Smalltalk
Unendlicher Spass
hilmar - 23. Aug '09
Endlich! Morgen erscheint das wohl meist betrommelte Buch dieses Jahres, "Unendlicher Spass" von David Foster Wallace. Ein Klopper, innen wie außen. 1.550 Seiten, 6 Jahre mies bezahlte Übersetzungsarbeit, sprachlich und inhaltlich wohl sehr aberwitzig und psychisch tief schürfend, literarisch experimentell und glaubt man den Rezensionen, muss man Nacken- und Nervenstärke beweisen sowie ein passables Fremdwörterbuch in Reichweite haben, um sich diesem Wahnsinn zu stellen. Hier:
kiwi-verlag.de/36-0-buch.htm?isbn=9783462041125
Blog zum Buch hier:
unendlicherspass.de/
Gibts hier noch wen, der sich darauf freut?
Fragt - der Hilmar
kiwi-verlag.de/36-0-buch.htm?isbn=9783462041125
Blog zum Buch hier:
unendlicherspass.de/
Gibts hier noch wen, der sich darauf freut?
Fragt - der Hilmar
Colambo - 23. Aug '09
ich
hilmar - 23. Aug '09
Sehr schön :-))
ps__Falls Du es nicht weißt, Ulrich Blumenbach hat 59 Seiten Zusatzmaterial in dem Blog als PDF hinterlegt, eine Liste von sehr speziellen Begriffen. Im Vorwort dazu schreibt er:
»Der Roman ist eine Schatzkiste, in der man Wörter findet, die man im ganzen Leben nicht noch einmal lesen wird… Die folgenden Anmerkungen erhellen zum Einen die schiere Sachhaltigkeit dieses fest in Naturwissenschaft, Geschichte und Kultur wurzelnden Romans. Sie wollen zum Anderen dabei helfen, Wallace’ trojanischen Humor besser auszukosten. Der Anspielungsreichtum steigert die Fallhöhe seiner Pointen, diese zünden aber nur, sofern die Bedeutung von Wallace’ Wort oder Verweis auch erkannt wird.«
ps__Falls Du es nicht weißt, Ulrich Blumenbach hat 59 Seiten Zusatzmaterial in dem Blog als PDF hinterlegt, eine Liste von sehr speziellen Begriffen. Im Vorwort dazu schreibt er:
»Der Roman ist eine Schatzkiste, in der man Wörter findet, die man im ganzen Leben nicht noch einmal lesen wird… Die folgenden Anmerkungen erhellen zum Einen die schiere Sachhaltigkeit dieses fest in Naturwissenschaft, Geschichte und Kultur wurzelnden Romans. Sie wollen zum Anderen dabei helfen, Wallace’ trojanischen Humor besser auszukosten. Der Anspielungsreichtum steigert die Fallhöhe seiner Pointen, diese zünden aber nur, sofern die Bedeutung von Wallace’ Wort oder Verweis auch erkannt wird.«
Colambo - 23. Aug '09
wusste ich nicht, danke Dir.
rodagom - 23. Aug '09
David Foster Wallace
David Foster Wallace's Spass scheint dann wohl doch ein Ende gefunden zu haben. Er hat sich letzen Dezember aufgehängt.
Ich glaub für mich ist das zu harte Kost. Hab auch Arno Schmidt nicht wirklich gern gelesen. Aber ich werds mal in der Buchhandlung testen. Vielleicht gehts ja. James Ellroy im Original war auch schwer, aber allemal lesenswert.
David Foster Wallace's Spass scheint dann wohl doch ein Ende gefunden zu haben. Er hat sich letzen Dezember aufgehängt.
Ich glaub für mich ist das zu harte Kost. Hab auch Arno Schmidt nicht wirklich gern gelesen. Aber ich werds mal in der Buchhandlung testen. Vielleicht gehts ja. James Ellroy im Original war auch schwer, aber allemal lesenswert.
hilmar - 23. Aug '09
Vielleicht ist zuviel Genie wie zuviel Sand im Boot.
Das Hauptthema seines Schreibens wird im allgemeinen mit der "Identitätssuche des modernen Menschen" umschrieben, bzw. gröbstens zusammengefasst. Er selbst ist wohl genau daran gescheitert. Und ich glaube bei weitem nicht, dass es ein unendlicher Spass wird, sich durch dieses Buch zu ackern. Im Gegenteil. Auch wenn ich mich auf die ihm nachgesagte Sprachgewalt freue.
Das Hauptthema seines Schreibens wird im allgemeinen mit der "Identitätssuche des modernen Menschen" umschrieben, bzw. gröbstens zusammengefasst. Er selbst ist wohl genau daran gescheitert. Und ich glaube bei weitem nicht, dass es ein unendlicher Spass wird, sich durch dieses Buch zu ackern. Im Gegenteil. Auch wenn ich mich auf die ihm nachgesagte Sprachgewalt freue.
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden