Schach

...ist ein SF hier, der dem neugierigen erklären kann, wie..

Rubo - 04. Mär '25
...ein MEHR-DIMENSIONALES schachspiel funktioniert? ...das interessierte mich immer
wieder, aber freunde. von mir in Ffm. (wo wir stets hockten und die figuren schoben -
im grunde ausschliesslich 5min. Zockerei) waren überhaupt desinteressiert an solchen
spielen. ...ich war damals bereit, ein paar "märkel" auszugeben.
thoflo - 04. Mär '25
Ja, da kann ich auch kaum was beisteuern, außer, dass dann wohl in einem Würfel mit 8^3 Kästchen geschacht würde. Wie aber dort die Steine umstellen od. -hängen? Und wie sähe die Grundstellung darin aus. Wie ziehen bzw schlagen Bauern in die angrenzenden Ebenen?
Ich meine mich auch schwach an eine Grafik zu erinnern, die einer Art Pflanze entsprach... Ziemlich dünnes Eis allerdings...
Gruß Thomas
thoflo - 04. Mär '25
Und dann fällt mir noch SovereignChess ein. Mehrdimensional "nur" insofern, als dass die (zwei oder vier) Spieler durch Besetzen farbiger Felder auf einem 16×16 (2d-Brett) zusätzliche Figuren (alle die der der okupierten Farbe entsprechen) führen dürfen. Klingt hochinteressant und spricht mich auch noch optisch extrem an. Ist hier aber nicht ganz so einfach zu bekommen.
Rubo - 04. Mär '25
...ich hatte schon vor einigen Jahren bei google geschaut, da stehen Angebote, die
nicht zwingend in der grund-anfangsstellung "ringsherum von außen nach innen
abfällt - wie ein vom Gebirge umggebendes tal!!
Oli1970 - 05. Mär '25
Die Wikipedia hat zumindest einen Artikel über 3D-Schach: de.m.wikipedia.org/wiki/3D-Schach
Hier gibt es eine Seite, wie man sich das vorstellen kann: houseofstaunton.com/chess-blog/3-dimensional-chess-learn-to-th..
Keine Ahnung, ob sowas wirklich spielbar ist.
Tschechov - 05. Mär '25
Captain Kirk spielt einmal eine Partie gegen Spock; Kirk gewinnt.
Rubo - 05. Mär '25
...ja, Lieber Olav, die wikipedia-abblidg. zeigt aber auch nicht, bei aufstellllung der Figuren: 1. welche dimennsionn beginnt, 2. berücksichtigt die nächste Dimension den ersten zug und dann wie folgend weiter, denn erst bei den zugabhängigkeiten von den einzelnen dimensionen wird die mehrheit/vielfalt transparent. ...ansonsten würden lediglich gleichberechtitgten bretter - nur übereinander - existieren.
...sozusagen "raumsparend"! ...mit herzlichem gruss Frank
MarkD - 05. Mär '25 Bearbeitet
Ich bezweifle, dass es spielbare Regeln gibt, sonst wären sie hier

memory-alpha.fandom.com/wiki/Three-dimensional_chess

wohl ausformuliert (engl., aber sicher von einer KI gefällig übersetzbar).

... OK, folgt man den Links, kommt man auch zu

w3dcf.com/
Rubo - 05. Mär '25
....danke - demnach spielen NICHT die uns bekannten 32 Figuren und das Brett ist kleiner als 64 Felder. ...mhm. ...was hätte dieses dann noch mit dem eindimensionalen
spiel zu tuun? ...für mich eine völlig eigenständige, neue Sport- und spielart!
shaack - 05. Mär '25
Wer wissen will, wie es sich anfühlt, das gegen Sheldon zu spielen, findet hier ein Beispiel:
youtube.com/watch?v=MIeJiSibsP0