Schachaufgaben
..und hier ein Retro-Scherzrätsel
StillSchweiger - 11. Nov '20
Hier noch ein Retro-Scherzrätsel, Internetfundstück.
Schwarz muss seinen letzten Zug zurücknehmen und dafür einen anderen Zug ausführen. Darauf kann weiß sofort Matt setzen. -
Was war hier los?
Viel Spaß beim Knobeln.
Ungültige FEN: 5rk1/2P5/5PK1/8/8/8/8/8
Schwarz muss seinen letzten Zug zurücknehmen und dafür einen anderen Zug ausführen. Darauf kann weiß sofort Matt setzen. -
Was war hier los?
Viel Spaß beim Knobeln.
toby84 - 11. Nov '20
mit dem könig auf e6 fällt mir sofort eine lösung ein ^^ aber so stehe ich auf dem schlauch
Alapin2 - 11. Nov '20
Habe gerade 15 verschiedene Lösungen gefunden. Kann das sein??
toby84 - 11. Nov '20
wie soll weiß auf 15 arten matt in 1 setzen?
StillSchweiger - 11. Nov '20
15 geht definitiv nicht, so viele Zugvarianten standen schwarz gar nicht zur Verfügung um in diese Stellung zu kommen.
Also mal langsam voraus. Schwarz muss den letzten Zug zurücknehmen. Warum?
Also mal langsam voraus. Schwarz muss den letzten Zug zurücknehmen. Warum?
matun - 11. Nov '20
Ich nehme die schwarze Rochade zurück, und wenn sT einen Zug macht aber kein Schach gibt, dann spielt Weiß c8D und matt.
StillSchweiger - 11. Nov '20
Gut.. aber
Wenn du die Rochade zurück nimmst gilt 'berührt-geführt" und der König muss ziehen
Wenn du die Rochade zurück nimmst gilt 'berührt-geführt" und der König muss ziehen
StillSchweiger - 11. Nov '20
Aber die Frage ist noch offen, WARUM muss der Zug zurückgenommen werden?
Hasenrat - 11. Nov '20
Aber Schwarz muss mit dem König ziehen, da bei der Rochade zuerst angepackt!
Hasenrat - 11. Nov '20
Weil Rochaderecht verloren ging.
toby84 - 11. Nov '20
ja und d7 ist nicht versperrt. deshalb wollte ich den könig auf e6 sehen. sonst sehe ich hier kein matt
StillSchweiger - 11. Nov '20
Okay. Rochade zurück, neuer Zug: Kd7. Kein Matt in 1 möglich.
Weiter?
Weiter?
toby84 - 11. Nov '20
vielleicht wollte er einen springer auf f8 mit der rochade schlagen?
StillSchweiger - 11. Nov '20
Tataaa!
Hasenrat - 11. Nov '20
Sehr schön!
StillSchweiger - 11. Nov '20
Genau richtig!
1.Da Sw einen Zug zurücknehmen muss, war dieser nicht regelkonform.
2.Dies kann nur die Rochade gewesen sein. Sie muß also zurückgenommen werden und wegen "berührt-geführt" muß ein Königszug ausgeführt werden.
3.Wenn der König nach f8 zieht, setzt c7-c8D matt. Da aber Sw auch Kd7 ziehen könnte, wäre die Bedingung Ws setzt matt nicht zu erfüllen. Daraus folgt aber, daß die Rochade nicht deswegen ungültig war, weil zB der Turm schon zog, sondern es muß bei der Rochade eine Figur geschlagen worden sein, welche das Feld d7 beherrschte. Dies kann nur ein Springer auf f8 gewesen sein.
Wenn nun die Rochade zurückgenommen wird, muß dieser Springer auch wieder eingesetzt werden, und, da dieser den Fluchtweg über d7 deckt, muß der König den Springer auf f8 schlagen. Worauf jetzt c7-c8D+ matt setzt.
Ist doch logisch, oder?
1.Da Sw einen Zug zurücknehmen muss, war dieser nicht regelkonform.
2.Dies kann nur die Rochade gewesen sein. Sie muß also zurückgenommen werden und wegen "berührt-geführt" muß ein Königszug ausgeführt werden.
3.Wenn der König nach f8 zieht, setzt c7-c8D matt. Da aber Sw auch Kd7 ziehen könnte, wäre die Bedingung Ws setzt matt nicht zu erfüllen. Daraus folgt aber, daß die Rochade nicht deswegen ungültig war, weil zB der Turm schon zog, sondern es muß bei der Rochade eine Figur geschlagen worden sein, welche das Feld d7 beherrschte. Dies kann nur ein Springer auf f8 gewesen sein.
Wenn nun die Rochade zurückgenommen wird, muß dieser Springer auch wieder eingesetzt werden, und, da dieser den Fluchtweg über d7 deckt, muß der König den Springer auf f8 schlagen. Worauf jetzt c7-c8D+ matt setzt.
Ist doch logisch, oder?
StillSchweiger - 11. Nov '20
Geknackt in 44 Minuten. Respekt
Alapin2 - 11. Nov '20
Sorry,ist für mich nicht ganz logisch :
1.Möglichkeit wie von StillSchweiger beschrieben.
2.Rochade war nicht regelrecht,weil der SK schon mal gezogen hatte.Dann muss er ziehen...2 Mattbilder nach Kf8 .
3.Turm hat schon mal gezogen; siehe oben
4.Schwarz hat bei der Rochade den Turm zuerst angefasst,muss IHN also ziehen : Verschiedene Turmzüge+verschiedene Mattbilder !
M.E. hätte vielleicht die Fragestellung etwas eindeutiger lauten können !
Bei Schachproblemen werden eigentlich immer ALLE Antwortzüge mit Mattvarianten gekontert . Vielleicht hätte es heißen können :" trotzdem versucht
Schwarz sich bestmöglich zu verteidigen...oder so... trotzdem ganz witzig !
1.Möglichkeit wie von StillSchweiger beschrieben.
2.Rochade war nicht regelrecht,weil der SK schon mal gezogen hatte.Dann muss er ziehen...2 Mattbilder nach Kf8 .
3.Turm hat schon mal gezogen; siehe oben
4.Schwarz hat bei der Rochade den Turm zuerst angefasst,muss IHN also ziehen : Verschiedene Turmzüge+verschiedene Mattbilder !
M.E. hätte vielleicht die Fragestellung etwas eindeutiger lauten können !
Bei Schachproblemen werden eigentlich immer ALLE Antwortzüge mit Mattvarianten gekontert . Vielleicht hätte es heißen können :" trotzdem versucht
Schwarz sich bestmöglich zu verteidigen...oder so... trotzdem ganz witzig !
toby84 - 11. Nov '20
"Bei Schachproblemen werden eigentlich immer ALLE Antwortzüge mit Mattvarianten gekontert ."
naja eben, deswegen sind die punkte zwei bis vier auch keine lösung, weil sonst Kd7 oder ein turmschach möglich wären. der Sf8 muss da stehen, um Kd7 zu verhindern. somit bleibt nur ein schwarzer zug und der führt zwangsläufig zum matt.
man könnte allerdings mit kreativität eine menge anderer illegaler züge erfinden. beispielsweise könnte der letzte schwarze zug gewesen sein, den schwarzen turm aufs brett zu stellen. oder den König von h8 nach g8 zu bewegen und dabei en passant drei weißen damen vom brett fegen, die noch irgendwo verteilt sind. sowas wäre natürlich möglich. man kann jetzt darüber streiten, ob das nochmal eine andere kategorie von "unmöglich" wäre.
naja eben, deswegen sind die punkte zwei bis vier auch keine lösung, weil sonst Kd7 oder ein turmschach möglich wären. der Sf8 muss da stehen, um Kd7 zu verhindern. somit bleibt nur ein schwarzer zug und der führt zwangsläufig zum matt.
man könnte allerdings mit kreativität eine menge anderer illegaler züge erfinden. beispielsweise könnte der letzte schwarze zug gewesen sein, den schwarzen turm aufs brett zu stellen. oder den König von h8 nach g8 zu bewegen und dabei en passant drei weißen damen vom brett fegen, die noch irgendwo verteilt sind. sowas wäre natürlich möglich. man kann jetzt darüber streiten, ob das nochmal eine andere kategorie von "unmöglich" wäre.
Alapin2 - 11. Nov '20
... Hatte in der Mittagspause wohl die Fragestellung nicht so genau kapiert. Jetzt bin ich "drin". Diejenigen, die während der ganzen Zeit, mit Hilfe der anderen an der Lösung dabei waren, haben es jetzt natürlich einfach, ironisch zu sein. Ist das nicht etwas billig?? (.... "mit dem König auf e6 fällt mir auch eine Lösung ein!")
toby84 - 11. Nov '20
das ist nicht ironisch gemeint. ich bin tatsächlich der meinung, dass da eine menge illegaler züge gehen, wenn man phantasievoll rangeht. und das macht die aufgabe tatsächlich etwas weniger schön als sie sonst wäre. die offizielle lösung ist allerdings tatsächlich die plausibelste variante.
StillSchweiger - 11. Nov '20
Dann mal noch ein Retro-Spaß:
Schwarz am Zug.
Durch welche legale Zugfolge ist diese Stellung zustande gekommen?
Autor: keiner weiß es mehr genau. Die Aufgabe wabert seit Jahren durch Netz und taucht immer wieder mal auf
rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBN1
Schwarz am Zug.
Durch welche legale Zugfolge ist diese Stellung zustande gekommen?
Autor: keiner weiß es mehr genau. Die Aufgabe wabert seit Jahren durch Netz und taucht immer wieder mal auf
Tschechov - 11. Nov '20
Es können ja nur die Springer beteiligt sein, oder?
toby84 - 11. Nov '20
naja genau genommen können auch die türme sich hin und her bewegen, aber das ändert nichts am prinzip. der schwarze springer muss den turm abholen
StillSchweiger - 11. Nov '20
So müsste es sein.
Wobei der direkteste und schnellste Weg f6 e4 g3 xh1 g3 e4 f6 nicht passt, weil -egal wie aber mal angenommen weiß pendelt b1 c3 .. - diese Stellung nach schwarz erreicht und daher weiß am Zug wäre, aber schwarz am Zug gefordert ist.
Wobei der direkteste und schnellste Weg f6 e4 g3 xh1 g3 e4 f6 nicht passt, weil -egal wie aber mal angenommen weiß pendelt b1 c3 .. - diese Stellung nach schwarz erreicht und daher weiß am Zug wäre, aber schwarz am Zug gefordert ist.
Alapin2 - 11. Nov '20
Wenn beide Nur Springerzuege machen, kann man, wegen der Eigenart des Springer, kein Tempo gewinnen. Das ist jedoch nötig, da weiß beginnt und am Ende schwarz am Zug ist. Also muss weiss einen Halbzug mit dem Turm einstreuen.
Sf3, Sc6, Sg1, Sd4, Sh3, Sf3, Tg1, Sg1:, Sg5, Sf3, Sh3, Se5, Sg1, Sc6, Sf3, Sc6, Sb8, Sg1
und schwarz ist am Zug. Das ist das Prinzip, es gibt natürlich noch zig andere Möglichkeiten (z. B. kann weiss auch mal zwischendurch Sc3, Sb1 einschieben.)
Sf3, Sc6, Sg1, Sd4, Sh3, Sf3, Tg1, Sg1:, Sg5, Sf3, Sh3, Se5, Sg1, Sc6, Sf3, Sc6, Sb8, Sg1
und schwarz ist am Zug. Das ist das Prinzip, es gibt natürlich noch zig andere Möglichkeiten (z. B. kann weiss auch mal zwischendurch Sc3, Sb1 einschieben.)
Alapin2 - 11. Nov '20
Drittletzten Zug streichen, der hatte sich reingeschummelt.
StillSchweiger - 11. Nov '20
Korrekt erklärt.
Der Turm wird auf g1 geschlagen und der Schlagzug kommt über h3 (Sf3 gibt schach). Der Rest ist gusto.
Der Turm wird auf g1 geschlagen und der Schlagzug kommt über h3 (Sf3 gibt schach). Der Rest ist gusto.