Smalltalk
Frage TV / GEZ
kosta - 23. Sep '09
Es geht um eine Verständnis Frage und zwar um GEZ gebühren, wieso bezahlen wir
damit auch die Privatsender mit damit z.B. Günther Jauch seine Fernsehe Preise absahnt, Gottschalk ist ja so wie so Gesetzlich ?
Von mir aus aber wieso lässt man den Kunden nicht auswählen, was er sehen möchte bzw wofür er gerne zahlen würde als Privatsender?
Somit würde der Markt im Fernsehen viel Individueller ?
Und ist es Geld mäßig nötig das auch Azubis mit angemessenen Lohn für "Bildung" Information zahlen müssen obwohl sie nicht wissen ob sie übernommen werden und doch lieber das Geld bei Seite legen z.B. in der Bank für den Gesetze Hüter nachvollziehbar ?
Liebe Grüßle und Danke für die Beantwortung.
damit auch die Privatsender mit damit z.B. Günther Jauch seine Fernsehe Preise absahnt, Gottschalk ist ja so wie so Gesetzlich ?
Von mir aus aber wieso lässt man den Kunden nicht auswählen, was er sehen möchte bzw wofür er gerne zahlen würde als Privatsender?
Somit würde der Markt im Fernsehen viel Individueller ?
Und ist es Geld mäßig nötig das auch Azubis mit angemessenen Lohn für "Bildung" Information zahlen müssen obwohl sie nicht wissen ob sie übernommen werden und doch lieber das Geld bei Seite legen z.B. in der Bank für den Gesetze Hüter nachvollziehbar ?
Liebe Grüßle und Danke für die Beantwortung.
Chisum - 23. Sep '09
Ich zahle sie zwar auch nicht gerne aber ohne diese Gebüren
wäre die Medienwelt wie wir sie heute kennen gar nicht erst
entstanden.
Sicherlich könnte man jetzt was ändern aber ohne Bezahlung geht das wohl auch nicht.
Gruß Gerd
wäre die Medienwelt wie wir sie heute kennen gar nicht erst
entstanden.
Sicherlich könnte man jetzt was ändern aber ohne Bezahlung geht das wohl auch nicht.
Gruß Gerd
kosta - 23. Sep '09
Es geht mir nicht um das Zahlen, an öffentlich Rechtlichen Sendern sondern an Privatsendern.
Hab mich falsch ausgedrückt.
Ich zahle doch lieber ein TV Programm "Privat" wo ich weis hier kommt um 20:15 Schach Analyse etc.
oder
das Thema Azubi!
Man soll die Riester Rente beantragen um spähter ne tolle Rente zu haben, Bau spar Vertrag soll man haben die jenigen die zu Hause wohnen sollen noch zuhause etwas abgeben und zusätzlich kommt Mal der Führerschein Versicherungen etc. die Erste Freundin etc. und dann muss man den Rechtlichen Sender bezahlen in der Ausbildung wo man erst gerade im Leben steht und alles andere im Kopf hat als 12Uhr Mittags Magazin bis 13 Uhr, weil man im Geschäft ist....
Obwohl man das Geld Sinnvoll in die Bank sparen könnte als Sinnvolle Alternative wenigstens in der Ausbildung verschont zu bleiben ?
oder wenigstens die Auswahl habe ab ich ne Zeitung Gesetzlich beantragen möchte oder ein TV
Es fehlt doch eindeutig an Flexibilität oder nicht ?
Hab mich falsch ausgedrückt.
Ich zahle doch lieber ein TV Programm "Privat" wo ich weis hier kommt um 20:15 Schach Analyse etc.
oder
das Thema Azubi!
Man soll die Riester Rente beantragen um spähter ne tolle Rente zu haben, Bau spar Vertrag soll man haben die jenigen die zu Hause wohnen sollen noch zuhause etwas abgeben und zusätzlich kommt Mal der Führerschein Versicherungen etc. die Erste Freundin etc. und dann muss man den Rechtlichen Sender bezahlen in der Ausbildung wo man erst gerade im Leben steht und alles andere im Kopf hat als 12Uhr Mittags Magazin bis 13 Uhr, weil man im Geschäft ist....
Obwohl man das Geld Sinnvoll in die Bank sparen könnte als Sinnvolle Alternative wenigstens in der Ausbildung verschont zu bleiben ?
oder wenigstens die Auswahl habe ab ich ne Zeitung Gesetzlich beantragen möchte oder ein TV
Es fehlt doch eindeutig an Flexibilität oder nicht ?
aspis40 - 23. Sep '09
Ob diese Gebühren zu recht bestehen, muß jeder für sich selbst beantworten.
Mein Standpunkt: Die Fernsehgebühren bestehen zu unrecht. Der Staat hat die
Verpflichtung seinen Bürgern gegenüber, das Medium, worauf er Einfluß hat,
kostenfrei zu Verfügung zu stellen.
Es ist natürlich reichlich grotesk, wenn man z.B. den "Musikantenstadl" oder
dergleichen Hirnverblödungssendungen sieht, und das mit dem Auftrag des
öffentlich-rechtlichen Fernsehens vergleicht (Information, Bildung, Kultur).
Das Argument, man könne seinem Auftrag nur gerecht werden, wenn man diese
Gebühren einfordert kann ich nicht folgen. Es ist Aufgabe des Staates und es sollte
dem Gemeinwohl dienen.
Ich bin bestimmt nicht der Meinung, das der Staat für alles sorgen soll und jeden
auch ohne ein bißchen Einsatz eine "Rundum-Versorgung" garantieren sollte.
Noch ein Punkt: Es wird oft von GEZ-Gebühren gesprochen.
DAS IST FALSCH! DIE GEZ IST KEINE BEHÖRDE!
Die GEZ ist de facto ein Inkassobüro, das versucht, die von den öffentlich rechtlichen Sendern an sie abgetretenen Forderungen, einzutreiben.
Daraus ergeben sich bestimmte juristische Konsequenzen.
Ich habe noch nie an die GEZ gezahlt und werde das auch weiterhin nicht tun.
Aus allen juristischen Versuchen seitens der GEZ bin ich als "Sieger" heraus
gekommen.
Aspis40
Mein Standpunkt: Die Fernsehgebühren bestehen zu unrecht. Der Staat hat die
Verpflichtung seinen Bürgern gegenüber, das Medium, worauf er Einfluß hat,
kostenfrei zu Verfügung zu stellen.
Es ist natürlich reichlich grotesk, wenn man z.B. den "Musikantenstadl" oder
dergleichen Hirnverblödungssendungen sieht, und das mit dem Auftrag des
öffentlich-rechtlichen Fernsehens vergleicht (Information, Bildung, Kultur).
Das Argument, man könne seinem Auftrag nur gerecht werden, wenn man diese
Gebühren einfordert kann ich nicht folgen. Es ist Aufgabe des Staates und es sollte
dem Gemeinwohl dienen.
Ich bin bestimmt nicht der Meinung, das der Staat für alles sorgen soll und jeden
auch ohne ein bißchen Einsatz eine "Rundum-Versorgung" garantieren sollte.
Noch ein Punkt: Es wird oft von GEZ-Gebühren gesprochen.
DAS IST FALSCH! DIE GEZ IST KEINE BEHÖRDE!
Die GEZ ist de facto ein Inkassobüro, das versucht, die von den öffentlich rechtlichen Sendern an sie abgetretenen Forderungen, einzutreiben.
Daraus ergeben sich bestimmte juristische Konsequenzen.
Ich habe noch nie an die GEZ gezahlt und werde das auch weiterhin nicht tun.
Aus allen juristischen Versuchen seitens der GEZ bin ich als "Sieger" heraus
gekommen.
Aspis40
Johschua - 23. Sep '09
Hallo,
für die privaten Sender zahlst Du keine GEZ-Gebühren. Die finanzieren sich aus den Werbeeinnahmen.
Die GEZ bezahlst Du für die Bereithaltung von Radio oder Fernsehgeräten.
Daraus werden zwar die Öffentlich-Rechtlichen bezahlt, aber Du kannst nicht sagen, ich schaue nur RTL, ich will keine GEZ mehr bezahlen.
Abwählen geht nicht, sonst würde es auch bald keine ARD und ZDF mehr geben, es würde schlicht weg das Geld ausgehen.
Dem schieben die Länder-zuständig für den Rundfunk und das Fernsehen in Persona der Politiker einen Riegel vor und lassen da auch keine Luft ran.
Liebe Grüße Joschi
für die privaten Sender zahlst Du keine GEZ-Gebühren. Die finanzieren sich aus den Werbeeinnahmen.
Die GEZ bezahlst Du für die Bereithaltung von Radio oder Fernsehgeräten.
Daraus werden zwar die Öffentlich-Rechtlichen bezahlt, aber Du kannst nicht sagen, ich schaue nur RTL, ich will keine GEZ mehr bezahlen.
Abwählen geht nicht, sonst würde es auch bald keine ARD und ZDF mehr geben, es würde schlicht weg das Geld ausgehen.
Dem schieben die Länder-zuständig für den Rundfunk und das Fernsehen in Persona der Politiker einen Riegel vor und lassen da auch keine Luft ran.
Liebe Grüße Joschi
kosta - 23. Sep '09
Also das hab ich mir nicht einfach so überlegt ;-)
Aus den GEZ gebühren werden auch die Privatsender gezahlt damit die überhaupt Senden...
aber mir geht es eigentlich um Flexibilität, weil ja der Großteil gern zahlt,
Wieso setzen sich nicht die Zeitungen dafür ein? Und Telefonieren Haus zu Haus ?
Vielleicht gibt es Menschen die einfach gern Lesen aber trotzdem nur Radio hören...
oder wieso müssen die eigentlich noch "Kinder" in der Ausbildung bei ihren z.B. noch Eltern zahlen ?
Wie gesagt es ist nur eine Frage und ich hätte gern auch Mal eine andere Meinug gehört.
Vielen Dank
Aus den GEZ gebühren werden auch die Privatsender gezahlt damit die überhaupt Senden...
aber mir geht es eigentlich um Flexibilität, weil ja der Großteil gern zahlt,
Wieso setzen sich nicht die Zeitungen dafür ein? Und Telefonieren Haus zu Haus ?
Vielleicht gibt es Menschen die einfach gern Lesen aber trotzdem nur Radio hören...
oder wieso müssen die eigentlich noch "Kinder" in der Ausbildung bei ihren z.B. noch Eltern zahlen ?
Wie gesagt es ist nur eine Frage und ich hätte gern auch Mal eine andere Meinug gehört.
Vielen Dank
MariusPaul - 23. Sep '09
Natürlich geht die GEZ-Abzocke gehörig auf den Geist.
Aber Du wirst keinen zur Wahl stehenden Politiker finden (der auch Chancen hat, an die Macht zu kommen), der an der GEZ was ändern wird.
Deshalb tut Dir Dein Luftmachen und Deine Meinungsäußerung vielleicht gut, aber Du kannst Dich auch Dingen zuwenden,
d i e D u ä n d e r n k a n n s t . ;-)
Liebe Grüße Mari
Aber Du wirst keinen zur Wahl stehenden Politiker finden (der auch Chancen hat, an die Macht zu kommen), der an der GEZ was ändern wird.
Deshalb tut Dir Dein Luftmachen und Deine Meinungsäußerung vielleicht gut, aber Du kannst Dich auch Dingen zuwenden,
d i e D u ä n d e r n k a n n s t . ;-)
Liebe Grüße Mari
Johschua - 23. Sep '09
Genau, Scheiß GEZ !
So, jetzt bin ich wieder ruhig.
Aber ich glaube auch nicht, dass sich was ändert. Alle Diskussionen wurden schon tausendmal geführt und tausendundeinmal wurde alles abgelehnt.
Sysyphus
So, jetzt bin ich wieder ruhig.
Aber ich glaube auch nicht, dass sich was ändert. Alle Diskussionen wurden schon tausendmal geführt und tausendundeinmal wurde alles abgelehnt.
Sysyphus
kosta - 23. Sep '09
Na ja ich bin gespannt, welcher Politiker damit auf stimmen Jagt geht :-)
Zumindest bereit ist, für mehr Flexibilität, Wissen / Bildung / Unterhaltung zu übermitteln.
Es wäre wünschenswert...
Also vielen Dank, Grüßle kosta
Zumindest bereit ist, für mehr Flexibilität, Wissen / Bildung / Unterhaltung zu übermitteln.
Es wäre wünschenswert...
Also vielen Dank, Grüßle kosta
aspis40 - 24. Sep '09
Nochmals: Einfach die Rundfunkgebühren kündigen, jegliche Post der GEZ
ignorieren.
Eventuell folgendes Schild an die Haustür kleben:
Hinweis an alle GEZ-Beauftragten:
Spielen Sie gerade mit dem Gedanken
An meiner Tür zu klingeln oder zu klopfen
um mich auszuquetschen, ob ich irgend-
welche Rundfunk-oder Fernsehgeräte
habe? Lassen Sie es lieber, den ansonsten
muß ich Sie mit § 123 STGB (Hausfriedensbruch)
konfrontieren!
Herzlichst Ihr Wohnrauminhaber
In der Regel reicht das, da die GEZ-Mitarbeiter davon ausgehen, das man sich mit
der Thematik auskennt.
Das ist kein Boykottaufruf, sondern gibt nur meine Meinung wieder....
ignorieren.
Eventuell folgendes Schild an die Haustür kleben:
Hinweis an alle GEZ-Beauftragten:
Spielen Sie gerade mit dem Gedanken
An meiner Tür zu klingeln oder zu klopfen
um mich auszuquetschen, ob ich irgend-
welche Rundfunk-oder Fernsehgeräte
habe? Lassen Sie es lieber, den ansonsten
muß ich Sie mit § 123 STGB (Hausfriedensbruch)
konfrontieren!
Herzlichst Ihr Wohnrauminhaber
In der Regel reicht das, da die GEZ-Mitarbeiter davon ausgehen, das man sich mit
der Thematik auskennt.
Das ist kein Boykottaufruf, sondern gibt nur meine Meinung wieder....
NickNick - 24. Sep '09
das ist der größte Blödsinn den ich je gehört habe "jegliche Post von der GEZ ignorieren".
WEnn dann mal ein ungerechtfertigter Mahnbescheid dabei ist und du reagierst nicht, dann wird der rechtskräftig und du hast die A....karte.
Wer mehr wissen will, der schaue hier mal vorbei.
wer-kennt-wen.de/club/ju0np342
WEnn dann mal ein ungerechtfertigter Mahnbescheid dabei ist und du reagierst nicht, dann wird der rechtskräftig und du hast die A....karte.
Wer mehr wissen will, der schaue hier mal vorbei.
wer-kennt-wen.de/club/ju0np342
apeman - 24. Sep '09
gute idee.... leider ist die (neuste) masche, dass die abends im dunkeln (vor 20 uhr) schauen, wo flakkert es im wohnzimmer und dann das recht haben wegen begründetem verdacht mit der popolizei zu kommen, wenn du dich weigerst....
Johschua - 24. Sep '09
Ich würde einfach ganz normal wie jedes angearschten Bundesbürgers Pflicht die GEZ- Gebühren bezahlen.
So ist das nun mal, genau wie mit Schwarzfahren, an der Kasse nicht bezahlen, im Park den Abfall einfach fallen lassen, Hunde nicht an der Leine Führen und den Kot nicht wegmachen, und und und...
wenn alle so denken, ist unser "System" am Ar...".
Auch wenn ich die GEZ nicht gut finde, aber meine Meinung ist da klar.
Wer hier Schlupflöcher sucht und dazu aufruft, hat auch andere Baustellen...
Meine Meinung und dazu stehe ich.
Habe auch lange dazu gebraucht, aber seit dem ich einen Sohn habe, sehe ich das anders, basta.
Grüße vom Joschi
So ist das nun mal, genau wie mit Schwarzfahren, an der Kasse nicht bezahlen, im Park den Abfall einfach fallen lassen, Hunde nicht an der Leine Führen und den Kot nicht wegmachen, und und und...
wenn alle so denken, ist unser "System" am Ar...".
Auch wenn ich die GEZ nicht gut finde, aber meine Meinung ist da klar.
Wer hier Schlupflöcher sucht und dazu aufruft, hat auch andere Baustellen...
Meine Meinung und dazu stehe ich.
Habe auch lange dazu gebraucht, aber seit dem ich einen Sohn habe, sehe ich das anders, basta.
Grüße vom Joschi
MariusPaul - 24. Sep '09
Wer sich so gut mit der Materie auskennt wie Du ist bestimmt einer derjenigen, die auf Kosten von anderen Fernsehen gucken...
Jeder wie er es für richtig hält.
Aber anderen solche Tipps zu geben, auch wenn Du schreibst, es sei kein Boykott-Aufruf, ist nicht ganz ungefährlich.
Anhand Deiner IP-Adresse und Deines Providers lassen sich Dein Name, Deine Adresse usw. sehr leicht rausfinden. Und hast Du "die"einmal am Hals, dann hilft es nicht nur, abends die Gardinen zuzuziehen....
Jeder wie er es für richtig hält.
Aber anderen solche Tipps zu geben, auch wenn Du schreibst, es sei kein Boykott-Aufruf, ist nicht ganz ungefährlich.
Anhand Deiner IP-Adresse und Deines Providers lassen sich Dein Name, Deine Adresse usw. sehr leicht rausfinden. Und hast Du "die"einmal am Hals, dann hilft es nicht nur, abends die Gardinen zuzuziehen....
NickNick - 24. Sep '09
NEIN - das Recht haben die absolut nicht, da kommt auch keine Polizei.
Methos - 24. Sep '09
meine meinung gez-gebühren ... ja ... ABER
bitte nicht für millionen fußballrechte kaufen, bitte keine millionen für 2 übertragungsteams von irgendwelchen doping-rad-touren, bitte keine millionen für zwei nachrichten-teams, morgenmagazine und und und und und ...
keine millionen für 20 dritte sender, die in jedem kuhdorf nen lokalpatrioten berichten lassen ...
sondern reduzierung auf das was wirklich kern sein sollte ... nachrichten, bildung (hier würde ich kika manchmal mit einsortieren) und evtl. noch kultur ... dann kostet gez nämlich nur noch n bruchteil von den heutigen gebühren ... UND wer mehr sehen will, soll auch mehr bezahlen ...
MfG Methos
bitte nicht für millionen fußballrechte kaufen, bitte keine millionen für 2 übertragungsteams von irgendwelchen doping-rad-touren, bitte keine millionen für zwei nachrichten-teams, morgenmagazine und und und und und ...
keine millionen für 20 dritte sender, die in jedem kuhdorf nen lokalpatrioten berichten lassen ...
sondern reduzierung auf das was wirklich kern sein sollte ... nachrichten, bildung (hier würde ich kika manchmal mit einsortieren) und evtl. noch kultur ... dann kostet gez nämlich nur noch n bruchteil von den heutigen gebühren ... UND wer mehr sehen will, soll auch mehr bezahlen ...
MfG Methos
MariusPaul - 24. Sep '09
Und der eine will keinen Musikantenstadl sehen, der andere hat genug vom Alten Freitag abend.
Mitbestimmungsrechte haben Ihre Grenzen dort, wo man nicht allen Recht tun kann.
Ach ja, ich zahle ab jetzt keine Mehrwertsteuer mehr, weil ich nicht will, dass unsere Sodaten in Afganistan sind. Und Rezeptgebühren und Arztpauschale halt ich auch zurück, weil ich mit Frau Schmidt nicht zufrieden bin.
Irgendwo sind die Diskussionen zwar amüssant, aber es wird sich daran nichts ändern.
Mari
Mitbestimmungsrechte haben Ihre Grenzen dort, wo man nicht allen Recht tun kann.
Ach ja, ich zahle ab jetzt keine Mehrwertsteuer mehr, weil ich nicht will, dass unsere Sodaten in Afganistan sind. Und Rezeptgebühren und Arztpauschale halt ich auch zurück, weil ich mit Frau Schmidt nicht zufrieden bin.
Irgendwo sind die Diskussionen zwar amüssant, aber es wird sich daran nichts ändern.
Mari
aspis40 - 24. Sep '09
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und ihre Repräsentanten behaupten in ihren Medien, dass nur sie selbst verantwortungsbewußt und unabhängig genug sind, freien und anspruchsvollen Rundfunk zu machen. Wenn es keine Zwangsgeldfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mehr gäbe, so verbreiten sie in ihrer Propaganda, bekämen wir nur noch Big Brother, Superstar-Search-Sendungen und andere Billigunterhalte vorgesetzt. Die "Privaten" seien nur geldgeil und ihre Journalisten würden sich immer so verhalten, wie es der Werbekundschaft genehm ist. Datenschützer der Länder, die die Praktiken der Gebühreneintreibung der ÖRR kritisieren, bekommen von denen zu hören, dass wer die Praktiken der Rundfunk(-Zwangs-)Gebühren-Eintreibung hinterfragt, sei ein Feind der Rundfunkfreiheit u.s.w.. Das genaue Gegenteil ist richtig.
Fragen Sie doch einmal einen dieser öffentlich-rechtlichen Agitatoren: "Kennen Sie die ZEIT? Das ist eine Zeitschrift (sehr großes Format und sehr, sehr dick!), die politische und kulturelle Inhalte bis ins kleinste Detail analysiert und (ausführlichst!) aufbereitet, kennen Sie den Spiegel, den Focus oder die vielen, vielen unterschiedlichen Tageszeitungen, die wir in Deutschland haben, die (na ja fast alle) gute und verantwortungsvolle Arbeit leisten? Das sind alles 'PRIVATE'! Waren Sie schon mal in einem gut sortierten Zeitschriftengeschäft und haben Sie sich da mal das Angebot angeschaut? Da gibt es zu jedem Thema jede Menge unterschiedlicher Fachzeitschriften." Zeitschriftenläden, so kann man lernen, sind ein Schlaraffenland an Information und Unterhaltung! Fernsehen dagegen ist Wüste! Und dass obwohl das Medium viel eindrucksvoller ist.
Der Printmarkt kennt keine öffentlich-rechtliche Zeitschrift, die jeder zu abonnieren hat, der einen Briefkasten zum Empfang bereit hält. Der Zeitschriftenmarkt ist frei! Die privaten Verlage werden nicht von einer monströsen Konkurrenz gegängelt, die im Gegensatz zu ihnen nie pleite machen kann, die alles Geld für sich rafft, das der Bevölkerung insgesamt für Information zur Verfügung steht. Könnten sich die Bürger frei entscheiden, wofür sie ihr Geld (das im Moment bekanntlich mehr als knapp ist!) ausgeben, würde sich ein Markt entwickeln, der durch eine echte Konkurrenz der Anbieter zu einer Meinungs- und Informationsvielfalt führen würde, wie heute schon auf dem Zeitschriften und Zeitungsmarkt.
Technisch ist es heute möglich, fast beliebig viele Kanäle für Fernsehen und Radio verfügbar zu machen. Wir könnten also ein ebenso interessantes Angebot im Rundfunkbereich haben, wie im Printbereich. ... Wenn es die GEZ nicht gäbe!!!
Fragen Sie doch einmal einen dieser öffentlich-rechtlichen Agitatoren: "Kennen Sie die ZEIT? Das ist eine Zeitschrift (sehr großes Format und sehr, sehr dick!), die politische und kulturelle Inhalte bis ins kleinste Detail analysiert und (ausführlichst!) aufbereitet, kennen Sie den Spiegel, den Focus oder die vielen, vielen unterschiedlichen Tageszeitungen, die wir in Deutschland haben, die (na ja fast alle) gute und verantwortungsvolle Arbeit leisten? Das sind alles 'PRIVATE'! Waren Sie schon mal in einem gut sortierten Zeitschriftengeschäft und haben Sie sich da mal das Angebot angeschaut? Da gibt es zu jedem Thema jede Menge unterschiedlicher Fachzeitschriften." Zeitschriftenläden, so kann man lernen, sind ein Schlaraffenland an Information und Unterhaltung! Fernsehen dagegen ist Wüste! Und dass obwohl das Medium viel eindrucksvoller ist.
Der Printmarkt kennt keine öffentlich-rechtliche Zeitschrift, die jeder zu abonnieren hat, der einen Briefkasten zum Empfang bereit hält. Der Zeitschriftenmarkt ist frei! Die privaten Verlage werden nicht von einer monströsen Konkurrenz gegängelt, die im Gegensatz zu ihnen nie pleite machen kann, die alles Geld für sich rafft, das der Bevölkerung insgesamt für Information zur Verfügung steht. Könnten sich die Bürger frei entscheiden, wofür sie ihr Geld (das im Moment bekanntlich mehr als knapp ist!) ausgeben, würde sich ein Markt entwickeln, der durch eine echte Konkurrenz der Anbieter zu einer Meinungs- und Informationsvielfalt führen würde, wie heute schon auf dem Zeitschriften und Zeitungsmarkt.
Technisch ist es heute möglich, fast beliebig viele Kanäle für Fernsehen und Radio verfügbar zu machen. Wir könnten also ein ebenso interessantes Angebot im Rundfunkbereich haben, wie im Printbereich. ... Wenn es die GEZ nicht gäbe!!!
josrai - 24. Sep '09
..wie verantwortlich Deine vielbejubelten "privaten" handeln,kann man rundum ja ganz gut sehen.Regierungen werden gemacht oder der Medieneigner übernimmt selbst die Verantwortung für "SEINE" Untertanen..äh Volk...äh anständige Mitbürger...
MariusPaul - 24. Sep '09
Ooooh, wie lange hast Du gebraucht, das zu schreiben?
So lange Zeit das zu lesen, habe ich nicht.
Ich lock mich hier aus.
Mari
So lange Zeit das zu lesen, habe ich nicht.
Ich lock mich hier aus.
Mari
Leidi - 24. Sep '09
wozu brauchen ard und zdf jeder ein eigenes wahlstudio mit eigenen hochrechnungen? warum müssen die wetteifern, wer die erste hochrechnung rausbringt? ard um 18:07 uhr, zdf um 18:09 uhr... GEWONNEEEEN!!!!
dass geld für sendungen ausgegeben wird, die der eine gerne sieht und der andere nicht ist nicht zu ändern. aber wenn hier doppelt geld rausgeschmissen wird, wo zusammenarbeit sinnvoll wäre, das kotzt mich an!
und dass ich meinen firmenwagen wegen des radios extra anmelden und bezahlen muss... das ist reine geldschneiderei und nichts anderes!
dass geld für sendungen ausgegeben wird, die der eine gerne sieht und der andere nicht ist nicht zu ändern. aber wenn hier doppelt geld rausgeschmissen wird, wo zusammenarbeit sinnvoll wäre, das kotzt mich an!
und dass ich meinen firmenwagen wegen des radios extra anmelden und bezahlen muss... das ist reine geldschneiderei und nichts anderes!
udo40 - 24. Sep '09
Zitat:
oder wenigstens die Auswahl habe ab ich ne Zeitung Gesetzlich beantragen möchte oder ein TV
Zitat Ende
???
Hast du denn eine Zeitung Gesetzlich beantragen möchten oder ein TV ?
oder wenigstens die Auswahl habe ab ich ne Zeitung Gesetzlich beantragen möchte oder ein TV
Zitat Ende
???
Hast du denn eine Zeitung Gesetzlich beantragen möchten oder ein TV ?
Methos - 24. Sep '09
jep, das ists was ich auch meine, dieses doppelgemoppel kann nicht sein ... und die verhältnismäßigkeit sollte gewahrt werden... warum millionen in übertragungsrechte investieren ... wer fußball oder tour de france gucken will, soll sich n sportabo buchen ... das geld dafür hätte er, wenn die gez nur noch 1/4 kosten würde ...
apeman - 24. Sep '09
schon gesehen - begründeter verdacht auf erschleichung von dienstleistungen....:-(
frosti_55 - 24. Sep '09
Sport nur gegen Pay, jawoll, da geht die Bundesliga endlich pleite.
Methos - 25. Sep '09
vielleicht nicht gleich pleite ... aber es würde einiges gerade rücken ... :-)
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden