Smalltalk
holzwürmer und sägespäne
williweizenkeim - 31. Aug '07
hat jemand ahnung vom drechseln und dies auch schon einmal bewerkstelligt ?
Camelot - 31. Aug '07
Drechselbank, Holz einspannen, einschalten und drechseln das die Späne fliegen.
:-)))))
:-)))))
ex_kosta - 31. Aug '07
Hi ! Willi :-))
Frag auch András ich denke er wird dir gerne helfen und wenn er nicht kann...spielt ein Freundschaftspiel miteinander :-)
Ich kenne mich da leider auch nicht aus...doch ich kann deine Warte Zeit versüßen
und geb dir paar Lieder bis die eine oder andere erfahrene Antwort kommt :-))
3os Orofos Glykeria/ 3 Stockwerk
* youtube.com/watch?v=3vnz4C9x640&mode=related&search=
Vicky Mosxoliou-S' evlepa sta matia/Hab dir deine Augen geschaut
* youtube.com/watch?v=68inJVRv4og&mode=related&search=
* youtube.com/watch?v=YZ0hHRjjPWM
Ah hier noch was schönes so für neben bei :-)
* youtube.com/watch?v=nD4ib9-laGY&NR=1
Liebe Grüßle
Frag auch András ich denke er wird dir gerne helfen und wenn er nicht kann...spielt ein Freundschaftspiel miteinander :-)
Ich kenne mich da leider auch nicht aus...doch ich kann deine Warte Zeit versüßen
und geb dir paar Lieder bis die eine oder andere erfahrene Antwort kommt :-))
3os Orofos Glykeria/ 3 Stockwerk
* youtube.com/watch?v=3vnz4C9x640&mode=related&search=
Vicky Mosxoliou-S' evlepa sta matia/Hab dir deine Augen geschaut
* youtube.com/watch?v=68inJVRv4og&mode=related&search=
* youtube.com/watch?v=YZ0hHRjjPWM
Ah hier noch was schönes so für neben bei :-)
* youtube.com/watch?v=nD4ib9-laGY&NR=1
Liebe Grüßle
Cool_Skipper - 31. Aug '07
Hab das schon öfters 'bewerkstelligt' .
Um was geht es denn?
Vieleicht kann ich helfen.
Mit hilfreichendem Gruß
Cool_Skipper
Um was geht es denn?
Vieleicht kann ich helfen.
Mit hilfreichendem Gruß
Cool_Skipper
williweizenkeim - 31. Aug '07
nun,
erst einmal um die grundhandwerklichen fertigkeiten.
wie stelle ichs an, wenn ich ein halbwegs gerades stück naturholz auf länge rund bekommen möchte, ohne, daß es mir ständig die schruppröhre weghaut und wie gewährleiste ich ein ergebnis mit durchgängig gleichem durchmesser, wenn ichs möglichst aus der hand drechsle ?
erst einmal um die grundhandwerklichen fertigkeiten.
wie stelle ichs an, wenn ich ein halbwegs gerades stück naturholz auf länge rund bekommen möchte, ohne, daß es mir ständig die schruppröhre weghaut und wie gewährleiste ich ein ergebnis mit durchgängig gleichem durchmesser, wenn ichs möglichst aus der hand drechsle ?
Holzgieser - 31. Aug '07
Naturholz?
Rohlinge zum drechseln sollten mit der Bandsäge schon auf einen sechseckigen Querschnitt vorbereitet sein, für Anfänger besser noch auf einen achteckigen.
Ein gleichmäßig durchgänginges Ergebnis aus der Hand gelingt dir frühestens nach 5 Jahren Erfahrung.
Wichtig für ein sicheres und gutes Arbeiten ist die Kunst der richtigen Drehzahl für die verschiedenen Hölzer (Hartholz/Weichholz etc), viel Erfahrungswert, z.B. Feuchtigkeitsgehalt, Verwachsungen usw.
und vor allem vernünftiges Wekzeug, das nicht schon nach einer Stunde stumpf ist.
Das gibt's aber nicht im Baumarkt.
Rohlinge zum drechseln sollten mit der Bandsäge schon auf einen sechseckigen Querschnitt vorbereitet sein, für Anfänger besser noch auf einen achteckigen.
Ein gleichmäßig durchgänginges Ergebnis aus der Hand gelingt dir frühestens nach 5 Jahren Erfahrung.
Wichtig für ein sicheres und gutes Arbeiten ist die Kunst der richtigen Drehzahl für die verschiedenen Hölzer (Hartholz/Weichholz etc), viel Erfahrungswert, z.B. Feuchtigkeitsgehalt, Verwachsungen usw.
und vor allem vernünftiges Wekzeug, das nicht schon nach einer Stunde stumpf ist.
Das gibt's aber nicht im Baumarkt.
Camelot - 01. Sep '07
Richtig. ergänzend würde ich sagen, erst mal mit Holz üben bevor ich das gute Holz nehme. Mein Nachbar hat eine Drechselbank das will gelernt sein!
benedeise - 01. Sep '07
williweizenkeim - 02. Sep '07
hallöle benedeise,
danke für den link, ich schau gleich mal etwas genauer rein :-)
ich habe seit anfang august eine steiner drechselbank mittlerer baureihe in der 400v ausführung zusätzlich mit stufenloser drehzahlregelung ausgestattet.
danke für den link, ich schau gleich mal etwas genauer rein :-)
ich habe seit anfang august eine steiner drechselbank mittlerer baureihe in der 400v ausführung zusätzlich mit stufenloser drehzahlregelung ausgestattet.
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden