Schachaufgaben
Matt in 2 von.....
Purist - 18. Jun '23
Move piece
Chessboard as table
a | b | c | d | e | f | g | h | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
8 | Bishop Black | Rook Black | Rook Black | Bishop Black | ||||
7 | Knight White | Bishop White | ||||||
6 | ||||||||
5 | Pawn Black | Queen White | ||||||
4 | Pawn Black | King Black | ||||||
3 | Pawn White | |||||||
2 | Pawn White | King White | Rook White | |||||
1 | Knight White | Rook White | Bishop White |
Pieces lists
Pieces White
- King g2
- Queen h5
- Rook f1
- Rook h2
- Bishop g1
- Bishop h7
- Knight c1
- Knight c7
- Pawn e2
- Pawn f3
Pieces Black
- King f4
- Rook e8
- Rook f8
- Bishop d8
- Bishop g8
- Pawn c4
- Pawn c5
Von einem SF wurde mir diese Aufgabe übermittelt, die er für herausragend
hält mit der Bitte, diese doch ggf. einzustellen.
Der Verfasser ist dem SF nicht bekannt.
Bitte PN an mich mit Lösungszug und ggf. Varianten, alle müssen aber nicht sein.
Oli1970 - 18. Jun '23
Thomas Taverner, Dubuque Chess Journal, 1889, 1. Preis
Purist - 18. Jun '23
Danke für die erfolgreiche Suche.
Ob das Teil hier schon mal eingestellt war?
Ob das Teil hier schon mal eingestellt war?
Vabanque - 18. Jun '23
>>Oli1970 - vor 30 Min.
Thomas Taverner, Dubuque Chess Journal, 1889, 1. Preis<<
Es gibt wohl eine Seite, wo man die Stellung eingeben kann, und dann bekommt man das alles ausgespuckt?😮
>>Ob das Teil hier schon mal eingestellt war?<<
Keine Ahnung, ich hab's jedenfalls noch nie gesehen. Werde mich aber sogleich ans versuchte Lösen machen😀
Thomas Taverner, Dubuque Chess Journal, 1889, 1. Preis<<
Es gibt wohl eine Seite, wo man die Stellung eingeben kann, und dann bekommt man das alles ausgespuckt?😮
>>Ob das Teil hier schon mal eingestellt war?<<
Keine Ahnung, ich hab's jedenfalls noch nie gesehen. Werde mich aber sogleich ans versuchte Lösen machen😀
Vabanque - 18. Jun '23
>>alle müssen aber nicht sein.<<
Das sind hier auch ganz extrem viele, falls meine mutmaßliche Lösung stimmt.
Das sind hier auch ganz extrem viele, falls meine mutmaßliche Lösung stimmt.
Oli1970 - 18. Jun '23
Yacpdb.org ist meine favorisierte Suchseite. Der Vorteil dort ist, dass man dort nicht nur die eigene Datenbank abfragen kann, sondern komfortabel zusätzlich die Schwalbe. Dort finde ich die Parametrierung nicht so glücklich. Ein weiterer Vorteil der Seite ist, dass die Lösung verborgen bleibt, bei der Schwalbe ist sie sofort sichtbar.
Ob dieses Schachproblem hier schon veröffentlicht war, weiß ich nicht; falls ja, kann ich mich nicht erinnern.
Ob dieses Schachproblem hier schon veröffentlicht war, weiß ich nicht; falls ja, kann ich mich nicht erinnern.
Alapin2 - 18. Jun '23
Purist : Glaube nicht, daß wir das schon mal hatten!
Oli ist einfach hier der "Charles" der Recherche!!! 👏👏👌
Oli ist einfach hier der "Charles" der Recherche!!! 👏👏👌
Aumakua - 18. Jun '23
@Vabanque
Das sind hier auch ganz extrem viele, falls meine mutmaßliche Lösung stimmt
Was ich weiß sind es 19 👀
Das sind hier auch ganz extrem viele, falls meine mutmaßliche Lösung stimmt
Was ich weiß sind es 19 👀
schach2018 - 18. Jun '23
Woher wisst ihr das alles?
Vabanque - 18. Jun '23
>>Was ich weiß sind es 19 👀<<
Woher weißt du das denn jetzt schon wieder, hast du denn schon gelöst? Bin grad erst dabei, alles aufzuschreiben.
Woher weißt du das denn jetzt schon wieder, hast du denn schon gelöst? Bin grad erst dabei, alles aufzuschreiben.
Aumakua - 18. Jun '23
Ich kenne dieses Puzzle durch Zufall, Vabanque 👍😃
Vabanque - 18. Jun '23
Ich komme jetzt auch auf 19. Allerdings führen teils ein paar davon zum jeweils gleichen weißen Mattzug.
Vabanque - 18. Jun '23
Ob der Rekord von 19 schwarzen Antworten bei einem 2-Züger heute noch gilt? SF matun wird's wissen.
Purist - 18. Jun '23
Bearbeitet
Vabanque mit Variantenwahnsinn.
Purist - 18. Jun '23
Alapin2 ohne Wahnsinn, aber mit Sinn.
Purist - 18. Jun '23
Bearbeitet
toby84 mit dabei, kennt dies von ganz früher Veröffentlichung hier.
Sich zu erinnern schon toll.
Sich zu erinnern schon toll.
Vabanque - 18. Jun '23
Hehe, meine Lösung mag 'Wahnsinn' sein, aber dabei war auch 'Sinn', denn schließlich habe ich eine Erklärung für die Idee hinter dem Schlüsselzug mitgeliefert.
Aber an diesem Beispiel sieht man mal, dass enorm viele Varianten nicht unbedingt enorme Schwierigkeit bedeuten. Umgekehrt können variantenarme Probleme oft gewaltig schwer sein.
Aber an diesem Beispiel sieht man mal, dass enorm viele Varianten nicht unbedingt enorme Schwierigkeit bedeuten. Umgekehrt können variantenarme Probleme oft gewaltig schwer sein.
Vabanque - 18. Jun '23
>>Purist - vor 3 Min.Bearbeitet
toby84 mit dabei, kennt dies von ganz früher Veröffentlichung hier.
Sich zu erinnern schon toll.<<
Ich hatte mal ein von den dargestellten Motiven ähnliches Problem von Sam Loyd gepostet.
toby84 mit dabei, kennt dies von ganz früher Veröffentlichung hier.
Sich zu erinnern schon toll.<<
Ich hatte mal ein von den dargestellten Motiven ähnliches Problem von Sam Loyd gepostet.
toby84 - 18. Jun '23
Bearbeitet
der lösungszug hier war definitiv der lösungszug. bei deiner auch? 😉 die aufgabe ist schon sehr, sehr lange her. das waren die anfänge meiner kombinationsaufgabenzeiten hier.
ach du schande, zum glück kann man bearbeiten.
sorry da war ich völlig daneben ^^
ich habe den tatsächlichen lösungszug mal wieder rausgenommen.
ach du schande, zum glück kann man bearbeiten.
sorry da war ich völlig daneben ^^
ich habe den tatsächlichen lösungszug mal wieder rausgenommen.
Purist - 18. Jun '23
Wahnsinn enthält Sinn😊
Vabanque - 18. Jun '23
Bearbeitet
>>der lösungszug hier war definitiv der lösungszug. bei deiner auch?<<
Nein nein, die Loyd-Aufgabe hat einen völlig anderen Schlüsselzug, und so sehr ähnlich ist die Stellung nicht mal, nur die Motive, nach denen eine große Zahl der Varianten abläuft, sind gleich.
Es war ein Zweizüger von Loyd, erschienen 1859 in der Boston Gazette, leider finde ich den Thread nicht mehr, Google hilft hier nicht weiter😭, sonst hätte ich den alten Thread zu der entsprechenden Aufgabe gerne verlinkt.
Nein nein, die Loyd-Aufgabe hat einen völlig anderen Schlüsselzug, und so sehr ähnlich ist die Stellung nicht mal, nur die Motive, nach denen eine große Zahl der Varianten abläuft, sind gleich.
Es war ein Zweizüger von Loyd, erschienen 1859 in der Boston Gazette, leider finde ich den Thread nicht mehr, Google hilft hier nicht weiter😭, sonst hätte ich den alten Thread zu der entsprechenden Aufgabe gerne verlinkt.
Vabanque - 18. Jun '23
>>Purist - vor 1 Std.
Wahnsinn enthält Sinn😊<<
Ja, das Wort zumindest enthält die Silbe 'Sinn'. Aber das gilt ja auch für die Wörter Unsinn, Starrsinn, Trübsinn, Leichtsinn😉
Wahnsinn enthält Sinn😊<<
Ja, das Wort zumindest enthält die Silbe 'Sinn'. Aber das gilt ja auch für die Wörter Unsinn, Starrsinn, Trübsinn, Leichtsinn😉
Purist - 19. Jun '23
Ich werde nicht auflösen.
Wenn jemand dies irgendwann machen will, bitte.
Wenn jemand dies irgendwann machen will, bitte.
Vabanque - 19. Jun '23
Heute wäre es wirklich noch zu früh zum Auflösen.
Alapin2 - 19. Jun '23
Purist : Hehe, hast wohl keine Lust, 19 Varianten da hinzupinseln. Hätte ich auch nicht, bin voll bei Dir! Ich würde es so machen, wie ich es gemacht habe... 😊😜:
1.Zug und ein Wort dahinter. Da dahinter kann dann jeder selbst.
P. S. : Ich weiß, ein "echter" Alapin-Kommentar. Halb ernst, halb hintergruendig.
Die , die
mich wegen sowas kritisieren : Erstmal versuchen, Dada hinter zu kommen!! 😜😂😇
... "Dodo" gab es auch mal...
1.Zug und ein Wort dahinter. Da dahinter kann dann jeder selbst.
P. S. : Ich weiß, ein "echter" Alapin-Kommentar. Halb ernst, halb hintergruendig.
Die , die
mich wegen sowas kritisieren : Erstmal versuchen, Dada hinter zu kommen!! 😜😂😇
... "Dodo" gab es auch mal...
Vabanque - 19. Jun '23
Pfft, SF Purist muss doch bloß meine Lösung hier reinkopieren, die war vollständig mit allen Varianten.
Alapin2 - 19. Jun '23
Hehe, Vabanque, das hat sich schon rumgesprochen!
19 Matts in 1 ist doch auch mal eine Aufgabe, oder!?
Wollen wir die Hunde zur Jagd tragen???
P. S. : Dir die Fleißnote 1+... 😜👍👌
19 Matts in 1 ist doch auch mal eine Aufgabe, oder!?
Wollen wir die Hunde zur Jagd tragen???
P. S. : Dir die Fleißnote 1+... 😜👍👌
Purist - 20. Jun '23
mr20 hat nach freundlicher Überprüfung durch Vabanque gelöst.
Purist - 23. Jun '23
Wenn jemand auflösen möchte, bitte.
matun - 23. Jun '23
Ich kam noch nicht dazu.
matun - 23. Jun '23
Die Konstellation 2 sT zwischen 2 sL in einer Reihe nennt man Loyd's Orgelpfeifen, weil er der Erfinder ist. Sein Problem hatten wir schon hier.
Purist - 23. Jun '23
Es hat aber keine Eile.
Danke für das Angebot.
Danke für das Angebot.
Vabanque - 24. Jun '23
Bearbeitet
Vielleicht will ja vor der offiziellen Auflösung noch jemand lösen? Die Aufgabe ist ja noch nicht mal ganz eine Woche online.
Purist - 24. Jun '23
Auflösung morgen🥸
matun - 25. Jun '23
Mit der Genehmigung des SF Purist, bringe ich die Auflösung der schönen Aufgabe.
Es sind 19 Varianten, vermutlich ein Rekord hier im Forum.
1.Ta1! Zz
1... Te7 2.Th4#
1... Te6 2.Sd5#
1... Te5 2.Dg4#
1... Te4 2.fxe4#
1... Te3 2.Lh2#
1... Txe2+ 2.Sxe2#
1... Tf7 2.Sd5#
1... Tf6 2.Th4#
1... Tf5 2.Dxf5#
1... Lxc7 2.Th4#
1... Le7 2.e3#
1... Lf6 2.Df5#
1... Lg5 2.Dh2#
1... Lh4 2.Txh4#
1... Lxh7 2.Sd5#
1... Lf7 2.Df5#
1... Le6 2.e3#
1... Ld5 2.Sxd5#
1... c3 2.Sd3#
Es sind 19 Varianten, vermutlich ein Rekord hier im Forum.
1.Ta1! Zz
1... Te7 2.Th4#
1... Te6 2.Sd5#
1... Te5 2.Dg4#
1... Te4 2.fxe4#
1... Te3 2.Lh2#
1... Txe2+ 2.Sxe2#
1... Tf7 2.Sd5#
1... Tf6 2.Th4#
1... Tf5 2.Dxf5#
1... Lxc7 2.Th4#
1... Le7 2.e3#
1... Lf6 2.Df5#
1... Lg5 2.Dh2#
1... Lh4 2.Txh4#
1... Lxh7 2.Sd5#
1... Lf7 2.Df5#
1... Le6 2.e3#
1... Ld5 2.Sxd5#
1... c3 2.Sd3#
Purist - 25. Jun '23
Vielen Dank SF matun.
Der Lösungszug liegt nicht auf der Hand!!
Der Lösungszug liegt nicht auf der Hand!!
Vabanque - 25. Jun '23
Der Schlüsselzug lässt sich finden, indem man sich die Satzspiele betrachtet. In der Ausgangsstellung gibt es auf jeden schwarzen Zug ein weißes Matt, außer auf die Züge 1... Lg5 und 1... Te3. Es gilt also, einen weißen 1. Zug zu finden, der einerseits die Stellung kaum verändert (so dass die anderen 17 Matts noch funktionieren), der aber auf die genannten schwarzen Züge ein Matt erlaubt. Dies ist durch Freimachung des Feldes h2 möglich, denn dann kann auf Lg5 2. Dh2# und auf Te3 2. Lh2# geschehen. Und so kommt man auf 1. Th1! (matuns Ta1 ist ein Tippfehler.)
Tschechov - 25. Jun '23
Ja, Ta1 geht ja gar nicht.
Purist - 25. Jun '23
Hatte ich recht, liegt nicht auf der Hand😂
matun darf sich auch verschreiben.
matun darf sich auch verschreiben.
matun - 25. Jun '23
Bearbeitet
Es zeigt sich, dass eine Stunde für Korrekturen zu kurz ist. 😒
Der Schlüsselzug muss 1.Th1! Zz heißen.
Der Schlüsselzug muss 1.Th1! Zz heißen.
Vabanque - 25. Jun '23
>>matun - vor 5 Min.
Es zeigt sich, dass eine Stunde für Korrekturen zu kurz ist. 😒<<
Manchmal wohl schon.
Vielleicht können wir ja shaack überzeugen.
Aber wie viele Stunden hättest du denn gerne die Editiermöglichkeit?
Es zeigt sich, dass eine Stunde für Korrekturen zu kurz ist. 😒<<
Manchmal wohl schon.
Vielleicht können wir ja shaack überzeugen.
Aber wie viele Stunden hättest du denn gerne die Editiermöglichkeit?
matun - 25. Jun '23
Eigentlich sollte das überhaupt kein Thema sein. Es geht nicht nur um Schreibfehler zu korrigieren, sondern auch etwas ergänzen oder einen Satz ändern. Halt Sachen, die einem später einfallen.
Eine Woche wäre ausreichend, weil die Threads dann sowieso "verschwinden".
Eine Woche wäre ausreichend, weil die Threads dann sowieso "verschwinden".
Vabanque - 25. Jun '23
Eine Woche ist sehr lang.
matun - 25. Jun '23
Gemessen an einer Stunde, schon.
Wieviel Zeit würdest du dir wünschen?
Wieviel Zeit würdest du dir wünschen?
Purist - 25. Jun '23
Man schaut wohl jeden Tag mal rein, also 24 Stunden?
Vabanque - 25. Jun '23
Dachte ich auch. 24 Stunden wäre optimal aus meiner Sicht.