - drei Trolle kommen mit Sicherheit, und die haben mit so einer Forumsbasis wie hier immer ein leichtes Spiel. Schade!
E.Gon
Johschua - 07. Jan '10
Mich langweilts nur, weil ellenlange, nichtssagende und im eigenen Saft schwimmende Abhandlungen die Forumskultur nicht ändern werden, solange frei geflucht und auf niedrigem Niveau diskutiert werden kann, ohne rauszufliegen. Vielleicht ist das ja sogar gewollt....
josrai - 07. Jan '10
..ich lasse fluchen...flieg ich dafür? ;-(
youtube.com/watch?v=kM-v5ShRyUo
Kocudo - 07. Jan '10
These:

Scheinheiligkeit ist eine zum Kulturgut erwachsene Art von Problembewältigung, die sich im Internet besonders einfach, weil ohne zu beachtende Reflexionen ausleben läßt; die zugrundeliegenden Probleme allerdings nicht zu lösen vermag.

Diese anonym zur Schau gestellte Scheinheiligkeit fordert Reaktionen der verschiedensten Art zwingend heraus.
endeoffen - 07. Jan '10
Eine interessante Unterstellung. Wen genau meinst Du eigentlich?
Doch hoffentlich nicht den Threadisten?
Denn dann wäre Deine These ja mehr oder weniger eine Selbstentlarvung.
katzenwaesche - 07. Jan '10
Alle scheinheilig, außer Mutti! ;-)
Dompfaff - 08. Jan '10
Vermutlich ist ein Maximum an Freiheit und ein Minimum an Zensur gewollt, damit wir nicht aus Angst, was Falsches zu schreiben, nur mehr infantile Grinsgesichter produzieren.
Gruß
D
helmsman - 08. Jan '10
Scheinheiligkeit ist eine Doppelmoral, die Wasser zu predigen und Wein zu trinken erlaubt.
Hier scheint es mir manchmal umgekehrt zu sein; dass sich nämlich erwachsene Leute (vermeintlich unerkannt) im primitiven Rundschlag üben, die als reale Mitglieder der Gesellschaft vielleicht, naja, respektable Persönlichkeiten sind.

Dieses Verhalten zwingt aber die anderen Forumsteilnehmer überhaupt nicht zu Gegenreaktionen.
Wenn sie durch den Admin nicht beseitigt werden, dann lasst sie doch; sie schrumpfen dann schon, die aufgeblasenen Störer. Das ist das Gegengift. Immer frecher werden die eben nur, wenn sie öffentliche Gegenreaktionen erzwingen.
Dompfaff - 08. Jan '10
Goldene Worte, Helmsman - besonders der Hinweis auf das Gegengift trifft die Sache exakt !
Beule - 08. Jan '10
ähäm, Kawä, hieß das nicht so?

youtube.com/watch?v=DkX6HB2iC0Y

:o))) (fiel mir auf dein Post spontan ein *gg*)
baeuerchen - 08. Jan '10
recht gesprochen!
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden