Smalltalk

Fische

Gorz - 03. Apr '08
Nachdem ich nun in einem der letzten Threads gelernt habe, dass man DDR-Geld ins Wasser werfen muss, damit die Algen nicht die Fische fressen, jetzt einmal eine ernsthafte Frage, da ich seit langem und in letzter Zeit wieder häufiger daran denke, dass ein Aquarium mir Freude machen könnte:

Was ist denn für einen ganz unbeleckten Anfänger so zu empfehlen (Fische, Größe, und überhaupt)? Ist die Anschaffung so eines Zwergenaquariums von 60 x 40 x40 oder so, wie es sie bei Ebay ab und zu günstig gibt, sinnvoll?

fragt: der Gorz

"Penguins are so sensitive to my needs." (Lyle Lovett)
FridoS - 03. Apr '08
grundsätzlich heißt es:je größer ein aquarium, desto leicht die pflege...hält sich länger, biologisch betrachtet, stabil...persönlich hätte ich(war früher aquarianer) mit 150-200liter angefangen...kies gemischt mittel+grob(finger weg vom kies/sand steineetc. aus der natur), ein paar größere steine, eine große wurzel, schnell wachsende und unempfindliche planzen, event. moos, wasser rein, Heizung/außenfilter aktivieren, 4-5 tage so belassen, dann fische rein
Standard: 10 neons, 6guppies, 4schwertträger, 2-4panzerwelse, 1pärchen barsche z.b. Schmetterlingsbuntbarsch, 2 antennenwelse, event. mollies, zebras, salmer >für 200l max. 30-40 fische und wichtig gute beleuchtung für günstigen pflanzenwuchs: anfängerset bei obi hornbach zu empfehlen...viel spaß
Camelot - 03. Apr '08
Ich glaube auch es ist besser mit einem 200 lt Becken anzufangen!
Nur die Zusammensetzung meines Vorredners möchte ich kritisieren!
Nachdem Kies und Pflanzen im Becken sind der Filter läuft und die Heizung
auf 24 Grad steht!
Bitte nach 14 Tagen einen Wassercheck machen lassen geht auch bei OBI und Hornbach! Ist das Wasser in Ordnung kommen die Fische : entweder nur Neon
Panzerwelse (Weichwasserfische) oder Guppie Schwertträger....(Hartwasserfische)
Am besten Du lässt Dich bez. der Fische vor Ort beraten! Guter Fachhändler!
Jetzt schon ein Buch kaufen/leihen und erst mal lesen!
LG Gerd
Koenigsklasse - 03. Apr '08
teures hobby...
Baron - 03. Apr '08
schönes hobby...
Baron - 03. Apr '08
ein 200 liter becken ist für einen anfänger ( glaub ich ) die richtige größe.

zu dem fischbesatz kann man sagen, das es vieleicht auch barsche sein können.
die sind sehr widerstandsfähig und vertragen den einen oder anderen patzer.

besonders wichtig ist die einlaufphase des aquariums.
die 14 tagen die der herr Camelot angesprochen hat vertrete ich auch,
danach ph-, nitrit - und nitratwerte messen.
sinnvoll ist auch die messung der gesamt- und karbonathärte.
ist wichtig bei besatz von fischen ( welche man wählt ).
gruß Baron
psychochicken - 03. Apr '08
Dann am besten Fischstäbchen darin züchten, hat man immer lecker was zum Essen
Andras - 03. Apr '08
Hallo

Ich würde Heute (nach mehr als 25 jährige Erfahrung, mit Aquarien) so anfangen !

1- Den Platz aussuchen wo ich ein Aquarium hinstellen könnte ! Man beachte was man unter sich hat ! Keller ? Andere Wohnung ? Habe eigene Haus oder habe Mietwohnung, auf der 4-te Etage ? usw.
2- Was will ich haben ?
- Süß oder Salzwasserfische ?
- Friedliche Fische, oder wilde Bestien ?
4- Welche Geräte brauche ich, und wie funktionieren diese ?

Grundsätze lesen und beraten lassen !

Ich habe meine Aquarium (da die maße keine Standardmaße sind 80x50x40) machen lassen !

Gruß
Andras
Andras - 03. Apr '08
Die Maße sind 90x50x40.
Das gab nicht zu kaufen und ich hatte den Platz eben nur so zu Verfügung.
psychochicken - 03. Apr '08
Ah ja!
Andras - 03. Apr '08
Für Hühner, Erdgeschoss :-)
Camelot - 03. Apr '08
Haste die Eier nur für den Eigenbedarf oder verkauft Du auch welche?
Gruß Gerd
Andras - 03. Apr '08
Ich muß eier kaufen :-) Jetzt habe noch 10 Stück im Kühlschrank.
Camelot - 03. Apr '08
Dann schaff die Hühner wieder ab :-))
dergaertnerwars - 03. Apr '08
und keena denkt an die armen Fische, zum Vergnügen eingesperrt in eine all zu beschränkte Welt? Na denn, juute Nacht Marie, wär ick nur in Dusseldorf/äh Krankenhaus jeblieben, trotzdem schön, det'de wieder da bist.))
Andras - 03. Apr '08
Die sind auch im Kühlschrank ! Schlemmer-Hähnchen von Iglo :-)
Camelot - 03. Apr '08
Die meisten gekauften Aquarium Fische sind gezüchtet worden
sie würden in der Natur nicht lange überleben!
In Aquarien werden sie nicht alt sonder für ihre Verhältnisse uralt!
Nemo war da eher die Ausnahme! ;-)))
Camelot - 03. Apr '08
Lecker gebraten mit Eisbergsalat und mit Rosmarin gewürzten Bratkartoffeln.
;-))
Andras - 03. Apr '08
Dann
Aquarium hinstellen,
Gieß-Erde-Gieß rein,
Geräte einrichten,
Pflanzen einpflanzen,
vorsichtig mit Wasser füllen,
Geräte einschalten,
Temperatur einstellen,
Beleuchtung einstellen, (Mache mit Zeitschalter)
und das alles für mindestens für 1-2 Wochen ohne Fische stehenlassen.

und das was ich vergessen habe auch noch erledigen :-)
Andras - 03. Apr '08
Ja...ja...ja :-)
Andras - 03. Apr '08
"Nachdem ich nun in einem der letzten Threads gelernt habe, dass man DDR-Geld ins Wasser werfen muss, damit die Algen nicht die Fische fressen"

1_Nicht DDR Geld sondern Kupfer :-)
2_Muß nicht ! ins Wasser werfen!:-)
3_Die kleinen weiße Würmer waren keine Algen :-)
4_ Die haben auch nicht die Fische gefressen, sondern nur sinnlos hässlich waren.:-)

Alles andere ist richtig :-)
Holzgieser - 03. Apr '08
Ich würd erst mal virtuell anfangen.
Macht keine Arbeit, kein Wassergeplantsche, die Fischchen schwimmen, es blubbert schön und keine Algen.

download-tipp.de/download/Screensaver/Aquarium_Bildschirmschon..

mehr:
download-tipp.de/Screensaver/Aquarium_Bildschirmschoner/index...
dorothea - 04. Apr '08
Also Gorz - ich habe seit Jahren ein Aquarium!
160 Liter sollten schon sein !Du brauchst dazu soviel Sand das er etwa den Grund 8 cm bedeckt!Dann etwa 16 - 20 Planzen!2 Heizkörper mit 150 Watt(falls einer ausfällt)Dazu einen Filter - kaufe dir gleich einen Außenfilter(etwa 70 - 100euro)und nicht diese billigen nutzlosen innenfilter)Dann zuerst Sand rein - Wasser bist zur Hälfte - die Pflanzen rein - voll mit Wasser machen und dann das Wasser Impfen mit mitteln die du im -Fachgeschäft erhälst!
Man Rechnet pro 10 Liter Wasser 1 Fisch wobwi du das Volumen des Sandes abziehen musst!Weniger Fiche ist besser als zuviel!Kaufe dir auf jeden Fall ein paar Algenfresser!Und noch was!es ist viel Arbeit ein Aquarium zu Pflegen!Und wenn du im Urlaub bist brauchst du auch ein Fütterungsautomat!
Mit 500 euro musst du schon insgesamt rechnen!Überlege es dir gut!!!
Andras - 04. Apr '08
Ein par kleine Irrtümer dorothea !

Aquarium pflegen ist wenig Arbeit, sehr wenig sogar !!!
Gute eingespielte Aquarien sind fast wie kleine Biothope, Füttern, ab und zu Wasserwechseln. Das ist schon fast alles was man machen muß.
(Man kann auch überfüttern, und als Folge dessen, täglich Mulm absaugen, Schnecken bekämpfen, usw. also viel Arbeit haben !)

Urlaub: Für 2-3 Wochen können die Fische absolut problemlos überleben.
Der Händler wir Dir natürlich sagen das Du am besten jeden Tag eine Fütterungsautomat kaufen sollst !

Aussenfilter sind sehr effektiv,aber naturgemäß ziemlich gefährlich.
Man muß dazu nur bedenken das man das ganze Wasser (ständig)aus dem Aquarium raus, und wieder zurückgeführt wird ! Die kleinste Undichtheit reicht für eine mittlere Katastrophe ! Nämlich, Du kommst nach Hause und Du hast noch ein Aquaruim mit 10 cm Wasserhöhe, das Rest befindet sich eine Etage tiefer.
(aber wie schon gesagt, im übrigen, gut und sehr effektiv)
Wenn ich eine eigenes Haus habe, keine Frage: Aussenfilter !)

Meine Aquarium kostete ettwa (zum einrichten) 1500 Euro und ich habe keine besonderheiten gekauft ! also 500 wird nicht reichen !
Baron - 04. Apr '08
für ein 160 liter becken 1500,- € ?????
Andras - 04. Apr '08
Ok ! Nicht ganz.
Ich habe den machen lassen (mit Mahagoni Unterschrank) aber 500 Euro reicht wahrscheinlich trotzdem nicht aus !
Wenn ich Aquarium, Geräte, Pflanzen, Fische usw. betrachte.
Baron - 04. Apr '08
ein becken mit 160 liter kostet 40,- € ( im hornbach )
der schrank 115,- €
die abdeckung 120,- €
der sand ( 3 tüten a' 25 kg ) 7,50 € ( ich nehme da immer kinderspielsand )
pflanzen ~ 50,- €
filter ~ 120,- €
heizung ~ 30,- €


und 17,50 € für die fische

= 500,- €
Andras - 04. Apr '08
Ok :-)
Dann habe vielleicht doch zu viel gerechnet. Mir kommt das alles viel teuerer vor.
Bin aber auf sehr hohe Sicherheit programmiert, und das kostet !
Baron - 04. Apr '08
ok... die glasbecken sind nur einfach verklebt, für die wohnung vieleich nicht der renner, zwecks sicherheit.
Andras - 04. Apr '08
Man kann eigentlich gar nicht diskutieren da solche sachen wie Geschmack, gefühlte Sicherheit usw. ganz Persönlich sind.
Mir scheint 17,50 Euro für Fische zu rechnen auch sehr wenig !
Fische sind richtig teuer geworden und überhaup Aquarium zu halten auch.
Ich gehe davon aus das ich für die Tiere allgemein eine Verantwortung habe.
Ich gebe nicht ein Jahr lang trockenfutter (was schon billiger ist) sonder kaufe regelmäßig lebendige Futter. Wasserflöhe, Mückenlarven usw. Das ist teuer.
1 Tüte Wasserflöhe kosten hier 50 Cent, die Flöhe kannst Du zählen, so wenig sind es, also man muß schon 5-6x kaufen für eine einzige Fütterung !

Das ist eine große Komplex ! Für Preise gibt eigentlich keine feste Regel und am Ende bestimmt vieles das Geld, was man ausgeben kann.


17.50 für Fische ? bei 160 Liter ? Scheint mir sehr auch ein bischen wenig zu sein !

und das sind Preise im Internet !
interaquaristik.de/catalog/aquaristikbedarf-suesswasserzierfis..

.
Baron - 04. Apr '08
hallo herr Andras, die 17,50 € waren doch nur ein spaß, damit ich auf die summe von 500,- € komme.

ich wollte hier nur mal aufzeigen das man sich ein aquarium auch preiswert zulegen kann.
ich selber bin im besitz von 6 becken mit einem gesamt volumen von 2000 litern.
darum weiß ich was so ein wunderschönes hobby kostet.

um ein ansehnliches becken zu besitzen muß man natürlich mehr als 500,- € hinlegen.

gruß Baron
Andras - 04. Apr '08
Na Super :-)))
Baron - 04. Apr '08
find ich auch.... :-))
Gorz - 07. Apr '08
Das waren alles gute Hinweise, vielen Dank. Die Zahl 1500 schockt mich allerdings etwas.
Ich werde bei Gelegenheit davon berichten, wie die Sache sich entwickelt.

Gorz
Camelot - 07. Apr '08
Im Fachgeschäft:
Becken 200 Lt. 80 euro
Heizung 250 Watt 30 euro
Abdeckung mit Beleuchtung 110 euro
Aussenfilter mit Material 200 euro
Oder bei Hartwasserfischen Malawiesee Innenfilter cirka 100 euro
Kies Wasserpflanzen und Fische cirka 100 euro
gesamt: entweder 520 oder 420 euro
Gruß Gerd
Baron - 07. Apr '08
und wo stellt er das becken drauf???????
Camelot - 07. Apr '08
Ich habe mir den Unterschrank selbst gebaut!
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden