Schachaufgaben

Schachaufgaben-Lösung

Steinitz - 10. Okt '22
Hallo,

ich finde die Schachaufgaben immer wieder recht beeindruckend.

Wenn man die Lösung selbständig findet sowieso, oder später die Lösung hier eingestellt wird, man sich denkt: "Ach guck, das hatte ich ja garnicht gesehen!" (....oder so ähnlich!)

Nun meine Idee, mein Vorschlag:

Ist es möglich, die Lösung direkt unter der Aufgabe anzuzeigen????

Vorteil1:

Man kann sich die Aufgabe direkt nocheinmal angucken, ohne (manchmal) weit runter zu scrollen, oder sich die Lösung extra aufschreiben zu müssen.

Vorteil2:

Man kann sich die Aufgabe und die Lösung direkt darunter zum Beispiel auch ausdrucken,
einen Screenshot machen, so eine eigene "Sammlung" anlegen.

(Damit weiter üben, im privaten Bereich, oder für das Schulschach / in Schach-AG´s die Lösungsblätter nutzen.)

Vielleicht, kann man ja mal darüber nachdenken.

Viele Grüße Uwe
(cm-Mitglied, seit 2005-Nutzer:Steinitz und chesstiger)
toby84 - 10. Okt '22
das ließe sich sogar ganz einfach bewerkstelligen, wenn der threadersteller seinen eingangspost beliebig editieren könnte. das könnte man berücksichtigen, wenn man die editierfunktion einbaut. die idee finde ich gut 👍
Gigue - 10. Okt '22
Es gibt die

Meson Chess Problem Database.

Dort sind abertausende Probleme eingestellt aus weit über hundert Jahren.

IdR nehme ich Aufgaben von dort.

In der Database können Aufgaben aufgerufen werden unter Search bzw. Suchen mit der
PID.
Diese PID könnte bei jeder Aufgabenstellung mit angegeben werden.
Dann kann jeder dort nachschauen, um vorab schon die Lösung zu kennen oder um
so zu tun, als habe er gelöst.

In der Database werden auch angegeben Name, Fundstelle, Preis, Verführungen etc.

Es lohnt sich auf jeden Fall, einen Blick in die Database zu werfen.

Jeder Interessierte kann dort auch Probleme aufrufen und für sich lösen und dann die
Lösung überprüfen.

Viel Vergnügen
Vabanque - 10. Okt '22
>>toby84 - vor 8 Min.
das ließe sich sogar ganz einfach bewerkstelligen, wenn der threadersteller seinen eingangspost beliebig editieren könnte. das könnte man berücksichtigen, wenn man die editierfunktion einbaut. die idee finde ich gut 👍<<

Und damit sind wir wieder bei einem der Top5-Wünschen gelandet, die seit Jahren geäußert werden😉
Vabanque - 10. Okt '22
>>Diese PID könnte bei jeder Aufgabenstellung mit angegeben werden.
Dann kann jeder dort nachschauen, um vorab schon die Lösung zu kennen oder um
so zu tun, als habe er gelöst.<<

Den letzten Halbsatz lasse ich mal unkommentiert😐

(Womit ich ihn natürlich indirekt kommentiert habe.)
Steinitz - 10. Okt '22
Klar, da findet man zig Aufgaben!

Mir geht´s um die Lösungen hier, nicht um die tausenden anderen, im Internet.
Weil, die von cm habe ich ja manchmal auch selbst gelöst, könnte ich auch weiter nutzen.

Wenn der letzte Kommentar zu einem Thema immer direkt unter der ursprünglichen Nachricht erscheinen würde, wäre ja mein Vorschlag schon erfüllt.

Man müsste dann aber gewährleisten, das trotzdem immer die Lösung unter der Aufgabe
"fest angepinnt" bleibt.

Dann kann man auch die Lösung weiterhin kommentieren.
matun - 10. Okt '22
Man darf nicht vergessen, dass eine Schachaufgabe ein Rätsel ist, und Rätsel soll man versuchen eigenständig aufzulösen. Was hätte der Aufgabensteller davon, wenn die Lösung sofort bekannt ist? Nur Arbeit. Keiner würde sich mehr mit Lösungsvorschlag melden, also es gäbe keine Kommunikation.
Steinitz - 10. Okt '22
Googeln kann man alles, darauf habe ich keine Lust!

Mir geht es um die Lösungen hier, nicht um die Millionen anderen, die ich auf zig anderen Seiten finden kann.

Gerade die Kommentare und Kommunikation zu den Aufgaben, machen unser chessmail für mich so besonders.

Klein, aber fein und sehr übersichtlich!
mr20 - 10. Okt '22
Mir gefällt das jetzt genutzte Verfahren. Ich kann mich an der Aufgabe versuchen, selbst wenn weiter unten die Lösung steht. dann scrolle ich erst nach unten. wenn ich selbst eine Lösung gefunden oder aufgegeben habe.
underdunk - 10. Okt '22
Der Thread-Ersteller könnte für die Lösung auch einen gleichnamigen Thread mit vorangestellt "Lösung:" eröffnen. Das hätte den Vorteil, dass man, wenn man noch grübeln möchte, nicht versehentlich die Lösung vor Augen hat. Im Aufgaben-Thread könnte man dann die Lösung verlinken.
KroMax - 10. Okt '22
Oder eine wiki - Seite erstellen...inkl. Verlinkung vom Thread zur Seite.
Dann würde man nicht die Lösung sehen, kann aber den Link anklicken und sie nachschauen, wenn man möchte.
Beste Grüße
Max
c7c5 - 10. Okt '22
Editierfunktion ist ein interessanter Ansatz, das Wiki als Link finde ich ebenfalls einen guten Vorschlag, aber sofern das Wiki abgelöst wird müsste man hier doppelt ran.

Bei dem Vorschlag mit einem zusätzlichen Thread je Aufgabe wird es meiner Meinung nach unübersichtlich, da man Nachrichten nicht wirklich filtern kann bzw. eine Suche wie in den meisten Foren. Daher wird alles von Zeit zu Zeit unübersichtlicher. Die Frage ist wo setzt man aus Entwicklersicht am besten an damit das Konzept auch passt.

Verwandt mit der Editierfunktion, kann man nur bei Eingabe eines Passworts das der Ersteller festlegt, gewisse Inhalte wie die Lösung freischalten. Das entbindet aber automatisch von der Teilnahme zwecks Lösung.