Smalltalk
Robert Gernhardt
lobster - 14. Aug '09
Ich sprach
Ich sprach nachts: Es werde Licht!
Aber heller wurd' es nicht.
Ich sprach: Wasser werde Wein! Doch das Wasser ließ das sein. Ich sprach: Lahmer, Du kannst gehen!
Doch er blieb auf Krücken stehen.
Da ward auch dem Dümmsten klar,
daß ich nicht der Heiland war.
Ein Nonzenzgedicht
So hört mich an, o meine Knappen:
Ab jetzt sind alle Schimmel Rappen.
Und alle Rappen heißen Bären,
womit wir schon beim Thema wären.
Denn Bären ist ab heut verboten
bei Tag zu mähen und zu schroten,
sowie das Schroten und das Mähen
bei Nacht, weil sie dann eh nichts sehen.
Befehl ist auch, dass sie ab nun
nicht das, was ich befehle tun,
denn die Befehle gelten nur
von kurz vor zwölf bis tausend Uhr
und sollen zu nichts weiter führen,
als an den Schlaf der Welt zu rühren.
Doch sollte dieser Plan nicht klappen,
sind alle Bären wieder Rappen
und alle Rappen wieder Schimmel,
das gilt auf Erden wie im Himmel,
im Jenseits und in dieser Welt
und ganz speziell für Bielefeld.
So. Stellt das Radio etwas leiser,
ich will jetzt schlafen
Euer Kaiser
Ich sprach nachts: Es werde Licht!
Aber heller wurd' es nicht.
Ich sprach: Wasser werde Wein! Doch das Wasser ließ das sein. Ich sprach: Lahmer, Du kannst gehen!
Doch er blieb auf Krücken stehen.
Da ward auch dem Dümmsten klar,
daß ich nicht der Heiland war.
Ein Nonzenzgedicht
So hört mich an, o meine Knappen:
Ab jetzt sind alle Schimmel Rappen.
Und alle Rappen heißen Bären,
womit wir schon beim Thema wären.
Denn Bären ist ab heut verboten
bei Tag zu mähen und zu schroten,
sowie das Schroten und das Mähen
bei Nacht, weil sie dann eh nichts sehen.
Befehl ist auch, dass sie ab nun
nicht das, was ich befehle tun,
denn die Befehle gelten nur
von kurz vor zwölf bis tausend Uhr
und sollen zu nichts weiter führen,
als an den Schlaf der Welt zu rühren.
Doch sollte dieser Plan nicht klappen,
sind alle Bären wieder Rappen
und alle Rappen wieder Schimmel,
das gilt auf Erden wie im Himmel,
im Jenseits und in dieser Welt
und ganz speziell für Bielefeld.
So. Stellt das Radio etwas leiser,
ich will jetzt schlafen
Euer Kaiser
tarrasch_0815 - 14. Aug '09
Legendär ist die von Gernhardt erfundene Figur des Kragenbärs:
Der Kragenbär in seinem Kragen
weiß nichts vom Singen und vom Sagen.
Nie traf er auch nur einen Ton.
Von Sängern dacht´er voller Hohn,
und angesichts des Sternenlichts
da blieb er stumm und sagte nichts.
Er sang nicht auf der Maienflur,
bei Diskussionen schwieg er nur.
Wie anders Goethe, Kant und Benn,
die weniger Verschwiegenen!
Sie ehret heute Flott und Heer,
vom Kragenbär spricht niemand mehr.
Der Kragenbär in seinem Kragen
weiß nichts vom Singen und vom Sagen.
Nie traf er auch nur einen Ton.
Von Sängern dacht´er voller Hohn,
und angesichts des Sternenlichts
da blieb er stumm und sagte nichts.
Er sang nicht auf der Maienflur,
bei Diskussionen schwieg er nur.
Wie anders Goethe, Kant und Benn,
die weniger Verschwiegenen!
Sie ehret heute Flott und Heer,
vom Kragenbär spricht niemand mehr.
rahmenhandlung - 14. Aug '09
Einfach nur genial, seine Fähigkeit mit Sprache zu spielen.
tarrasch_0815 - 14. Aug '09
Leider weilt er mittlerweile auch schon nicht mehr unter den Lebenden ...
Holtschke - 15. Aug '09
Zwei Knaben saßen auf `ner Bank
der eine roch, der andere stank
da sprach der Roch zum Stank:
ich geh jetzt auf ne andere Bank
der eine roch, der andere stank
da sprach der Roch zum Stank:
ich geh jetzt auf ne andere Bank
dancing_queen - 15. Aug '09
Bilden Sie mal einen Satz mit...
von Robert Gernhardt
* visuell
Vi su ell die Sonne strahlt -
als würde sie dafür bezahlt.
* pervers
Ja, meine Reime sind recht teuer:
per Vers bekomm ich tausend Eier.
* Minister
Aus welchem Mund dringt dies Geplärr?
"Min is ter Rachen", spricht der Herr.
* Metapher
Herr Kapitän, der Steuermann
hat grade lallend kundgetan,
er brächte jetzt das Schiff zum Sinken -
me taph er wirklich nicht mehr trinken.
* Symbol
Herr Dschingis Khan, das tut man nicht,
daß man in fremdes Land einbricht.
Nu aber raus mit Ihren Horden -
Sie sym bol wahnsinnig geworden!
* allegorisch
Nichts wird sich ändern hier auf Erden,
bevor nicht alle gorisch werden.
* sensibel
Herr Ober! Bringt mir einen Kübel!
Mir wird von diesem Nonsens ibel!
von Robert Gernhardt
* visuell
Vi su ell die Sonne strahlt -
als würde sie dafür bezahlt.
* pervers
Ja, meine Reime sind recht teuer:
per Vers bekomm ich tausend Eier.
* Minister
Aus welchem Mund dringt dies Geplärr?
"Min is ter Rachen", spricht der Herr.
* Metapher
Herr Kapitän, der Steuermann
hat grade lallend kundgetan,
er brächte jetzt das Schiff zum Sinken -
me taph er wirklich nicht mehr trinken.
* Symbol
Herr Dschingis Khan, das tut man nicht,
daß man in fremdes Land einbricht.
Nu aber raus mit Ihren Horden -
Sie sym bol wahnsinnig geworden!
* allegorisch
Nichts wird sich ändern hier auf Erden,
bevor nicht alle gorisch werden.
* sensibel
Herr Ober! Bringt mir einen Kübel!
Mir wird von diesem Nonsens ibel!
dancing_queen - 15. Aug '09
und das ist mein Lieblingsgedicht von Robert Gernhardt:
Deutung eines allegorischen Gemäldes
Fünf Männer seh ich
inhaltsschwer -
wer sind die fünf?
Wofür steht wer?
Des ersten Wams strahlt
blutigrot -
das ist der Tod
das ist der Tod
Der zweite hält die
Geisel fest -
das ist die Pest
das ist die Pest
Der dritte sitzt in
grauem Kleid -
das ist das Leid
das ist das Leid
Des vierten Schild trieft
giftignass -
das ist der Hass
das ist der Hass
Der fünfte bringt stumm
Wein herein -
das wird der
Weinreinbringer sein.
Deutung eines allegorischen Gemäldes
Fünf Männer seh ich
inhaltsschwer -
wer sind die fünf?
Wofür steht wer?
Des ersten Wams strahlt
blutigrot -
das ist der Tod
das ist der Tod
Der zweite hält die
Geisel fest -
das ist die Pest
das ist die Pest
Der dritte sitzt in
grauem Kleid -
das ist das Leid
das ist das Leid
Des vierten Schild trieft
giftignass -
das ist der Hass
das ist der Hass
Der fünfte bringt stumm
Wein herein -
das wird der
Weinreinbringer sein.
benoni - 15. Aug '09
...immer wieder schön seine Reime zu hören!
so auch dieses:
Es liegt was in der Luft
ein ganz besondrer Klang
der viel zu viel verspricht
jedoch er hält es auch
so auch dieses:
Es liegt was in der Luft
ein ganz besondrer Klang
der viel zu viel verspricht
jedoch er hält es auch
endeoffen - 19. Aug '09
möge er in frieden ruhn, er starb zu früh, wie auch der pfarr.
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden