Smalltalk

Conficker Virus am 1 April!!!!??

Ichtys - 31. Mär '09
Ist es Wahrheit oder wieder nur ein Trick, damit mehr Antivirenprogramme gekauft werden.

Aprilscherz oder haben wirklich den Virus schon einige auf dem PC

Globaler weltweiter Virusangriff

Endzeit oder Weltkrieg oder ist es doch nur ein normaler Wurm der zu killen ist

oder zerstört er wie zu lesen sogar die Antivirusprogramme

Wer glaubt an Was - wie denkt ihr darüber?

ups jetzt schau ich erstmal ob dieser Beitrag schon mal war, wenn ja dann verzeiht :-))

Gruß Jörg
Schachtuerke - 31. Mär '09
lass einfach am 1. April den PC aus... dann verschläft der Wurm.
Ichtys - 31. Mär '09
hab ja nicht um meinen PC angst, wie siehts mit Internationale Sicherheits pc´s aus?

gruß Jörg
Ichtys - 31. Mär '09
aus www.antenne.de

Seit Monaten verbreitet sich ein gemeiner Internetwurm. Mindestens drei Millionen Rechner sollen bereits befallen sein. Auf Ihnen schlummert eine tickende Zeitbombe, die ab dem ersten April droht erst richtig loszugehen.
Der Conficker-Wurm legt bereits jetzt Rechner lahm und verhindert den Zugriff auf die Webseiten von Antiviren-Softwareherstellern oder das Windows Update. Im Hintergrund verbreitet er sich über USB-Laufwerke oder das Internet weiter.
Conficker nutzt dabei eine Sicherheitslücke in Windows aus, die es erlaubt, fremde Programme auf dem befallenen Rechner auszuführen. Dies kann dazu führen, dass der Computer nicht mehr verwendet werden kann. Betroffen sind sowohl Windows XP, Windows Vista als auch Windows 2000 und Windows Server.
Ab ersten April will er täglich auf 50.000 Websites zugreifen und sich so weiterentwickeln und zum Superwurm mutieren. Welche Bedrohung von dem Conficker-Virus ausgeht ist dabei nicht klar.
Ob man selbst betroffen ist, findet man am besten heraus, in dem man versucht, das WindowsUpdate oder die Website eines Antiviren-Softwareherstellers zu erreichen. Dies ist dann nämlich nicht mehr möglich. Einzige Rettung für Betroffene ist ein kleines Programm, dass den Schädling vernichtet. Die Software wurde vom Antiviren-Hersteller Trend Micro entwickelt.
Ob man selbst betroffen ist, findet man am besten heraus, in dem man versucht, das WindowsUpdate oder die Website eines Antiviren-Softwareherstellers zu erreichen. Dies ist dann nämlich nicht mehr möglich. Einzige Rettung für Betroffene ist ein kleines Programm (Syscl3an.exe), dass den Schädling vernichtet. Die Software wurde vom Antiviren-Hersteller Trend Micro entwickelt.
So gehen Sie vor:

1.) Speichern Sie die Datei "syscl3an.exe" auf Ihrer Festplatte.
2.) Öffnen Sie die Datei mit einem Doppelklick.
3.) Warten Sie ab während das Programm die notwendigen Dateien kopiert.
4.) Klicken Sie anschliessend auf SCAN.
5.) Das Programm durchsucht nun Ihren Computer nach Schädlingen.

securecloud.com/syscl3an.exe
(kopieren und in die Adress-Navigationsleiste einfügen)

Danach sollten Sie auf jeden Fall das Windows Update durchführen und sich die aktuellen Patches installieren.

microsoft.com/technet/security/Bulletin/MS08-067.mspx
Camelot - 31. Mär '09
Kann man mit dem Wurm auch Fische fangen? :-D
Ichtys - 31. Mär '09
hahahahahaha....der war jetzt echt gut *lach :-D

Gruß Jörg
Danjek - 31. Mär '09
MIch dünkt, der AntiWurm äh Virus ist der eigentliche Wurm bzw. Schädling. die wollen einen wohl verkohlen, meine beiden Antivirus Programme haben laut gepiept, als ich die Datei gedownlaodet habe.... was das wohl heißen mag?

Gruß DJK.
suessekleene - 31. Mär '09
du hast 2? also normalerweise funktionieren die nicht nebeneinander..

mal abgesehen davon, wer sagt, dass einen die datei da vor dem virus oder wurm oder dem pilz da bewahrt...

ein "öffnet keine programme, wo die quelle unsicher ist", reicht da doch auch...
NickNick - 31. Mär '09
Ich habe ihn, wer möchte? Der kann sich hier bedienen.

computerbild.de/fotos/Die-beliebtesten-Scherzprogramme-2438114..
Teefax - 01. Apr '09
Das war ja wohl eher mal falscher Alarm...
Ichtys - 02. Apr '09
komisch, so viel Wirbel im Internet und dann passiert nix

sowas

Gruß Jörg
Camelot - 02. Apr '09
Schade muß ich mir die Würmer selber suchen :-(
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden