chessmail
Startseite
  • Login
  • en

Schach

  • Zum Forum Schach
  • Zur Übersicht
  • Letzte Beiträge

Gigant

Krempel - 27. Feb '25 Bearbeitet
Heute ist Boris Spasski verstorben.
Unvergeßlich sein WM Kampf gegen Bobby Fischer, wenn auch verloren.
Dem Sieger zollte er Respekt. Es wurde sogar Freundschaft.
RIP
Tschechov - 27. Feb '25
Danke für den Hinweis.
Hasenrat - 27. Feb '25
SPORTSCHAU:
sportschau.de/schach/russland-trauert-um-schach-star-boris-spa..
Vabanque - 27. Feb '25
Er wurde 88 Jahre alt!

In den Kommentierten Spielen befinden sich 3 von Spassky mit Weiß gespielte Partien (allesamt von ihm gewonnen) und 10 (!) von ihm mit Schwarz gespielte Partien (davon allerdings nur 3 gewonnen).

Seine berühmteste Partie ist vermutlich die gegen Bronstein, die auch im James Bond Film 'From Russia with Love' verwendet wurde:

/forum/thread.html?key=5215577cd367e7765

Erstaunlicherweise hat genau dieser Thread überhaupt keine Anmerkungen bekommen, wie ich gerade eben erst feststelle🤔

Noch spektakulärer ist allerdings sein Schwarzsieg gegen Larsen in 17 Zügen:

/forum/thread.html?key=7e439177b45cc088e
Hasenrat - 27. Feb '25
Ja, letzterer gilt immer als schwerwiegender Einwand gegen die Larsen-Eröffnung. Ist aber bloß eine Momentaufnahme ... 😏
Vabanque - 27. Feb '25
Natürlich ist die Larsen-Eröffnung nicht per se schlecht, es gibt ja sogar Bücher über 1. b3, aber auch Larsen hat damals wohl erkannt, dass er (zumindest gegen Top-Gegnerschaft) nicht so fortsetzen darf wie er es getan hat😉
Alapin2 - 28. Feb '25
Schulschachgruppe 1969 : Wir hatten nur die reine Notation der "Hurrikan-Partie "(Hamburger Abendblatt,1 Spalte, völlig ohne Kommentar) Spasski-Petrosian.
10 Jugendliche + 1 Lehrer, die stundenlang versuchten, hinter die Geheimnisse der
Eventualvarianten zu kommen.
Laut meinem Gedächtnis eine der tollsten Angriffspartien aller Zeiten.
( Werde sie mir gleich, nach langer Zeit,mal wieder reinziehen)
Vabanque - 28. Feb '25 Bearbeitet
Du hast recht, nach den beiden von mir verlinkten wahrscheinlich die berühmteste Partie von Spassky. Diese Partie fehlt tatsächlich noch in den Kommentierten Spielen. Ich hatte mehrfach schon vor, sie zu kommentieren, aber sie schien mir irgendwie zu kompliziert, obwohl sie kurz ist.
Hasenrat - 02. Mär '25
Eigentlich wäre es ein schöner Zug, wenn er neben Bobby Fischer in Reykjavík seine letzte Ruhe fände . . .

War eigentlich mal hier jemand an Bobby Fischers Grab? Lohnte sich da eine Reise nach Island?
Hasenrat - 08. Mär '25
Lese jetzt, dass Spassky tatsächlich mal neben Bobby begraben sein wollte. Ja, er sah nach dessen Tod sogar keinen Lebenssinn mehr. Weitgehende Liebe ... - oder eine Art von Stockholm Syndrom, wie es Harald Keilhack in seiner Kolumne der Stuttgarter Zeitung ausdrückt.
Alapin2 - 08. Mär '25
Hasenrat :Na,wo kommt das denn her ?? Glaube ich erst, wenn ich diesbezüglich ein autorisiertes Interview lese !
"Lohnte sich da eine Reise nach Island.."
Na,dann vielleicht eher "Pere Lachaise" oder Hamburg-Ohlsdorf....
Hasenrat - 10. Mär '25
Auch die aktuelle Folge der Schachglatzen widmet sich Spassky mit dem Special Guest Dirk Poldauf, der von seinen Interviews berichtet und auf Spasskys Verhältnis zu Fischer eingeht.

Die Schachglatzen: FOLGE 54

Webseite der Episode: die-schachglatzen.podigee.io/55-neue-episode

Mediendatei: audio.podigee-cdn.net/1821827-m-17a89ea3e6f7cc4d930857fc4da259..
Hasenrat - 10. Mär '25
Interessant auch der Hinweis, dass sein sportlich erfolgreichstes Jahr dasjenige nach seiner WM-Niederlage war, 1973 - die stärkste sowjetische Landesmeisterschaft dominiert.
Hasenrat - 10. Mär '25
... mit Top-Informationen auf der Grundlage bisher nicht publizierten Materials! ;-)
  • Zum Forum Schach
  • Zur Übersicht
  • Nach oben