Smalltalk
Trainer
MetaNiveau - 11. Apr '07
Gibt es eigentlich so eine Art Trainerausbildung im Schach?
Schachtuerke - 11. Apr '07
sischerlisch...
Gorilla62 - 11. Apr '07
Trete einen Club für Schachanfäner bei,dann lernst Du Einiges:Gorilla62
Hiarcs - 11. Apr '07
Im Verein?
Bei uns lernste nix ausser lernen durch spielen...ich bin jetzt schon 3 Jahre dabei und bin kein bischen gefördert worden, alles was ich kann hab ich mir selbst bei gebracht.
Warum ich noch da bin?
Wenn du mal in Elternzeit bist, bist du dankbar für jede Abwechslung :-)))
Gruß Jörg
PS: Klar, das mit dem verein kann man nicht verallgemeinern, aber einige sind halt so - also aufpassen und schon bei Beginn nachfragen.
Bei uns lernste nix ausser lernen durch spielen...ich bin jetzt schon 3 Jahre dabei und bin kein bischen gefördert worden, alles was ich kann hab ich mir selbst bei gebracht.
Warum ich noch da bin?
Wenn du mal in Elternzeit bist, bist du dankbar für jede Abwechslung :-)))
Gruß Jörg
PS: Klar, das mit dem verein kann man nicht verallgemeinern, aber einige sind halt so - also aufpassen und schon bei Beginn nachfragen.
belab. - 11. Apr '07
Ich glaube alle bisherigen Antworten sind am Thema vorbei.
Ja, es gibt vom DSB ( Deutscher Schach Bund) Kurse, wo Leute ausgebildet werden, damit diese wiederum anderen Leuten, in der Regel Kindern und Anfängern, Schach beibringen. Ich selbst habe die sog. C-Trainer Ausbildung gemacht. Das ist allerdings schon 7 Jahre her. "Damals" gab es noch strengere Auflagen wer überhaupt F, C, B oder gar A Trainer werden durfte. F ist vorgesehen für die reinen Anfängerbereiche. C Fortgeschrittene plus Turnierorganisation, B für Jugend und Ladeskader A Bundeskader. Es kann inzwischen anders gestaffelt sein. Z Uder Zeit wo ich die Ausbildung machte brauchte man für F etwa 1450 DWZ, C 1900, B 2300 und A sollte mindestens einen IM Titel vorweisen können. Dies hat sicher auch seine berechtigung dadurch, dass man als lizinsierter Trainer bei Sportverbädnden Gelder für die Vereinsförderung benatragen kann. Diese Förderung tendiert aber leider gegen Null in den letzten Jahren. Zu DM Zeiten gab es für kleinere Vereine an die 1200,- DM Im Jahr, jetzt sind es knapp 100,- € im Jahr. Auch ist es heute schon möglich mit 1900 DWZ einen B Trainerkurs zu besuchen. Dieser Humbug hat sicher damit zu tun, dass der DSB für die Olympiade 2008 noch Gelder einsacken will. Hinzukommt die Augenwischerei mit der Elountergrenze und Pseudotiteln. Das dient alles nur der Geldmacherei :-((
Ah ja, ein positiver Aspekt noch zu den Übungsleiterscheinen. WEr im Besitz eines solchen ist, kann auch an Schulen sog. Kooperationsverträge in die Wege leiten. Sprich ein Spieler, in der Regel Vereinsmitglied, geht an die SChulen um dort Kurse für die Schüler anzubieten AG´s z.B. Die Höhe der Bezahlung richtet sich dann auch nach dem Trainerschein.
Ja, es gibt vom DSB ( Deutscher Schach Bund) Kurse, wo Leute ausgebildet werden, damit diese wiederum anderen Leuten, in der Regel Kindern und Anfängern, Schach beibringen. Ich selbst habe die sog. C-Trainer Ausbildung gemacht. Das ist allerdings schon 7 Jahre her. "Damals" gab es noch strengere Auflagen wer überhaupt F, C, B oder gar A Trainer werden durfte. F ist vorgesehen für die reinen Anfängerbereiche. C Fortgeschrittene plus Turnierorganisation, B für Jugend und Ladeskader A Bundeskader. Es kann inzwischen anders gestaffelt sein. Z Uder Zeit wo ich die Ausbildung machte brauchte man für F etwa 1450 DWZ, C 1900, B 2300 und A sollte mindestens einen IM Titel vorweisen können. Dies hat sicher auch seine berechtigung dadurch, dass man als lizinsierter Trainer bei Sportverbädnden Gelder für die Vereinsförderung benatragen kann. Diese Förderung tendiert aber leider gegen Null in den letzten Jahren. Zu DM Zeiten gab es für kleinere Vereine an die 1200,- DM Im Jahr, jetzt sind es knapp 100,- € im Jahr. Auch ist es heute schon möglich mit 1900 DWZ einen B Trainerkurs zu besuchen. Dieser Humbug hat sicher damit zu tun, dass der DSB für die Olympiade 2008 noch Gelder einsacken will. Hinzukommt die Augenwischerei mit der Elountergrenze und Pseudotiteln. Das dient alles nur der Geldmacherei :-((
Ah ja, ein positiver Aspekt noch zu den Übungsleiterscheinen. WEr im Besitz eines solchen ist, kann auch an Schulen sog. Kooperationsverträge in die Wege leiten. Sprich ein Spieler, in der Regel Vereinsmitglied, geht an die SChulen um dort Kurse für die Schüler anzubieten AG´s z.B. Die Höhe der Bezahlung richtet sich dann auch nach dem Trainerschein.
nico.kra - 11. Apr '07
selbstverständlich.
zum beispiel mein schachtrainer hat solch eine trainerausbildung hinter sich und lebt nun vom schach. er hat eine elo-wertung von ca. 2100 und verlagt pro stunde ca. 9€ fürs individualtraining
zum beispiel mein schachtrainer hat solch eine trainerausbildung hinter sich und lebt nun vom schach. er hat eine elo-wertung von ca. 2100 und verlagt pro stunde ca. 9€ fürs individualtraining
Karlokatt - 12. Apr '07
Ist mir so nicht bekannt, gibt es aber sicher. Falls Du im Raum Kiel wohnst, könnte ich Dir Ansprechpartner nennen. Hilfreich ist auch die Seite des Deutschen Schachbundes (www.schachbund.de).
Und noch etwas, was einen Trainer sehr gut ergänzen kann....
schachfreunde-brackel.de/Schachlehrgang/Lehrgang.htm
Hier finden sich die berüchtigten Bauern-, Springer-, Läufer- usw. -Diplome.
Gruß Karl
Und noch etwas, was einen Trainer sehr gut ergänzen kann....
schachfreunde-brackel.de/Schachlehrgang/Lehrgang.htm
Hier finden sich die berüchtigten Bauern-, Springer-, Läufer- usw. -Diplome.
Gruß Karl
MetaNiveau - 12. Apr '07
Vielen Dank die Infos haben mir weitergeholfen
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden