Schach
Tägliche Sprüche auf der Startseite
Steinitz - 02. Jul '25
Hallo, ich habe woanders gerade das hier gelesen:
"Wenn du nicht weißt was zu tun ist, spiele irgend einen altmodischen Zug und gib Nimzowitsch die Schuld." (Bruce A. Moon (Aphorist)
Kann man auch drüber schmunzeln, oder????
Ich habe jedenfalls und ihr so!?
"Wenn du nicht weißt was zu tun ist, spiele irgend einen altmodischen Zug und gib Nimzowitsch die Schuld." (Bruce A. Moon (Aphorist)
Kann man auch drüber schmunzeln, oder????
Ich habe jedenfalls und ihr so!?
Vabanque - 02. Jul '25
Bearbeitet
Das ist natürlich mit Sicherheit auch scherzhaft gemeint.
Der Hintergrund dürfte sein, dass Nimzowitschs Lehrbuch 'Mein System' von 1925/26 (also fast 100 Jahre alt!) heute noch vielen Schachspielern als eine Art 'Bibel' für das Positionsspiel gilt, obwohl sich doch seit Nimzowitschs Zeit so einiges im Schach verändert hat.
Trotzdem sind natürlich viele grundlegende Prinzipien, die Nimzowitsch in seinem Lehrbuch darlegt, auch heute noch gültig, vor allem die im 1. Teil 'Die Elemente' besprochenen sind wirklich zeitlos.
Der Hintergrund dürfte sein, dass Nimzowitschs Lehrbuch 'Mein System' von 1925/26 (also fast 100 Jahre alt!) heute noch vielen Schachspielern als eine Art 'Bibel' für das Positionsspiel gilt, obwohl sich doch seit Nimzowitschs Zeit so einiges im Schach verändert hat.
Trotzdem sind natürlich viele grundlegende Prinzipien, die Nimzowitsch in seinem Lehrbuch darlegt, auch heute noch gültig, vor allem die im 1. Teil 'Die Elemente' besprochenen sind wirklich zeitlos.
Vabanque - 03. Jul '25
Heute lese ich auf der Startseite:
>>"Talent? Was für ein Talent? Es ist 99% Arbeit und 1% Naturell." — Gata Kamsky<<
Nun ja, auf GM Kamsky selbst mag das vielleicht zutreffen (deswegen ist er ja auch nie in die absolute Weltspitze gekommen😉), aber bei Leuten wie Tal, Fischer und Kasparov glaube ich, dass der Talent-Anteil wohl sogar überwiegt.
Nein, auch bei Kamsky ist mit Sicherheit viel Begabung dabei, man kommt nicht auf 2700 (zumindest zeitweise war er drüber) mit reiner Arbeit. Er selbst mag das vielleicht tatsächlich so empfinden, aber ich denke, ohne Talent für Schach kommt man allenfalls auf 2200, niemals auf mehr, eher bloß auf 2000. Was meint ihr?
>>"Talent? Was für ein Talent? Es ist 99% Arbeit und 1% Naturell." — Gata Kamsky<<
Nun ja, auf GM Kamsky selbst mag das vielleicht zutreffen (deswegen ist er ja auch nie in die absolute Weltspitze gekommen😉), aber bei Leuten wie Tal, Fischer und Kasparov glaube ich, dass der Talent-Anteil wohl sogar überwiegt.
Nein, auch bei Kamsky ist mit Sicherheit viel Begabung dabei, man kommt nicht auf 2700 (zumindest zeitweise war er drüber) mit reiner Arbeit. Er selbst mag das vielleicht tatsächlich so empfinden, aber ich denke, ohne Talent für Schach kommt man allenfalls auf 2200, niemals auf mehr, eher bloß auf 2000. Was meint ihr?
Tschechov - 03. Jul '25
Ich halte mich in diesen Regionen gar nicht auf, insofern muß ich ein bißchen zurückhaltend in meinem Urteil sein. Aber ich denke, ab einer gewissen Spielstärke ist immer auch Talent im Spiel.
Vabanque - 03. Jul '25
Es wurde früher mal gesagt (Quelle?), dass jemand völlig ohne Talent fürs Schach allein durch Training es auf eine Leistungsklasse I (das entspricht etwa heutigen 1800-2000 DWZ) bringen könnte, aber eben nicht weiter. Anderswo habe ich mal die Behauptung gelesen, man könnte es ohne Talent durch extrem hartes Training bis zum FM (d.h. 2300 ELO) bringen.
Wenn das alles stimmen sollte, dann haben zumindest alle IMs und GMs Begabung fürs Schach mitgebracht.
Wenn das alles stimmen sollte, dann haben zumindest alle IMs und GMs Begabung fürs Schach mitgebracht.