Schachaufgaben

Schach Rätsel

Mikrowelle - 25. Sep '17


Ein wie ich finde sehr schönes "Puzzle". Wie kann weiß jemals durchbrechen? Welche Pläne sind zu verfolgen? Ich wette das Rätsel bekommen auch sehr starke Engines nicht heraus.
Kanzi77 - 25. Sep '17
Sehr trivial!

Springer nach xh4, König nach xh3 bringen.
2. Der S darf nicht nach xf5 gelangen, von wo er die Bh6 direkt und in der Folge die Be5 und Bc5 erobern würde - falls Kh7 zur Deckung des Bh6 geschieht. Also muss der Sh4 geschlagen werden.
3. Nach Kxh4 droht permanent g5, verhindert dies Schwarz mit Kf6, so fogt dennoch g5+ - hxg5, Kg4.
4. Nach dann Kg7 etwa fällt der Bg5 mit Kxg5, wonach der entfernte Freibauer h5 gewinnt, denn Weiss sammelt von der Seite die Be5, Bc5, Bd4 etc. ein.
5. Schwarz hat wegen der Struktur keinen Bauerndurchbruch.
+- (gewonnen)
cutter - 26. Sep '17
Das finde ich auch relativ leicht zu lösen, aber es ist wohl doch nicht ganz trivial. Es gibt zunächst keinen Weg, wie der S ohne Schaden für weiß nach h4 kommen kann...

Was aber funktioniert ist:
Kc2-Sc1-Se2-Sg1-Sh3 und nun auf anderem Weg zurück:
Sf2-Sd1-Sb2-Sa4
damit wäre der S erstmal in der gegnerischen Hälfte
Nun kann ggf. ein Wartezug des Königs nötig sein, damit schwarz entweder die Deckung von c5 oder das Feld b6 aufgeben muss.
Wenn das Pferd erstmal auf b6 steht, folgt Sd5 und es beginnt Phase 2.
Drohungen, nach xh6 zu ziehen, halten den K in der rechten Hälfte.
Der weiße K zieht nach b2, der S wechselt nach b5 und nach einigen Wartezügen des Königs zwischen a2 und b2 bis der sK nach d7 muss (sonst Sd6 und f5) zieht er von dort nach a3.
Schlägt schwarz den S, beginnt der Sturm über den Damenflügel mit Ka3: und Ka4 mit dem Ziel Kb5. Spätesten nach Kb6 fallen die schwarzen Bauern.
Schlägt er nicht, beginnt Phase 3: Weiß zieht den S und seinen König auf den eigenen Königsflügel und jetzt nach xh4, so wie Kanzi es beschrieben hat und es beginnt der Sturm über den Königsflügel.
Allerdings kann sich schwarz durch Zugwechsel auf f6 festkrallen. Es folgt ein Bauernopfer auf der h-Linie mit h6 und h7, so dass schwarz die Deckung von g5 und e5 aufgeben muss und der e-Bauer wird zur Dame, obwohl schwarz über die h-Linie eindringen kann, aber er ist zu langsam...
+-
Mikrowelle - 26. Sep '17
Kanzi77: Ok, wenn das für dich trivial ist. Aber dein Anfang ist falsch. Cutters Herangehensweise ist in Phase 1 die richtigere oder vertue ich mich da?
Kanzi77 - 26. Sep '17
Natürlich ist das trivial.... Das Konzept nennt sich schematisches Denken und wird von Grössen wie Dvoretzki oder Aagaard beschrieben.
Es basiert auf der logischen Deduktion von hier schwachen Feldern und Ankerpunkten wie xf5 oder xd5 für den Springer.
Ich schaute mir gestern die Stellung 10 Sekunden an, zu kurz.
Cutter hat Recht, man bekommt das Ross nicht nach xh4...
Der Lösungsvorschlag über xa4 ist richtig...
aguirre - 26. Sep '17
@ Mikrowelle,

bitte nicht durch so blöde Kommentare abschrecken lassen!
Viele, nein die große Mehrzahl der Schachspieler sind Hobbyspieler und haben weder die Arroganz noch die Stärke eines Großmeisters und knobeln gerne an solchen Aufgaben!
Wem das zu trivial ist der kann sich ja raushalten und an Aufgaben seiner Stärke versuchen!
Mikrowelle - 26. Sep '17
Was mich wundert ist, dass ich zu dem Problem ein Video auf youtube gesehen habe, welches mich wirklich begeisterte und ein Großmeister 20 Minuten als seine Lösungszeit angab. Auch er war von der Aufgabe begeistert und hat dies auch so vermittelt. Was an einem in 31 zügigen Gewinnweg trivial sein soll, das erschließt sich mir nicht.
Mikrowelle - 26. Sep '17
youtube.com/watch?v=BSrsWJLRLgc

hier das erwähnte Video. Der Ursprungsthread stammt von GM Ganguly, Nr. 2 Indien.
Die Lösungsansätze:
1. Bewege deinen Springer auf a4
2. Bewege deinen Springer auf d5. Das bindet den schwarzen König an die Felder e6 und f7.
3. Nun den Springer von d5 auf a3 manövrieren. Dort kann er nicht genommen werden, sonst gewinnt weiß einfach das König+Bauer vs. König Endspiel.
4. König auf h3, Springer auf h4, schwarz muss schlagen.

Für mich ein herrliches Rätsel
Coffins - 26. Sep '17
Nebenbei bemerkt:
Wir befinden uns im Forenbereich "Schachaufgaben". Ein neues Thema dann "Schach Rätsel" zu nennen ist immer sehr unkreativ und unglücklich sowieso. Beim späteren Stöbern und Suchen gehen dann fast alle Themen und gute Rätsel unter, denn sooooo vieeeeele nennen ihr Thema dann auch schon wieder "Aufgabe", "Schachrätsel", "Schach Rätsel", Rätselaufgabe", Knobelaufgabe", ... ... "eine Aufgabe", "ein Schachrätsel", "ein Schach Rätsel", "eine Rätselaufgabe", "eine Knobelaufgabe"

Das wirkt dann alles unübersichtlich und plötzlich lässt man das Suchen und Stöbern sein ......................................

VG - Coffins :)
Mikrowelle - 26. Sep '17
Okay du hast recht, ein besserer Titel ist mir unkreativer und unglücklicher Mensch nicht eingefallen, äußerst strenger aber gerechter Coffins. Für einen guten Ratschlag immer offen
Coffins - 27. Sep '17
Danke!
... obwohl die gerechtere Form / Kritik an Coffins wäre dann hier:
"... äusserst strenger aber gerechter und immer wohlgesonnener Coffins."

Hau! Coffins hat geschrieben :)
RemusJohn - 27. Sep '17
Immer gleich so brutal..."how" tut's doch auch ;-)