Smalltalk

Lesetipp gesucht ...

Methos - 30. Mai '09
moin moin ...

hab gestern "mein ist die rache" von elizabeth george zu ende gelesen ... und suche nun ein neues buch ...

eigentlich hat mir "leichenblässe" von simon beckett vorgeschwebt, da ich die beiden vorläufer "kalte asche" und "chemie des todes" ziemlich gut fand ... aber leichenblässe gibt es leider noch nicht als taschenbuch ...

hat jemand einen buchtipp aus ähmlichem bereich parat? mein dank würde euch auf ewig nachschleichen :-D

MfG Methos
Camelot - 30. Mai '09
Hermann Hesse
Der Steppenwolf
:-))
dancing_queen - 30. Mai '09
die Bücher von Kathy Reichs lese ich gerne
amazon.de/Tote-l%C3%BCgen-nicht-Kathy-Reichs/dp/3442352266/ref..

oder schau dich mal hier um, das ist meine Lieblings-Stöber Seite :-)
krimi-couch.de/

viel Spaß und Erfolg,
lg Dancing Queen
Gorilla62 - 30. Mai '09
Du kannst eh nicht lesen!Gorilla62
Camelot - 30. Mai '09
Jeder kann lesen und wenn es Erbsen sind :-)
Gruß Gerd
hilmar - 30. Mai '09
Fred Vargas! Die Frau schreibt die besten Krimis - schräges Personal (vor allem der zweite Kommissar - Adamsberg), ausgefallene Plots und die besten Dialoge der Zunft. Lesen!
anisette - 30. Mai '09
guter schmöker: "stirb ewig" von peter james. mit vielen überraschenden wendungen.. ganz toll..man ist traurig , wenn er zu ende ist.
victor777 - 30. Mai '09
Vielleicht mal etwas in Richtung *Abenteuer* :-)

In eisigen Höhen* Jon Krakauer (Mt. Everest)

oder

Jon Krakauer - In die Wildnis
Christopher McCandless reiste als Tramper quer durch die USA, um die Freiheit zu entdecken. In der Taiga Alaska fand er schließlich den Tod. 'In die Wildnis' von Jon Krakauer ist Tatsachenbericht und Nacherzählung zugleich.


Christopher Johnson McCandless wurde am 12. Februar 1968 in Virgina geboren. Er wuchs behütet in Annandale auf, einem vornehmen Suburb von Washington D.C. Sein erfolgreicher Vater Walt McCandless war für die NASA tätig und hatte sehr persönliche Vorstellungen von der Karriere seines Sohnes. Zwar war Chris ein gebildeter und tüchtiger Bursche, aber mit so manchen Regeln und Konventionen vermochte er sich nicht abzufinden. Auch pendelte sein Wesen oft zwischen Sturheit und Sanftmut, Trotz und Beharrlichkeit. Nur die Natur konnte ihm die nötige Ruhe vermitteln.

Nachdem er äußerst erfolgreich sein Studium an der Emory Universität in Atlanta beendet hatte, spendete er das gesamte Vermögen, das seine Eltern für ihn angelegt hatten, einer Hilsorganisation. Er packte wenige Habseligkeiten zusammen und brach von Zuhause auf. Die genauen Beweggründe blieben seinen Eltern verborgen, er ging ohne sich zu verabschieden.
Phantom - 30. Mai '09
Die vergessene Generation
Der Name der Autorin fällt mir gerade nicht ein.
Über die Kinder in der Nachkriegszeit; liest man so weg.
Bolitho - 30. Mai '09
hi,

EISHAUCH (Krimi, der in Montreal spielt)

und natürlich die Krimis von Robert Wilson (spielen in Sevilla)

Beste Grüße
Bolitho
lebertran - 30. Mai '09
Bravo
rodagom - 30. Mai '09
Robert Wilson kann ich auch empfehlen. Es gibt auch welche die in Lissabon und in Afrika spielen. Allerdings bin ich nicht sicher obs die alle schon in Deutsch gibt. Was Krimis angeht kann ich Michael Connelly wärmstens empfehlen. Ich les grad sein neuestes, und es macht einfach Spass. Des weiteren George Pelecanos, Lawrence Block , Elmore Leonhard, James Lee Burke, Walter Mosley, um mal ein paar meiner Favoriten zu nennen. Ich hab mir grad auf Empfehlung 'The yiddish policemen's union' von Michael Chabon bestellt, Soll sehr gut sein. Bin ich mal gespannt!
blaessupp - 30. Mai '09
das "Bravo" zum lesen ode als Kompliment an alle, die Vorschläge brachten, gedacht?
lebertran - 30. Mai '09
Mein Lesetipp - Gotthold Ephraim Lessing "Werke" (Die Bergland / Buch / Klassiker)
Methos - 30. Mai '09
vielen dank...an alle die einen tip gespendet haben :-)

diese beiden sind es geworden ...

Fliehe weit und schnell - Fred Vargas
Die Maske des Bösen - Robert Wilson

ich bin gespannt und werde bei gelegenheit berichten ...

MfG Methos
Schachtuerke - 30. Mai '09
Fred Vargas finde ich auch klasse, lese gerade das Neueste, "Der verbotene Ort".
kosta - 30. Mai '09
Elektronik
Also kennst du die Reihe HPI-Fachbuchreihe , ist knapp 17 Jahre Jung das Buch
"Digitale Steuerungstechnik" Lehrbuch bin gespannt wie dies geschrieben ist ;-)
Das zum Fachbuch (Ich meine eine Elekrtobuch Reihe die was taugt, wenn man an sie heran kommt cool )

Schach
"Schach aber richtig" zum dritten Mal nun aber nicht nur die ganzen Zitate und Text und manche Schachstellungen sondern einfach ganz.

Für Judokas
"Judo Nageno Kata" von Pfeifer Bauer ist auch nicht schlecht, die Form des Werfens ist bestimmt nicht schlecht muss ich mir auch noch durchlesen und versuchen zu verstehen nur muss man neben her noch Judo machen ;-)

Krimi
hmm ich habe Der Richter und sein Henker gelesen aber war jetzt nicht Grad der Renner aber beim zweiten Mal lesen ist es dann schon interessanter denke ich ;-)

aber jetzt zur Zeit habe ich noch kein Buch zum einschlafen ;-)) da kommt der Beitrag wie gerufen "TOLL"

So Filmmäßig
Hab heute den Film Tintenherz mit meiner schwerster angeschaut. super geil:-))
Nordwand heute Abend und der Fire and Ice Film war blöd...

Liebe Grüßle
Schachtuerke - 30. Mai '09
Zum Einschlafen empfehle ich "Algebraische Topologie" von Ralph Stöcker und Heiner Zieschang, Teubner Verlag. Also bei mir wirkt's! :-)
lobster - 30. Mai '09
Vargas war ein guter Rat!
Meine Buchtipps zur Zeit T.C. Boyle (such dir was aus)
oder Joey Goebel außerdem hab ich bei Bayern 3 den kompletten Raul Schrott "Die Erfindung der Poesie" als Hörbuch runtergeladen (legal) einfach nur gänsehaut.
P.S. Ich hoffe doch du hast "Per Anhalter durch die Galaxis" schon gelesen.
Methos - 31. Mai '09
hallo kosta ...
danke für den tip ... aber glaub mir fachbücher lese ich beruflich mehr als genug ... sowas nehme ich nur in ausnahmefällen mit nach hause ...obwohl ... ich könnt n tip zur fem gebrauchen ... und zwar berechnung von magnetfeldern ... suche ne software (wenn möglich als testversion) und n einstiegsbuch, tutorial passend dazu auf deutsch ... :-D ... in dem bereich ist bei mir momentan noch n bissl ne lücke ...

MfG Methos

Tintenherz fand ich das Buch gut, den Film naja ...
sieh dir mal den sternenwanderer an ... der film ist toll gemacht
trailerseite.de/archiv/trailer-2007/der-sternanderer-trailer.h..
anisette - 31. Mai '09
so viele tips, da brauchst du ja jahre zum lesen... ich vergaß mein lieblingsbuch:

dieter forte: das haus auf meinen schultern , den find ich besser als die buddenbrocks.

auißerdem hatte doch immer thea die besten ideen.....
suessekleene - 31. Mai '09
boyle auf jeden fall... ich find dirk bernemann noch gut, aber ist wohl geschmack der wenigsten
Methos - 02. Jun '09
ich hab doch hoffentlich auch noch jahre zeit zum lesen :-))
Leidi - 02. Jun '09
Meine Favoriten

Ian Rankin und seine Reihe mit Inspektior Rebus (Reihenfolge in etwa beachten)

Hans Hellmut Kirst. Der Mann schreibt soooo großartig komische Anti-Kriegs-Literatur, zum Brüllen komisch. Aber auch zugleich sehr nachdenklich. Die Trilogie 08/15, auch sehr gut verfilmt, Unter Wölfen (!), Faust, Held im Turm.

Wirklich GENIAL die Bücher von ihm. Tipp: Man bekommt bei ebay meistens 5 Taschenbücher von ihm auf einmal für 2,50 oder so... GROSSE Litaratur.
kosta - 02. Jun '09
@ Methos
Danke für den Film Tipp im Übrigen, muss ich mir besorgen und mit Schwester Herz anschauen :-)) "guter Bruder"

Ja Berechnung von Magnetfeldern :-) Vom Gefühl her würde ich sagen, wird das verständnis zu, Jahre brauchen um das zu kapieren :-))
(Fasst wie Schach nur Schach topt eben nichts so schnell :-P)

Liebe Grüßle
kosta - 20. Jun '09
Der Sternenwanderer war super!
Lange Zeit nicht, so ne gut durchdachte Geschichte gesehen..!

Gruß
Ortep - 20. Jun '09
Danke für diesen Thread,bittet postet ruhig weiter.
Ich habe diese Beiträge als "Lesezeichen" gespeichert.

Ich lese zur Zeit:
Eckhart Tolle -JETZT!Die Kraft der Gegenwart (zum 3.mal)
Pierre de Forét -Im Herzen der Wirklichkeit (mit vielen Unterbrechungen)

beide Bücher nur für Menschen,die sehr,sehr weit unserer heutigen Zeit
-seelisch-
voraus sind.Für ... ich weiß nicht wie ich es sagen soll:
Vllt,so:
Für Menschen,die das Leben jedes Wesens achten,für Menschen,die jegliche Gewalt ablehnen...für Menschen die spirituell erwachen.
(Einige,viele sagen...für Verrückte...)
es ist sehr schwer beide Bücher zu verstehen...

außerdem lese ich noch:
Wolfgang Schmidtbauer - Hilflose Helfer

dort werden seelische Probleme beschrieben,die Menschen bekommen,
wenn diese im Beruf,oder im Leben mit menschliches Leid zu tun haben.
Wenn diese Menschen den ZWANG haben zu helfen...

Wer dieses Buch liest,sieht den MENSCHEN an sich:
"Mit anderen Augen"

Jedes dieser Bücher ist nicht einfach so vor dem Einschlafen zu lesen.
Also Empfehlung nur für MENSCHEN,die sich angesprochen fühlen.
Echt schwere Kost.Nie unter Zwang lesen....

:-)
Roland
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden