Smalltalk
Tengelmann und Preise
General_Moon - 08. Sep '08
Ich war gerade einkaufen und sah ein Angebot von Coka Cola.
Angebot jede Kiste 7.99 Euro
Darunter der Einzelpries pro Flasche von 67 cent oder so.
Ich habe 3 Flaschen mitgenommen:
An der Kasse wollte die Dame auf einmal 85 cent von mir pro flasche haben.
Ich hab mich natürlich gleich beschwert wegen dieser anderen Auszeichnung.
Der Chef kam, meint das das nur für die Abnahme von einer Kiste der einzelpreis ist.
Hallo seit wann denn das??? Ach ja und das sei Gesetz das müßte so sein das die Einzelflasche teuer ist als im ganzen.
Kann mir jemand weiterhelfen?? Danke Gruß eurer General
Angebot jede Kiste 7.99 Euro
Darunter der Einzelpries pro Flasche von 67 cent oder so.
Ich habe 3 Flaschen mitgenommen:
An der Kasse wollte die Dame auf einmal 85 cent von mir pro flasche haben.
Ich hab mich natürlich gleich beschwert wegen dieser anderen Auszeichnung.
Der Chef kam, meint das das nur für die Abnahme von einer Kiste der einzelpreis ist.
Hallo seit wann denn das??? Ach ja und das sei Gesetz das müßte so sein das die Einzelflasche teuer ist als im ganzen.
Kann mir jemand weiterhelfen?? Danke Gruß eurer General
kafka - 08. Sep '08
Dass es Gesetz sein soll, halte ich für Schwachsinnig. Aber er kann natürlich den Einzelpreis teurer machen. Ein falsche Preisauszeichnung am Regal berechtigt den Kunden nicht den Preis auch einfordern zu können. Bindend ist der Preis an der Kasse. Geschieht es anders ist es Kulanz. Aber Kundenorientierung klingt anders.
K.
K.
General_Moon - 08. Sep '08
Ich find es ne Frechheit und auch andere Preise die Ausgezeichnet sind stimmen mit dem Kassenpreis nicht überein...
Wild - 08. Sep '08
Dann solltest Du die Konsequenzen ziehen und dort nicht mehr einkaufen!
macmoldis - 08. Sep '08
... bei manchen ist das System mit der falschen Preisauszeichnung,
vielleicht hilft ein Tip an die Verbraucherzentrale
vielleicht hilft ein Tip an die Verbraucherzentrale
Methos - 08. Sep '08
ich hab den tag im kaufland gestanden ... in der absicht ketchup zu kaufen ...
kleine falsche oder große flasche... mmh wir brauchen viel ketchup (3kinder)...also war der gedanke die große zu nehmen schnell da .... in summe spart man da ja meistens .... denke es und schaue nochmal auf die €/kg angabe ... da hauts mich doch aus den socken .... pro kg wäre das sogar 20cent teurer gewesen.... der gleiche ketchup ... wenn ich es nicht so eilig gehabt hätte, wäre die freundlichste info-tante der welt wieder in den genuss meiner person gekommen .... so muss es bis zum nächsten mal warten ...
MfG Methos
p.s. die moral der geschichte ... keine ahnung...
kleine falsche oder große flasche... mmh wir brauchen viel ketchup (3kinder)...also war der gedanke die große zu nehmen schnell da .... in summe spart man da ja meistens .... denke es und schaue nochmal auf die €/kg angabe ... da hauts mich doch aus den socken .... pro kg wäre das sogar 20cent teurer gewesen.... der gleiche ketchup ... wenn ich es nicht so eilig gehabt hätte, wäre die freundlichste info-tante der welt wieder in den genuss meiner person gekommen .... so muss es bis zum nächsten mal warten ...
MfG Methos
p.s. die moral der geschichte ... keine ahnung...
Thea - 08. Sep '08
Wer lesen und rechnen kann, ist klar im Vorteil. Vor vielen Jahren bot einmal ein berliner Kaufhaus kleine Döschen mit Kaffeesahne für 0,33 DM pro Stück, Sonderangebot 3 Stck für eine Mark. Das "Sonderangebot" wurde tatsächlich gekauft.
Kocudo - 08. Sep '08
"MEINE SORGEN MÖCHTE ICH HABEN!" fällt mir dazu ein; man schreibt dies Herrn Tucholsky zu.. Recht hat er...
lobster - 08. Sep '08
ist usus: EInzelflaschen kosten immer mehr als ein kasten
Gorz - 08. Sep '08
Ich bin außerliterarisch nicht ganz der Meinung des Herrn kafka. Bindend ist der an der Ware angegebene Preis, bei großen Händlern auch ersetzbar durch die kleinen Schildchen am Regal. Diese sind aber verbindlich, egal welchen Preis die in ihrer Piepskasse gespeichert haben. Mit der öffentlichen Zurschaustellung der Ware und eines gewünschten Preises erfolgt die sogenannte "Auslobung" eines Angebotes, das einzuhalten ist, ansonsten bei Vertragsverweigerung (sprich: Kauf/Verkauf zu anderen Konditonen) eine Betrugsabsicht zu unterstellen ist.
Andererseits: ich streite mich auch nicht mit Frau Gülcür gegenüber an der Kasse bei Penny, wenn das TK-Hähnchen 2,99 statt angeschriebener 2,79 kostet.
Andererseits: ich streite mich auch nicht mit Frau Gülcür gegenüber an der Kasse bei Penny, wenn das TK-Hähnchen 2,99 statt angeschriebener 2,79 kostet.
General_Moon - 08. Sep '08
Schön und gut es war aber ausgeschriben der Preis.
Der Chef wollte sich nicht daran halten. Ich glaub der wollte nicht sein Gesicht verlieren vor den 7-8 kunden hintermir die schon 5 min gewartet haben an der Kasse.
Der Chef wollte sich nicht daran halten. Ich glaub der wollte nicht sein Gesicht verlieren vor den 7-8 kunden hintermir die schon 5 min gewartet haben an der Kasse.
Leidi - 08. Sep '08
ich trink eh keine cola...
Leidi - 08. Sep '08
... bin aber auch der überzeugung, dass der an der ware ausgezeichnete preis bindend ist. jetzt kommt es darauf an, ob aus der auszeichnung klar zu erkennen war, dass der errechnete einzelpreis nur bei abnahme der kiste gilt. dies scheint nach deiner schilderung nicht der fall zu sein.
in einem solchen fall werde ich schon aus prinzip zum schwein. da können die leute in der schlange hinter mir auch 15 minuten warten... das würde ich richtig auskosten :-)
in einem solchen fall werde ich schon aus prinzip zum schwein. da können die leute in der schlange hinter mir auch 15 minuten warten... das würde ich richtig auskosten :-)
Kocudo - 08. Sep '08
Leidi: mit dieser Heldenhaftigkeit hast Du Dir den Titel "Robin Food der realen Auspreisung von Zuckerwasser" verdient... masel tow!
kafka - 08. Sep '08
Nur kurz möchte ich darauf hinweisen, dass im geschilderten Fall der Preis nicht an der Ware ist, sondern diese lediglich beschildert. Desweiteren denke ich wird ein Kaufvertag an der Kasse abgeschlossen und nicht am Regal.
Sicherlich könnte man das jetzt im HGB nachschlagen..
K.
Sicherlich könnte man das jetzt im HGB nachschlagen..
K.
Gorz - 08. Sep '08
der Kaufvertrag wird abgeschlossen durch Annahme des an/bei/über der Ware angebrachten Kaufpreises. Aber sag das mal den Mädels an der Kasse ... die kriegen ja nen Fön, wenn du denen mit sowas kommst.
kosta - 08. Sep '08
Ich finde das auch nicht Ok da schaut man sich, kein Geld in der Tasche, etwas brauchbares zum Trinken zu suchen und an der Kasse ist es 12? Cent teurerer!!
Ja der Preis gilt ohne dem Pfand ;-) Ach natürlich aber ohne den Pfand gibts auch keine Flasche!!!?? Da blamiert man sich bzw. kommt sich doch doofe vor das ist betrug mit genehmigter Ordnung oder so !
Hätte den Kasten + 3 Bier gekauft und gesagt jetzt muss es aber stimmen!
-->Hätte eigentlich gar nichts getan, das ist der Fehler...aber man hat ja
Ja der Preis gilt ohne dem Pfand ;-) Ach natürlich aber ohne den Pfand gibts auch keine Flasche!!!?? Da blamiert man sich bzw. kommt sich doch doofe vor das ist betrug mit genehmigter Ordnung oder so !
Hätte den Kasten + 3 Bier gekauft und gesagt jetzt muss es aber stimmen!
-->Hätte eigentlich gar nichts getan, das ist der Fehler...aber man hat ja
NickNick - 09. Sep '08
Schilder richtig lesen, bei Kästenangeboten steht meistens dazu - entspricht xxCt/pro Flasche - das bedeutet, das der Preis nur gilt bei Abnahme einer bestimmten Menge, also Mengenrabatt.
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden