chessmail

sporadischer Fehler bei "Zug senden"

brauna - 17. Apr '23
bei mir (Laptop mit Windows 11, Chrome) kommt es immer noch - relativ häufig - vor, dass ich "Zug senden" drücke, und es passiert dann - manchmal 10 Sek., oder ne 1/2 bis ganze Minute oder noch länger - einfach nix! Sprich die grüne Anzeige (Spiele, wo ich noch ziehen muss) zählt nicht runter.
Ich behelfe mir dann meistens so, dass ich auf's "i"-Icon drücke, und dann löst sich der Knoten meist nach paar Sekunden, sprich der Zug wird ausgeführt, die grüne Anzeige runtergezählt, und alles wieder normal.
shaack kennt das Problem, aber es ist noch offen.
Gibt es andere, die das gleiche Problem haben?
Tschechov - 17. Apr '23
Geht mir auch so.
toby84 - 17. Apr '23
bei mir aktualisiert sich nur der die grüne infobubble gar nicht mehr, außer wenn ich die seite wechsle.
shaack - 17. Apr '23
Passiert das, wenn z.B. besonders viele online sind?
brauna - 17. Apr '23
...nein, mit der Anz. Spieler online hängt es sicher nicht zusammen.
mr20 - 17. Apr '23
Ich hatte solche Phänomene und auch Error-Codes als ich im Zug am Zug war.
Ich habe es der schlechte Verbindung (Internet, nicht Bahn ;-) ) zugeschrieben und die Details vergessen. Wenn ich sie wieder beobachte, werde ich sie hier bereit stellen.
shaack - 17. Apr '23
Die grüne Info Bubble ist dieselbe Technik wie im Live-Schach, gibt es da auch Probleme?
schach2018 - 17. Apr '23
Mit dem Smartphone hatte ich eine Zeitlang auch dieses Problem gehabt. Dann trat es plötzlich nicht mehr auf.
brauna - 17. Apr '23
@mr20: an der Internetverbindung liegt es auch nicht.
Wenn da wirklich mal miserable Verbindung, blinken ganz "brav" die roten Unterbrechungssymbole rechts oben im Browser auf.
kurtimwald - 17. Apr '23
Da gab es schon mal einen Thread. Bei mir passiert so was immer wenn ich hinter einer etwas strengeren Firewall bin oder aus einem VPN heraus verbinde. Das ist vor allem in Krankenhäusern, bei der Bahn usw. oder in Firmennetzen der Fall.

Chessmail selber oder irgendeine der WerbeAds wollen Zuviel über die Konfiguration des Users abfragen und werden dann behindert oder abgewiesen.
shaack - 17. Apr '23
Die Werbeeinblendungen können damit nichts zu tun haben, weil sie nichts mit der chessmail-Funktionalität zu tun haben. Die Kommunikation der grünen Infokreise wird über "Websocket" gemacht. Wenn kein Websocket geht, gehen die grünen Kreise nur bei Seitenaufruf. Das bedeutet aber auch, dass dann der Live-Schach Bereich auch sehr schlecht oder garnicht funktioniert.
brauna - 17. Apr '23
...Werbung hab ich keine drin, weil shaack die weggeschaltet hat aufgrund der 12 €
shaack - 17. Apr '23
@brauna die blinkenden Unterbrechungssymbole rechts oben schlagen bei fehlendem Websocket nicht an, sondern nur wenn das Internet (http) richtig weg ist, weil Websocket für das normale Fernschachspiel auch nicht notwendig ist, sondern nur für Fernschach, direkte Zugübertragung und die grünen Bubbles. Vielleicht sollte ich das mal (dezent) einbauen, dann hat man einen Indikator, falls es durch eine Firewall geblockt wird. Man muss zwischen HTTP und Websocket unterscheiden, das kann separat geblockt werden.
shaack - 17. Apr '23
@brauna Tritt das nur von einem bestimmten Computer oder Internetzugang auf?
brauna - 17. Apr '23
...nein, es ist auch auf meinem Smartphone (Android) schon passiert, da allerdings ganz selten!

Ich meine, bei meinem Laptop würde es auch auftreten, wenn ich bspw. mal im WLAN bei meinen Schwiegereltern arbeite, bin mir da aber nicht ganz sicher.
kurtimwald - 17. Apr '23
Bei mir tritt es auf mit Windows11 und Firefox, iPhone und iTab beide mit Safari.
shaack - 17. Apr '23
@kurtimwald Wenn es an der Firewall einer Firma liegt, kann ich nichts machen.
kurtimwald - 17. Apr '23
Doch, nicht so viel Abfragen über die Konfiguration des Users, auf Cookies verzichten, nicht die Version des Browsers wissen wollen,
Firewalls oder VPN blocken nur Abfragen von konfigurativen Parametern des Clients, nichts was der User bewusst und willig sendet.

Bei Lichess gibt es z.B. solche Störungen nicht.
shaack - 17. Apr '23
@kurtimwald Du behauptest einfach so Dinge die falsch sind. Man kann ganz einfach herausfinden, dass auch Lichess Probleme mit Firewalls und VPNs hat. Beispiele:

- lichess.org/forum/lichess-feedback/continually-disconnecting
- lichess.org/forum/lichess-feedback/is-lichess-blocked-in-some-..
- lichess.org/forum/lichess-feedback/a-friend-when-trying-to-use..
- lichess.org/forum/lichess-feedback/constant-reconnecting

Was Du über Firewalls behauptest ist auch falsch. Keine Cookies zu schreiben ist nicht möglich, wenn man einen Login und Usersessions hat. Das Tracking kann man auch hier mit 1 Euro im Monat deaktivieren.
kurtimwald - 18. Apr '23
An shaak,

ich gebe leider nur aus der Erinnerung wieder. Als ich damals das Problem hatte, hat ein Kollege aus der IT-Sicherheit mit Tools gemessen und mir das erklärt.
Der Kollege hat wegen den unqualifizierten Antworten in diesem Forum nicht mehr unterstützt (da sei Hopfen und Malz verloren).
Was ich hier oben geschrieben habe kann falsch, weil aus dem Gedächtnis, sein. Ich bin kein IT Sicherheitsfachmann.

Auf Lichess kam ich nur, weil ich auch da bin und damals hat der Kollege auch da gemessen und mir gezeigt, was anders ist und welche Abfragen von außen kommend anders sind als bei Chessmail. Anscheinend ist messbar, welche Abfragen ein Provider vornimmt.
toby84 - 18. Apr '23
abfragen sind nicht messbar, sondern einsehbar. schließlich müssen sie an deinen computer geschickt werden, damit der computer antworten kann. und grundsätzlich kannst du alles, was an deinen computer geschickt wird, einsehen, wenn du weißt, wie. das ist unvermeidlich.
shaack - 18. Apr '23
@kurtimwald Merkwürdige Geschichte. Wenn Dein angeblicher IT-Sicherheitsberater mir was sagen will, kann er mir schreiben, bis dahin sehe ich das als reines Rumgetrolle und muss Dich bitten das zu unterlassen, weil es beim Finden von echten Fehlern stört.
kurtimwald - 18. Apr '23
sorry toby84,

das ist so ein Grund warum mein Kollege nichts mehr beitragen wollte. Messbar und einsehbar sind das gleiche.
Und am Computer des Endusers ist im Unternehmensnetz (auch Bahn, Hospital, usw.) nichts mehr feststellbar,
da die ungewollten Abfragen gar nicht an dem Endusergerät ankommen. Die werden da vor oder spätestens in der Firewall abgefangen.
So hat man es mir am Beispiel der Citrix-Tools und -Firewalls an Routern bei großen RZs erklärt.
kurtimwald - 18. Apr '23
an shaack - vor 2 Min.

a) mit unqualifizierten Antworten hat der Kollege nicht dich gemeint.
b) ich will nicht trollen, wollte nur einen hilfreichen Ansatz geben. Und der Kollegen hat gar kein Interesse direkt Kontakt mit anderen RZ aufzunehmen. Dürfte wohl auch gar nicht aus seinem Firmenwissen plaudern.

Jetzt halte ich mich da raus.
shaack - 18. Apr '23
Das ist nicht hilfreich, sondern geschäftsschädigende Verleumdung mit gefährlichem Halbwissen.
shaack - 18. Apr '23
Und der ursprüngliche konstruktive Beitrag von @brauna ist vollkommen untergegangen.
brauna - 18. Apr '23
Interessant: seit meiner Fehlermeldung hier gestern vormittag ist das Problem - trotz mindestens 30 Zügen in meinen Spielen - nicht mehr aufgetaucht!?
toby84 - 18. Apr '23
"Messbar und einsehbar sind das gleiche"

also sorry, dann frage ich mich, wer dafür den begriff "messen" eingeführt hat.

wiktionary: "eine Größe mit Hilfe eines Maßes bestimmen"

messen kann man die leistung, ein datenvolumen oder eine geschwindigkeit. messen kann man im grunde alle arten von quantitäten. warum man beim einsehen(!) von daten von messen spricht, kann ich nicht nachvollziehen. auch wenn ich "messen computer" google, kommen als ergebnisse ausschließlich messungen quantitativer natur.
shaack - 18. Apr '23
@brauna Ich hab nichts diesbezüglich geändert. Sollten wir mal weiter beobachten.
brauna - 18. Apr '23
...ein Hinweis noch: wenn bei "Zug senden" beschriebenes Problem auftritt, und ich wechsle die Seite (gehe bspw. ins LiveSchach), dann kann es durchaus sein, dass er den abgeschickten Zug NICHT ausführt. Sprich ich muss ihn dann später nochmals ausführen.
c7c5 - 18. Apr '23
@brauna

Hast du denn mehrere Tabs offen, ich weiß das es mir so ähnlich mit PNs geht die dann nicht abgeschickt werden, wenn weitere Tabs von chessmail geöffnet sind. Das kann ich sogar reproduzieren.

Nach meinem Verständnis greife ich per Webbrowser und damit per http bzw. https auf chessmail zu. Die Kommunikation findet daher über Port 80 bzw. 443 statt. Dieser Port ist in jedem Unternehmensnetzwerk erstmal erlaubt, da man sonst Internetseiten nicht abrufen kann. Klar kann noch eine softwarebasierte Firewall per GPO oder eine Antivirus-Lösung bei kurtimwald mit hineinspielen, das bestimmte Dinge geblockt werden.
brauna - 19. Apr '23
@c7c5:
"Hast du denn mehrere Tabs offen?" -->...nein, fast immer ein einziger tab.

Mit "Unternehmensnetzwerk" hab ich auch nix am Hut....arbeite nur privat mit chessmail, meist von zuhause.
brauna - 21. Apr '23
@shaack: Eben ist's beim "Zug senden" wieder passiert...aber dieses Mal kam nach ca. 10 Sekunden Warten eine NEUE Reaktion von chessmail, die bei diesem Problemfall vorher noch NIE kam:
Hier der genaue Wortlaut im aufpoppenden modalen Formular:
"Es ist ein Fehler aufgetreten. (code a2d3)"
Und ein blauer Button "Seite neu laden".

Das hab ich gemacht, und dann musste ich aber den vorher abgeschickten Zug erneut eingeben.

Damit lässt sich das Problem möglicherweise besser eingrenzen?
Bluemax - 21. Apr '23
Soweit ich hier erkennen kann tritt das Problem nur bei 2 Leuten auf, was mich zu der Annahme bringt, das das Problem an eurem PC System liegt und weniger an chessmail.
Chessmail läuft bei mir so rund wie lange nicht mehr, was mich ehrlicherweise hoch erfreut.

Allerdings hatte ich mal vor 2-3 Jahren ein ähnliches Problem mit einem älteren PC, da hatte es meist auch bis zu 10 sek. gedauert bis der Zug gesendet wurde.
Da hatte ich allerdings auch noch bis zu 25 Spiele gleichzeitig laufen was ich möglicherweise auch darauf zurückführen würde.

@SF Brauna
hast du mal in deinen taskmanager geschaut was da aktuell für Programme bzw. Hintergrungprogramme laufen ?
Und welche Programme starten sich automatisch (Autostart) beim hochfahren deines PC's ?
(Wenn du da unerfahren bist sei bitte extrem vorsichtig beim entfernen oder deaktivieren der Tasks)
c7c5 - 21. Apr '23
@brauna

Ich denke dein Hinweis mit Fehlermeldung und das zeitliche Eingrenzen sollten helfen, denn es lässt sich in den Logfiles nun genau danach suchen. Ggf. stellt man temporär auch mal das Loglevel hoch, das heißt das viel mehr geloggt wird (verbose). So kenne ich das zumindest.

Da die Fehlermeldung alphanumerisch ist, und nicht etwa nur aus Ziffern besteht handelt es sich um keinen HTTP Error sondern um einen Fehlercode von chessmail. Welche spezielle Konstellation dies auslöst, da es nicht bei allen auftritt wäre zu klären.
mr20 - 22. Apr '23
Ich sitze wider im Zug, bin mit meinem Taschenrechner (Firefox on Android) am WifionICE (z.T. ist die Latenz hoch >200ms fürsWlan allein) angemeldet.
Ich mache einen Zug und sende ihn. Dann schließe ich die Partie mit dem X über dem Brett und kehre auf die Übersicht zurück. Dabei erscheint kurz eine Meldung in einem kleinen Kasten am oberen Rand: Es ist ein Fehler aufgetreten. Error-Code a2d4.
Dann wird die Liste der Partien gezeigt und mein letzter Zug ist nicht ausgeführt.
mr20 - 22. Apr '23
Jetzt wurde zweimal der Errorcode e594 angezeigt, ohne dass ich eine Fehlfunktion bemerken konnte.
mr20 - 22. Apr '23
Noch ein Fehlercode a2d3. Damals durfte ich "Ok" tippen um die Seite neu zu laden.
underdunk - 22. Apr '23
@mr20, installie doch mal einen anderen Browser und schaue ob es auch da auftritt. Shaack sagt ja, dass diese Codes nicht von chessmail sind und es scheint sonst niemand diese Fehler zu bekommen. Es liegt also vermutlich an irgendwas auf Deiner Seite.
Steinitz - 22. Apr '23
Moin,

habe das auch manchmal, mit dem Browser: "Firefox".

Nach Neustart des Computers,
ist es weg.

Das kommt ab und zu vor,
besonders wenn ich länger online bin.
brauna - 22. Apr '23
@underdunk:
1. bei mir tritt es im Chrome unter Windows 11 auf
2. das modale Formular mit dem genannten Fehler a2d3 wird definitiv von chessmail rechts oben aufgepopped...steht sogar drin im Formular.
c7c5 - 22. Apr '23
@unterdunk

Das Problem stellt sich jedoch so dar, das mehrere User betroffen sind (Tschechow, brauna, mr20). Die Dunkelziffer kann höher liegen, da sich einige nicht melden oder durch die Aussage von shaack bzw. dem Zwist mit kurtimwald davon Abstand genommen haben.

Es bleibt eines festzustellen, es gibt Fehlercodes und diese werden von der Website, also chessmail ausgelöst. Daher sehe ich schon ein Problem. Generell ist anhand des Fehlercodes HTTP/HTTPS als Fehlerquelle auszuschließen, da die Fehlercodes anders benannt sind.

Ich weiß nicht ob diejenigen die diese Probleme hatten, einen Screenshot an shaack verschickt hatten. Jedenfalls sollte das Logging mal auf chessmail.de eingeschaltet werden.

Denn die Seite ist ja für aktuelle Browser entwickelt, zumal Chrome ein relativ flottes Patch-Management hat und bereits ein neueres Build innerhalb einer Woche im Einsatz ist.
shaack - 22. Apr '23
@brauna "a2d3" bedeutet, dass es ein Verbindungsproblem gab. Es gab einen Verbindungsfehler beim Senden des Zuges zum chessmail Server. Das kann passieren, wenn das Internet nicht besonders stabil ist. Hast Du auch noch andere Probleme mit dem Internet? @c7c5 In den Server-Logfiles kann man dazu nichts sehen, das ist ein Client-Fehler der Internetverbindung beim Nutzer.
mr20 - 22. Apr '23
Ich konnte eine Fehlermeldung auch mit Firefox on Windows 11 beobachten.
Die Meldungsbox mit den Titel "chessmail" hatte den Inhalt: Es ist ein Fehler aufgetreten. (code e594) Darunter ein Button "Seite neu laden".

Die Seite wurde aber nach einer Weile automatisch neu geladen.

In der Console stand: SocketIoClient status disconnected (evtl. hat das nichts damit zu tun)
In der Netzwerkanalyse waren drei GETs auf /forum/topic.html?key=8de481ce414f49c3&sv=43
Die ersten beiden mit NS_BINDING_ABORTED, die dritte erfolgreich (200)

Es sieht nach einem temporären Verbindungsproblem aus. Soweit kein wirkliches Problem, es geht ja gleich weiter. Schön wäre es, wenn chessmail informieren würde, wenn ein Zug verloren gegangen ist.
shaack - 22. Apr '23
Wenn der Request nicht bei chessmail ankommt, kann chessmail nicht darüber informieren, weil chessmail den Request gar nicht bekommt. Die Information ist genau die angezeigte. Ich merke aber immer mehr, dass es nicht gut ist, Verbindungsfehler anzuzeigen.

Denn ohne, dass man Fehler anzeigt, geht der Nutzer eher davon aus, dass es sein eigenes Problem war. Sobald man einen Fehler anzeigt, geht der Nutzer eher davon aus, dass es ein Problem des Servers ist. Ich werde jetzt die Fehlermeldung ändern und formulieren, dass es ein Verbindungsproblem ist.
mr20 - 22. Apr '23
@shaack: Eine Fehlermeldung, die der Benutzer nicht versteht, ist mehr verwirrend als hilfreich. Am besten der Benutzer bekommt einen klaren Hinweis, welche Konsequenzen das Problem verursacht und was er tun kann, um weiter zu kommen.
Wenn sich das Problem von selbst auflöst, braucht man höchstens ein "Es geht weiter, sobald die Verbindung wieder hergestellt ist."

Der Client kann schon validieren, ob er eine Erfolgsmeldung auf "Zug senden" empfangen hat. Wenn das nach einiger Zeit nicht geschehen ist, könnte der Stand der Partie vom Server geladen und mit dem Clientstand verglichen werden und ggf. der Zug erneut gesendet werden, oder eine Fehlermeldung gezeigt werden.
siramon - 22. Apr '23
Clientseitig weiss chessmail doch, wenn was nicht geklappt hat, oder nicht?

Nach Timeout -> Fehlermeldung.
shaack - 22. Apr '23
@siramon Das ist doch die Meldung die angezeigt wird. "Es ist ein Fehler aufgetreten.". Ich habe die Meldung jetzt geändert in "Es ist ein Verbindungsproblem aufgetreten."
shaack - 22. Apr '23
@mr20 Du schreibst von einer vollständig offline-fähigen Web-App, also dem Umbau von chessmail in eine PWA. Nun, da habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber man muss auch den Aufwand im Verhältnis zum Nutzen sehen.
shaack - 22. Apr '23
Und man muss auch mal sagen, dass chessmail nichts dafür kann, dass Deutschland in Sachen Internet ein Entwicklungsland ist.
mr20 - 23. Apr '23
@shaack: Mit ist einmal eine Partie wegen Zeitüberschreitung verlorengegangen, weil Zug senden nicht erfolgreich war. Als jetzt der Thread aufging und ich das Problem wieder beobachtete, habe ich meine Beobachtungen dazu geschrieben.

Inzwischen prüfe ich etwas genauer, ob Züge auch angekommen sind, insbesondere wenn die Bedenkzeit fast aufgebraucht ist.

Ich würde es begrüßen, wenn die Benutzer genau in diesem Fall informiert werden.
Ich weiß natürlich nicht, wie schwierig es ist, dies in den chessmail-Client einzubauen.
Aber es scheint ja ein seltener Fall zu sein, der nicht belieben Aufwand rechtfertigt.
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden