Smalltalk

London Kandidatenturnier

duennbraddel - 29. Mär '13
m.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/lewon-aronjan-botschafter-a..

Habe ich nur den Eindruck oder ist das Management des internationalen Schachs von Unfähigkeit und Korruption durchsetzt?
Kocudo - 29. Mär '13
ja
CALIDA - 30. Mär '13
@ duennbraddel

Dein Eindruck auf Unfähigkeit des dortigen Managements wäre beizupflichten. Korruption- welch ein böses Wort- sehe ich jedoch beim Londoner Turnier nicht.

Die Unfähigkeit eines "Managements" oder einer "Turnierleitung" ist heute überall anzutreffen. Das fängt schon oft bei kleinsten Turnieren an. Aus diesen Gründen sollte man bereits im Vorfeld eine aussagefähige Spiel- u. Turnierordnung mit Abschätzungsrichtlinien erstellen, um im Nachhinein das Management/Turnierleitung in seiner Turnierausrichtung nicht der Unfähigkeit zu unterstellen. Kein Mensch ist frei von Fehlern. Nur sollte man bei Bekanntwerden solcher Fehler das "Management" zugänglich sein und diese unter dem Fair- Play-Gedanken im Interesse aller Beteiligten für Abhilfe besorgt sein.

Da dies jedoch nicht immer der Fall ist- was Fallbeispiele belegen, sollte man deshalb nicht gleich von Korruption ausgehen, denn ansonsten würde man dem Management, was unfähig war oder ist zu Unrecht der Korruption bezichtigen.

Mit schachlichen Grüßen

CALIDA
Beule - 30. Mär '13
Servus :-)
...da hast du Recht, Calida, leider sind heutzutage im Nahschach viele, die gewillt sind, ein Turnier auszurichten, mit der wenigsten Ahnung diesbezüglich bestückt ("...ich hab da schon mal bei einem mitgemacht..."). Die wenigsten kennen sich jedoch damit richtig aus und kaum jemand scheint Manns genug, jemanden um Hilfe zu bitten, der Ahnung als Organisator solcher Turniere hat.
Meistens endet es dann mit Frust bei den Teilnehmern, der oftmals "hintenrum" ausgetragen wird...schade eigentlich...anstatt Kompetenzen zu bündeln und zu nutzen, wird oft das Ego in den Vordergrund gestellt...zumindest wirkt das oftmals so bei uns hier im Bereich :(

Greetz
Beule
duennbraddel - 30. Mär '13
Servus Beule,
da möchte ich nochmals auf die gelungene Organisation der Clubliga hier bei Chessmail hinweisen. Eine runde Sache, die den Kontakt der Clubs untereinander intensiviert, den Clubbezug verbessert und einfach riesig viel Spaß macht.
CALIDA - 30. Mär '13
@ duennbraddel

War dein Beitrag ernst gemeint, oder diente er der Gewissensberuhigung?

Ob was gelungen ist oder war, kann man erst am Ende sagen.....auf jeden Fall ist das Management- "Die Wiederauferstehung einer Clubmeisterschaft" als gelungen anzusehen......

LG CALIDA
Beton - 30. Mär '13
Ein derartiges Turnier in der westlichen Welt durchzuführen ist immer eine Herausforderung. Die Kluft zwischen Bedeutung für das Schach und dem Medieninteresse ist riesig. (Bei den London Chess Classics war es anders, aber da waren auch 2 Briten im Feld). Wer, ausser wenigen Schachverrückten würde denn dort hinreisen ? Es wird weiter ein aussichtloser Kampf bleiben, das zeigen die Absagen aus Madrid, Lissabon, Berlin, Chicago. Also können wir uns darauf einrichten, dass solche Turniere in Moskau, Baku oder Kirgisien stattfinden.
Beule - 30. Mär '13
hallo duennbraddel,

das will ich auch keinesfalls schmälern, daher bezog ich mich in meinem Beitrag auf's Nahschach ;-)

Greetz
Beule
duennbraddel - 30. Mär '13
Calida das war ernst gemeint. Das Wort "Gewissensberuhigung" verstehe ich in dem Zusammenhang nicht.
CALIDA - 30. Mär '13
@duenbraddel

Wenn "DU" von einer Sache überzeugt bist, müssen dann Andere dies auch sein?

Zu gegebener Zeit, werde ich Dir alle deine Fragen oder diese, die Du nicht zu verstehen glaubst, beantworten.

Warten ist eine Tugend, die nicht ein jeder Mensch besitzt....ich besitze sie.

Mit lieben Grüßen
cutter - 30. Mär '13
Liebe CALIDA,
gerne pflichte ich dir bei, dass nicht alles was unfähig ist, auf Korruption zurückzuführen ist.
Wenn du aber in verschwurbelten Andeutungen Parallelen zur CLUBLIGA ziehst und dort erwartest, dass das Management spätestens zum Turnierende auf die Nase fällt und du dann in deiner finalen Weisheit alle Weltfragen beantworten willst, zeigt das eine (un-)gehörige Portion Überheblichkeit, mangelndes Vertrauen, wadenbeißerisches Kleinkrämertum und gar nicht so viel Geduld, sonst würdest du in aller Stille abwarten.
Hat es dich geärgert, dass der Start so gut gelungen ist? Wie wirst du reagieren, wenn es am Ende genausogut aussehen wird?
Freundliche Grüße
cutter

P.S.: Zum Hintergrund:
Da hat jemand gemeint, dass die am Ende ggf. erforderliche Spiel-Abschätzung von den Organisatoren mit cm-Elo-Zahlen von 1500-2100 vorgenommen werden wird. Die satirische Antwort, dass ein 1300-er sehr wohl eine 2500er-Partie abschätzen könne, da es auch umgekehrt funktioniere, hat wohl mancher Überweise für bare Münze genommen und wartet nun auf den Eklat.

Und nun sollte wieder Friede einkehren, die CLUBLIGA läuft gut, trotz der schon zu Beginn erwarteten Probleme mit Spielern, die krank werden, den Club wechseln, evtl. gar chessmail verlassen usw. Bisher gab es für jedes Problem eine Lösung. Und es gab natürlich für jede Lösung das Problem, dass nicht alle dieselbe Lösung gewählt hätten.
CALIDA - 30. Mär '13
@ Lieber cutter,

Ich habe mich zur allgemeinen Threaderöffnung (Londoner Kanditatenturnier) geäußert.

Wenn dann ein anderer Beitrag zu einen anderen Thema folgt und dann dort die gute Organisation eines Clubligaturniers preist, dann kann und darf man hierüber anderer Ansicht sein. Ich habe da nichts verschwubelt geschrieben. Ich begrüße die "Wiederbelebung/Einführung" der Clubmeisterschaft durch die Organisatoren und anerkenne deren Opferung ihrer Freizeit und Engagementin diesem Turnier. Es beweist die große Teilnehmerzahl , dass das Turnier von vielen Spielern angenommen wurde. Mich hat auch nicht der gute Start geärgert.

Warum sollte mir ein guter Start ärgern?

Was ich bei diesem Clubligaturnier zu bemängeln hatte, war lediglich von organisatorischer Natur. Diese 3 Punkte habe ich, zur Vermeidung weiterer Forumdiskussionen deinen Kollegen @ duenbraddel in einer privaten e-mail mitgeteilt.

Da mir nicht bewußt mit meinen Forenbeitragist Unfrieden hervorgerufen zu haben, braucht auch kein "Frieden" einkehren oder wiederhergestellt zu werden.

Ich begrüße es, wenn die CLUBLIGA gut läuft.

In diesem Sinne wünsche ich allen Beteiligten/Organisatoren /Sponsoren und sonstigen ein frohes Osterfest.

LG CALIDA
cutter - 30. Mär '13
Liebe CALIDA,
ganz so einfach kann ich dich da nicht rauslassen:

Du schriebst zum Kandidatenturnier
"Die Unfähigkeit eines "Managements" oder einer "Turnierleitung" ist heute überall anzutreffen. Das fängt schon oft bei kleinsten Turnieren an. Aus diesen Gründen sollte man bereits im Vorfeld eine aussagefähige Spiel- u. Turnierordnung mit Abschätzungsrichtlinien erstellen, um im Nachhinein das Management/Turnierleitung in seiner Turnierausrichtung nicht der Unfähigkeit zu unterstellen."
und meintest die CLUBLIGA...

Dann hast du @duennbraddel auf das Lob der CLUBLIGA geantwortet:
"War dein Beitrag ernst gemeint, oder diente er der Gewissensberuhigung?

Ob was gelungen ist oder war, kann man erst am Ende sagen.....auf jeden Fall ist das Management- "Die Wiederauferstehung einer Clubmeisterschaft" als gelungen anzusehen...... "

Also solltest du dir schon bewusst sein, hier eine heimtückische Splitter-Handgranate geworfen zu haben.

Deinen 3. Beitrag zitiere ich nicht mehr, er spricht für sich.

Ich entnehme aber diesem Beitrag auch, dass du es gut findest, wenn die CLUBLIGA gut läuft und dass du anerkennst, dass viele Spieler das Format angenommen haben. Das ist eine gute Grundlage.
LG cutter
johannba - 30. Mär '13
Bitte nichts unkonstruktives gegen die Clubliga, auch nicht von CALIDA.
Es ist hoch anzuerkennen welche Arbeit da geleistet wird !
CALIDA - 30. Mär '13
Lieber cutter,

ich sah beim Londoner Kanditatenturnier keine Korruption, sondern lediglich ein unfähiges Management.

Wenn im dortigen Turnier einzelne Züge oder Figuren bei der Übertragung nicht sichtbar sind, zeigt mir dies von einer schlechten Organisation, dies unabhängig mal vom Austragungsort oder dessen Zustandekommen.

Bei jedem Turnier sollte man bereits im Vorfeld für einen unmißverständlichen Ablauf besorgt sein.

Duennbraddels ergänzender Beitrag bzw. sein darauf folgender Beitrag hat die gute Organisation der Clubliga angepriesen.

Hierauf kam meine Frage an duennbraddel, ob dass ernst gemeint war oder nur der Gewissenberuhigung diente.

Ich finde die Wiederbelebung der Clubliga durch die Turnierleitung und Ligaleitung
begrüßenswert.

Ob man mit der Organisation (Spielverlauf, Spielordnung, Regelwerk ) zufrieden sein kann, bleibt jedem selbst überlassen. Etwaige unterschiedliche Auffassungen hierüber werden von der Meinungsfreiheit gedeckt und müssen zugelassen werden.

Ob was gelungen ist, kann man nach meiner Meinung nach erst am Ende behaupten.

Wenn man einen Osterkuchen backt und den mit all seinen Zutaten versieht, dann nimmt man an, dass dieser bestimmt lecker wird. Vergißt man ihn jedoch in der Backröhre, so ist er nur mehr für die Biotonne geignet.

Ich werfe grundsätzlich keine Handgranaten, geschweige die mit "Splitter" gefüllt sind, da die Verletzungsgefahr zu groß wäre.

Aber man kann über eine gewisse Sache eine unterschiedliche Meinungsauffassung haben, die man auch seinen Diskussionspartner zugestehen muss.

Aber da die Clubleitung - wie sie selbst einräumte - aus (begangenen) Fehlern lernen will , ist dies ein guter Ansatz.

Ich persönlich will nochmals um nicht mißverstanden zu werden zum Ausdruck bringen, dass ich Wohlgefallen finde, dass die CLUBLIGA weiter gut läuft.

Dein zweiter Halbsatz im Bezug der "Anerkennung ", dass Spieler das Format angenommen haben, kann ich nicht beurteilen, da dies zweideutig ausgelegt werden kann.

LG Calida
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden