Schach

Sizilianische Fragen II

Tschechov - 09. Okt '20
Wer sich mit der sizilianischen Verteidigung beschäftigt , also entweder mit oder gegen sie spielt, stößt wohl recht schnell auf die Rossolimo-Variante (1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5. ...Es läuft auf eine Art Wette zwischen Weiß und Schwarz hinaus. Weiß wettet, daß Schwarz nach Schlagen des Springers auf c3 durch den enstehenden Doppelbauern beim Wiedernehmen Schaden entsteht und daß der Verlust des Läufers gegen das eigentlich etwas schwächer eingeschätzte Pferd durch den dem Gegner zugefügten Schaden gerechtfertigt ist. Schwarz dagegen wettet, daß Weiß einen schlechten Tausch gemacht und die wertvollere Figur zu Unrecht getauscht hat.
Was ist nun aber, wenn Schwarz die Wette durch 3. ...Dc7 einfach ausschlägt? So geschehen in folgender Partie:

/game/2f062b2b921d4cab

Zwar gelang es mir, durch Zusammenspiel der Springer dem Gegner die Rochade zu vermiesen, aber spielentscheidend war das nicht, die Partie endete Remis.

Meine Frage lautet: Ist 3. ...Dc7 bei der Rossolimo-Variante ein vollgültiger Zug?
Canal_Prins - 10. Okt '20
@ Tschechov

...es wäre ein Fehler c6 mit der Dame zu schlagen, sinnvoller wäre es mit dxc6 zu schlagen. Ebenso wäre es ein Fehler von weiss Se5 zu spielen, denn e3 wäre nur
1 x gedeckt. Da wäre für weiss mit D e2 besser gewesen.
Tschechov - 10. Okt '20
Dem entnehme ich, daß Schwarz den Doppelbauern besser in Kauf nimmt und der Damenzug auf c7 bestenfalls Zeitverschwendung ist?
toby84 - 10. Okt '20
den ins zentrum schlagenden bauern würde ich nicht unbedingt als großen nachteil sehen. der sinn von Lb5 ist dementsprechend auch nicht der direkte abtausch. selbst nach befragung durch a6 spielt man eigentlich immer La6, anders kenne ich das nicht. und Dc7 ist einfach ein tempoverlust und zudem potenziell angreifbar, was gerne weitere tempoverluste mit sich bringt, während der gegner seine figuren für den angriff positioniert.
darkenergy - 10. Okt '20
Damenzug auf c7 bestenfalls Zeitverschwendung ist?

na ja, vermutlich zu früh (die damenbewegung)...
stets äußerst solide bei sizi ist die najdorf-variante, Tschechov! :)
hau die doch mal rein bei deinen partien:

1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6

Move piece

Chessboard as table

abcdefgh
8Rook BlackKnight BlackBishop BlackQueen BlackKing BlackBishop BlackRook Black
7Pawn BlackPawn BlackPawn BlackPawn BlackPawn Black
6Pawn BlackPawn BlackKnight Black
5
4Knight WhitePawn White
3Knight White
2Pawn WhitePawn WhitePawn WhitePawn WhitePawn WhitePawn White
1Rook WhiteBishop WhiteQueen WhiteKing WhiteBishop WhiteRook White

Pieces lists

Pieces White

  • King e1
  • Queen d1
  • Rook a1
  • Rook h1
  • Bishop c1
  • Bishop f1
  • Knight c3
  • Knight d4
  • Pawn a2
  • Pawn b2
  • Pawn c2
  • Pawn f2
  • Pawn g2
  • Pawn h2
  • Pawn e4

Pieces Black

  • King e8
  • Queen d8
  • Rook a8
  • Rook h8
  • Bishop c8
  • Bishop f8
  • Knight f6
  • Knight b8
  • Pawn a6
  • Pawn d6
  • Pawn b7
  • Pawn e7
  • Pawn f7
  • Pawn g7
  • Pawn h7
Weiss am Zug
Tschechov - 10. Okt '20
@darkenergy: Ich habe mal an einem Thementurnier zur Najdorf-Variante teilgenommen, ist mir nicht unbekannt.Eigentlich spiele ich gar nicht so häufig sizilianisch, zumindest nicht von mir aus, aber da ich auf 1.e4 nicht verzichten mag, komme ich an sizilianisch nun mal nicht vorbei.
darkenergy - 10. Okt '20
<<aber da ich auf 1.e4 nicht verzichten mag, komme ich an sizilianisch nun mal nicht vorbei>>

ich komme aktuell leider nicht auf seinem namen :(
ein russischer GM muß mal augenzwinkernd sich so geäußert haben:
ja gibt es den überhaupt auf 1.e4 einen andere antwortmöglichkeit wie c5 ;)
Alapin2 - 10. Okt '20
An die "Najdorf-Liebhaber " : Geht da nicht auch 3) Lb5 ??
...Besser,Schlechter,Anders ?? ( Gemeint nicht der Schachmeister,Vizeweltmeister
oder Schlagersänger)
darkenergy - 10. Okt '20
diese partie ist vom letzten jahr alapin:

Vachier Lagrave, M. (2780). Carlsen, M. (2872). 11th London Classic 2019 | 2019.12.04 | B51 | 1/2-1/2
8
7
6
5
4
3
2
a
1
b
c
d
e
f
g
h
1. e4 c5 2. Sf3 d6 3. Lb5+ Sd7 4. d4 xd4 5. Dxd4 a6 6. Lxd7+ Dxd7 7. Sc3 e5 8. Dd3 Dc6 9. O-O Le6 10. Td1 Tc8 11. a4 h6 12. Sd2 Sf6 13. Sf1 Le7 14. Se3 O-O 15. Scd5 Lxd5 16. xd5 Dd7 17. Sf5 Kh8 18. c4 e4 19. Dh3 Sh7 20. b3 Lf6 21. Ta2 b5 22. xb5 xb5 23. xb5 Sg5 24. Dg4 Dxb5 25. Lxg5 xg5 26. Sxd6 Dxb3 27. Sxc8 Dxa2 28. Sd6 e3 29. Dh3+ Kg8 30. Dxe3 Td8 31. Se4 Txd5 32. Sxf6+ xf6 33. Tf1 Kg7 34. h3 Dc4 35. Df3 Dd3 36. Dxd3 Txd3 37. Te1 Td6 38. Tf1 Td7 39. Te1 Td8 40. g4 Td7 41. Kg2 Td8 42. Kg1 Td7 43. Kg2 Td8 44. Kg1
PGN anzeigen[Event "11th London Classic 2019"]
[Date "2019.12.04"]
[White "Vachier Lagrave, M. (2780)."]
[Black "Carlsen, M. (2872)."]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B51"]
1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. Bb5+ Nd7 4. d4 cxd4 5. Qxd4 a6 6. Bxd7+ Qxd7 7. Nc3 e5 8.
Qd3 Qc6 9. O-O Be6 10. Rd1 Rc8 11. a4 h6 12. Nd2 Nf6 13. Nf1 Be7 14. Ne3 O-O
15. Ncd5 Bxd5 16. exd5 Qd7 17. Nf5 Kh8 18. c4 e4 19. Qh3 Nh7 20. b3 Bf6 21. Ra2
b5 22. axb5 axb5 23. cxb5 Ng5 24. Qg4 Qxb5 25. Bxg5 hxg5 26. Nxd6 Qxb3 27. Nxc8
Qxa2 28. Nd6 e3 29. Qh3+ Kg8 30. Qxe3 Rd8 31. Ne4 Rxd5 32. Nxf6+ gxf6 33. Rf1
Kg7 34. h3 Qc4 35. Qf3 Qd3 36. Qxd3 Rxd3 37. Re1 Rd6 38. Rf1 Rd7 39. Re1 Rd8
40. g4 Rd7 41. Kg2 Rd8 42. Kg1 Rd7 43. Kg2 Rd8 44. Kg1 1/2-1/2


was ich weiß heißt 3.Lb5 im deutschsprachigen raum Rossolimo-Variante
im englischen Sicilian Defense/Moscow Variation
darkenergy - 10. Okt '20
noch eine anmerkung meinerseits:
es ist natürlich vollkommen aberwitzig als hobbyspieler nach (nur) 3 zügen mit dem weltmeister in taktikfragen nicht konform zu sein (asche auf mein haupt+bitte keinen shitstorm).
aber ich persönlich ziehe da immer Ld7...
toby84 - 10. Okt '20
ja und nach 5...a6 wurde tatsächlich Lxd7 gespielt. das sieht für mich komplett kontraintuitiv aus. ich frage mich, was die da gesehen haben, was mir entgeht.
darkenergy - 10. Okt '20
meine anmerkung bezog sich auf die Rossolimo-Variante Toby...
bei najdorf verhindert ja gerade a6 das beide springer oder der läufer es sich auf b5 bequem machen können...

nochmal zu 3.Lb5+ dann eben Ld7
es könnte folgen: läuferabtausch; die dame nimmt und hat für mich den vorteil das der Springer noch auf c6 kann...

8
7
6
5
4
3
2
a
1
b
c
d
e
f
g
h
1. e4 c5 2. Sf3 d6 3. Lb5+ Ld7 4. Lxd7+ Dxd7
PGN anzeigen
1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. Bb5+ Bd7 4. Bxd7+
Qxd7 *
toby84 - 10. Okt '20
von der variante rede ich doch auch. ich bin ja nun nicht sonderlich versiert in eröffungstheorie, also lasse ich mir das gerne erklären. der Sd7 sieht doch erst mal sperrig aus. nach 5...a6 Lxd7 6. Lxd7 entwickelt weiß doch einfach nur den schwarzen läufer und gibt das läuferpaar auf. was ist der sinn dahinter? dass der springer hier besser als der läufer wäre, kann ich nicht nachvollziehen.
darkenergy - 10. Okt '20
irgenwas läuft schief Toby zwischen uns... ;)
du schreibst:
5...a6 Lxd7 6. Lxd7
wo soll den der wLäufer herkommen der auf d7 schlägt...
poste doch bitte mal die komplette zugfolge von beginn an.
damit auch sicher ist das wir uns über die gleiche position austauschen.
toby84 - 10. Okt '20
ich meine die partie
Vachier Lagrave, M. (2780). Carlsen, M. (2872).

die spielen doch auch die Rossolimo-Variante. und ich verstehe ihre züge nicht.
Tschechov - 10. Okt '20
Echt, ist das wirklich die Rossolimo-Variante? Ich dachte, nur die von mir oben angegebene Variante sei Rossolimo.
darkenergy - 10. Okt '20
mir gehts eben ähnlich Toby...
ibb.co/HLv5R6c
toby84 - 10. Okt '20
wie gesagt, ich kenne mich mit eröffnungstheorie nicht aus. es steht aber unter der partie, dass 3. Lb5 rossolimo ist.
toby84 - 10. Okt '20
@darkenergy:

deswegen habe ich meinen dir antwortenden post mit "ja" begonnen :) damit wollte ich zu verstehen geben, dass ich die züge ebensowenig nachvollziehen kann wie du.
darkenergy - 10. Okt '20
@Tschechov
wenn 3.d4 hinausgezögert wird und gleich 3.Lb5+ kommt ist es "schon" rossolimo, ja...
Tschechov - 10. Okt '20
Habe gerade mal in mein Lehrbuch ("Modern Chess Opening. Sicilian Defence") geguckt. Diesem Buch zufolge ist die Rossolimo-Variante so festgelegt, wie von mir oben beschrieben.
darkenergy - 10. Okt '20
genau, alles klar Tobby jetzt !! :))
da sind wir uns wieder einig, dass wir mit profischach nicht unseren lebensunterhalt bestreiten können... ;)
Kaffeepause - 10. Okt '20
@toby84:

das sind Computerzüge, die müssen nicht zwingend grundsätzlichen Paradigmen der Eröffnungsstrategie folgen.
Eröffnungsstrategie für uns: Figuren entwickeln, nicht sinnlos tauschen, keine Tempi verschwenden, König sichern ect.

Eröffnungsstrategie für Spitzenschacher: siehe oben...
Der Vorteil liegt eher im Überraschungsmoment. Variante soundso zahlt sich dann nach elfzehn Zügen aus, falls unbekannt, in Form von freierem Figurenspiel, oder klaren Zielen im Endspiel usw.
Wenn der Gegner die eine Variante, laut Datenbank, vorher nicht auf dem Brett hatte, dann kriegt er sie aufgetischt, mit Nachdruck - das hat auch psychologische Gründe.

Nicht verrückt machen :-)
toby84 - 10. Okt '20
@darkenergy
du sagst es ;)
vielleicht ist ja jemand anderes klüger als wir uns kann uns die strategie erklären.
toby84 - 10. Okt '20
ah ok. es geht also eher darum, die zahllosen bekannten varianten auszuhebeln, ohne dabei allzu viele eigene schwächen preiszugeben.
Tschechov - 10. Okt '20
@toby84: Vielleicht sollten wir die beiden mal fragen? Die müssen doch irgendwie erreichbar sein.
darkenergy - 10. Okt '20
deine partie gegen Pantophage, Tschechov nennt sich:
B30 Sicilian Defense: Nyezhmetdinov-Rossolimo Attack

Pantophage hat ja 2)... Sc6 gezogen
rossolimo pur ist wenn 2)... d6 kommt und weiß eben najdorf verhindern will und in die (forsche)
rossolimo-variante umschwenkt...
toby84 - 10. Okt '20
@tschechov: ja an der persönlichen erklärung der beiden wäre ich sehr interessiert :)
Kaffeepause - 10. Okt '20
Die WM 2018 zwischen Carlsen und Caruana hatte einige Spiele mit Rossolimo, mit interessanten Varianten. Natürlich stark remisierend, aber das war ja auch eine WM.
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden