Smalltalk
An die Mac-User bzgl. "Shredder"
PapaLapap - 05. Okt '05
Moin!
Habe gerade von einem Schachprogramm namens Shredder gehört. (www.shredderchess.de)
Es macht soweit einen ganz guten Eindruck und ich überlege, ob ich mir das zulegen soll. Hat das einer von euch Mac-Usern und kann dazu was sagen?
Machen Schachprogramme überhaupt Sinn? Lernt man dadurch Schach noch besser, weil es einem Fehlverhalten oder so aufzeigt?
Matte Grüße
PapaLapap
Habe gerade von einem Schachprogramm namens Shredder gehört. (www.shredderchess.de)
Es macht soweit einen ganz guten Eindruck und ich überlege, ob ich mir das zulegen soll. Hat das einer von euch Mac-Usern und kann dazu was sagen?
Machen Schachprogramme überhaupt Sinn? Lernt man dadurch Schach noch besser, weil es einem Fehlverhalten oder so aufzeigt?
Matte Grüße
PapaLapap
meganeura - 05. Okt '05
Zur 1. Frage kann ich nichts sagen. Habe keinen Mac...
Zur 2. Frage:
Es macht schon Sinn mit Schachprogrammen zum Beispiel (natürlich schon beendete) Partien zu analysieren. Man muss nur wissen wie...
Verlass dich nicht einfach so auf Stellungsbewertungen vom Programm. Die sind häufig sehr ungenau.
Benutz das Programm nur als Rechenmaschine, und setze es möglichst nur zur Lösung taktisch! besonders komplizierter Stellungen ein. Strategisch gesehen hat das Programm keine Ahnung.
Und Zuletzt: Verlass dich immer noch auf deinen eigenen Verstand.
Denk immer dran: Das Programm ist nur eine Rechenmaschine :-)
Zur 2. Frage:
Es macht schon Sinn mit Schachprogrammen zum Beispiel (natürlich schon beendete) Partien zu analysieren. Man muss nur wissen wie...
Verlass dich nicht einfach so auf Stellungsbewertungen vom Programm. Die sind häufig sehr ungenau.
Benutz das Programm nur als Rechenmaschine, und setze es möglichst nur zur Lösung taktisch! besonders komplizierter Stellungen ein. Strategisch gesehen hat das Programm keine Ahnung.
Und Zuletzt: Verlass dich immer noch auf deinen eigenen Verstand.
Denk immer dran: Das Programm ist nur eine Rechenmaschine :-)
eljay - 05. Okt '05
"nur eine rechenmaschine" die wahrscheinlich den grossteil aller spieler hier auf dem server zugrund und boden spielt.
meganeura - 05. Okt '05
Es ging ihm aber doch darum, ob man mit Hilfe eines Programmes
etwas lernen kann, und nicht darum wie gut es spielt...
etwas lernen kann, und nicht darum wie gut es spielt...
eljay - 05. Okt '05
du hast recht.
ich schau mir übrigens gerne nach spielen meine partien nochmal mit fritz an, da kann man dann schön sehen, wo man anders spielen hätte können ;-)
ich schau mir übrigens gerne nach spielen meine partien nochmal mit fritz an, da kann man dann schön sehen, wo man anders spielen hätte können ;-)
LucidNonsense - 05. Okt '05
Hauptproblem ist wohl, daß Du dann Dein Statement ändern mußt...
Zum Thema: ich hab'n Mac, aber kein Schachprogramm. Von Shredder habe ich allerdings einiges gehört. Soll enorm gut sein. Da Du es aber nicht zum Spielen, sondern Lernen einsetzen willst, spielt es keine so große Rolle, welches Du einsetzt. Ich glaube nicht, daß die Dinger vom 'Schach an sich' immer noch keine Ahnung haben - in den letzten jahren ist denen bzgl. Stellungsbewertung wohl einiges beigepult worden. Nur: was hst Du davon. Das Ding kann Dir zwar zeigen, wo Du taktisch in die Grütze gegriffen hast (das tut übrigens jedes Programm, also auch eins für umsonst), sagt Dir aber ansonsten nicht, warum Du jetzt so oder so ziehen solltest. Mußt Du also jede Menge Varianten nachspielen und dann ist immer noch nicht wirklich klar, wo, wann und wie welche Felder stark und schwach gewesen sind. Ich würde eher auf wörtliche Erklärungen setzen, also z.B. bei interessanten Partien mit nem möglichst spielstarken Kumpel und nem Brett in die nächstgelegene Kneipe zu schlendern - support your local Gastwirt ;)
Zum Thema: ich hab'n Mac, aber kein Schachprogramm. Von Shredder habe ich allerdings einiges gehört. Soll enorm gut sein. Da Du es aber nicht zum Spielen, sondern Lernen einsetzen willst, spielt es keine so große Rolle, welches Du einsetzt. Ich glaube nicht, daß die Dinger vom 'Schach an sich' immer noch keine Ahnung haben - in den letzten jahren ist denen bzgl. Stellungsbewertung wohl einiges beigepult worden. Nur: was hst Du davon. Das Ding kann Dir zwar zeigen, wo Du taktisch in die Grütze gegriffen hast (das tut übrigens jedes Programm, also auch eins für umsonst), sagt Dir aber ansonsten nicht, warum Du jetzt so oder so ziehen solltest. Mußt Du also jede Menge Varianten nachspielen und dann ist immer noch nicht wirklich klar, wo, wann und wie welche Felder stark und schwach gewesen sind. Ich würde eher auf wörtliche Erklärungen setzen, also z.B. bei interessanten Partien mit nem möglichst spielstarken Kumpel und nem Brett in die nächstgelegene Kneipe zu schlendern - support your local Gastwirt ;)
GrossATuin - 05. Okt '05
PapaLapap, jeder Tiger hat "Chess" schon installiert. Schau mal unter Programme nach.
Ist nicht wie beim PC, bei dem Du jeden Furz extra kaufen mußt! ;-)
Ist nicht wie beim PC, bei dem Du jeden Furz extra kaufen mußt! ;-)
jumewa - 05. Okt '05
Lernen tut man nur etwas wenn man z.B. kommentierte Partien nachspielt, z.B. die Partien der WM ohne Erläuterung bringt einem nichts (kommentiert findet man sie z.B. bei chesspro auf Russisch und Englisch), es sei denn man (frau) hat schon eine sehr gute Spielstärke, oder indem man ein Buch benutzt.
Vieleicht ist da Fritz und Fertig eher dazu geeignet etwas zu lernen (wenn es auch für Kinder sein soll) hängt aber natürlich von der eigenen Spielstärke ab.
Zur Analyse kann man ein Computerprogramme einsetzen (und hier ist es ziemlich egal welches der aktuellen man benützt, ob Fritz oder Shredder oder ein anderes Programm) um zu erkennen, wo man Fehler begannen hat. Aber Ideen und Pläne lernt man damit nicht. Und das ist nunmal das wichtigere. Welches sind die relevanten Felder, wohin gehören die Figuren, usw.?
Klingt vielleicht etwas härter als geplant, aber so sehe ich die Dinge nunmal :-)
Vieleicht ist da Fritz und Fertig eher dazu geeignet etwas zu lernen (wenn es auch für Kinder sein soll) hängt aber natürlich von der eigenen Spielstärke ab.
Zur Analyse kann man ein Computerprogramme einsetzen (und hier ist es ziemlich egal welches der aktuellen man benützt, ob Fritz oder Shredder oder ein anderes Programm) um zu erkennen, wo man Fehler begannen hat. Aber Ideen und Pläne lernt man damit nicht. Und das ist nunmal das wichtigere. Welches sind die relevanten Felder, wohin gehören die Figuren, usw.?
Klingt vielleicht etwas härter als geplant, aber so sehe ich die Dinge nunmal :-)
PapaLapap - 06. Okt '05
Stimmt - das größte Problem daran ist, dass ich mein Statement ändern müßte... ;-)
Was Du schreibst klingt alles vernünftig. Am besten wäre es in der Tat, mit nem besseren Kumpel zu spielen, der einem was dazu erzählen könnte. Doch den hab ich leider nicht ständig parat.
Ich werd mir einfach mal die Demoversion runterladen und gucken, ob das was für mich ist...
Besten Dank und nen schönen Tag!
PapaLapap
Was Du schreibst klingt alles vernünftig. Am besten wäre es in der Tat, mit nem besseren Kumpel zu spielen, der einem was dazu erzählen könnte. Doch den hab ich leider nicht ständig parat.
Ich werd mir einfach mal die Demoversion runterladen und gucken, ob das was für mich ist...
Besten Dank und nen schönen Tag!
PapaLapap
PapaLapap - 06. Okt '05
Dem Tiger sein Schach hab ich natürlich schon lange entdeckt, aber nach 2-3 mal Spielen auch wieder aufgehört, das Teil zu öffnen.
Die Ansicht gefällt mir nicht und irgendwelche Analysen oder so spuckt der auch nicht aus...
Wenn ich nur spielen will, spiele ich lieber hier...
Grüße
PapaLapap
Die Ansicht gefällt mir nicht und irgendwelche Analysen oder so spuckt der auch nicht aus...
Wenn ich nur spielen will, spiele ich lieber hier...
Grüße
PapaLapap
PapaLapap - 06. Okt '05
Gibt es Fritz und Fertig denn auch für den Mac? Habe nur Fritz 7 oder so gesehen, dessen Version dann auch noch komplett auf englisch ist...
Ein kompletter Anfänger bin ich ja aber auch gar nicht mehr. Ich möchte mein Wissen nur etwas verfeinern... ;-)
Ein kompletter Anfänger bin ich ja aber auch gar nicht mehr. Ich möchte mein Wissen nur etwas verfeinern... ;-)
jumewa - 06. Okt '05
Shredder jetzt auch für Mac und Linux
... Stefan Meyer-Kahlen ist damit der erste Programmierer, der ein Top-Programm für sämtliche Betriebssysteme anbietet. Die Mac- und Linuxversionen gibt es wie schon die Windows UCI-Versionen in drei Kategorien. Shredder Classic als Einsteigerprogramm, Shredder 9 als Basisversion und Deep Shredder 9 als Powerversion für Doppelprozessoren.
siehe: www.shredderchess.de
... Stefan Meyer-Kahlen ist damit der erste Programmierer, der ein Top-Programm für sämtliche Betriebssysteme anbietet. Die Mac- und Linuxversionen gibt es wie schon die Windows UCI-Versionen in drei Kategorien. Shredder Classic als Einsteigerprogramm, Shredder 9 als Basisversion und Deep Shredder 9 als Powerversion für Doppelprozessoren.
siehe: www.shredderchess.de
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden