Smalltalk
Outlook-Problem
Stratege - 03. Jan '07
Wer kennt sich aus und kann mir helfen?
1) Ich kann über Outlook keine E-Mails rausschicken (rein kommen sie aber).
2) Wenn E-Mails reinkommen, haben sie keinen Absender mehr; das Absender-Feld ist einfach leer.
3) Die E-Mails sind schwer lesbar; das sieht dann VOR dem Text so aus:
Return-Path: <E-Mail-Adresse des Absenders>
X-Flags: 1001
Delivered-To: GMX delivery to MEINE E-MAIL-ADRESSE
Received: (qmail invoked by alias); 03 Jan 2007 11:12:37 -0000
Received: from mtf.abmail.de (EHLO mtf.abmail.de) [85.10.211.38]
by mx0.gmx.net (mx032) with SMTP; 03 Jan 2007 12:12:37 +0100
Received: from webmail.abmail.de (webs18.abtime.de [88.198.6.12])
by mtf.abmail.de (Postfix) with ESMTP id ABBEB9B4153
for <MEINE E-MAIL-ADRESSE>; Wed, 3 Jan 2007 12:12:53 +0100 (CET)
Received: from 90-252-dialin.kielnet.net (90-252-dialin.kielnet.net
[89.27.252.90]) by webmail.abmail.de (Horde MIME library) with HTTP; Wed,
03 Jan 2007 12:12:39 +0100
Message-ID: <20070103121239.gnlir092os4g40cg@webmail.abmail.de>
Date: Wed, 03 Jan 2007 12:12:39 +0100
From: "NAME DES ABSENDERS" <ADRESSE DES ABSENDERS>
To: MEIN NAME <MEINE E-MAIL-ADRESSE>
Subject: xxx
References: <20070102213515.160020@gmx.net>
In-Reply-To: <20070102213515.160020@gmx.net>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain;
charset=ISO-8859-1;
DelSp="Yes";
format="flowed"
Content-Disposition: inline
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
User-Agent: Internet Messaging Program (IMP) H3 (4.1.3)
X-GMX-Antivirus: -1 (not scanned, may not use virus scanner)
X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam)
X-GMX-UID: kretdCEEYmYS2h830Xc3lQ1KWkZTQRTa
4) Wie stelle ich das ein, dass meine E-Mails auf dem gmx-Server bleiben, auch wenn ich sie in Outlook runtergeladen habe?
Ich danke euch für jegliche Hilfe!!!!!!!
1) Ich kann über Outlook keine E-Mails rausschicken (rein kommen sie aber).
2) Wenn E-Mails reinkommen, haben sie keinen Absender mehr; das Absender-Feld ist einfach leer.
3) Die E-Mails sind schwer lesbar; das sieht dann VOR dem Text so aus:
Return-Path: <E-Mail-Adresse des Absenders>
X-Flags: 1001
Delivered-To: GMX delivery to MEINE E-MAIL-ADRESSE
Received: (qmail invoked by alias); 03 Jan 2007 11:12:37 -0000
Received: from mtf.abmail.de (EHLO mtf.abmail.de) [85.10.211.38]
by mx0.gmx.net (mx032) with SMTP; 03 Jan 2007 12:12:37 +0100
Received: from webmail.abmail.de (webs18.abtime.de [88.198.6.12])
by mtf.abmail.de (Postfix) with ESMTP id ABBEB9B4153
for <MEINE E-MAIL-ADRESSE>; Wed, 3 Jan 2007 12:12:53 +0100 (CET)
Received: from 90-252-dialin.kielnet.net (90-252-dialin.kielnet.net
[89.27.252.90]) by webmail.abmail.de (Horde MIME library) with HTTP; Wed,
03 Jan 2007 12:12:39 +0100
Message-ID: <20070103121239.gnlir092os4g40cg@webmail.abmail.de>
Date: Wed, 03 Jan 2007 12:12:39 +0100
From: "NAME DES ABSENDERS" <ADRESSE DES ABSENDERS>
To: MEIN NAME <MEINE E-MAIL-ADRESSE>
Subject: xxx
References: <20070102213515.160020@gmx.net>
In-Reply-To: <20070102213515.160020@gmx.net>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain;
charset=ISO-8859-1;
DelSp="Yes";
format="flowed"
Content-Disposition: inline
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
User-Agent: Internet Messaging Program (IMP) H3 (4.1.3)
X-GMX-Antivirus: -1 (not scanned, may not use virus scanner)
X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam)
X-GMX-UID: kretdCEEYmYS2h830Xc3lQ1KWkZTQRTa
4) Wie stelle ich das ein, dass meine E-Mails auf dem gmx-Server bleiben, auch wenn ich sie in Outlook runtergeladen habe?
Ich danke euch für jegliche Hilfe!!!!!!!
Andras - 03. Jan '07
suessekleene - 03. Jan '07
zum glück hab ich kein outlook... ich hasse dieses programm.. da mach ich mir lieber die arbeit und geh auf die einzelnen posteingänge auf den jeweiligen seiten
Andras - 03. Jan '07
Ich habe mit Outlock seit jahren keine Probleme. Outlock ist selbsständig. Nicht zu Microsoft gekoppelt.
suessekleene - 03. Jan '07
ich hab kein problem mit microsoft... aber mir sind damals vor jahren mal diverse mails verloren gegangen.. deshalb nutze ich das nicht mehr.. außerdem bin ich nicht ganz so faul geworden und ziehe es in betracht die einzelnen mailserver direkt abzurufen *g*
Colino - 03. Jan '07
dass die mails auf dem freemail-server auch nach abruf durch ein mail-programm liegen bleiben, kann man auf dem mail-server (bei web.de unter einstellungen) einrichten - ein- bzw. ausschalten, nach belieben.
allerdings: diese ganzen probleme hast du mit outlook express nicht. das programm ist viel kleiner, komfortabler als outlook; allerdings reines mail-programm (d.h. keine terminverwaltung etc.).
gruss colino
allerdings: diese ganzen probleme hast du mit outlook express nicht. das programm ist viel kleiner, komfortabler als outlook; allerdings reines mail-programm (d.h. keine terminverwaltung etc.).
gruss colino
Arachnophilia - 03. Jan '07
zu 1)
unter Menü [Extras], [E-Mail-Konten] kannst du die Einstellungen
von vorhandenen E-Mail-Konten einsehen und bearbeiten ...
die Serverinformationen müssen für gmx folgendermaßen sein:
Posteingangsserver (POP3): pop.gmx.net
Postausgangsserver (SMTP): mail.gmx.net
die Funktion "Anmeldung durch gesicherte Kennwortauthentifizierung"
darf für gmx nicht aktiviert sein!
bei dir fehlt unter [weitere Einstellungen] auf der Registerkarte
[Postausgangsserver] folgende Einstellung:
"Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung"
"Gleiche Einstellung wie für Posteingangsserver verwenden"
beide Optionen müssen aktiviert werden ...
optional könnte unter dem Karteireiter [Erweitert] eingestellt werden,
daß die mails über eine sichere Verbindung (SSL)
per POP3 abgefragt und per SMTP versandt werden,
ist aber m.E. nicht unbedingt erforderlich ...
zu 2)
hast du unter Benutzerinformationen deinen Absender-Namen eingegeben?
oder fehlt der Absender-Name bei eingehenden mails?
zu 3)
das ist der sogenannte Header ...
erscheint der automatisch vor dem mail-Text,
wenn du die mail zum Lesen öffnest?
zu 4)
unter dem Tab/Reiter [Erweitert] oder unter [weitere Einstellungen]
(je nach Outlook-Version)
ganz unten "Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen" aktivieren,
somit verbleibt immer eine Kopie der runtergeladenen mails auf dem server
falls noch Klarheiten beseitigt werden müssen: ;-)
mail to Arachnophilia im Netz ... *
unter Menü [Extras], [E-Mail-Konten] kannst du die Einstellungen
von vorhandenen E-Mail-Konten einsehen und bearbeiten ...
die Serverinformationen müssen für gmx folgendermaßen sein:
Posteingangsserver (POP3): pop.gmx.net
Postausgangsserver (SMTP): mail.gmx.net
die Funktion "Anmeldung durch gesicherte Kennwortauthentifizierung"
darf für gmx nicht aktiviert sein!
bei dir fehlt unter [weitere Einstellungen] auf der Registerkarte
[Postausgangsserver] folgende Einstellung:
"Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung"
"Gleiche Einstellung wie für Posteingangsserver verwenden"
beide Optionen müssen aktiviert werden ...
optional könnte unter dem Karteireiter [Erweitert] eingestellt werden,
daß die mails über eine sichere Verbindung (SSL)
per POP3 abgefragt und per SMTP versandt werden,
ist aber m.E. nicht unbedingt erforderlich ...
zu 2)
hast du unter Benutzerinformationen deinen Absender-Namen eingegeben?
oder fehlt der Absender-Name bei eingehenden mails?
zu 3)
das ist der sogenannte Header ...
erscheint der automatisch vor dem mail-Text,
wenn du die mail zum Lesen öffnest?
zu 4)
unter dem Tab/Reiter [Erweitert] oder unter [weitere Einstellungen]
(je nach Outlook-Version)
ganz unten "Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen" aktivieren,
somit verbleibt immer eine Kopie der runtergeladenen mails auf dem server
falls noch Klarheiten beseitigt werden müssen: ;-)
mail to Arachnophilia im Netz ... *
Arachnophilia - 03. Jan '07
@suessekleene
es gibt Internet-mail-Provider,
die einen sogenannten POP3-Sammeldienst bieten ... :-)
wenn du beispielsweise ein Postfach bei gmx hast,
kannst du die mails aus anderen (POP3-fähigen) accounts
in einem wählbaren Intervall abholen lassen ...
ist 'ne feine Sache
und erspart dir den Besuch bei mehreren mail-servern ... ;-)
wenn du dann noch Ordner und Filter einrichtest,
bekommst du regelmäßig alle eingegangenen mails
automatisch geliefert und einsortiert ... :-)))
es gibt Internet-mail-Provider,
die einen sogenannten POP3-Sammeldienst bieten ... :-)
wenn du beispielsweise ein Postfach bei gmx hast,
kannst du die mails aus anderen (POP3-fähigen) accounts
in einem wählbaren Intervall abholen lassen ...
ist 'ne feine Sache
und erspart dir den Besuch bei mehreren mail-servern ... ;-)
wenn du dann noch Ordner und Filter einrichtest,
bekommst du regelmäßig alle eingegangenen mails
automatisch geliefert und einsortiert ... :-)))
suessekleene - 04. Jan '07
ich will das ja nicht ;) so bleiben die mails alle da wo sie hingehören und gehen nicht verloren
Stratege - 04. Jan '07
Liebe Arachnophilia,
da hast du dir ja viel Mühe gegeben, vielen Dank schon mal dafür!!!!
Allerdings scheitere ich leider schon beim ersten Punkt: Unter "Extras" gibt es bei mir keinen Unterpunkt namens "E-Mail-Konten"!!!!! :-(
Da gibt es nur:
Senden
Senden/Empfangen
Remotemail
Adressbuch
Suchen
Erweiterte Suche
Organisieren
Regel-Assistent
Ordner "Gelöschte Objekte" leeren
Formulare
Makro
Dienste
Anpassen
Optionen
Zu Punkt 3: Ja, der Header erscheint automatisch beim Öffnen der Mail.
Kannst du mir weiterhelfen??
da hast du dir ja viel Mühe gegeben, vielen Dank schon mal dafür!!!!
Allerdings scheitere ich leider schon beim ersten Punkt: Unter "Extras" gibt es bei mir keinen Unterpunkt namens "E-Mail-Konten"!!!!! :-(
Da gibt es nur:
Senden
Senden/Empfangen
Remotemail
Adressbuch
Suchen
Erweiterte Suche
Organisieren
Regel-Assistent
Ordner "Gelöschte Objekte" leeren
Formulare
Makro
Dienste
Anpassen
Optionen
Zu Punkt 3: Ja, der Header erscheint automatisch beim Öffnen der Mail.
Kannst du mir weiterhelfen??
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden