Smalltalk
Was tun gegen 1. d4?
Erzengel - 22. Mär '05
Ein Bekannter von mir eröffnet (wenn er weiß hat) immer mit 1.d4 und schwenkt wenn ich 1. .. d5 erwieder immer sofort ins Damengambit ein. Er kennt sich mit dem Damengambit gut aus (wahrscheinlich weil er es mit Weiß eigentlich immer spielt) was dazu führt, das ich eigentlich immer mit einem leichten Nachteil aus der Eröffnung rausgehe.
Gibt es irgendwelche (relativ leicht zu verstehende) Eröffnungen die mit 1.d4 beginnen und kein Damengambit sind? Ich hab mir mal Königsindisch angesehen, aber das schien mir ziemlich kompliziert zu sein ..
Gibt es irgendwelche (relativ leicht zu verstehende) Eröffnungen die mit 1.d4 beginnen und kein Damengambit sind? Ich hab mir mal Königsindisch angesehen, aber das schien mir ziemlich kompliziert zu sein ..
Tilo - 22. Mär '05
>Gibt es irgendwelche (relativ leicht zu verstehende)
>Eröffnungen die mit 1.d4 beginnen und kein Damengambit
>sind? Ich hab mir mal Königsindisch angesehen,
>aber das schien mir ziemlich kompliziert zu sein ..
Ist natürlich für Deinen Gegner dann auch kompliziert, hehe.
Im Ernst: eine Alternative zum königsindischen Aufbau wäre:
1. d4 Sf6
2. e6.
Da hat weiß dann die Möglichkeit, in die Nimzowitsch-Indische (3.Sc3) oder Damenindische Variante (3.Sf3) einzulenken. Beide Varianten sind nach meinem Eindruck "überschaubar" und bieten Schwarz eine solide Stellung.
HTH
Tilo
>Eröffnungen die mit 1.d4 beginnen und kein Damengambit
>sind? Ich hab mir mal Königsindisch angesehen,
>aber das schien mir ziemlich kompliziert zu sein ..
Ist natürlich für Deinen Gegner dann auch kompliziert, hehe.
Im Ernst: eine Alternative zum königsindischen Aufbau wäre:
1. d4 Sf6
2. e6.
Da hat weiß dann die Möglichkeit, in die Nimzowitsch-Indische (3.Sc3) oder Damenindische Variante (3.Sf3) einzulenken. Beide Varianten sind nach meinem Eindruck "überschaubar" und bieten Schwarz eine solide Stellung.
HTH
Tilo
Mattfinder - 22. Mär '05
f5 holländische verteidigung
SteelFury - 22. Mär '05
Es gibt SEHR viele Alternativen zum Damengambit. Aber welche man Dir anraten soll, hängt stark von Deiner Spielweise ab.
Bist Du mehr ein strategischer Spieler, der haarsträbende Verwicklungen nicht mag, versuche es gegen Deinen Freund mal mit dem sogenannten Stonewall - ein System der Holländischen Verteidigung, bei dem sich Schwarz mit c6,d5,e6 und f5 aufbaut.
Kannst Du aber Taktik gut und fühlst dich dabei wohl, probiere es mit Grünfeld-indisch. Allerdings ist GI FURCHTBAR komplex und das ist noch untertrieben. Deshalb rate ich Dir (auch wenn es wieder mal Damengambit ist) zur Slawischen Verteidigung: 1.d4 d5 2.c4 c6
Wenn Du Dir die Hauptabspiele anguckst, wirste sehen, dass es nicht langweilig wird und die remisträchtige Abtauschvariante (1.d4 d5 2.c4 c6 3.cxd5 cxd5) wird Dein Gegner wohl eher nicht wählen ....
Viel Glück auf jedne Fall schon mal!
Bist Du mehr ein strategischer Spieler, der haarsträbende Verwicklungen nicht mag, versuche es gegen Deinen Freund mal mit dem sogenannten Stonewall - ein System der Holländischen Verteidigung, bei dem sich Schwarz mit c6,d5,e6 und f5 aufbaut.
Kannst Du aber Taktik gut und fühlst dich dabei wohl, probiere es mit Grünfeld-indisch. Allerdings ist GI FURCHTBAR komplex und das ist noch untertrieben. Deshalb rate ich Dir (auch wenn es wieder mal Damengambit ist) zur Slawischen Verteidigung: 1.d4 d5 2.c4 c6
Wenn Du Dir die Hauptabspiele anguckst, wirste sehen, dass es nicht langweilig wird und die remisträchtige Abtauschvariante (1.d4 d5 2.c4 c6 3.cxd5 cxd5) wird Dein Gegner wohl eher nicht wählen ....
Viel Glück auf jedne Fall schon mal!
Windmuehle - 22. Mär '05
oder albin gegengambit, führt immer zu einem scharfen spiel mit einigen tücken
d4, d5
c4 e5
d4, d5
c4 e5
hase - 22. Mär '05
Ich spiele sehr gerne Nimzoindisch. Finde ich jetzt auch nicht so schwierig und öffnet relativ schnell die Stellung, was mir sehr entgegenkommt. d4 mit Weiß spiele ich selber selten, weil ich dass Damengambit nicht beherrsche und das kommt dann in 80 % der Fälle.
1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. Sc3 Lb4
4. Db3 Spielmann-Variante
4. a3 Sämisch-System
4. Lg5 Leningrader System (Spasski-Angriff)
4. Dc2 Klassische Variante
4. e3 Rubinstein-System
4. ... 0-0 5. Sf3 o. 6. Sf3 Moderne Verteidigung
Auf 3. Sf3 spiele ich dann möglichst Damenindisch
Damenindisch 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 b6
oder mit Zugumstellung
1.d4 e6 2.c4 Sf6 3.Sf3 b6 4.g3 Lb7 5.Lg2 Le7 6.Sc3 Se4
1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. Sc3 Lb4
4. Db3 Spielmann-Variante
4. a3 Sämisch-System
4. Lg5 Leningrader System (Spasski-Angriff)
4. Dc2 Klassische Variante
4. e3 Rubinstein-System
4. ... 0-0 5. Sf3 o. 6. Sf3 Moderne Verteidigung
Auf 3. Sf3 spiele ich dann möglichst Damenindisch
Damenindisch 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 b6
oder mit Zugumstellung
1.d4 e6 2.c4 Sf6 3.Sf3 b6 4.g3 Lb7 5.Lg2 Le7 6.Sc3 Se4
fluxedeluxe - 22. Mär '05
Bei den indischen Eröffnungen ist die Strategie Weiß relativ kampflos das Zentrum zu überlassen um dieses von außen mit den eigenen Leichtfiguren zu attackieren. In jedem Fall wird es erstmal schwierig dem anziehenden die Initative abzunehmen ob man das sofort versucht oder erstmal abwartet. Die Idee einen DamenGambit Spezialisten mit beispielsweise (1. d4 : Sf6, 2. c4 : d6, 3. ...:g6, 4. ...:Lg7, 5. ...:0-0) zu begegnen ist o.k.. Ich denke es ist einfach Geschmackssache wie man sich gegen den weißen Vorsprung aufstellt.
abegilosuz - 22. Mär '05
spiel tarrasch verdeidigung falls dir die idenn ausgehen blick zur caro-kann-verdeidigung(panow-angriff)
oder lach und spiel 1.g6 wie ich
oder 1.d4 sf6 2....d5
1.e4 sc6 2....e5
oder lach und spiel 1.g6 wie ich
oder 1.d4 sf6 2....d5
1.e4 sc6 2....e5
Daalin - 22. Mär '05
macht nix, wenn er Damengambit spielt, dann machst du auf 2.c4 einfach 2....Sc6 und hast die Tschigorin-Verteidigung auf dem Brett. Die wird zwar auf GM Niveau mit gemischten Gefühlen betrachtet, ist aber auf "normaler" Ebene eine gute Waffe, weil Schwarz sich gut und zügig entwickeln kann, und es ein paar Tricks und Fallen gibt, die Weiss nicht unbedingt zu kennen braucht, weil er sich damit als Damengambitspieler noch mehr Theorie reinziehen müsste.
Erzengel - 23. Mär '05
Vielen Dank euch allen für die Tipps. Ich werde sie mir mal auf dem Brett ansehen und überlegen womit ich ihn das nächste mal überrasche =)
koeppi - 23. Mär '05
also ich empfehle dir das damenindische System, allerdings spiele ich die meistens mit zugumstellung 1. ... Sf6, oder 1. ... e6, oder 1. ... b6
damit holst du in den meisten fällen ein kompliziertes Spiel ums zentrum raus und hast fast immer die wahl mit deinem c- oder d-Bauern das zentrum zu sprengen um ins endspiel zu gelangen...
damit holst du in den meisten fällen ein kompliziertes Spiel ums zentrum raus und hast fast immer die wahl mit deinem c- oder d-Bauern das zentrum zu sprengen um ins endspiel zu gelangen...
Erzengel - 23. Mär '05
Also gut .. Königsindisch steht als erster Kanidat auf dem Programm. Wer spielt gegen mich? Ich fordere, nehme Schwarz und bräuchte jemanden der mit 1.d4 eröffnet und nach Möglichkeit keine ausgefallenen Tricks gegen Königsindisch auf Lager hat. Ich spiele ohne Computerunterstützung und meine Eröffnungsreferenz beschränkt sich auf ein kleines Buch in dem die Hauptvariante und drei Spiele im KI drinstehen. Wäre toll, wenn mein Gegner ähnlichen Einschränkungen unterliegen würde ..
Talsar - 26. Mär '05
Es gibt keine leicht zu verstehende Eröffnung gegen 1.d4, außer vielleicht 1. ...e5. Doch die ist einfach zu schlecht um noch spielbar zu sein.
Gfoo2000 - 31. Mär '05
Also ich spiele selber 1. d4 und muss sagen dass ich mehr und mehr Probleme habe aus dem abgelehnten oder auch angenommen Damengambit Vorteil zu erzielen.
Die Partien sind meistens bis zum ca. 15. Zug immer wieder die selben. Da spiel schon lieber gegen die Inder.
Als Schwarzer antworte ich auf 1. d4 mit der Camebridge Springs Verteidigung wo ich eigentlich nicht wirklich in Nachteil gelange.
Falls du noch jemanden brauchst um deine Eröffnungen auszuprobieren, könntest du gegen mich spielen. Müsstest mich allerdings einladen.
Die Partien sind meistens bis zum ca. 15. Zug immer wieder die selben. Da spiel schon lieber gegen die Inder.
Als Schwarzer antworte ich auf 1. d4 mit der Camebridge Springs Verteidigung wo ich eigentlich nicht wirklich in Nachteil gelange.
Falls du noch jemanden brauchst um deine Eröffnungen auszuprobieren, könntest du gegen mich spielen. Müsstest mich allerdings einladen.
LaskerIII - 01. Apr '05
Hallo Freunde,
spiele selbst nur selten 1,d4 weil es mir zu direkt ist.
Komme aber über 1.c4 oder 1.Nf3 oft ins D-Gambit oder die
Inder.
Im Nahschach spiele ich auf d4 nur Nf6.
Im Fernschach dagegen nur d5
Tschigorin ist nach meinen Erfahrungen schlecht für Schwarz
Tarrasch ergibt meist Stellungen aus dem vorigen Jahrhundert
2.---dxc4 spiele ich gern gegen vermeintlich schwächere
Gegner. Oder auch gegen sehr viel stärkere.
Leckerbissen sind für mich die slawischen Systeme.
Meeraner- Notteboom und Botwinnik/Junge-Varianten.
Sehr interessante Diskussion
Gruss
LIII
spiele selbst nur selten 1,d4 weil es mir zu direkt ist.
Komme aber über 1.c4 oder 1.Nf3 oft ins D-Gambit oder die
Inder.
Im Nahschach spiele ich auf d4 nur Nf6.
Im Fernschach dagegen nur d5
Tschigorin ist nach meinen Erfahrungen schlecht für Schwarz
Tarrasch ergibt meist Stellungen aus dem vorigen Jahrhundert
2.---dxc4 spiele ich gern gegen vermeintlich schwächere
Gegner. Oder auch gegen sehr viel stärkere.
Leckerbissen sind für mich die slawischen Systeme.
Meeraner- Notteboom und Botwinnik/Junge-Varianten.
Sehr interessante Diskussion
Gruss
LIII
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden