Schachaufgaben

Matt in 2 von Rudolf Prytz

Krempel - 12. Jun '25

Move piece

Chessboard as table

abcdefgh
8Rook White
7Queen White
6Knight Black
5Queen BlackBishop WhitePawn Black
4Rook WhiteKnight White
3Pawn BlackKing BlackPawn White
2
1Bishop WhiteKing White

Pieces lists

Pieces White

  • King g1
  • Queen b7
  • Rook e4
  • Rook g8
  • Bishop e1
  • Bishop f5
  • Knight f4
  • Pawn g3

Pieces Black

  • King f3
  • Queen d5
  • Knight a6
  • Pawn e3
  • Pawn h5
Weiss am Zug


2. Preis

Pyens Stifistidende, 1925

Bitte PN an mich.
Krempel - 12. Jun '25
mr20 startet perfekt.
Krempel - 13. Jun '25
Vabanque löst vollständig.
Matthen - 15. Jun '25
Ich finde den weißen König nicht!
Krempel - 15. Jun '25
Ich sehe ihn auf g1.
Krempel - 15. Jun '25
Es lösen matun und schach2018.
Krempel - 15. Jun '25
Matthen folgt nach Fund des wK.
Krempel - 15. Jun '25
cutter folgt auch nach.
Krempel - 16. Jun '25
Springer am Rand des Spielers Schand.
Sa6?
Was soll der?
Wurde von Lösern gefragt.
Nach Auflösung, die bald folgt, kann das ja erörtert werden.
Vabanque - 16. Jun '25
Der Sa6 wird wohl irgendeine Nebenlösung verhindern.
Vabanque - 16. Jun '25
Der Kg1 stand so dicht am Rand, da kann er schon mal runterfallen (man kennt das ja aus dem Nahschach). Gut, dass er nun wieder aufs Brett zurückgelangt ist, und sogar aufs richtige Feld (beim Nahschach ebenfalls nicht selbstverständlich)😉
cutter - 16. Jun '25
Ja, er verhindert ein Dual...
Vabanque - 17. Jun '25
Finde ich trotz allen Grübelns nicht ... naja, das können wir ja wie SF Krempel auch meint, noch nach der Auflösung diskutieren.
Krempel - 17. Jun '25
1. Lh3 droht Lg2#

1.....Kxe4 2. Dxd5#
1.....Dxg8 2. Te6#
1.....Da2 2. Tc4#
1.....Dd2 2. Td4#
1.....Dg5 2. Te5#

Dual?
Es war matun, der nach dem Sinn von Sa6 fragte und Matthen erläuterte dann den Zweck.cutter folgte auch insoweit.
Welches Matt in 2 ohne den Sa6?
Vabanque - 17. Jun '25
>>Welches Matt in 2 ohne den Sa6?<<

Ich sehe keins.
Turmgabel - 17. Jun '25
1. Dxd5? Sc5! verhindert Abzugsmatts.
Vabanque - 17. Jun '25
Es dürfte nach Dxd5 auch Sc7 oder Sb4 die Abzugsmatts verhindern.

Stimmt, manchmal sieht man die einfachsten Sache nicht. Wahrscheinlich weil man das simple Dxd5 gar nicht in Erwägung zieht, und das völlig zu Recht, denn niemand würde eine Schachkomposition mit so einer trivialen Lösung veröffentlichen. Es muss schon etwas Eleganteres sein, und so ist es in der richtigen Lösung ja auch.