Smalltalk
Rätsel in der Wüste
Helium - 24. Jan '07
Hallo Leute,
Diejenigen, die das Rätsel (evtl. auch in abgewandelter Form oder in einer anderen Version) kennen, mögen bitte keine Spielverderber sein und nichts verraten.
Ein unverbesserlicher Schachspieler glaubt in die Wüste gehen zu müssen, um sich innerlich vom Zivilisationssumpf reinigen zu können.
Dort hat er sich jedoch mit seiner Karawane verirrt und kommt an eine Weggabelung.
Sie gibt nur zwei Richtungen an: Links und Rechts.
Dabei geht nur einer der Wege zur Oase und damit zum rettenden Wasser.
Der andere führt geradewegs weiter in die Wüste und damit ins Verderben.
Vor dem Schachspieler sind schon Hunderte andere Karawanen da gewesen und haben diese Weggabelung passiert.
Vor dieser entscheidenden Kreuzung steht ein rätselhafter Mann, der den richtigen Weg kennt und von dem der Schachspieler genau weiss, dass er an einem Tag lügt, am nächsten die Wahrheit sagt, am darauffolgenden wieder lügt usw.
Er sagt also immer tageweise abwechselnd die Wahrheit und die Lüge.
Der Schachspieler weiss nicht, ob der Mann heute die Wahrheit oder die Lüge sagt.
Zu allem Übel hat der Schachspieler nur eine Frage frei, die er ihm stellen kann.
Welche Frage muss der Schachspieler diesem Mann stellen, damit er seine Karawane zur rettenden Oase führen kann?
Diejenigen, die das Rätsel (evtl. auch in abgewandelter Form oder in einer anderen Version) kennen, mögen bitte keine Spielverderber sein und nichts verraten.
Ein unverbesserlicher Schachspieler glaubt in die Wüste gehen zu müssen, um sich innerlich vom Zivilisationssumpf reinigen zu können.
Dort hat er sich jedoch mit seiner Karawane verirrt und kommt an eine Weggabelung.
Sie gibt nur zwei Richtungen an: Links und Rechts.
Dabei geht nur einer der Wege zur Oase und damit zum rettenden Wasser.
Der andere führt geradewegs weiter in die Wüste und damit ins Verderben.
Vor dem Schachspieler sind schon Hunderte andere Karawanen da gewesen und haben diese Weggabelung passiert.
Vor dieser entscheidenden Kreuzung steht ein rätselhafter Mann, der den richtigen Weg kennt und von dem der Schachspieler genau weiss, dass er an einem Tag lügt, am nächsten die Wahrheit sagt, am darauffolgenden wieder lügt usw.
Er sagt also immer tageweise abwechselnd die Wahrheit und die Lüge.
Der Schachspieler weiss nicht, ob der Mann heute die Wahrheit oder die Lüge sagt.
Zu allem Übel hat der Schachspieler nur eine Frage frei, die er ihm stellen kann.
Welche Frage muss der Schachspieler diesem Mann stellen, damit er seine Karawane zur rettenden Oase führen kann?
beati - 24. Jan '07
"sagst du heute die Wahrheit?"
Helium - 24. Jan '07
OK, er sagt zwar in beiden Fällen "Ja", aber den richtigen Weg weißt Du dann immer noch nicht. :-)
Passant - 24. Jan '07
darf ich lösen?
Helium - 24. Jan '07
Nur wenn Du von selbst drauf gekommen bist ... ;-)
Passant - 24. Jan '07
als ich das rätsel das erste Mal erzählt bekommen habe, bin ich nach langer langer Überlegungszeit dann irgendwann selbst drauf gekommen...
bluek - 24. Jan '07
tja, bin irgendwie überfragt, selbst wenn man mit einer Hilfsfrage fragt, wie: Was würdest du sagen, wo ich lang gehen soll wenn du lügst?
bluek - 24. Jan '07
wenn du aber einen Menschen fragst: "Lügst du?" Sagt diese nein...
bluek - 24. Jan '07
achja, bin gread ganz depriemiert in die Küche gegangen, da ist es mir eingefallen. Was kannst du ihn fragen, das ihn überführt, wenn er lügt.
Wir fragen das rätselhafte Männlein einfach, wo hast du die gestrige Karawanne hingeschickt? Gute Antwort, gab es gestern eigentlich eine?
Wir fragen das rätselhafte Männlein einfach, wo hast du die gestrige Karawanne hingeschickt? Gute Antwort, gab es gestern eigentlich eine?
Helium - 24. Jan '07
Das ist schonmal gut.
Wenn Du es jetzt noch kurz erklären kannst ...
Wenn Du es jetzt noch kurz erklären kannst ...
Schachtuerke - 24. Jan '07
ich verstehe nicht, was es uns nützt, wenn wir wissen, wohin die Karawane den vorigen Tag geschickt wurde. Wir wissen doch nicht, ob er am vorigen Tag gelogen oder die Wahrheit gesagt hat, oder?
einfallslos - 24. Jan '07
ich warte die nächste karawane ab.........
und am nächsten tag frage ich , ob er gestern die karawane belogen hat.
oder bin ich in der zwischenzeit verdurstet??
und am nächsten tag frage ich , ob er gestern die karawane belogen hat.
oder bin ich in der zwischenzeit verdurstet??
Helium - 24. Jan '07
Also die richtige Lösung ist es noch nicht, aber im Ansatz schonmal ganz gut ...
John_Silver - 24. Jan '07
kommt irgendwas mit "wenn ich gerstern gekommen wäre"?
Helium - 24. Jan '07
So ähnlich ... :-)
thorsten78 - 24. Jan '07
ich frage ihn einfach, in welche richtung er mich gestern geschickt hätte, bzw. wo er mich morgen schicken würde. der andere weg ist dann der richtig.
einfallslos - 24. Jan '07
wie wäre es denn mit, wenn du heute lügst schickst du mich nach rechts, stimmts?
thorsten78 - 24. Jan '07
das verstehe ich jetzt nicht. wohin gehst du dann, wenn er ja sagt?
einfallslos - 24. Jan '07
ja wenn er lügt kann es ja nur links sein.
wenn er nicht lügt ist rechts richtig
******** Denkfehler ????!!!!*********
männo, kann bestimmt heut nacht nicht schlafen wegen so´m blödsinn
bin da seeehr anfällig :-))
wenn er nicht lügt ist rechts richtig
******** Denkfehler ????!!!!*********
männo, kann bestimmt heut nacht nicht schlafen wegen so´m blödsinn
bin da seeehr anfällig :-))
thorsten78 - 24. Jan '07
wie bekommst du denn raus, ob seine antwort gelogen ist?
arminkoeck - 24. Jan '07
ich kann mich noch dunkel an dieses oder ein ähnliches Rätsel erinnern und glaube, die Lösung parat zu haben. es hat was mit morgen und einer Frage zu tun, die beide mit ja oder nein beantworten
Helium - 24. Jan '07
RICHTIG!
Die Frage an den Mann lautet: „Welchen Weg hättest du mir gestern vorgeschlagen?“
1. Annahme: Der Mann lügt heute und sagt: „rechts.“
Folgerungen: (1) Wenn der Mann heute lügt, muss er gestern die Wahrheit gesagt haben.
(2) Somit hat der Mann gestern in Wirklichkeit „links“ gesagt.
(3) Der richtige Weg war gestern also links und ist es heute demnach auch.
2. Annahme: Der Mann sagt heute die Wahrheit und meint: „rechts“
Folgerungen: (1) Wenn der Mann heute die Wahrheit sagt, muss er gestern
gelogen haben.
(2) Somit hat der Mann gestern tatsächlich „rechts“ gesagt.
(3) Der richtige Weg war gestern also links und ist es heute demnach auch.
Jetzt dürften keine Fragen mehr offen bleiben, oder?
Die Frage an den Mann lautet: „Welchen Weg hättest du mir gestern vorgeschlagen?“
1. Annahme: Der Mann lügt heute und sagt: „rechts.“
Folgerungen: (1) Wenn der Mann heute lügt, muss er gestern die Wahrheit gesagt haben.
(2) Somit hat der Mann gestern in Wirklichkeit „links“ gesagt.
(3) Der richtige Weg war gestern also links und ist es heute demnach auch.
2. Annahme: Der Mann sagt heute die Wahrheit und meint: „rechts“
Folgerungen: (1) Wenn der Mann heute die Wahrheit sagt, muss er gestern
gelogen haben.
(2) Somit hat der Mann gestern tatsächlich „rechts“ gesagt.
(3) Der richtige Weg war gestern also links und ist es heute demnach auch.
Jetzt dürften keine Fragen mehr offen bleiben, oder?
arminkoeck - 24. Jan '07
wir ziehn betroffen den vorhang zu und keine feragen offen :-))
bluek - 24. Jan '07
War beim Training und bin jetzt erst wieder zurück:
Also, wenn er heute sagt, er hat die Leute gestern nach rechts geschickt,
und er lügt, dann hat er gestern die Wahrheit gesagt und hat die Leute nach Links geschickt. Die Oase ist also Links.
und er sagt heute die Wahrheit, dann hat er gestern gelogen und die Leute nach rechts geschickt. Also ist die Oase auch hier links.
Hab ganz schön gebraucht für dein Rätsel. Ich liebe solche Logikaufgaben, davon komm ich immer nicht los.
Also das morgen das nächste bitte!
Also, wenn er heute sagt, er hat die Leute gestern nach rechts geschickt,
und er lügt, dann hat er gestern die Wahrheit gesagt und hat die Leute nach Links geschickt. Die Oase ist also Links.
und er sagt heute die Wahrheit, dann hat er gestern gelogen und die Leute nach rechts geschickt. Also ist die Oase auch hier links.
Hab ganz schön gebraucht für dein Rätsel. Ich liebe solche Logikaufgaben, davon komm ich immer nicht los.
Also das morgen das nächste bitte!
bluek - 24. Jan '07
bestimmt
bluek - 24. Jan '07
dann war ich ja schon nah dran, das Problem bei meiner Frage war ja nur, was wär, wenn am Vortag niemand da war. Aber für die Lösung hät ich noch ne weile gebrauch, wann kommt das nächste Rätsel? Bitte erst am nächsten Tag lösen!
laura27 - 25. Jan '07
@ helium: Wenn ich aber statt "rechts" in Deiner Erklärung "links" einsetze, kommt genau das Gegenteil raus. M.E. sind die beiden Richtungen bzw. die Kategorien richtig und falsch austauschbar. Es gibt keinen zwingenden Grund für eine der beiden Richtungen.
bluek - 25. Jan '07
genau, du kannst für links auch rechts sagen und für rechts links , nur links ist dan rechts und rechts ist dann links. Verstanden? hi,hi...
An der Wahrheit tut es aber kein Abruch sagt er rechts, ist links der richtige Weg, wie besprochen, sagt er aber links, dann ist in jedem Fall rechts der richtige Weg, gelogen oder "gewahrheitet". Mit verständnisvollem Gruß Kai
P.S.: oder hast du noch etwas anderes zu bemerken?
An der Wahrheit tut es aber kein Abruch sagt er rechts, ist links der richtige Weg, wie besprochen, sagt er aber links, dann ist in jedem Fall rechts der richtige Weg, gelogen oder "gewahrheitet". Mit verständnisvollem Gruß Kai
P.S.: oder hast du noch etwas anderes zu bemerken?
Helium - 25. Jan '07
Extra für Laura nochmal die "erweiterte" Lösung:
Die Frage an den Mann lautet: „Welchen Weg hättest du mir gestern vorgeschlagen?“
1. Annahme: Der Mann lügt heute und sagt: „rechts.“
Folgerungen: (1) Wenn der Mann heute lügt, muss er gestern die Wahrheit gesagt haben.
(2) Somit hat der Mann gestern in Wirklichkeit „links“ gesagt.
(3) Der richtige Weg war gestern also links und ist es heute demnach auch.
2. Annahme: Der Mann sagt heute die Wahrheit und meint: „rechts“
Folgerungen: (1) Wenn der Mann heute die Wahrheit sagt, muss er gestern
gelogen haben.
(2) Somit hat der Mann gestern tatsächlich „rechts“ gesagt.
(3) Der richtige Weg war gestern also links und ist es heute demnach auch.
Die Frage an den Mann lautet: „Welchen Weg hättest du mir gestern vorgeschlagen?“
3. Annahme: Der Mann lügt heute und sagt: „links.“
Folgerungen: (1) Wenn der Mann heute lügt, muss er gestern die Wahrheit gesagt haben.
(2) Somit hat der Mann gestern in Wirklichkeit „rechts“ gesagt.
(3) Der richtige Weg war gestern also rechts und ist es heute demnach auch.
4. Annahme: Der Mann sagt heute die Wahrheit und meint: „links“
Folgerungen: (1) Wenn der Mann heute die Wahrheit sagt, muss er gestern
gelogen haben.
(2) Somit hat der Mann gestern tatsächlich „links“ gesagt.
(3) Der richtige Weg war gestern also rechts und ist es heute demnach auch.
:-))
Die Frage an den Mann lautet: „Welchen Weg hättest du mir gestern vorgeschlagen?“
1. Annahme: Der Mann lügt heute und sagt: „rechts.“
Folgerungen: (1) Wenn der Mann heute lügt, muss er gestern die Wahrheit gesagt haben.
(2) Somit hat der Mann gestern in Wirklichkeit „links“ gesagt.
(3) Der richtige Weg war gestern also links und ist es heute demnach auch.
2. Annahme: Der Mann sagt heute die Wahrheit und meint: „rechts“
Folgerungen: (1) Wenn der Mann heute die Wahrheit sagt, muss er gestern
gelogen haben.
(2) Somit hat der Mann gestern tatsächlich „rechts“ gesagt.
(3) Der richtige Weg war gestern also links und ist es heute demnach auch.
Die Frage an den Mann lautet: „Welchen Weg hättest du mir gestern vorgeschlagen?“
3. Annahme: Der Mann lügt heute und sagt: „links.“
Folgerungen: (1) Wenn der Mann heute lügt, muss er gestern die Wahrheit gesagt haben.
(2) Somit hat der Mann gestern in Wirklichkeit „rechts“ gesagt.
(3) Der richtige Weg war gestern also rechts und ist es heute demnach auch.
4. Annahme: Der Mann sagt heute die Wahrheit und meint: „links“
Folgerungen: (1) Wenn der Mann heute die Wahrheit sagt, muss er gestern
gelogen haben.
(2) Somit hat der Mann gestern tatsächlich „links“ gesagt.
(3) Der richtige Weg war gestern also rechts und ist es heute demnach auch.
:-))
MITLULA - 25. Jan '07
Ich versteh nur noch Bahnhof...
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden