Schach
Bücher über Schach
Kami.Son - 26. Sep '05
Ich wollte fragen ob irgend jemand hier ein guten Buch Tip für mich hat.
Kein Sach Buch aller Wie lerne ich Schach oder so.
Eher wie Schanovelle von S. Zweig.
Kein Sach Buch aller Wie lerne ich Schach oder so.
Eher wie Schanovelle von S. Zweig.
Methos - 26. Sep '05
Kami.Son - 26. Sep '05
Hab ihr nichts gefunden was mich infrage kommt
Trotzdem Danke
Trotzdem Danke
E.Haeckel - 26. Sep '05
Kleine Philosophie der Passionen [dtv] von Roswin Finkenzeller "Schach"
hase - 26. Sep '05
Thomas Glavinic: Carl Haffners Liebe zum Unentschieden, Verlag Volk und Welt, 15 Euro.
Hintergrund des Romans ist der Kampf Lasker gegen Schlechter 1910. Fand ich sehr spannend und ohne große Abschweifungen. Typische Badewannen und Bett-Literatur ! Aber nicht Zweig-Niveau !
Hintergrund des Romans ist der Kampf Lasker gegen Schlechter 1910. Fand ich sehr spannend und ohne große Abschweifungen. Typische Badewannen und Bett-Literatur ! Aber nicht Zweig-Niveau !
Wilf - 26. Sep '05
Klappentext:
Reykjavik, 11. Juli 1972
Am Schachbrett sitzt der amerikanische Schachgroßmeister Bobby Fischer dem amtierenden russischen Weltmeister Boris Spasski gegenüber.
Noch bevor die Partie beginnen kann, macht der exzentrische Fischer seinem Ruf alle Ehre:
Erst nach einem Anruf Henry Kissingers und einer Verdoppelung des Preisgelds durch einen englischen Millionär nimmt er das Spiel auf - und gewinnt.
Die schachfanatischen Sowjets sind geschockt über den Ausgang des Spiels, die Amerikaner jubeln.
Und die Berater Spasski8s rätseln. Sind vielleicht unerklärliche äußere Einflüsse für das Debakel verantwortlich ? Ist Hypnose im Spiel ? Haben die Amerikaner Störsender eingesetzt oder Soasskis Orangensaft mit Drogen versetzt?
Auf der Höhe des Kalten Krieges war Reykjavik zu einem seiner Schauplätze geworden, und die Medien stilisierten das Duell am Schachbrett zum ideologischen Kampf der Systeme: Amerika gegen Russland. - Der Meister der freien Welt fordert den Vertreter der Sowjetdiktatur heraus.
Unter Auswertung bislang unzugänglicher sowjetischer und amerikanischer Akten wird dier die Geschichte des wohl spektakulärsten Schachwettkampfs des 20. Jahrhunderts neu erzählt.
Autoren: David Edmonds und John Eidinow
Verlag: DVA 22,90
ISBN: 3-421-05654-4
Habe es selbst erst halb gelesen. Flüssig geschrieben und wie gesagt, mit vielen Details, die ich bisher noch nicht kannte.
Reykjavik, 11. Juli 1972
Am Schachbrett sitzt der amerikanische Schachgroßmeister Bobby Fischer dem amtierenden russischen Weltmeister Boris Spasski gegenüber.
Noch bevor die Partie beginnen kann, macht der exzentrische Fischer seinem Ruf alle Ehre:
Erst nach einem Anruf Henry Kissingers und einer Verdoppelung des Preisgelds durch einen englischen Millionär nimmt er das Spiel auf - und gewinnt.
Die schachfanatischen Sowjets sind geschockt über den Ausgang des Spiels, die Amerikaner jubeln.
Und die Berater Spasski8s rätseln. Sind vielleicht unerklärliche äußere Einflüsse für das Debakel verantwortlich ? Ist Hypnose im Spiel ? Haben die Amerikaner Störsender eingesetzt oder Soasskis Orangensaft mit Drogen versetzt?
Auf der Höhe des Kalten Krieges war Reykjavik zu einem seiner Schauplätze geworden, und die Medien stilisierten das Duell am Schachbrett zum ideologischen Kampf der Systeme: Amerika gegen Russland. - Der Meister der freien Welt fordert den Vertreter der Sowjetdiktatur heraus.
Unter Auswertung bislang unzugänglicher sowjetischer und amerikanischer Akten wird dier die Geschichte des wohl spektakulärsten Schachwettkampfs des 20. Jahrhunderts neu erzählt.
Autoren: David Edmonds und John Eidinow
Verlag: DVA 22,90
ISBN: 3-421-05654-4
Habe es selbst erst halb gelesen. Flüssig geschrieben und wie gesagt, mit vielen Details, die ich bisher noch nicht kannte.
Wilf - 26. Sep '05
Titel :
Wie Bobby Fischer den Kalten Krieg gewann
Wie Bobby Fischer den Kalten Krieg gewann
Kami.Son - 26. Sep '05
Hört sich auf jedenfall vielversprechend an.
Danke an alle und meine Meinung zu den Bücher kriegt ihr dann in ein paar Wochen.
Danke an alle und meine Meinung zu den Bücher kriegt ihr dann in ein paar Wochen.
Adjutant - 28. Sep '05
hab mal eins gelesen.das in der zukunft handelt, dort werden die kriege durch schach ersetzt.eine welt gegen die andere.
aber keine ahnung wies heißt.
aber keine ahnung wies heißt.
Passant - 28. Sep '05
Es gibt auch einen sehr guten Thriller mit Christopher Walken in der Hauptrolle..
Hab aber jetzt leider den Titel vergessen
Hab aber jetzt leider den Titel vergessen
Wilf - 28. Sep '05
Meinst du vielleicht Christopher Lambert in "Knight Moves" ??
Passant - 28. Sep '05
Okay.... überredet... Sorry für den falschen Namen *gg*
ja, den meinte ich ;-)
ja, den meinte ich ;-)
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden