Kommentierte Spiele

Die eingekesselte Dame

bued - 28. Jun '11
bued japetus1962 Wertungsspiel 0d04a24649194eb4 | <a href= | 2011.06.13 | 0:1
8
7
6
5
4
3
2
a
1
b
c
d
e
f
g
h
1. Sc3 c5 weiß eröffnet mit Pferd c3 und schwarz mit Bauer c5 2. e4 e5 3. d3 Sf6 4. h3 übertriebene Vorsichtsmassnahme seitens weiss. wichtiger wäre gewesen, die Läufer raus zu fahren. Weiss ist noch auf Sicherung bedacht. Nachdem schwarz Pferd f6, Bauer auf h3, um Feld g4 abzusichern. Weiß hat in vielen Spielen schlechte Erfahrungen mit den Pferden von schwarz gemacht. d6 5. Sf3 Le6 6. Sb5? Sc6 7. Le3 Le7 Bislang noch nicht spannend, allgemeine Mobilmachung 8. Sc3 O-O weiss verschenkt Züge, die hernach fehlen. weißes Pferd c3 auf c5 und zurück hat nichts gebracht, schwarz macht Rochade 9. Sg5 Ld7 schwarz will verhindern, dass: 10.Ne6 wirft Läufer und damit Zwang fe und in Folge Bauernburg schwarz ist kaputt 10. Df3 Sxe4!? unverständlich. was will schwarz mit dem scheinbar schlechten Tausch Ross gegen Bauer bewirken? Jedoch: Zug 10 von schwarz wird spielentscheidend. Weiß hat den Fehler gemacht, dies mit Pferd von c3 zu kontern und so den Flügel aufgemacht für Angriffe von Dame und Läufer sowie einer Überzahl an Läufer. Weiß war nur in der Defensive und hat keine Gegenstrategie gefunden 11. Sxe4 11. Ngxe4, auch wenn Wegnahme des Drucks auf den feindlichen Königsflügel, wäre besser gewesen Da5+ erste Teilantwort auf vorige Frage unverständlicher Zug von schwarz bislang aber noch kein Stressthema für weiss 12. c3 Sd4 zweite Teilantwort auf vorige Frage. nun wird der Angriff ein Stress, Fesselung Bauer und die Dame ist auch bedroht. Schwarz hat für Bauerngewinn ein Pferd gegeben, welches weiß mit Sprung auf e4 holt. Dadurch aber Flanke für die schwarze Dame aufgemacht, die weiß sofort schach setzt. Erster Angriff im Spiel, der durch schwarzes Pferd d4 unterstützt wird 13. Dd1 La4 schwarz lässt einfach nicht locker und wird echt lästig 14. Dh5 Lxg5 das Spazierenfahren der Dame kostet wertvolle Züge,die hernach bitter fehlen. Besser wäre gewesen z.b. Qd2 die akute Schachgefahr für schwarz ist mit Pferdewurf locker zu beheben gewesen. Weiß muß durch den Angriff des schwarzen Läufers, sie Dame wegziehen. A-B-C- Linien werden dadurch von schwarz kontrolliert 15. Sxg5 h6 Weiss will unbedingt den Druck auf den schwarzen Königsflügel erhalten, und zieht die Kräfte dort ab, wo diese dringend gebraucht werden würden 16. Lxd4 xd4 17. Se4 Weiss fährt notgedrungen die Figuren hin und her xc3+ 18. xc3 Tae8 19. f3 gut gemeint der Ross-Schutz aber Risiko Txe4 und damit Weg frei Dame wirft auf c3 aber Glück gehabt, schwarz entscheidet sich anders. Te6 weiß läßt Pferd auf e4, um eventuell einen Angriff mit der Dame starten zu können, die bei h5 bisher nicht ins Geschehen eingegriffen hat 20. Kf2 f5 das ist der Beginn, dass die weisse Dame, die passiv am Rand herumsteht, nun auch von schwarz eingekastelt wird... 21. Sg3 Dxc3 derweil brennt die Hütte auf den Linien abc und der Stellungsvorteil von schwarz wird überdeutlich 22. Le2 Lc2 23. The1 Lxd3 24. f4 endlich eine Besserung des Umstandes: mehr und mehr die akute Bedrohung für den König und die Dame steht zur Passivität verdammt am Rand wahrscheinlich kommt aber die Besserung zu spät Lxe2 25. Sxe2 wäre es besser gewesen, mit Turm e1 den Läufer e2 zu werfen? dann wäre zumindest die nahe Schachgefahr nicht gegeben gewesen De3+ 26. Kf1 b5 27. Df3 endlich kommt die weisse Dame aus der Versenkung, jedoch zu spät Dd2 weiß ist nur in der Defensive und kann sich durch Dame auf f3 ein wenig befreien. Keine Aussicht auf eigene Angriffe mehr auf schwarzen König 28. Tad1 Dxa2 weiss bereitet den Bauernvorteil vor, um hernach mit Figurentausch weiter und weiter in den Vorteil zu kommen. 29. Sc3 Dc4+ weißes Pferd auf c3 war Versuch Dame zu attackieren und sich dann bei Fehler von schwarz den Turm auf e6 zu holen. Schwarz hat aufgepasst 30. Se2 b4 31. Ta1 g5 in der Hoffnung, dass 32. Rxa7 32. Dg3 Txe2 33. Tac1 Tc2+ Der Sieg von schwarz ist unafhaltbar, im Überfluß sicherer Figurenvorteil in Bälde 34. Kg1 Txc1 Schwarz hat deutliche Überzahl von Bauern, die weiß zunehmend auch noch in Bedrängnis bringen 35. De3 Txe1+ 36. Dxe1 Dxf4 37. g3 Df3 38. De6+ Kg7 weiße Dame kann schwarzen König schach setzen, ist aber nur ein Verlegenheitszug, da deutlicher Figurennachteil und ohne ausreichende Unterstützung 39. De7+ Tf7 weiße Dame ist nun machtlos und hätte nun klugerweise zum König zurückkehren sollen 40. Dxd6 g4 41. h4 De3+ 42. Kf1 Te7 die weiße Dame steht wiederholt passiv und eingekesselt herum 43. h5 De1+ 44. Kg2 Te2# Die Kombination von schwarzer Dame und Turm auf auf e1 und e2 sowie Bauer auf g4 besiegelt die Niederlage von weiß
PGN anzeigen
[Event "Wertungsspiel 0d04a24649194eb4"]
[Site "<a href=""]
[Date "2011.06.13"]
[Round "-"]
[White "bued"]
[Black "japetus1962"]
[Beide Spieler haben ca. 1600 Punkte, +-50 Punkte, Kommentare erwünscht]
[Result "0-1"]
1.Nc3 c5 {weiß eröffnet mit Pferd c3 und schwarz mit Bauer c5}
2.e4 e5 3.d3 Nf6 4.h3 {übertriebene Vorsichtsmassnahme seitens weiss.
wichtiger wäre gewesen, die Läufer raus zu fahren. Weiss ist noch auf Sicherung bedacht. Nachdem
schwarz Pferd f6, Bauer auf h3, um Feld g4 abzusichern. Weiß hat in vielen Spielen schlechte Erfahrungen
mit den Pferden von schwarz gemacht.} d6 5.Nf3 Be6 6.Nb5? Nc6 7.Be3 Be7 {Bislang noch nicht spannend,
allgemeine Mobilmachung} 8.Nc3 O-O {weiss verschenkt Züge, die hernach fehlen. weißes Pferd c3
auf c5 und zurück hat nichts gebracht, schwarz macht Rochade}
9.Ng5 Bd7 {schwarz will verhindern, dass: 10.Ne6 wirft Läufer
und damit Zwang fe und in Folge Bauernburg schwarz ist kaputt} 10.Qf3 Nxe4!?
{unverständlich. was will schwarz mit dem scheinbar schlechten Tausch Ross gegen Bauer bewirken? Jedoch:
Zug 10 von schwarz wird spielentscheidend.
Weiß hat den Fehler gemacht, dies mit Pferd von c3 zu kontern
und so den Flügel aufgemacht für Angriffe von Dame und Läufer
sowie einer Überzahl an Läufer. Weiß war nur in der Defensive und hat keine Gegenstrategie
gefunden} 11.Ncxe4 {11. Ngxe4, auch wenn Wegnahme des Drucks auf den feindlichen Königsflügel,
wäre besser gewesen} Qa5+
{erste Teilantwort auf vorige Frage unverständlicher Zug von schwarz
bislang aber noch kein Stressthema für weiss} 12.c3 Nd4
{zweite Teilantwort auf vorige Frage. nun wird der Angriff ein Stress, Fesselung Bauer und die Dame ist auch
bedroht. Schwarz hat für Bauerngewinn ein Pferd gegeben, welches weiß mit Sprung auf e4 holt.
Dadurch aber Flanke für die schwarze Dame aufgemacht, die weiß sofort schach setzt.
Erster Angriff im Spiel, der durch schwarzes Pferd d4 unterstützt wird}
13.Qd1 Ba4 { schwarz lässt einfach nicht locker und wird echt lästig} 14.Qh5 Bxg5 {das
Spazierenfahren der Dame kostet wertvolle Züge,die hernach bitter fehlen. Besser wäre gewesen z.b.
Qd2 die akute Schachgefahr für schwarz ist mit Pferdewurf locker zu beheben gewesen. Weiß muß
durch den Angriff des schwarzen Läufers, sie Dame wegziehen. A-B-C- Linien werden dadurch von schwarz
kontrolliert} 15.Nxg5 h6 {Weiss will unbedingt den Druck auf den schwarzen Königsflügel erhalten,
und zieht die Kräfte dort ab, wo diese dringend gebraucht werden würden} 16.Bxd4 exd4 17.Ne4 {Weiss fährt notgedrungen die Figuren hin und her} dxc3+ 18.bxc3 Rae8 19.f3 {gut gemeint der Ross-Schutz
aber Risiko Txe4 und damit Weg frei Dame wirft auf c3 aber Glück gehabt, schwarz entscheidet sich anders.} Re6 {weiß läßt Pferd auf e4, um eventuell einen Angriff mit der Dame starten zu
können, die bei h5 bisher nicht ins Geschehen eingegriffen hat} 20.Kf2 f5 {das ist der Beginn, dass die
weisse Dame, die passiv am Rand herumsteht, nun auch von schwarz eingekastelt wird...}
21.Ng3 Qxc3 {derweil brennt die Hütte auf den Linien abc und der Stellungsvorteil von schwarz wird
überdeutlich} 22.Be2 Bc2 23.Rhe1 Bxd3
24.f4 {endlich eine Besserung des Umstandes: mehr und mehr die akute Bedrohung für den König und
die Dame steht zur Passivität verdammt am Rand
wahrscheinlich kommt aber die Besserung zu spät} Bxe2 25.Nxe2
{wäre es besser gewesen, mit Turm e1 den Läufer e2 zu werfen?
dann wäre zumindest die nahe Schachgefahr nicht gegeben gewesen} Qe3+
26.Kf1 b5 27.Qf3 {endlich kommt die weisse Dame aus der Versenkung, jedoch zu spät} Qd2 {weiß ist
nur in der Defensive und kann sich durch Dame auf f3 ein wenig befreien. Keine Aussicht auf eigene Angriffe
mehr auf schwarzen König} 28.Rad1 Qxa2 {weiss bereitet den Bauernvorteil vor, um hernach mit
Figurentausch weiter und weiter in den Vorteil zu kommen.} 29.Nc3 Qc4+
{weißes Pferd auf c3 war Versuch Dame zu attackieren und sich dann bei Fehler von schwarz den Turm auf
e6 zu holen. Schwarz hat aufgepasst} 30.Ne2 b4
31.Ra1 g5 {in der Hoffnung, dass 32. Rxa7} 32.Qg3 Rxe2 33.Rac1 Rc2+ {Der Sieg von schwarz ist unafhaltbar, im Überfluß sicherer Figurenvorteil in Bälde}
34.Kg1 Rxc1 {Schwarz hat deutliche Überzahl von Bauern, die weiß zunehmend auch noch in Bedrängnis bringen}
35.Qe3 Rxe1+ 36.Qxe1 Qxf4 37.g3 Qf3 38.Qe6+ Kg7{weiße Dame kann schwarzen König schach setzen, ist aber nur ein Verlegenheitszug, da deutlicher Figurennachteil und ohne ausreichende Unterstützung}
39.Qe7+ Rf7{weiße Dame ist nun machtlos und hätte nun klugerweise zum König zurückkehren sollen}
40.Qxd6 g4 41.h4 Qe3+ 42.Kf1 Re7{die weiße Dame steht wiederholt passiv und eingekesselt herum} 43.h5 Qe1+
44.Kg2 Re2#{Die Kombination von schwarzer Dame und Turm auf auf e1 und e2 sowie Bauer auf g4 besiegelt die Niederlage von weiß}
aspis40 - 28. Jun '11
Bravo!
Ehrlich sehr unterhaltsam.
Ich möchte nicht an einzelnen Zügen und Kommentaren herumkriteln.
Die Partie ist aus der subjektiven Sicht eines Beteiligten beschrieben.
Mehr davon ;-)
japetus1962 - 29. Jun '11
danke für das Lob.

in der Tat sind es subjektive Kommentare, und zwar von beiden Partnern.